Kann ich Bücher auf dem kindle ausleihen?

8 Antworten

Kindle ist nicht sinnvoll, da er mit der Onleihe der Stadbibliotheken nicht kompatibel ist. Geignete Reader sind: Tolino, Pocketbook, Kobo, ...

Die bisherigen Antworten waren ziemlich widersprüchlich, da die "Onleihe der Stadtbibliotheken" und die "Amazon Prime Ausleihe" durcheinander gewürfelt wurden. Insbesondere scheinen viele Kindle-Fanatiker immer noch nicht realisiert zu haben, dass es außerhalb von Amazon noch eine höchst attraktive Ebook-Welt gibt, zu der sie jedoch mit dem Kindle leider keinen Zugang haben, zumindest nicht legal.

Amazon Kindle Reader sind NICHT kompatibel mit der "Onleihe der Stadtbibliotheken", denn Amazon hat das mit dem speziellen Kindle-Format so eingerichtet, dass die Kindle-Nutzer ihre ebooks bei Amazon kaufen müssen und keine anderen Quellen nutzen können. Das allein sollte schon ein ausreichender Grund sein, keinen Kindle Reader zu nehmen. Darüber hinaus bietet die Onleihe ein viel attraktiveres Ebook-Angebot (viele aktuelle Bestseller, viele ebooks gleichzeitig ausleihbar) als die "Amazon Prime Ausleihe" (nur ältere Bücher, nur 1 ebook pro Kalendermonat) und die Jahresgebühr der Bib ist viel günstiger als die Amazon Prime Gebühr.

Die Onleihe der Stadtbibliotheken steuert man am besten über den PC (onleihe.net) und zieht dann die ausgeliehenen ebooks per USB-Kabel auf den Ebook-Reader. Ein Tablet ist nicht erforderlich. Es gibt aber auch eine Onleihe-App für Tablets und Smartphones. Genaue Anleitung findet man auf den Hilfe-Seiten der Onleihe http://www.onleihe.net/fragen-rund-um-die-onleihe.html.

Nein, mit dem Kindle kannst du DRM-geschützte epub Dateien nicht lesen - und die Onleihe bietet bisher leider nur diese an!

Die Kindle Leihbücherei (als Prime-Mitglied) erlaubt es dir, 1 Buch per Kalendermonat auszuleihen. Jedoch sind nicht alle Bücher Teil des Angebots.

Wenn du einen Kindle hast, dann lohnt es sich auch, ab und zu im Forum auf Amazon vorbeizuschauen, dort findest du Hinweise auf zeitweise verbilligte/kostenlose eBooks.

Ausserdem hast du Zugriff auf Klassiker (siehe Projekt Gutenbert oder mobileread.com).

Dass du Bücher nur bei Amazon kaufen kannst, stimmt nicht! Solange das Buch nicht DRM geschützt ist, ist es kein Problem (allerdings haben immer noch viele Verlage das Gefühl, sie müssten DRM draufschmeissen). Schau vor allem auch bei beam-ebooks.de, da werden alle eBooks prinzipiell ohne hartes DRM angeboten.

Ob der Kindle für dich das Richtige ist, dass kann dir keiner sagen, das musst du schon selbst entscheiden! Ich persönliche schätze am Kindle zum Beispiel die sehr guten Wörterbücher, den Anschluss an .com (ich lese praktisch nur auf Englisch), und vor allem auch das einfach Handling - beim Kauf bei Amazon direkt, aber auch beim Draufladen von "artfremden" Dateien.

Ich habe deswegen keinen Kindle gekauft. Auf meinem IPhone und meinem IPad kann ich alles lesen. Onleihe, Kindle..allerdings lade ich die Bücher nicht mehr von Amazon runter, sondern von meiner örtlichen Buchhandlung und deren Homepage. Kostet bei neuen Büchern dasselbe und stärkt den Buchhandel.

Ich bin kein Fan vom Kindle, da es nur das Format von Amazon und PDFs. Ich würde dir ein E-Book von Hugendubel, thalia & Co empfehlen (z.B. den tolino vision). Diese Geräte sind flexibler und können merhere Formate lesen. Haben allerdings nicht die Tabletfunktionen die im Kindle verfügbar sind.


Uhrenfreund80  12.08.2014, 15:39

Nein tut er nicht. Die Amazon Bücher sind ebenfalls im Mobi bzw. Epup Format. Ich habe noch nie Probleme mit dem Kindle und würde eher das gegenteilige sagen. Das Thalia System ist meiner Ansicht nach das unflexibelste...

1
Saturnknight  13.08.2014, 04:29
@Uhrenfreund80
Nein tut er nicht. Die Amazon Bücher sind ebenfalls im Mobi bzw. Epup Format. Ich habe noch nie Probleme mit dem Kindle und würde eher das gegenteilige sagen. Das Thalia System ist meiner Ansicht nach das unflexibelste...

So ein Quark.

Die Amazon Bücher sind NICHT im epub Format. azw (das Kindle Format) ist eine Abart von mobi, hat aber epub ist was ganz anderes.

Es gab auch schon Fälle in den USA, da war die Rechtslage von Amazon aus nicht geklärt. Als sich herausstellte, daß Amazon diese ebooks nicht verkaufen durfte, wurden sie abgeschaltet, und niemand konnte sie mehr auf dem Kindle lesen, obwohl die Amazon-Kunden ja nix falsch gemacht hatten, sondern Amazon selbst.

Und was meinst du mit "Thalia-System"? Speziell jetzt bei Thalia oder mit epub? Das schöne ist doch, daß man nicht an Thalia gebunden ist, es gibt viele andere Händler, wie Weltbild, ebook.de (ehemals Libri), beam-ebooks usw. Also wenn einem ein Händler nicht zusagt, dann geht man halt zu einem anderen. Und durch die Buchpreisbindung, die auch für ebooks gilt, kosten die Bücher überall das gleiche.

0
Cmeme  13.08.2014, 11:13
@Saturnknight

Beim "Thalia-System" ist mir grundsätzlich Adobe unsympathisch. Und mit dem muss ich arbeiten, ob ich mir jetzt Bücher bei Thalia, Weltbild, oder Libri oder...gekauft habe!

Wir als Kunden der Büchereien sind nicht direkt auch die Kunden von Adobe, sondern die Büchereien selbst sind Kunden von Adobe - und für diese arbeiten sie auch! Wenn du ein bisschen mitbekommen hast, was Adobe mit seinem Update Anfang dieses Jahres still und leise durchziehen wollte, dann weisst du, wovon ich spreche!

0