Hat mein Vater ein Problem?

Hallo!

Wollte mal fragen, ob sich hier jemand mit psychischen Störungen auskennt? Mein Vater hat einen sehr komplizierten Charakter, er regt sich schnell über kleine Sachen auf (bsp. Klingelstreiche) wird dann oft auch sehr laut und etwas unhöflich. Außerdem ist nur seine Meinung die richtige, andere Meinungen sind „falsch“ und werden nicht akzeptiert. Kritisiert man sein Verhalten, kann er wieder sehr schnell laut und verbal aggressiv werden, dabei sagt er immer wieder, dass er sein Verhalten noch ändern wird, weil an diesem auch nichts falsch sei. Geht man nach ihm, so macht er auch keine Fehler oder jedenfalls sehr selten (diese will er allerdings nicht zugeben), sondern nur die anderen. Weißt man ihn darauf hin, so schreit er und droht einem auszuziehen oder sich scheiden zu lassen.

Das Ding ist, dass sein Verhalten nicht immer so ist. Es gibt auch viele schöne Momente mit ihm, aber er kann so schnell von 0 auf 100 kommen….

Zudem, weiß ich auch von ihm, dass er von seinen Eltern sehr wenig Aufmerksamkeit bekommen hat, in ihren Augen nie etwas richtig gemacht hat und oft geschlagen wurde. Von Therapie hält er nichts, er meint, dass das ihm nichts bringt.

PS: Ja ich weiß, dass Ferndiagnosen nicht aussagefähig genug sind (ich bin selber in Therapie und auf Fluoxetin), aber es wäre nett, wenn es hier jemand geben würde, der mir sagen könnte, ob er etwas hat und was es sein könnte.

Verhalten, Lösung, Vater, Eltern, Psychologie, Aggression, Familienprobleme, Problembehebung, Probleme mit Eltern, Psyche, Psychologe, Störung, Streit, problembehandlung
Wäre denn eine Übernahme Russlands schlimmer als dieser Krieg gewesen?

Ich weiß nicht genau, was Russland dann alles in der Ukraine gemacht und geändert hätte,
aber ich frage mich, was wohl für die Mehrheit der Menschen besser gewesen wäre.

Aber ohne Wehrhaftigkeit und Abwehr könnten ja viele einfach andere übernehmen, das ist doch auch keine Lösung, oder?
Das wäre wie beim Körper, wenn sich dieser nicht gegen Eindringlinge (Bakterien, Viren ...) wehren würde, dann könnten wir nie lange leben, oder?

Was, wenn sich die Ukraine nicht so heftig gewehrt hätte?

Aber an Verhandlungen glaube ich weniger, weil ich Russland nicht trauen würde.

Hätte man über Zeit kriegsfreie Lösungen finden können?
Oder ist es einfach nicht möglich, den Aspekt Krieg aus dem Leben und aus der Welt zu schaffen? Z.B. weil es einfach zu viele Menschen gibt, die über Leichen gehen, denen Menschenrechte egal sind, mit denen man nicht weiterführend sprechen kann, die angsterfüllt ihre Ziele durchsetzen wollen oder so ähnlich?

Ukraines Verteidung und somit der Krieg war nötig, weil .... 56%
Anderes 22%
Übernahme Russlands wäre besser gewesen, weil .... 19%
Sich eine Welt ohne Krieg zu wünschen ist Illusion, weil .... 4%
Kriege sind nicht zu vermeiden, weil .... 0%
Etwas Fremdbestimmung muss sein / ist immer, weil ... 0%
Ist eine Sache von Willsensstärke 0%
Lösung, Krieg, Politik, Recht, Menschenrechte, Philosophie und Gesellschaft, Russisch-Ukrainischer Konflikt

Meistgelesene Fragen zum Thema Lösung