Warum werden viele 80er/90er Songs , heutzutage auf modern gemacht?
Soll das Nostalgie erzeugen oder fällt den Musikproduzenten heutzutage nichts mehr ein (ideenlos) , dass die einfach nur alte Hits neu auflegen die nicht mal ansatzweise an das Original heranreichen.
zb: „What is Love“ usw…
6 Antworten
Mir geht das richtig am A...
Bei meiner Arbeit spielt es im Radio JEDEN TAG Stumblin in von Suzie Quatro und Chris Norman, nur dass das Instrumental modern ist, aber die Stimmen gleich oder eine neue Version von In My Mind!
Auch hab ich schon eine Rap Version (Glaube ich) von Maria Maria von Santana gehört! (Mit Original Instrumental)
Dann gibts da noch Somewhere over the Rainbow von Israel Kamakawiwoʻole! (Komplett anderes Instrumental und weiblicher Gesang)
Das Problem ist ja auch....die Leute kaufen das....und was noch viel schlimmer ist....viele Leute denken auch noch, das sei neu erfunden worden. Aber ich denke, den meisten Leuten ist das egal, ob Orginal oder Cover. Hauptsache, es brummt im Karton. Die besten Beispiele sind doch, wenn du mal sogenannte 80er oder 90er 'Revivals' im Fernsehen siehst. Da steht ein Interpret oder eine Band auf der Bühne, die echt nur noch den Namen tragen....sonst jedoch vollkommen andere Leute sind. Aber die spielen dann im Vollplayback die alten Songs. Und das schlimme daran ist, den Leuten interessiert es einfach mit oder bekommen das ganz einfach gar nicht erst mit. Hauptsache es dröhnt..und dann sind alle voll aus dem Häuschen. Einfach zum fremdschämen so was.
Ich finde es grässlich! Wenn man etwas Covert oder anderweitig übernimmt, sollte ein Mindestniveau erfüllt sein. Es muss nicht an das Original herankommen, aber es sollte nicht schlecht sein.
Weil Gutes oder vielleicht auch Bekanntes gerne nochmal verwendet wird in der Hoffnung, damit auch die Fans des Originals zum Kauf des neuen Werks zu gewinnen ... es geht - mal wieder - ums Geld.
Leider entsteht aus Gutem nicht immer wieder Gutes, aber es gibt auch sehr gute Coverversionen ...
Gruss
Ich finde es auch schade, das viele ältere Songs oder dessen Melodien in "neuen" Songs verwendet werden. Und ebenso, wenn Interpreten 4, 5, 6x oder häufiger Passagen im Song wiederholen, nur um die Mindestdauer für Songs zu erreichen. Ja, die (verwendeten) Songs waren seinerzeit erfolgreich und sind heute wohl nicht in jedermanns Ohr, also nicht die Originale. Aber hier verfällt irgendwann der Urheber-Schutz oder lässt der ursprüngliche Interpret diese Coverversion zu...