Gedichte Minnesang?

"Ich zog mir einen Falken länger als ein Jahr. Als er von mir gezähmt und mir zu Wunsche war und ich um sein Gefieder goldene Bänder wand, steil stieg er in die Lüfte und flog in andere Land.

Fortan sah ich den Falken herrlich schwingen; er trug an seinem Fuße seidene Schlingen,es glänzte sein Gefieder um und um von Gold.Gott sende sie zusammen, die sich sehnsüchtig hold."

Also wir werden morgen in dem Unterricht über diesen minnesange sprechen und und ich habe mir ein paar Sachen aufgeschrieben also das ist mit der Zeit der Mittelalter verbunden und man kann sagen dass der Ritter gleich Falke ist und die Frau bzw eine Königin aus dem Adel das lyrische Ich Punkt und man kann sagen wo da steht von mir gezähmt man kann dann sagen dass die Gesellschaft die Liebe zähmt denn sie verlangt von uns oder von den Menschen da mals Regeln und Normen also die Gesellschaft gibt uns sozusagen das go aber man muss sich trotzdem an Regeln einhalten und wo da steht Flug in andere Land man kann sagen dass der Falke oder dann in diesem Fall auch der Ritter oder mehrere das Land verlassen haben um in Kriege zu kämpfen und wer gewinnt bekommt die Frau und und man kann sagen dass der Falke zurückkam und er sagt Gott sind sie zusammen die sich sehnsüchtig holt man kann sagen dass Liebe unerfüllt bleibt denn Falke ist immer noch da aber nicht mit der den Mann der ihm erzogen hat was würdet ihr zu dem Gedicht sagen wie viel ihr einzelne Sachen interpretieren also unser Lehrer meint das in diese Richtung gehen soll.

Liebe, Deutsch, Lernen, Schule, Geschichte, Hausaufgaben, Mittelalter, Minnesang

Meistgelesene Fragen zum Thema Mittelalter