Meerschweinstall für draußen mit oder ohne Gitter am Boden?
Hi,
Bei uns läuft zur Zeit ein Fuchs rum und da wir Meerschweine haben, wollten wir uns einen Meerschweinstall mit einem Gitter am Boden zulegen. Das dieser sicherer ist wissen wir, aber meine Frage ist, ob das Gitter am Boden die Meerschweine stört oder so. (Unten ist noch ein Bild angehängt).
Schonmal vielen Dank für eure Antworten
LG Alex
7 Stimmen
wozu überhaupt das Gitte am Boden?
Damit der Fuchs sich nicht unten durch gräbt.
6 Antworten
Das gezeigte Gehege ist völlig ungeeignet und zudem sauteuer. Die Abstände zwischen den Gittern sind viel zu groß. Selbst wenn es den Fuchs abhält, den Marder, das Wiesel, das Mauswiesel oder Ratten und Mäuse hält es nicht ab. Der Draht muss Volierendraht mit max. 12 mm Abstand sein und zwar oben, unten im Boden (oder Gehwegplatten 50 cm senkrecht im Boden eingraben, oder flächig Gehwegplatten verlegen) und von allen 4 Seiten. Zudem brauchst Du spätestens zum Winter mind. 4 Meerschweinchen und eine gut isolierte Schutzhütte mit Innenkammern. Kaufen kann man das alles nicht. Man muss es selber bauen.
Ein guter Link zum Thema: https://meerschweinchenzuflucht.de/ratgeber/aussenhaltung/

Sorry aber das hält nen Fuchs null ab. Da müsstet ihr die ganze Zeit neben stehen bleiben denn die maschen vom Zaun sind viel zu groß und das ganze sieht auch nicht stabil aus. Da hat der Fuchs ein leichtes an die Tiere zu kommen indem er gleich das ganze Gehege zerlegt.
Wenn schon dann sollte es ein festes Gehege sein mit richtigem Volierendraht (1mm Drahtstärke und maximal 19mm Maschenweite) und dieser sollte dann (wenn es nicht auf Steinen o.ä. steht) von allen Seiten sein und zwar am Boden dann so das die Meerschweinchen nicht dran kommen.
Wiese kann man übrigens auch mit der Schere oder einer Sense schneiden und dann ins Gehege geben zu den Tieren.
Ihr solltet da schon ne Schicht Erde darüber packen.
Man sieht ja, dass sich das Gitter an einigen Stellen sogar abhebt. Die Meerschweinchen bleiben dort mit den Füßchen hängen.
Und soo stabil sieht mir das allgemein nicht aus, um ehrlich zu sein.
Hallo,
weder noch.
Wo leben denn die Meerschweinchen sonst?
Fuchs hin oder her, man sollte seine Tiere immer gesichert unterbringen. Das heißt:
- 50cm Unterbuddelschutz oder fester Untergrund
- Bezäunung besteht aus Volierendraht mit mindestens 2cm Maschenweite
- Das Gehege ist oben abgedeckt
Das Gehege auf dem Bild ist leider gar nicht geeignet. Der Untergrund birgt erhebliche Verletzungsgefahren. Und die Maschen sehen sehr breit aus, da kommt eine junge schlanke Marderfähe locker durch.
Schaut mal auf Meerschweinchenwiese.de, welche Gehege sich eignen bzw es gibt da auch gute Anleitungen für den Bau eines sicheren Außengeheges.
Mit freundlichen Grüßen
Hufpfote
Entschuldige und danke! Ich meinte eigentlich "maximal 2cm", das war jetzt ein Leichtsinnsfehler.
Hi!
Man sollte das Gitter im Boden vergraben und engmaschiger wählen, damit Mader (oder in deinem Fall ein Fuchs) nicht durch kommen.
LG Amy
Die Idee ist an sich gar nicht mal so schlecht, aber da die Meerschweine auch frisches Gras fressen sollen, stellen wir den Käfig aller par Tage um.
Nicht mindestens sondern MAXIMAL 19mm Maschenweite!! Alles darüber ist wieder nicht sicher