Mein GLC400 macht Geräusche, ist das normal?

Hallo zusammen,

ich habe mir vor ein halbes Jahr ein GLC400d Matic gekauft mit Baujahr Juli 2022. Ein paar Monate später konnte ich beim abbremsen oder beim Gas geben und bei unebenen Böden, störende Geräusche hörrn. Das waren wie Schleifgeräusche oder leichte Schlaggeräusche. Mercedes hat sich das Fahrzeug angeschaut und meinte es gäbe Probleme am Dämpferbein. Das Dämpferbein vorne rechts wurde erneuert (Federbein ausgebaut). Ich war natürlich froh, dass das Problem beseitigt wurde. Nun gleichbam selben Tag, als ich das Fahrzeug abgeholt habe konnte ich erneut dieses Geräusch hören. Zwar nicht mehr so schlagartige Geräusche aber so leichte, ja ich sag mal „Schleifgeräusche“ wenn ich Rückwärts gefahren bin und abgebremst habe. Habe es erneut zum Mercedes gefahren. Als Entschuldigung haben sie mir als Leihwagen eine G Klasse gegeben. 2 Tage später wurde ich angerufen und es hiess dass dieses Geräusch normal wäre bei diese Modell-Reihe. Dieses Geräusch wird anscheinend vom Turbo verursacht, weil es eine hohe Leistung hat (330 PS). Also nochmal: Wenn ich bremse, kommt ein leichtes Schleifgeräusch, mit 1-2 Sekunden Abstand, nach dem ich gebremst habe. Danach habe ich an Mercedes erneut eine E-Mail geschrieben. Ich habe dene gesagt, dass von einem Fahrzeug Geräusche wie „Motorgeräusche oder Bremsgeräusche“ kommen können aber alle anderen Geräusche haben bei einem solchen nagelneuen Fahrzeug nichts zu suchen.

Jetzt meine Frage am Euch:

  • Wie soll ich rangehen, wenn die immer noch behaupten dieses Geräusch wäre normal?
  • Was denkt Ihr? Vielleicht haben wir hier Spezialisten unter uns: Ist das normal?
  • Ab wann habe ich die Möglichkeit zu sagen, dass das Fahrzeug viele Probleme verursacht und dass ich das Fahrzeug abgeben möchte und Kaufvertrag rückgängig machen möchte?

Danke Euch im voraus!

Werkstatt, kfz mechaniker, Mercedes AMG, Mercedes Benz
Kawasaki VN800 kann nicht Typisiert werden?

Sehr geehrte Community von GuteFrage!

Ich besitze diese Chopper Kawasaki (VN800-A) Baujahr 1996.

Ich habe das Motorrad von 55PS auf 48PS drosseln lassen müssen wegen des A2 Führerschein´s nun sagt mir der Werkstatt Inhaber dass die hälfte der Sachen auf dem Motorrad nicht zugelassen sind und das mich die Typisierung´s stelle nicht durch lassen wird, was mich irgend wie skeptisch glauben kann... Ich habe hier ein paar Bilder vom meinem Motorrad rein getan. Der Werkstatt Inhaber hat mir daher geraten diese Teile abzumontieren zur Typisierung zu gehen und dann wieder an zu montieren. Was eigentlich Betrug darstellt weil der Prüfer diese Teile nicht gesehen hat. Ich habe Führerschein in der Probezeit weil ich Ihn erst neulich gemacht habe und habe daher sorge das ich Führerschein sperre bekommen könnte weil ein paar Teile nicht zugelassen wären. Was mich aber wundert der Vorbesitzer der Maschine hatte diese Teile schon von Anfang an auf dieser Chopper montiert gehabt und das habe ich nach geprüft und habe die Bilder dieser Chopper aus dem Jahre 1998 gesehen wo sogar das Datum am Bild dabei stand. Des halb Frage ich mich auch warum diese Teile nicht zugelassen wären.

Nicht zugelassene Teile nach angaben der Werkstatt:

+ Rückenlehne für Beifahrer

+ Sturzbügel

+ Die Zusatzlichter Links und Rechts des Hauptlichte´s

+ Die FALCON AUSPUFF Anlage (Glaube ich keine E-Prüfnummer vorhanden)

+ Der Adler am Vorderen Rad Montiert auf das Schutzblech des Rades.

+ Die Seiten Taschen

+ Sowie das Chrome Blech was über dem Rücklicht nach hinten weg henkt.

Ich danke für jede Antwort! :)

Bild zum Beitrag
Motorrad, Recht, Führerschein, Chopper, Kawasaki, kfz mechaniker, typisierung, Zulassung, Auto und Motorrad

Meistgelesene Fragen zum Thema Kfz mechaniker