Pfirsichköpfchen in Holzkäfig?

Hallo zusammen!

Vor einiger Zeit sind meine Wellensittiche verstorben und da ich nahe an einem Agaporniden Züchter wohne denke ich drüber nach mir ein Pärchen zu holen da nach 10 Jahren an Wellensittichen ich mal Interesse an einer neuen Erfahrung hätte. Ich bin noch ein blutiger Anfänger und habe mich nur grob zu den Tierchen belesen! Mir welche zu holen ist noch sehr theoretisch und ich werde sicherlich noch mindestens fünf, sechs Monate warten.

Ich frage mich ob ich meinen alten Wellikäfig benutzen kann, oder warten sollte bis mein Rattenkäfig frei wird welcher grösser ist und aus Metal besteht.

Einerseits sah ich einige Leute welche Eigenbauten aus Holz benutzen, andererseits lese ich überall über den Nagertrieb von Unzertrennlichen und denke das der Käfig nicht viel Aushält...

(Tut mir leid für den Dreck, ich schiebe es grad seit Wochen vor mich hin sauber zu machen und hab nur grob angefangen Dinge rauszunehmen!)

Übrigens: Der Käfig ist 190 cm hoch (ohne Stelzen), die anderen Masse müsste ich aber nachmessen. Einerseits lese ich häufig das 100x50x50 Mindestmass für ein Pärchen ist, andererseits lese ich das bei Innenhaltung unbedingt zwei Quadratmeter Fläche geboten werden müssen. Die Lieben würden bei mir täglich zwei bis drei Stunden Freiflug kriegen wesswegen ich grob schätze das es gehen würde, ich bin gerade aber recht skeptisch ob ich den Tieren was gutes tun würde? Wahrscheinlich warte ich jetzt aber ein zwei Jahre bis der Rattenkäfig frei ist ^^

Bild zum Beitrag
Haustiere, Käfig, Vögel, Agaporniden, Unzertrennliche, Käfighaltung, Pfirsichköpfchen
Ratte will sich nicht mehr aus dem Käfig nehmen lassen?

Hallo :) Ich habe meine Ratten schon über ein Jahr und sie haben sich schnell eingelebt und sind zu

jedem offen & zarm... Ja und dann gibt's da noch die Louise... Sie war als erstes da (ihre Geschwister waren tot krank und durfte deshalb nur louise mitnehmen und hab dann schnellst möglich welche nach gekauft) und sie war immer sehr zurückhaltend.. Sie mochte es nicht als zu gerne rauegenommen zu werden aber wenn man sie hatte,hat sie still gehalten und nicht gequieckt... Aber sobald man sie abgesetzt hat sucht sie sich gleich ein Ort und verkriecht sich (meistens unter der Bettdecke). Ich hab sie immer gelassen bis sie meint allein alles mal zu erkunden und mir auf dem Bett näher zu kommen aber sobald ich mich bewege läuft sie gleich wieder weg & Wenn auf dem Bett mal nix zum verstecken ist,ist sie nur am weglaufen sobald ich sie berühre... Wenn sie auf dem Boden ist,ist sie zwar immernoch total ängstlich aber läuft trotzdem überall lang und guckt bis sie dann von allein wieder in den Käfig geht... Und seit ein paar Tagen kommt sie weder von sich allein raus geschweige denn zur Tür und mit der Hand bekomme ich sie nicht mehr eingefangen weil sie nur am weglaufen ist und sich wehrt sobald ich sie kurz auf die Hand bekomme...

So nun meine Frage: Kennt sich jemand mit Ratten aus und kann mir sagen woran das liegen könnte das meine Louise von heut auf morgen einfach nicht mehr rauegenommen werden will??

Bild zum Beitrag
Tiere, Haustiere, Käfig, Farbratten, Nagetiere, Ratten, Erfahrungen
Hamster klettert am Gitter?

Hi,

Seit Samstag habe ich einen Goldhamster, sie liebt ihr Laufrad (30 cm Durchmesser), buddelt super viel und nimmt sogar schon Futter aus meiner Hand an. Aber sie klettert am Gitter, im Internet habe ich oft gelesen das Hamster sowas machen wenn sie gelangweilt sind. Ich denke aber eigentlich nicht das dies hier der Fall ist, da sie immer hoch auf eine weitere Ebene klettert. Zu dieser Ebene gibt es aber einen besseren und sicheren Weg. Diesen ist sie aber bis jetzt nur hinunter gegangen und nicht hinauf. Sie erkundet sehr neugierig ihren Käfig. Um ihr mehr Abwechselung zu bieten habe ich auch einen Auslauf, in diesem war sie aber noch nicht, da ich noch ein Paar Tage warten wollte bis sie sich etwas mehr an mich und ihre neue Umgebung gewöhnt hat. Sie klettert immer mal wieder am Gitter und droht oftmals abzustürzen. Vor kurzem war sie auf einer kleineren Ebene und ich habe sie gefüttert, während dessen ist sie das Gitter wieder hinauf geklettert. Ich habe dann meine Hand etwas unter sie gehalten (so das ich sie nicht berührt habe, ich sie aber auffingen kann). Sie ist dann, nachdem sie gemerkt hat das sie nicht mehr hinunter kommt (sie ist bis zur Decke geklettert), auf meine Hand gegangen und ich konnte sie sicher in eine Hängematte absetzen. Ich habe jedes mal angst, dass sie hinunter fällt und sich verletzt. Ich habe heute noch weitere Dinge gekauft, welche ich hineinhängen werde. Da ich sie dafür aber hinausholen müsste warte ich noch ein Paar Tage. Was kann ich dagegen machen? Ist ihr doch langweilig? Kann mir jemand helfen?

Tiere, Haustiere, Hamster, Käfig, Haltung, Goldhamster, Hamsterhaltung

Meistgelesene Fragen zum Thema Käfig