Absolut rücksichtlose und egoistische Nachbarn - was tun?

Wir wohnen als Mieter in eine Zweifamilienhaus und unter uns wohnt eine Familie mit 3 Kids. Diese Kids sind eigentlich völlig normal. Wenn sie toben, dann wird es natürlich auch mal richtig laut, aber sie toben auch nicht mehr als andere Kinder. Aber diese Sippe ist insgesamt chronisch laut, vor allen Dingen draußen. Und eigenlich sind sie immer draußen, wenn das Wetter gerade noch brauchbar ist. Dann wird das komplette Familienleben von morgens bis abends in den Garten verlegt. Abgesehen vom Toben der Kids ist das zwar kein bierseliges Gelage, aber ein Palaver ohne Ende (irgendwer redet immer), und das in einer Lautstärke, dass man auch durch geschlossene Fenster jedes Wort verstehen kann. Man hat die den ganzen Tag in der eigenen Wohnung akustisch dabei. Teilweise kommen dann auch noch stundenlang Besucher dazu. Dann gibt es alle drei bis vier Minuten zusätzlich kollektives Gelächter. An schönen Sommerabenden springen die Kids auch noch um 21 Uhr in einem Meter Abstand zur Hauswand Trampolin (unter unserem Esszimmer), und für ihre Eltern ist auch um 22 Uhr noch nicht Schluß. Ich habe mich neulich seit Monaten mal wieder "erdreistet", gegen 23 Uhr um Ruhe zu bitten. Die Kids habe ich dabei überhaupt nicht erwähnt. Am nächsten Tag hört man dann aus dem Garten, wie man gegenüber Besuchern als Korinthenkacker bezeichnet wird und als kinderfeindlich sowieso Die kapieren absolut nicht, dass ihr eigenes Verhalten völlig maßlos ist, und das es nicht primär um die Stunde Lärm nach 22 Uhr geht, sondern um die 8 bis 10 Stunden davor. Ich habe nicht die geringste Idee, was man gegen diese (in Dezibel nicht übermäßig laute) aber irgendwie ständige Beeinträchtigung tun kann.

Garten, Lärm, Nachbarn
Trampolin direkt vorm Fenster

Wir wohnen als Mieter in einem Zweifamilienhaus. Unter uns wohnt eine Familie mit 3 Kindern (ebenfalls Mieter). Wären wir kinderfeindlich, dann wären wir dort nicht eingezogen. Wir haben die Wohnung nicht unter Zeitdruck gesucht. Kinder waren für uns bislang nie ein Problem. Und die Kinder unserer Nachbarn sind eigentlich völlig in Ordnung. Bei ihren Eltern ist das leider etwas anders. Sie leben in diesem Haus so, als sei es ein (freistehendes) Einfamilienhaus, sowohl akustisch, als auch, was die Nutzung von Gemeinschaftflächen betrifft. Wenn sie im Garten sind, wird permanent laut geredet und oder telefoniert, ganz gleich, ob wir gleichzeitig auf unserem Balkon sind, oder Nachbarn aus umliegenden Häusern in ihren Gärten oder auf ihren Balkonen. Dass die Kinder ähnlich laut sind, ist eigentlich kein Wunder. Sind alle 8 Stunden am Stück draußen (kommt häufig vor), dann darf (muss!) man 8 Stunden an ihrem Familienleben teilhaben. Der kleine Gartenteil, der unseren Nachbarn exklusiv zur Verfügung steht, hat netto (also nach Abzug von Büschen und Bäumen) vielleicht 40 bis 50 Quadratmeter Fläche. Bislang gab es dort, neben einem kleinen Kaninchenstall mit Auslauf, einen Sandkasten, ein Spielhaus, eine Rutsche, ein kleines Fußballtor und eine Hollywoodschaukel. Jetzt ist noch ein Riesentrampolin mit Fangnetz hinzu gekommen. Einzige Möglichkeit, das noch unterzubringen, war direkt an der Hauswand (Abstand ca. 1 Meter) vor ihrem und unserem (darüber liegenden) Küchenfenster (Entfernung zu unserem Essplatz im Wohn-/Esszimmer ca. 2 Meter und zu unserem Balkon ca. 3 Meter). Wie gesagt - wir sind nicht kinderfeindlich, aber wenn bei dieser Distanz zu unserer Wohnung dann auch um 21:00 (zur Zeit ist es dann fast schon dunkel draußen) noch kreischend gesprungen wird (gern auch zusätzlich mit Hüpfbällen auf dem Trampolin), dann liegen die Nerven irgendwann blank. Reden kann man darüber mit unseren Nachbarn nicht. Die Ruhezeit beginnt eben erst um 22 Uhr. Wer das nicht erträgt ist kinderfeindlich.

Der Vermieter (er wohnt in einem anderen Ort) kann das Problem zwar theoretisch nachvollziehen, mag aber auf eine Familie mit Kindern, die zuverlässig ihre Miete zahlt, keinen Druck ausüben. Die Nachbarn verschanzen sich hinter ihren Kindern (Kinderlärm muss hingenommen werden. Und wenn man googelt, dann merkt man schnell, dass man gegen Familien mit Kindern mittlerweile kaum eine Chance hat. Egal, wie rücksichtslos sich die Eltern verhalten - im Zweifelsfall fallen die Betroffenen dem Kindeswohl immer zum Opfer.

Gibt es irgendetwas, was man tun kann?

Kinder, Garten, Recht, Trampolin, Lärm, Nachbarn, Rücksicht
Hat jemand eine Idee? Nachbarn rauben mir jeden Tag den Schlaf...

Hallo, liebe Community,

(Meine Frage ist sehr lang, darum schreibe ich die zweite Hälfte von meinem Problem in den ersten Kommentar, danke fürs Lesen.)

Ich bin ratlos. Seit 3 Jahren wohne ich mit meinem Freund zusammen in einer hübschen Wohnung, die wirklich gut zu unseren Bedürfnissen passt – hell, gut geschnitten, tolle Lage etc. Nur ein Bedürfnis von mir leidet seit über einem Jahr und zwar mein Schlaf. Über uns wohnte von Anfang an eine junge Familie mit inzwischen 3 Kindern im Alter von 2, 4 und 11, mit der wir uns eigentlich auch ganz gut verstehen. Dass es bei ihnen hin und wieder laut war und ist, war bisher selten mal ein Problem, 3 Wildfänge auf Dielenfußboden machen halt Lärm, ist okay.

Aber über die Jahre hat vor allem morgendlicher Lärm einfach massiv zugenommen. Die beiden kleineren Kinder haben ihr Kinderzimmer nun direkt über meinem Schlafzimmer und wenn mich nicht vor halb 7 mein Wecker aus dem Schlaf reißt, dann tun sie es spätestens um 7, und zwar verlässlich jeden Tag, ganz egal, ob Wochenende, Weihnachten, egal, wann ich am Vortag ins Bett gehen konnte.

Ich glaube, bevor ich das so erlebt habe, hätte ich auf so eine Schilderung einfach geantwortet, dass sich die Person halt nicht so anstellen soll, dann wird sie halt mal wach, ist doch normal, wird jeder mal…

Aber da hätte ich mir auch noch nicht vorstellen können, wie sehr einen das einschränkt und wie viel Lebensqualität es kostet, wenn man nicht schlafen kann und weiß, dass das so bleiben wird. Wie ausgeliefert man sich fühlt. Ich bin Studentin und habe zum Glück ziemlich lange freie Semesterferien, wenn man von irgendwelchen Praktika, die mal für einen Monat anfallen, absieht. Im Moment ist so ein freier Zeitraum und ich zähle schon die Tage, bis ich wieder um halb 7 aufstehen MUSS.

Ich will einfach nicht mehr mit Herzrasen von irgendwelchen runtergefallenen Bauklötzchen oder Trampeln aus dem Schlaf schrecken oder noch schlimmer zu früh wach werden bei mittelmäßiger Geräuschkulisse und einfach nicht wissen, ob ich jetzt einfach wach geworden bin, weil ich genug Schlaf hatte, oder weil der Lärm vor ein paar Minuten einfach lauter war und mich in irgendeiner Leichtschlafphase abgeholt hat. Das schlimmste ist aber, dann aufzustehen und wie ein Zombie in den Tag zu starten, müde und maximal genervt. Am liebsten will ich dann immer wieder ins Bett, aber wozu? Falls ich es schaffe einzuschlafen, bin ich nach 30 Minuten eh wieder wach, weil irgendein Kind vom Bett runter springt oder so etwas in der Art.

So geht es jedenfalls mittelfristig nicht weiter.

Ich brauche eine Lösung.

Aber ich weiß keine mehr.

Kinder, lebensqualitaet, schlafen, Lärm, Nachbarn, Ratlosigkeit
Wovon ist die Schallausbreitung bei Autobahnlärm abhängig?

Wir würden evtl. ein Haus bauen wollen, dabei handelt es sich um ein Baugebiet. Die Autobahn ist einen guten Kilometer in Richtung SSW. Dazwischen ist quasi ein Berg, d.h. von der Autobahn geht es ein gutes Stück nach oben und hinter dem Hügel geht es den Hang wieder nach unten und dann kommt das Baugebiet. Lärmschutzwände gibt es auch.

Die Autobahn ist also nicht so störend und man hört sie nur bei absoluter Stille. Trotzdem würde uns interessieren, wann es lauter und wann es leiser ist. Besonders ist natürlich für uns die Sommerzeit interessant. Das Haus an sich bekommt KWL, Fenster bleiben also zumindest im Winter weitestgehend zu.

Die Windrichtung spielt natürlich eine Rolle, aber welche Windrichtung ist in Deutschland (Sachsen) vorherrschend im Sommer (bei Gartenwetter/Grillwetter)? Die Luftfeuchtigkeit spielt eine Rolle und hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt soweit ich das verstanden habe die Schallausbreitung. Geht es hier um die relative oder absolute Luftfeuchtigkeit? Wie ist das im Sommer zu bewerten? In wie fern spielt die höhere Temperatur im Sommer eine Rolle? Gibt es weitere Faktoren?

Uns ist die Autobahn nie so richtig aufgefallen, in letzter Zeit (Herbst/Winter) aber doch. Jetzt weiß ich nicht, ob das daran liegt, dass die im Sommer leiser war, ob wir einfach nicht richtig hingehört haben oder ob die im Sommer geräuschmäßig untergegangen ist in den Geräuschen der Nachbarn in ihren Gärten.

Warten bis nächster Sommer und dann sehen, geht leider nicht, weil die Grundstücke bald vergeben werden.

Vielen Dank schon mal für eure Tipps und Ratschläge!

Hausbau, Lärm, Autobahn, Physik, Schall
Nachbarshund bellt beinahe Täglich, Stundenlang. Was tun?

Moin moin,

Ich habe folgendes Problem, meine Eltern sind vor einem Guten Jahr in ein Mehrfamilienhaus gezogen und waren mit der Wohnung auch sehr zufrieden.

Doch seit einiger Zeit passiert es ständig, dass der Hund ihrer Nachbarin morgens zwischen 0500 und 0600 anfängt zu jaulen und zu bellen (am Bespiel heute: ununterbrochenes Bellen und Jaulen von 0530 bis 0900, bis jetzt!), da in diesem Mietshaus die Wände recht Hellhörig sind und es sich um einen kleineren Hund handelt, ist es meist der Fall das diese Bellen und Jaulen durch die Wände geht. In den Meisten fällen geht es dann in der Mittagszeit weiter. Phasen in denen der Hund nicht zu hören ist verkommen immer mehr zur Ausnahme.

Meine Mutter die aufgrund einer Krankheit sowieso schon mit den Nerven zu Fuß ist geht immer mehr auf dem Zahnfleisch. Ein Gespräch mit der Halterin ergab lediglich, dass sie davon nichts mitbekommen würde (keine Ahnung wie das gehen soll).

Von den anderen Nachbarn hört man eher weniger dahin gehend, klar man hört öfter mal ein /* Zitat:"Halts Maul, Töle" Zitat ende */ aber sonst äussern sich die Nachbarn nicht dazu.

Den Rechtsweg wollen meine Eltern eigentlich vermeiden, es ist auch schon aufgefallen dass die Hundebesitzerin wenn man mit ihr das Gespräch sucht und klingelt eigentlich nie zuhause ist. Es wurde schon mehrmals am Tag versucht das Gespräch zu suchen, aber meist konnte man davon ausgehen, wenn der Hund Bellt ist die Besitzerin nicht da.

Ich bin ein Hundefreund und mache mir dahingehend auch sorgen ob diese Situation dem Hund nicht auch schadet.

Meine Frage:

Was kann ich bzw meine Eltern dafür tun um eine gütliche Einigung zu erreichen ?

Der Rechtsweg (Ordnungsamt, Polizei, Veterinär) halte ich für Sinnlos da sich ausser meinen Eltern und ich noch niemand wirklich zu dieser Situation geäussert hat. Abgesehen von den paar malen die ein Nachbar vom Balkon aus den Hund lautstark zur Ruhe ermahnt hat (natürlich ohne Erfolg).

mfg F.

Tiere, Hund, Tierschutz, Lärm
Nachbarin spinnt rum

Also ich muss jetzt mal nach einer neutralen Meinung fragen.. Ich bin leider gestraft mit einer Nachbarin, die nicht ganz dicht zu sein scheint.. Nachdem ich sie schon einmal ganz lieb und nett um etwas Rücksichtnahme gebeten habe, weil ständig und stundenlang laute Musik lief, gern auch mal nachts um 1 Uhr, oder nachts sonst irgendwelche Parties stattgefunden haben, hat sie darauf schon total aggressiv und beleidigt reagiert und grüßt mich seitdem auch nicht mehr lol - naja, ich werds überleben.. wer weiß schon, was die für psychische Problemchen hat.. Danach wars aber wenigstens ne Weile ruhig. Jetzt hat sie sich anscheinend was neues ausgedacht, das Treppenhaus wird mit großem Gepolter jetzt Wochenends um halb 8 Uhr morgens geputzt, Mülltonnen nachts um 23 Uhr rausgeschoben und um 7 Uhr morgens wieder rein in den Hof, wobei sie dafür direkt einmal komplett an meiner Wohnung entlang rollen muss. Dabei ist sie den ganzen Tag zuhause und könnte das auch zu anderen Uhrzeiten machen. Ihre Wohnungstür knallt sie jetzt auch immer mit Karacho zu, damit es auch jeder hören kann. Dabei geht das sehr wohl auch leise, aber diese Aufgabe überfordert sie anscheinend total lach - Bin ich da jetzt empfindlich wenn ich denke, sowas muss doch nicht sein und sieht für mich aus wie reine Absicht und Provokation? Selbst wenn es keine Absicht sein sollte, man kann doch nicht so dumm sein und davon ausgehen, dass alle anderen Nachbarn um die gleiche Uhrzeit wach sind oder schlafen wie sie und einfach leben, als ob man ganz allein auf der Welt wäre. Kann jemand wirklich so dämlich sein? Und kann ich mich deswegen bei der Verwaltung beschweren?

Haus, Wohnung, Mieter, Lärm, Nachbarn, Rücksicht
Probleme mit den neuen Nachbarn

Hallo zusammen!

Seit Herbst/Winter 2013 haben wir neue "Nachbarn". Ich habe versucht unsere Nachbarschaft zu zeichnen, es sieht leider sehr komisch aus.

Aber egal. So. Die neuen Nachbarn sind mit den roten Kreuzen markiert (deren Doppelhaushälfte und Garten). Unsere Doppelhaushälfte und unser Garten habe ich mit den blauen Kreuzen markiert. Wie man also sehen kann, liegen unsere Gärten etwas an... (das dunkelgrüne Gekrizzel sollen Büsche sein...)

Viel hat man von denen nicht mitbekommen, aber es scheinen ein Mann und zwei Frauen dort zu wohnen. Keine Kinder, aber dafür ich glaube zwei oder drei Katzen.

Nun ist es so, dass wir seit acht Jahren (wir wohnen seit 21 Jahren hier) einen Terrier haben, der relativ oft im Garten ist, da dieser sehr groß ist und dies die einzige Möglichkeit für ihn ist, für längere Zeit ohne Leine durch die Gegend zu streunern. Wenn es also Vormittags oder Nachmittags mit Ball in den Garten geht ist die Freue groß und er bellt auch ganz gerne Mal. Es gab deswegen nie Beschwerden. Jetzt im Frühjahr jedoch hat eine der Frauen zu uns herübergebrüllt (nicht untertrieben), dass einem dieses Gekläffe auf die Nerven gehen würde und ob wir denn nie die Runde mit unserem Hund laufen würden (letzteres irritiert mich bis heute, da sie das von ihrem Wohnsitz aus überhaupt nicht beurteilen kann). Naja, wir haben als Antwort gegeben: "Er wohnt hier!" Eine Antwort darauf kam nicht.

Mit der Zeit fanden wir von unseren anderen Nachbarn, die auch einen Hund haben (gelbe Kreuze), heraus, dass die Neuen wohl in eine ruhige Gegend ziehen wollten und sich auch schon über Kinderlärm beschwert hätten. Die Nachbarn haben zwei Jungs, die oft im Garten sind. Diese sind auch gerne mit ihrem Hund auf dem Feld und wurden mit Steinen und Sand beworfen!!!

Die Kinder meiner Schwester (auch zwei Jungs) sind ebenfalls oft in unserem Garten. Die wurden von den neuen Nachbarn auch schon ermahnt "endlich mal" leise zu spielen.

Zum allgemeinen Geräuschpegel muss ich noch sagen, dass die gesamte Nachbarschaft, in unserem eigentlich ziemlich dorfartigen Stadtgebiet, nicht wirklich auf Ruhezeiten achtet. Es gibt ab und an Gartenfeiern, die auch mal bis weit nach Mitternacht gehen, wenn man Sonntags erst Zeit findet, wird dann halt gebohrt, usw. ... Das ist alles nie ein Problem gewesen. Bis jetzt.

Gestern Nacht ist sozusagen die Bombe geplatzt, weshalb ich hier nun um Rat bitte.

Eine der Frauen war sturzbetrunken und hat ihrem Ärger lautstark - vom Garten aus - Luft gemacht. Sie hat uns als Tierquäler (weil wir ja angeblich nie die Runde gehen) beschimpft und sich auch über die Kinder unserer Nachbarn und meiner Schwester aufgeregt.

Wir mussten im ersten Moment darüber lachen und standen mit unseren anderen Nachbarn im Garten und haben zugehört... Aber so kann es doch nicht weitergehen? Es ist für alle Beteiligten unangenehm und man hat echt keine Lust mehr in seinen EIGENEN Garten zu gehen! Ein Gespräch erscheint zwecklos.

Sollen wir das einfach ignorieren??

Bild zum Beitrag
Kinder, Hund, Lärm, Nachbarn, Nachbarschaft, Ruhestörung, Streit
Hund alleine daheim -> jault, Nachbarn drohen mit Polizei

Hallo allerseits! Ich frage hier im Namen einer Freundin, also kann ich nicht jedes Detail genau erklären. Die Sache ist so: ihre Familie besitzt ein Haus, sie haben auch einen Hund. Dieser ist nicht aggressiv und bekommt ganz viel Liebe und Pflege. Die Tochter ist auch eine gelernte Tierarzthelferin und sieht alle Haustiere als Familienangehörige an. Jedoch arbeiten alle, und der Hund jault nun mal so lange, bis wieder jemand daheim ist. Mit Disziplin hat es wenig zu tun, vor einem halben Jahr ist die Familie umgezogen, davor gab es nie Probleme wenn der Hund alleine daheim war, erst seit dem Umzug ist es nun mal lauter. Es ist auch nur eben dann laut, wenn keiner daheim ist, quasi Werktage bis nachmittags. Heute rief anonym eine Nachbarin um 7 Uhr frühs an und drohte "wenn das Rumgejaule bis Montag nicht aufhört, rufe ich die Polizei". Erstens, was will man am Wochenende überhaupt dagegen unternehmen? Die Familie zieht lieber wieder zurück als den Hund einschläfern zu lassen und eine Aufsichtsperson für die Zeit in unserem Dorf findet sich nun mal eben gar nicht so schnell, wenn überhaupt jemand hier Interesse an sowas hätte. Und so schnell wird kein Mensch einen Umzug organisieren können auf die Entfernung. Zweitens, hat die Nachbarin überhaupt Recht die Polizei anzurufen, wenn es tagsüber laut wird und nicht, beispielsweise, nach 22 Uhr? Sollte die Polizei kommen, was wollen sie dann tun? Tür einbrechen und zwanghaft den Hund einschläfern, nur weil dieser seine Besitzer vermisst? Oder wäre das sogar ein Grund jemand anzuzeigen? Freundin ist verzweifelt, und ich weiß ihr auch nicht groß zu helfen... Die Nachbarin ist uns übrigens nicht bekannt und mit ihr versuchen zu reden würde nichts nutzen, ihr aggressiver Schrei am Telefon hat schon eigentlich alles gesagt.

Hund, Polizei, Lärm, Nachbarn
Nachbarn halten 6 Hunde! Wir haben 2 kleine Kinder. Wer muss den Zaun zahlen?

Liebe Community,

wir hoffen, dass wir hier den einen oder anderen guten Ratschlag einholen können.

Vor gut 4 Jahren verkaufen unsere Nachbarn ihr Haus an eine Patchwork-Familie, die mit 2 Hunden (Chihuahuas) einzog. Inzwischen sind 2 weitere Chihuahuas und 2 ausgewachsene Border Collies hinzugekommen. Die Hunde werden nur selten ausgeführt, sind sich oft alleine überlassen und verbringen insbesondere bei schönem Wetter einen Großteil des Tages unbeaufsichtigt im Garten. Sie reagieren dabei auf jedes Geräusch mit lautem und aggressivem Gebäll. Das geht oft bis in die späten Abendstunden (bis nach 23 Uhr so). Wenn wir abends das Licht im Badezimmer oder der Küche anmachen, werden wir von notorischem Hundegebäll im Nachbargarten "begrüßt". Mangels ädequater Erziehung schaffen es die Nachbarn nicht, den Hunden Einhalt zu gebieten. Wir sitzen schon lange nicht mehr auf dem Balkon, der direkt ans Nachbargrundstück angrenzt. Das Bellen der Hunde hat schon des öfteren unser 11 Monate altes Baby aus dem Schlaf geweckt.

Was uns jedoch noch wesentlich mehr stört als das Gebelle ist die Tatsache, dass der Vorbesitzer lediglich einen ca. 80 cm hohen Holzzaun um das Grundstück gebaut hat, der inzwischen auch völlig marode ist. Die Pfeiler lösen sich bereits aus dem Boden und der Zaun droht bei der geringsten Belastung umzukippen. Wir haben uns informiert, dass Hundehalter dafür Sorge zu tragen haben, dass ein Zaun vorhanden ist, den der (größte) Hund auf den Hinterläufen stehend mit den Vorderläufen nicht erreichen kann. Die beiden Border Collies erreichen die Oberkante des Zaunes mühelos mit ihrer Schnauze!

Unsere ältere Tochter (7 Jahre) weiß, dass sie sich von den Hunden fern zu halten hat. Wir machen uns jedoch Sorgen um unsere jüngste Tochter, die gerade anfängt zu laufen und in Kürze den Garten erkunden wird. Unser Haus gehört meinem Vater, der hier seit seiner Geburt im Jahre 1947 lebt. Meine Eltern gehen kaum noch in den Garten, weil das Gekläffe unerträglich und die ignorante Einstellung unserer Nachbarn dermaßen dreist ist. Muss man sich das wirklich gefallen lassen? Von der Lärmbelästigung abgesehen, verrichten alle 6 Hunde im Garten ihre Geschäfte. Insbesondere im Sommer riecht es nach Hundefäkalien, die nur sporadisch von einem Mitglied der Wohngemeinschaft nebenan beseitigt werden. Die Fliegenbelastung auf unserem Grundstück hat seit dem Einzug der Nachbarn ebenfalls stark zugenommen.

Nunmehr sind wir so weit, dass wir auf die Errichtung eines Sichtschutzzaunes bestehen möchten. Wer muss die Kosten hierfür tragen? Es kann doch nicht angehen, dass man hierzulande 6 Hunde auf einem von einem maroden Holzzaun umgebenen Grundstück halten kann. Die Bewohner der anderen umliegenden Häuser (darunter ebenfalls Hundehalter von sehr gut erzogenen Vierbeinern) fühlen sich ebenfalls massiv gestört.

Wir würden uns über jeden Ratschlag freuen, der uns in dieser Sache weiterbringt.

Vielen Dank vorab!

LittleQueenie

Hund, Lärm, Nachbarn, Ruhestörung, Zaun
Nachbarn laut, aggressiv und Kinder laut - was tun?

Hallo liebe gutefrage.net-Community,

Ich bin vor kurzem umgezogen mit meinem Freund in unsere erste gemeinsame Wohnung. Endlich fühlen wir uns wohl und heimisch. Bis auf eine "Kleinigkeit":

Eigentlich weiß ich, man kann nix gegen schreiende Nachbarskinder machen, schließlich waren wir alle mal so. Aber unsere Nachbarn sind von einer ganz anderen Sorte (haben wir das Gefühl):

Die Mutter, vielleicht Mitte 20, zwei Kinder (?), raucht und trinkt (bei letzterem weiß ich nicht, ob regelmäßig). Der Vater, vielleicht Ende 20, raucht ebenfalls, trinkt öfter. Beide sehr aggressiv meines Erachtens. Die Mutter den ganzen Tag zu Hause zusammen mit den Kindern. Der Vater nicht den ganzen Tag da, aber naja.

Jeden Morgen um Punkt 7 Uhr fängts auch schon an: die Mutter kreischt rum, schreit das Kind/die Kinder an, das Kind weint. Ich weiß auf jeden Fall dass es ein kleiner Junge ist, vielleicht 2-3 Jahre alt. Hockte auch schon öfter im Treppenhaus und hat geschrien weil ihm keiner die Türe wieder aufgemacht hat.

Ich weiß nicht wie ich das Ganze einschätzen soll.. ob ich übertreibe oder ob ichs doch unterschätze.. weil das Kind schreit schon sehr aggressiv rum und es hört auch nicht auf und das klingt ganz weinerlich... und ängstlich zugleich... aber das Kind selbst wirkt schon total fertig. Es kann nicht mal richtig sprechen.

Laut meines Freundes hätte ihn mal das Kind im Treppenhaus mit so einer "assigen" Stimme gefragt: was dein Name? Das Kind ist doch erst 2-3! Ach keine Ahnung ...

Habe schon mehrere Forenbeiträge zu so etwas gelesen, aber ich mache mit ernsthaft Sorgen und zugleich habe ich Angst, da ich erst 18 bin und mein Freund 19, dass wenn wir irgendwie die Polizei oder das Jugendamt einschalten, dass die Eltern aggressiver werden bzw merken, dass wir es waren (die neuen Mieter quasi).

Ich glaub einfach dass die Mama da unten zu 10000% überfordert ist und nicht weiß was sie mit ihrem Leben anstellen soll, zusätzlich noch 1 oder 2 Kinder hat und es erst recht nichts auf die Reihe bekommt.

Habt ihr einen Ratschlag für uns? Bitte helft uns ... danke schonmal für die Tipps!

P.S.: Mit denen reden werde ich sicherlich nicht!! Ich hab echt Schiss vor denen, der Vater scheint echt assi zu sein!

Danke & viele Grüße an alle!

Kinder, Lärm, Aggression, Nachbarn, Überforderung, Geschrei
Was tun gegen Krach von Kindern der Nachbarn?

Hi! Ich bin vor 3 Monaten in eine neue Wohnung umgezogen und seitdem hab ich ein Problem mit den Nachbarn die über mir wohnen. Die Nachbarn haben 3 kleine Kinder und die Kinder sind leider ziemlich laut.

Bevor es jemand in den falschen Hals bekommt: Ich habe nichts gegen Kinder und ich verstehe auch, dass Kinder nicht immer nur still und leise sein können. Aber ich finde es nicht normal, wenn Kinder ständig richtig laut schreien und durch die Wohnung rennen und dabei so trampeln dass ich denke sie fallen gleich durch die Decke! Ich finde es auch nicht normal, dass sie in der Wohnung Ball spielen. Das kann man doch draußen machen.

Wenigstens das Schreien muss doch nicht sein, oder? Kinder können doch auch in normaler Lautstärke reden und spielen. Ich hab auch zwei kleine Nichten um die ich mich öfters kümmere, aber da sagt z.b. meine Schwester etwas zu ihren Kindern wenn sie so laut schreien.

Mit den Nachbarn reden hilft leider nichts, das hab ich schon versucht. Ich hab ganz freundlich gefragt, ob es nicht vielleicht möglich wäre das die Kinder wenigstens am frühen Abend ein bisschen leiser sein könnten. Antwort: Nein. Es sind halt Kinder, die sind so.

Was kann man da machen? Ich gehe jeden Tag arbeiten und wenn ich nach Hause komme, dann würd ich mich gern ein bisschen in Ruhe ausruhen. Aber das ist unmöglich hier mit dem Geschreie und Gepolter der Kinder :( Erst so gegen 21 oder 22 Uhr ist Ruhe.

Hier aus der Wohnung wieder ausziehen möcht ich eigentlich nicht, weil mir die Wohnung und die Gegend sonst gut gefällt. Und die anderen Nachbarn sind auch nett. Aber wenn es hier nicht besser wird mit dem Lärm dann fällt mir keine andere Lösung ein :((

Kindererziehung, Kinder, Familie, Erziehung, Recht, Eltern, Lärm, Nachbarn, Ruhestörung, gutWohnen
Hochfrequentes Pfeifen in Wohnung...

Guten Abend,

ich bin vor kurzem umgezogen und heute Mittag, mitten in den Renovierungs- und Umbaumaßnahmen fing es nicht lokalisierbar bei mir in der Wohnung an zu pfeifen. Ich musste weg, habe also schnell alles (mit alles meine ich alles) aus der Steckdose gezogen, was möglich war, nicht zuletzt aus Angst vor einem Brand.

Bin dann 7 Stunden später wiedergekommen und es hat immer noch gepfiffen. Habe es gegoogelt und bin bei möglichen Verursachern auf Kühlschränke, Heizkörper und Steckdosen gekommen. Kühlschrank ausgemacht, Heizkörper gelauschtt und aus- und angemacht, abgedeckt. Die Steckdosen habe ich auch alle einzeln belauscht und abgedeckt, das gleiche beim Rauchmelder. Alles Fehlanzeige. Ich habe zur Zeit leider keinen Zugang zu den Sicherungen.

Dann habe ich gelesen, dass es wändedurchdringende Signale gibt, also könnte ein Nachbar schuld sein, im Bad höre ich allerdings fast nichts mehr und ich bin mir ziemlich sicher, dass sich die Quelle in meinem Raum befindet, nur ist es wirklich überall absolut gleich laut, unmöglich zu lokalisieren (; habe mit einem Programm und Ohrenvergleich das Pfeifen auf eine Sinusfrequenz von ca. 7500 Hertz beziffert).

Werde morgen den Haustechniker kontaktiern, wobei ich nicht weiß was dieser genau machen soll.

Dass man es mit einem guten Mikrofon einfangen kann bezweifle ich auch, da es von jeder -noch recht kahlen- Wand reflektiert wird.

Habt ihr noch welche Ideen?

Ich habe alles mit Netzanschluss getrennt, auch Batterieberiebenes mal vor die Tür gelegt und Steckdosen und dergleichen mit Eimern oder Decken abgedeckt...

Wenn ich das heute nicht mehr in den Griff bekomme, werde ich wohl mit Ohrstöpseln schlafen müssen (und dem unguten Gefühl, dass jeden Moment irgendetwas abfackelt...)

Liebe Grüße, Danke im Voraus und noch eine gute Nacht :)

Elektronik, Elektrik, Ton, Elektrotechnik, Lärm
Mein Nachbar über mir macht absichtlich Lärm .

Hallo, Über mir wohnt ein Paar dass im Frühling eingezogen ist. Wenn ich mich in der Wohnung bewege dann höre ich dass der Mann anfängt sich auch zu bewegen. Z. B. Ich gehe von der Küche ins Wohnzimmer dann höre ich dass er das auch macht. Ich setze mich auf dem Sofa und gucke fern dann höre ich wie er genau über mir steht und Lärm macht. Z. B. Ich sitze und trinke Tee und dabei stelle ich die Tasse auf den Tisch. Die Tasse stelle ich gar nicht so laut. Ich höre sofort seine Reaktion z. B. er fängt sofort an hastig durch das Wohnzimmer laufen oder er schmeißt etwas Schweres auf dem Boden , oder er rückt den Sessel oder das Sofa zur Seite. Das macht er 24 Stunden am Tag. Z. B. Ich stehe um 2 Uhr nachts vom Bed auf um auf die Toilette zu gehen und gehe anschließend ins Bett. Er steht dann auch auf und ich höre ihn wie laut auf den Boden trampeln. Also er hört auch wenn ich morgens aufstehe. Letzte Woche hat er z. B. angefangen, wenn ich noch im Bett liege, genau über mir in seiner Wohnung mit dem Hammer auf ein Brett zu hämmern. Ich liege dann ruhig und warte bis es einigermaßen aufhört und stehe dann auf. Ich höre ihn dann wie er mit seiner Frau lacht. Also sie macht mit wenn er zu Hause ist. Wenn er nicht da ist, und sie arbeitet nicht, ist es ruhig. Die Geräusche die er macht sind so laut, dass die Nachbarn im Treppenhaus das schon mitbekommen haben. Aber niemand sagt etwas. Vor drei Monaten hörte ich die Nachbarn ,die über mir wohnen und Randale machen, am Balkon und habe sie angesprochen was das zu bedeuten hat. Der Mann meinte er macht das nicht und dabei lachte er mit seiner Frau. Ich habe schon versucht das Gleiche tun wie er also ihm zu antworten, ich habe an die Decke geklopft , aber ich glaube er amüsiert sich nur. Das bedrückt mich so dass ich schlechte Laune habe und Druck verspüre wenn ich in meine Wohnung komme. Ich weiß auch nicht warum er das macht. Was kann ich in dieser Situation tun?

Freizeit, Lärm
Standardgeräusche oder hellhörige Wohnung?

Ich habe bisher mein ganzes Leben (18 Jahre) in einer Ein-Familien-Wohnung gelebt, noch dazu in einer ruhigen Lage. Da war es immer schön ruhig. Nun lebe ich in einer Wohnung mit fünf anderen Familien und bin zunehmend genervt von dem, was man hier so hört.

Es geht vor allem um die Familie über uns. Gott sei Dank sind die recht oft nicht da, aber wenn - vor allem am Wochenende - kann ich praktisch 1:1 an deren Leben teilnehmen. Man hört den Fernseher, Gespräche bis hin zum einzelnen Wort, Sex sowieso, und dann sind da hin und wieder bis zu vier Kinder. Die ganze Familie scheint ziemlich laut zu sprechen und telefoniert, spricht, streitet, ruft einfach sehr viel. Trittgeräusche hört man sowieso laut. Öfter wird eine Tür zugeknallt oder irgendwas fällt auf den Boden, teilweise auch noch bis 4 Uhr morgens.

Nun kann ich eh nur mit Ohrstöpseln schlafen, aber selbst da kommt manchmal noch ein Schrei oder Knallen von oben durch. Ich wohne hier jetzt seit nicht ganz einem Monat und bin mehr und mehr genervt. Ich werde zwar ausziehen, aber vermutlich erst im August oder September. Klar, das lässt sich schon noch aushalten.

Ich würde aber gerne mal wissen, ob so ein Geräuschelevel in einem Mehrfamilienhaus normal ist - oder ob es nur eine hellhörige Wohnung ist? Wenn das nämlich immer so ist, bin ich wohl zum Leben als Einsiedler verdammt :/ Ich mag meine Ruhe...

Lärm, hellhörig, Mehrfamilienhaus
Türen Knallen unterlassen, sonst GWSG?

Hallo liebe Community,

Ich schreibe heute zu Euch, weil ich ein kleines Problem mit einer Nachbarin habe, mit der ich eigentlich immer ganz gut zurechtkam. Sie schnauzte mich heute Mittag beim Heimkommen plötzlich sehr unfreundlich an, ich "solle gefälligst die Türknallerei lassen", sonst "beschwere sie sich bei der GWSG". Das Einzige, worauf Sie mich früher schon angesprochen hatte - was sich aber aus meinen Augen nicht vermeiden lässt - ist, dass ich Morgens, nachdem ich die Wohnung verlassen habe (um 7:10 Uhr, nach der Nachtruhe, nur so nebenbei) nochmals, nachdem ich die Türe zugezogen habe, versuche Sie auf- bzw. zuzudrücken, da die Türen hier, pardon, beschissen gemacht sind und das ein wenig (meiner Meinung nach nichtmal laut) scheppert. Ich hatte schon öfters das Problem dass die Tür plötzlich sperrangelweit offen stand, als ich zurückkam, und mein Katerchen wer weiß wo irgendwo rumgeisterte - leider ein kleider Entdecker... Und da die Nachbarn hier auf Sicherheit keinen Wert legen und die gemeinsame Haustür regelmäßig mit einem Türstopper offengehalten wird (teilweise für Stunden) mache ich mir halt große Sorgen um mein Haustier, er müsste ja nur mal raus - und weg wär er, denn er hat nunmal zwar den Stolz eines Samurai und die Geschicklichkeit eines Ninjas - aber den Orientierungssinn einer Bratpfanne. :-( Nun mache ich mir aber auch Sorgen um den Hausfrieden, sozusagen, denn Stress will ich natürlich nicht. Allerdings habe ich auch kein Interesse daran, mir alles gefallen zu lassen. Meine Frage(n) an euch:

  1. Wie seht ihr die Situation?

  2. Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

  3. Wie sieht die Sache denn rechtlich aus?

  4. Wo sind eigentlich meine Socken schonwieder?

Lärm, Nachbarn, Mietshaus
Nachbarskind schreit jede Nacht.

Hallo. Vor ab möchte ich sagen, dass ich es verstehe wenn Kinder mal Lärm machen aber ich weiß langsam nicht mehr wie ich das noch aushalten soll. Ich wohne in einer doppelhaushälfte. Allerdings ist zwischen den beiden Häusern noch viel Luft. Das heißt sie stehen nicht ganz an einander. Die Wände sind ziemlich dick. Es sind beides noch Altbauten. Nun zu der Situation. Vor etwas weniger als einem halben Jahr haben wir neue Nachbarn bekommen. Ein junges paar mit einem kleinen Sohn der jetzt zwischen zwei und drei Jahren alt sein müsste. Direkt am Anfang ist uns aufgefallen dass das Kind Tag und Nacht schreit. Aber richtig laut. Es hört sich jedes mal so an als würde es in unserem Haus sein. Dann geht das Geschrei teilweise in hohes kreischen über. Und das jeden Tag beziehungsweise jede Nacht. Ich kann das ja verstehen wenn es ein paar mal vor kommt aber teilweise werde ich mitten in der Nacht davon wach. Leider weiß ich jetzt nicht was ich machen soll. Ich möchte unseren Nachbarn nicht zu Nahe treten weil es ja normal ist dass ein Kind mal schreit. Andererseits ist es jeden Tag und jede Nacht. Das zerrt schon mal an den Nerven. Ich möchte jetzt nicht, dass das jemand falsch versteht. Immerhin wohnen wir hier nicht in einem Mehrfamilienhaus mit sehr dünnen Wänden bei denen das normal ist. Wir haben das Haus ja auch aus den gründen gekauft. Weil man eben nicht alles von den Nachbarn hören sollte. Kennt vielleicht jemand diese Situation und könnte mir sagen ob und wie ich mit den Nachbarn sprechen könnte ohne diese irgendwie anzugreifen oder ihnen das Gefühl zu geben ich würde sie angreifen? Danke im voraus. :)

Freizeit, Lärm, kreischen, Tag und Nacht

Meistgelesene Fragen zum Thema Lärm