Gebetsraum bzw. religiöser Raum?

Liebe Community,

Undzwar suche ich momentan für eine Präsentation die ich halten werde eine passende Bezeichnung für einen Raum, in dem angehörige von verschiedenen Religionen ihren Gottesdienst praktizieren und die Religion ausleben können.

Zum Beispiel nehme ich die drei großen monotheistischen Religionen.

Im Islam nennt man diesen Raum "Masjid" (Ort der Niederwerfung). Dies ist auch der Begriff, von dem sich die Bezeichnung "Moschee" ableitet.

Die christliche "Kirche" hat ihren Ursprung im Wort "kyriake" und heißt so viel wie "dem Herrn gehörend[es Haus]". Ähnlich wie die Moschee

Zuletzt heißt "Synagoge" nichts anderes als "Versammlung". Es stammt von der altgriechischen "synagoge" ab und ist das Gotteshaus der Juden.

Es besteht kein Konflikt in den Bezeichnungen für die jeweiligen Gebets-, Versammlungs- und Gotteshäusern der einzelnen Religionen. Auch die 'gemeinsame' Ausführungen der Praxen (im gleichen Raum) sind möglich und stille Gebete behindern nicht die anderen Anwesenden.

In meiner Präsentation geht es um einen Raum (also ein Zimmer), der für eben diese Zwecke gedacht ist. Mir fehlt lediglich die Idee für eine passende Namensgebung.

Ich bedanke mich für eure kreativen Ideen und Denkreize. Lg

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Bezeichnung, Bibel, Christen, Gott, Juden, Judentum, Koran, Moschee, Muslime, Namensgebung, Namenssuche, Tora, Synagoge, Benennung, bezeichnung-gesucht
Kann ich als Sunnitin einen Schiiten heiraten ohne zu konvertieren?

ich würde gerne wissen, ob es möglich ist eine Su-Shi Ehe einzugehen ohne das einer von beiden konvertieren muss.

  • Ich bin Sunitin und kenne auch nur die Sunnah. Ich bin praktizierend, jedoch nicht unfehlbar.
  • Mein Verlobter ist Schiite, er praktiziert aber nicht.

Wir wollen demnächst heiraten- erst muslimisch und dann im Standesamt. Abgemacht war es, dass wir definitiv in einer sunitischen Moschee heiraten. Das haben wir unter uns ausgemacht ohne unsere Eltern zu fragen. Mein Verlobter hat auch eingewilligt. Nun ist es so dass seine Eltern es ihm nicht erlauben sunitisch zu heiraten und sie wollen auch nicht, dass er sein Glaubensbekenntnis zur Sunnah macht.

Sie sagen, dass es für sie schlimm wäre. Sie sind extrem schiitisch gläubig und befolgen alle Regeln. Mein Verlobter betet jedoch mit mir und fastet auch nach der Sunnah. Damit will ich einfach nur nochmal verdeutlichen, dass er kaum bis gar nicht schiitisch lebt.

Ich will ehrlich gesagt auch nicht, dass er sich zur Sunnah bekennt, wenn er es nicht selbst will. Das halte ich für falsch. Mir haben die Eltern gesagt, dass ich mich zur Shiitischen religion bekennen soll. Das kann ich aber auch nicht tun. Ich glaube nicht daran und ich kenne auch niemanden, der mich da informieren kann oder mich begleiten könnte bei so einem Schritt. Des Weiteren sind meine Eltern und meine Familie sunitisch.

Ich habe nun gehört, dass man auch heiraten kann ohne ein Bekenntnis. Beziehungsweise ohne zu konvertieren. Ich habe auch gelesen, dass viele Su-Shi Ehen im Irak bestehen und auch dort keiner konvertiert ist.

Zudem können muslimische Männer ja auch jüdische und christliche Frauen heiraten, ohne das diese konvertieren. Es muss diesbezüglich einen Weg geben oder?

Des Weiteren habe ich mitbekommen, dass es bei den Schiiten evtl. die Möglichkeit gäbe eine Zeitehe ohne Bekenntnis einzugehen. Das Problem hier ist, es wäre nicht für die Ewigkeit und wie gesagt, eine schiitische Hochzeit wäre nicht gültig in der Sunnah, so wurde mir das gesagt. Wir haben ja keine Zeitehe.

Ich liebe meinen Verlobten sehr und ich habe noch nie jemanden kennengelernt, der mich so schätzt und ehrt wie er. Er respektiert mich und die Sunnah sehr. Deswegen bitte ich alle im Forum mir zu helfen oder einen Rat zu geben, der funktioniert.

Es bringt mir nichts, wenn ihr sagt, dass ich mich trennen soll. Mein Verlobter glaubt an Allah und er hat auch die Sunnah praktiziert mit mir.

Islam, beten, Ehe, fasten, Gebet, halal, Koran, Moschee, Muslime, Schiiten, Sunna, Wudu, Gebetswaschung, Schiitentum
Tag verbringen in der Moschee?

Assalamualaikum Warahmatullahi Wabarakatuh, meine geliebten Geschwister.

Ich danke euch jetzt schonmal beim durchlesen meines Problems und für eure Zeit/Geduld mir Ratschläge zu geben.

Wie fast jeder muslim/muslima macht man schwere Zeiten durch und ich weiß nicht wie man damit umzugehen hat. Ich habe angefangen seit knapp 2 wochen jeden tag nach der Schule in die Moschee zu gehen genau genommen in die Hauptmoschee von Wien ins ,,Islamische Zentrum". Dort blieb ich von 15:00 bis nach Isha bis die Moschee dann schließt und gegen 22:00 war ich zu Hause am (Wochenende). Ich habe neue Brüder kennengelernt mit denen ich immer näher zusammen kam und immer mehr vom deen dazugelernt habe, nach jeddm gemeinsamen jamaat sind wir nach unten in die Moschee-Kantine gegangen und ich habe begonnen aus reinem herzen einfach mitzuhelfen wobei sie auch hilfe brauchen in der Küche oder Im Lager oder einfach um Automaten aufzufüllen oder Sachen hin und herzutragen. Ich habe auch gleichzeitig begonnen arabische zu lernen da dort nur arabische Mitarbeiter gibt und wir zusammen unter und unsere Zeit inbder Kantine verbringen bis wir dann nach oben gehen wenn wir den Azan hören. Das ist mir sehr ans Herz gewachsen da ich mich dort am wohlsten gefühlt habe, weil dort immer schöne und saubere Atmosphäre herrscht. 2 wochen sind vergangen und ich wolltr heute wieder dorthin meinen Tag verbringen, jedoch hat sich meine Familie gesammelt und mich gefragt (genau wo ich raus wollte) wohin ich immer hingehe und ich daraufhin meinte zur Mesjid. Sie haben mir befohlen nicht mehr immer in die Mesjid zu gehen und haben begonnen zu urteilen was ich dort immer mache und treibe.

( Sie denken ich werde gezwungen dorthin zugehen und das dort eventuell falsch denkende leute sind und mich irgendwie beeinflussen wollen ) wobei das garnicht der Fall ist. Ich hab ihnen gesagt sie sollen selber mal mitkommen zur Mesjid damit sie es selber sehen. Sie wollen aber nicht verstehen. Ich bin der einzige in der Familie der betet und uch versuche ihnen irgenwie zu erklären wieso es schön ist seine Zeit dort zuverbringen.

Meine Schwester meinte es reicht wenn du nur Freitags hingehst und ich wusste was ich dagegen sagen soll, jedoch wollte ich keine Argumentation starten aber ich fühlte einfach puren Hass in dem Moment gegen meine sie. Am Ende meinte ich zu ihr: Nach deiner Logik, müsste man die Moschee jeden Freitag nur öffnen und die restlichen tage schließen."

Mein großer Bruder sagte daraufhin dann : Was machst du aber den ganzen Tag dort, können die Leute dort überhaupt deutsch sprechen? In dem Moment war ich so traurig, da ich nicht glauben konnte wieso sein eigener bruder denkt wieso es so schlecht ist seinen Tag in der Mesjid zu verbringen und man den Leute dort so eine Anschuldigung unterstellt.

Meine Mutter meinte, dann die Moschee ist da um darin zu beten und nicht nach dem Gebet mit seinen Freunden zu reden und zu essen une zusammen zeit zu verbringen den ganzen Tag. ( Ich wusste was ich hätte sagen sollen jedoch wollte ich wieder nicht unnötig zurück reden da sie sowieso alle gegen mich sind bin ich in mein Zimmer gegangen )

Ich bin bis Asr auf meinem Bett gessesen und hab mich fürs Gebet fertiggemacht um am ende weinend mit dem Gebet abzuschließen und Allah subhanahu wa ta'ala zu betrn die Situation zu erleichtern.. ich verstehe nicht wieso genau dann wenn man sich am wohlsten fühlt. Ich weiß das ist das kleinste problem von den ganzen problemen die andere Brüder und Schwestern durchmachen. Hauptsächlich geht es mir darum wieso Menschen aus, unserer Ummah so über Unsere Religion und deren Geschwister denken..

Ich weiß nicht wie ich ihnen jetzt die Lage erklären soll, so oft ich es denen Sage soviele Hadithe oder Verse aus dem Quran zitiere das die Mesjid der Ort für uns alle ist wo man Frieden findet, sie werden immer Argumente dagegen finden wo sie selber denken sie seien richtig obwohl sie damit falsch liegen.. und ich denke mir ständig das jede sekunde الله subhanahu wa ta’ala ihre Seele nehmen kann direkt in dem Moment wo sie jemanden befehlen nicht in die Mesjid zugehen. Ich denke mir immer es ist eine Prüfung von الله subhanahu wa ta’ala aber wielange kann eine Prüfung dauern? Muss man sich selber daraus lösen? Oder sollte man einfach Sabr und Tawakkul haben?

Ich frage mich jetzt, wie soll ich vorangehen?

Barakallahu feekum meine geliebten Geschwister, möge الله subhanahu wa ta’ala euch dafür belohnen für jeden einzelne Unterstützung. Allahumma amin.

Islam, Allah, Koran, Moschee, Muslime, jihad
Ich muss diesen Sonntag wieder zur Moschee gehen was tun?

Meine Mutter hat mich wieder angemeldet das ich in die Moschee gehe was ich nicht will! Weil es:1.Es monatlich Geld kostet (sicher nicht billig) 2.Ich von 10.00-13.00 In der Moschee sein muss also ist bei mir jedenfalls so! 3.Ich könnte auch genauso gut Zuhause lernen 4.Weil es dann (gratis) kostet und ich auch bequemer von Zuhause aus lernen könnte 🙂 (Ich arbeite generell fast immer lieber von Zuhause aus :D) Andere Infos:(Ich bin 14 Jahre alt!) (Ich bin Türke und ja Moslem) Und joa das wars zumindest an anderen Infos xD Und hättet ihr Ideen wie ich meine Mutter bis am besten morgen oder Notfalls irgendwie noch am Sonntag überzeugen könnte von Zuhause aus zu lernen? (Also den Koran wo die wichtigen Sures stehen und so was was man lernen muss im (Islam) z.B Gründe gute Argumente wie ich meine Mutter ganz einfach überzeugen kann?) Wenn ihr irgend eine gute Idee oder sonst was anderes habt schreibt gerne Antworten zu meiner Frage ich bin gespannt auf eure Antworten :)

Und wenn ihr euch noch fragt ob ich die Bilder irgendwie in irgendeinem früheren Zeitraum fotografiert hab oder so lautet die Antwort:(nein) Hab die Bilder aus dem Internet gefunden und es heruntergeladen! Und die Ayasofya Moschee ist die Moschee in der ich Sonntag gehen werde außer wenn ich meine Mutter irgendwie überzeugen kann auch von Zuhause aus zu lernen 👍!

Bild zum Beitrag
Ich hab eine sehr gute Idee :) 30%
Gar keine Ahnung :/ 30%
Ich hab gar keine Idee ^-^ 20%
Komplett andere Idee oder sonstiges 👍 20%
Islam, Berlin, Argumente, Glaube, Koran, Moschee, Muslime, Sonntag, Fragestellung, Ideen gesucht
Ich muss näschte Woche Sonntag wieder in die (Moschee) gehen was tun?

Ja ich muss ja also in meiner Religion im Islam ist es so das ich im Koran die Sures lernen muss Sure“ bedeutet soviel wie „Leseabschnitt“ oder „Kapitel“ – auf Arabisch: „sûra“ Aber ich hab ja auch ein Koran Zuhause und könnte es mir auch selber beibringen oder? Und man muss bevor man den Koran anfassen darf Abdest machen! WUDU/ABDEST (kleine Waschung) Infos:(Ich bin 14 Jahre alt) (Ich bin Moslem) (Und bin Türke 🇹🇷) Und habt ihr Ideen wie ich meine Mutter mit guten Argumenten oder anderes davon überzeugen kann die Sures vom Koran auch von Zuhause aus zu lernen? Und bitte versteht mich nicht falsch natürlich will ich den Koran und andere Dinge die ich im Islam also bei meiner Religion lernen muss auch sehr gerne lernen! Aber ich bin eher ein Mensch der so was lieber von Zuhause aus lernt ist nicht nur dabei so sondern auch bei anderen Dingen 👀! Und hier nochmal ne Erklärung/Bedeutung der Moschee falls ihr euch das fragt was es ist! (Eine Moschee (arabisch مسجد Masdschid, DMG masǧid ‚Ort der Niederwerfung', türkisch Cami) ist ein ritueller Ort des gemeinschaftlichen islamischen Gebets und darüber hinaus der politischen, rechtlichen und lebenspraktischen Wertevermittlung im Sinne des Islams sowie ein sozialer Treffpunkt.)

Bild zum Beitrag
Ich hab eine Idee wie du deine Mutter überzeugen kannst 50%
Gar keine Ahnung 25%
Ich hab eine komplett andere (Idee) 25%
Ich hab keine Idee wie du deine Mutter überzeugen kannst 0%
Islam, Berlin, Araber, Koran, Moschee, Muslime, Türken, Fragestellung, Abdest, Sure

Meistgelesene Fragen zum Thema Moschee