Ist das eine gute Inhaltsangabe?

ist die Inhaltsangabe gut & in der richtigen Zeit ? : "In dem von Gottfried Kellers verfassten Textausschnitt der Geschichte „Kleider machen Leute“, geht es um die Entlarvung des Grafen Strapinski. Als die Goldacher auf der Verlobungsfeier feiern, kommen die Seldwyler auch und begrüßen das Brautpaar treuherzig. Dann kommt Melchior Böhni, Wenzels ehemaliger Meister, zu dem Brautpaar und begrüßt Wenzel als sein ehemaliger Geselle. Als sich dann ein großer Tumult legt ist der Saal schon beinahe leer. Wenzel zittert und das Brautpaar sitzt wie versteinert da. Wenzel steht langsam auf und geht wie ein Toter, mit langsam, schweren Schritten und großen Tränen in den Augen aus dem Saal. Die Gäste lassen ihn an sich vorbei gehen, ohne ein Kommentar abzugeben oder ihm etwas nachzurufen. Nun geht Wenzel denselben Weg, den er vor einigen Monaten hergewandert war, in der Meinung nicht mehr nach Goldach zurück zu kehren, wieder zurück. Frierend, mit schlechtem Gewissen und dem Gefühl mit Schande bedeckt zu sein, wandert er den Waldweg lang. Ihm wurde klar, dass er noch nie für eine Lüge oder Täuschung bestraft worden ist. Und nun fühlt er sich schlecht, weil es ein Betrüger geworden ist und ihn das zu einen Spielgesellen gemacht hat. Er hasst und verachtet sich jetzt, aber weint über sich und seine unglückliche Verirrung." // bitte auch Verbessrungsvorschläge & danke im voraus ! lg (:

Inhaltsangabe
Inhalt des Liedes "Vayamos Companeros"?

Hallo ich soll für die Schule zu einem Lied eine Inhaltsangabe geben, allerdings verstehe ich kein spanisch( in dieser Sprache ist das Lied) und wenn ich den Text übersetze ergibt dies keinen Sinn. Für alle die ihn nicht Kennen:

Vayamos Compañeros

Mis amigos, hemos empezado El verano con buen pie (Basta) Empezaremos una nueva cosa Porque lo hemos pasado bomba Vayamos compañeros Hay una nueva música en la ciudad Salta salta Tenemos los momentos Por la mañana todas cosas se acaban Salta salta Vayamos compañeros (Adelante) Por las buenas o por las malas Tenemos gracias en las moradas (Basta) Empezaremos una nueva cosa Porque lo hemos pasado bomba Vayamos compañeros Hay una nueva música en la ciudad Salta salta Tenemos los momentos Por la mañana todas cosas se acaban Salta salta Vayamos compañeros Hay una nueva música en la ciudad Salta salta Tenemos los momentos Hasta la otra vez Salta

Con el corazón en la mano Hemos puedado pasar un buen rato En la flor de la edad Buenos amigos unidos Estamos felices Estamos juntos Estamos felices Amigos unidos Vayamos compañeros Tenemos los momentos Vayamos compañeros Hay una nueva música en la ciudad Salta salta Tenemos los momentos Por la mañana todas cosas se acaban Salta salta Vayamos compañeros Hay una nueva música en la ciudad Salta salta Tenemos los momentos Hasta la otra vez Salta Vayamos compañeros (Basta)

Wäre klasse wenn mir jemand helfen könnte. Danke schonmal im Vorraus:)

Schule, Sprache, Inhalt, Inhaltsangabe, Spanisch
Inhaltsangabe von Hans Peter Richter: Im Schwimmbad Eure Kritik ist mir wichtig aber bitte konstruktiv! Vor allem ob es verständlich ist?

Die Kurzgeschichte " Im Schwimmbad " von Hans Peter Richter handelt von einem jüdischen Jungen der während der NS-Diktatur, den gesellschaftlichen Antisemitismus während eines Schwimmbad Aufenthaltes zu spüren bekommt.

An einem heißen unbeschwerten Sommertag, fährt Friedrich mit seinen Freunden ins nahe gelegene Waldschwimmbad. Am späten Nachmittag will Friedrich und seine Freunde das Waldbad verlassen als Friedrich feststellen muss, dass er seine Garderobenmarke verloren hat, mit der er seine Kleidung abholen kann. Der Bademeister ist über den Verlust der Garderobenmarke sehr erzürnt, und durchsucht während dessen auch die Kleidung von Friedrich.

Der Bademeister findet beim durchsuchen den jüdischen Ausweis von Friedrich, darauf wird er sofort aus dem Waldschwimmbad herausgeworfen.

Der frierende und hilflose Friedrich sucht draußen einen stillen Ort zum umziehen, als plötzlich ein fremder Junge aus dem Waldschwimmbad sein silberglänzendes Fahrrad sucht.

Friedrich erinnert sich,dass auf dem Weg zum Schwimmbad ein Fremder an ihm sehr schnell vorbeigefahren ist mit einem silbernen Fahrrad. Friedrich entschließt sich kurzer Hand dem Jungen zu helfen und bittet ihm an zur Polizei zu gehen und eine Zeugenaussage zu machen. Der fremde Junge gibt Friedrich zu verstehen, dass ihm die Polizei auf keinen Fall glauben würde weil er Jude ist.

Schule, Geschichte, Inhaltsangabe, Kritik
Ist die Inhaltsangabe gut geworden?

Ich schreibe am Dienstag eine Deutscharbeit und wollte euch fragen ob meine Inhaltsangabe so gut geworden ist oder ob ich noch etwas verbessern sollte.

Habe ich Präsens (Gegenwartsform) und die indirekte Rede verwendet?

Inhaltsangabe zu der Kurzgeschichte "Geräusch der Grille - Geräusch des Geldes"

Einleitung:

In der Kurzgeschichte "Geräusch der Grille - Geräusch des Geldes" von Frederic Hetmann aus dem Jahre 2013 geht es um einen Indianer und einen Weißen die sich darüber unterhalten wer besser hören kann und warum.

Hauptteil:

In der Kurzgeschichte geht es um einen Indianer der bei seinem weißen Freund in der Stadt zu Besuch ist. Auf einmal hört der Indianer eine Grille zirpen der weiße hört jedoch nur die Geräusche der Autos. Der Indianer entdeckte die Grille hinter wildem Wein . Weil der weiße die Grille nun auch sehen könnte hörte er das zirpen auch . Der weiße meinte Indianer können viel besser hören als weiße was der Indianer jedoch verneinte. Der Indianer machte ein Experiment und warf ein 50 Cent Stück auf den Boden. Auf einmal drehten sich viele der weißen Männer um ob wohl das Geräusch nicht lauter war als das der Grille. Der Indianer meint dass wir alle stets das gut hören, worauf wir zu achten gewohnt sind.

Schluss:

Ich finde es schade das wir nicht mehr die Geräusche aus der Natur war nehmen. Der Indianer hört das zirpen der Grille weil Indianer meistens in der Natur leben und mehr mit Tieren wie Grillen zu tun haben. Ich fände es schön wenn wir weißen mehr in der Natur wären und uns nicht so viel mit Autos oder Geld beschäftigen würden. Dann würden auch wir weißen das Geräusch der Grille hören.

Link zu der Geschichte: http://www.herrguelker.bplaced.net/page0/files/433b44349617906554bbb16c257e0b7c-9.html

PS: Ich habe mir die Lösung nicht angesehen.

Deutsch, Inhaltsangabe, Kurzgeschichte
(Simpel) ist das eine gute Inhalstangabe?

In dem Roman „Simpel“ von Marie-Aude Murail geht es um, zwei brüder namens Colbert 17 Jahre alt und sein geistig behinderter bruder Barnabé 22 Jahre alt. Nach dem Tod seiner Mutter hat Colbert geschworen sich um Barnabé zu kümmern. Als der vater monsieur Maluri eine neue Partnerin gefunden hatte, hat er Barnabé in einem Heim untergebracht. Colbert zieht mit Barnabé(Simpel) nach Paris, wo er die Abschlussklasse eines Elitegymnasiums besuche und anschliesend besuchen will. Nach einem kurzen Aufenthalt bei einer alten Tante finden zu zwei Zimmer in einer Wohngemeinschaft, zu der bereits vier Studierende gehören: Aria,Emanuel,Enzo,Corentine. Mit dem Einzug von Simpel und Colbert wird das Leben für alle beteiligten unglaublich turbulent. Colbert, der inzwischen zwei Mädchen kennengelernt hat, verliebt sich in beide: Béatrice, eher oberflächlich und Zahra, eine gefühlvolle Muslimin mit drei Schwestern. Colberts Situation ist alles andere als simpel. In der Schule muss er sich anstrengen und sich Zuhause um seinen Bruder kümmern. Sein Vater möchte Colbert entlassten und veranlasst, dass Simpel zurück nach Malicroix gebracht wird. Jetz erst merken alle WG-Bewohner, wie sehr sie Simpel in ihr Herz geschlossen hatten und wollen ihn wieder zurück holen. Simpel der, sehr unter dem aufenthalt in Malicroix leidet, flieht aus der Einrichtung zurück nach Paris. Nach einer einsamen Nacht in diese großen Stadt, wird er von Colbert bei 2 Prostituierten abgeholt. Colbert kann das Jugendamt davon überzeugen, dass Simpel bei ihm und seinen Mitbewohnern gut aufgehoben ist. Als monsieur Hase Hase stirbt, muss Simpel lehrnen ohne seinen geliebten Stoffhasen zu leben.

Buch, Präsentation, Inhaltsangabe, Simple, deutschprüfung
Das Fenstertheater - Ilse Aichinger (Inhaltsangabe)

Hallo,

ich habe einen Text auf Deutsch geschrieben und wollte fragen, ob jemand vllt. drüberlesen und es ggf. korrigieren könnte. Ich habe den Text als Übung für eine Klassenarbeit nächste Woche!

Danke im Voraus!

Inhaltsangabe: Die 1953 erschienene Kurzgeschichte „Das Fenstertheater“ von der österreichischen Autorin, Ilse Aichinger, handelt von einer Frau, der ein Missverständnis unterliegt, dass ihr älterer Nachbar verrückt sei, weswegen sie die Polizei gerufen hat, obwohl dieser nur ein „Fenstertheater“ für einen jungen Knaben aufgeführt hat.

Als der Alte das Licht andreht, weckt dieser das Interesse der Frau, die im vorletzten Stock eines Miethauses lebt. Während die Frau vorerst noch unschlüssig ist, ob er sie meine, ist sie sich nun sicher, weil ihres Wissens die Wohnung über ihr leer steht und unterhalb eine Werkstatt liegt, die um diese Zeit schon geschlossen hat. Als der Nachbar beginnt mit einem weißen Tuch zu winken, sich weit über die Brüstung hinaushängt, um mit den Schal zu wehen und diesen dann als Turban benutzt, ist sich die Frau gewiss, dass dieser Mann verrückt sei. Nachdem der Alte einen Kopfstand macht, hat die Frau bei der Polizei angerufen, um diese über den Nachbar aufmerksam zu machen. Als die Polizei die Tür aufbricht, bemerkt diese, dass der Mann mit dem Rücken zu ihnen immer noch am Fenster steht. Die Frau sieht über aus dem Fenster und stellt fest, dass ein Knabe gegenüber steht, lacht, herüberwinkt und sein Kissen auf dem Kopf und die Bettdecke um die Schultern trägt. Die Frau erkennt nun, dass der alte Mann ein Fenster-Theater für den Jungen aufgeführt hat.

Der Autor will mit dieser Geschichte ausdrücken, dass Kommunikation nicht immer nur aus Worten bestehen muss.

Arbeit, Deutsch, Schule, Sprache, Text, Inhaltsangabe, Klassenarbeit, korrigieren, Kurzgeschichte
Ist die Inhaltsangabe gut und was kann ich besser machen?

Hey

Ich schreibe Morgen eine Aufnahmeprüfung für die Höhere Handelsschule... Ich wurde gestern darüber informiert. Von einer Freundin weiss ich das höchstwahrscheinlich dieser Text darin vorkommen wird : http://www.zeit.de/2004/04/Titel_2fMartenstein_04 Nun ich habe jetzt eine Inhaltsangabe über diesen Text geschrieben und wollte eure Meinung dazu hören/lesen.. denn ich habe meine letzte Inhaltsangabe soweit ich mich errinern kann vor 4 Jahren geschrieben....Ich hoffe ihr könnt mir helfen thx im vorraus :)

In der Glosse ''Scharfes Handy'' geschrieben von Harald Martenstein,erschienen im Jahr 2004 geht es um einen Mann der seinem Sohn zu Weinachten ein neues Handy schenkt und kurze Zeit später auf die Idee kommt ihm sein eigenes nach seinem Tod zu vererben.

Es geht darum das Harald Martenstein seinem Sohn verweigert ein teureres Handy als sein eigenes zu Weinachten zu schenken, da es wohl ''Den lauf der Dinge'' auf den Kopf stellen würde,wenn das Kind ein teureres Handy als seine Eltern besitzt. Darauf erwiedert der Sohn das er damit leben könne,wenn er das Handy bekommt. Der Vater geht zum Schulhof und stellt fest,dass all die zwölfjährigen Kinder ein Klapp - Handy aus ihren Hosentaschen ziehen. Doch sie telefonieren nicht damit,sie benutzen diese nur als Statussymbol ähnlich wie bei einer Rolex,die man nicht trägt um die Zeit im Auge zu behalten. Er schenk seinem Sohn zu Weinachten ein Handy das nicht so billig wie sein eigenes aber auch nicht so teuer wie das vom ihm gewünschte ist. Der Sohn erwiedert daraufhin das er seinem Vater diesmal verzeiht,weil er immer sein bestes gibt um ihm ein guter Vater zu sein. Er möchte sein neues Handy dem Patenkind in Bolivien zukommen lassen da in absehbarer Zeit Ostern ist und der Preis des gewünschten Handys mit sicherheit bis dahin sinkt. Harald Martenstein trifft seinen Amerika-Korrespondenten der gerade dabei ist sein großes altes Handy auf den Tisch zu legen. Der Korrespondent ist davon überzeugt,dass die Nostalgischen Handys bald wieder im Trend sind. Für Harald Martenstein steht fest,dass er sein Handy seinem Sohn überlassen wird,wenn er stirbt.

Deutsch, Schule, Unterricht, Inhaltsangabe
Verbesserungsvorschläge bitte , Inhaltsangabe von 'Der Tisch'

Hallo ich muss eine Inhaltsangabe von 'Der Tisch' schreiben und wollte Verbesserungsvorschläge haben, und ob ich es so vor der Klasse vorlesen könnte. Danke im Vorraus :))

Einleitung

In der Kurzgeschichte 'Der Tisch' von Hans Peter Richter geht es um die Umstände von 2 Menschen die nicht klar kommen, weil einer von denen rassistische Bemerkungen ablässt weil er Italiener ist.

Haupteil

Ein Italiener schaute sich im Speisesaal um und sah ein Zweiertisch, an dem nur einer saß. Er fragte höfflich ob er an dem Tisch sitzen dürfte der alte nickte und der Italiener setzte sich an den Tisch. Danach fing der Italiener an zu beten bevor er aß und daraufhin machte sich der alte darüber lustig. Der alte fing an den Italiener zu verspotten und zu beschimpfen mit den Worten : "Er solle wieder nach Italien zurückkehren" , doch der Italiener wollte nur seine Ruhe haben. Der alte machte rassistische Bemerkungen und Vorwürfe. Niemand bemerkte die Auseinandersetzung zwischen den beiden. Daraufhin zieht der Italiener ein Messer hervor und teilte den Tisch in zwei Hälften. Daraufhin wirft der Italiener den Messer auf den Boden und verließ den Speisesaal.

Schluss

Der Protagonist 'Der Alte' verhält sich sehr rassistisch gegenüber dem Italiener . Man sollte nachdenken bevor man voreilige Schlüsse zieht und Vorurteile hat.

Ist diese Kurzgeschichte gut ? Ich würde mich auf die Verbesserungvorschläge freuen :)

Deutsch, Hausaufgaben, Inhaltsangabe, Kurzgeschichte, Rechtschreibung, Zeichensetzung
Inhaltsangabe Wilhelm Tell

HI, Leute, könnt ihr mir sagen wie meine Inhatsangabe ist. (vielleicht auch tipps) Es geht um Wilhelm Tell

Im Schauspiel Wilhelm Tell von Friedrich Schiller, geht es darum wie das Volk mit Hilfe von Wilhelm Tell den Landvogt Gessler,der sie tyrannisiert, besiegt und sich die Freiheit für Schweiz erkämpft. Wilhelm Tell hilft Baumgarten,der einen Vogt ermordet hat, indem er ihn über den Vierwaldstättersee transportiert. Die Landleute aus Schweiz bauen derzeit ihr eigenes Gefängnis. Während Melchtal, Staufacher und Walther Fürst einen Plan gegen den Landvogt schmieden, hängt dieser den Hut, ein Zeichen seiner Macht, aus. Attinghausen versucht seinen Neffen Rudenz sich Gessler anzuschließen, aber vergeblich. Die drei Landmänner bilden mit anderen Landmännern eine Gruppe und legen einen Eid ab. Tell und seine Frau Hedwig diskutieren.Sie bittet ihn nicht nach Altdorf zu gehen, da sie einen Racheplan des Landvogts befürchtet. Tell geht trotz der Bitte von Hedwig und nimmt auch sein Kind Walther mit. Als Walther und Tell am Hut vorbei kommen verbeugen sie sich nicht. Der landvogt kommt und zwingt ihn einen Apfel vom Kopf des Kindes zu schießen.Nach langem Betteln einer anderen Strafe, schießt Tell trotz lauter Verzweiflung.Er wird wegen Rachegedanken verhaftet. Auf dem Weg zum Gefängnis schafft es Tell zu fliehen und versteckt sich auf dem Weg nach Küßnacht. Dort kommt es dann zum Mord von Gessler. So erhält Schweiz ihre Freiheit

Inhaltsangabe
Inhaltsangabe -- Übung

Servus Leute! =)

Hab mich mal rangesetzt und eine Inhaltsangabe geschrieben. Wäre echt cool wenn jemand drüber lesen könnte und mir ein paar Kritikpunkte geben würde was ich besser machen könnte und was gut war! =)

Text: http://www.herrguelker.bplaced.net/page0/files/433b44349617906554bbb16c257e0b7c-9.html

Meine Inhaltsangabe:

In der Kurzgeschichte Geäusch der Grille – Geräusch des Geldes, geschrieben von dem Autor Frederic Hetmann am 01.01.2013 handelt es um einen weißen Mann und einem Indianer die einmal das Geräusch einer Grille und einmal das Geräusch von Geld warnehmen.

Zu Beginn der Kurzgeschichte besucht ein Indianer einen weißen Mann mit dem er befreundet ist. Zusammen gehen sie durch eine Stadt in der der Indianer viele neue Geräusche wie den Lärm von Autos wahrnimmt. Anschließend nimmt der Indianer ein Geräusch wahr dass sein weißer Freund nicht realisiert. Der Weiße frägt den Indianer dann was für ein Geräusch er denn wahrnemen würde. Daraufhin antwortet der Indianer ihm dass er eine Grille zirpen hört. Der Weiße Mann allerdings hört das zirpen nicht, woraufhin der Indianer ein paar Schritte geht und vor einer Hauswand stehen bleibt. Der Indianer zeigt seinem Freund die Grille indem er ein paar Blätter zur Seite schiebt. Als der weiße Mann die Grille sieht fällt ihm dann auch das Geräusch der Grille auf. Daraufhin sagt er zum Indianer dass die Indianer besser hören können als die Weißen. Der Indianer meint aber dass der Weiße sich täuscht und wirft ein 50-Cent-Stück auf den Pflaster. Dadurch klimperte die Münze auf dem Asphalt woraufhin sich ein paar Leute umdrehen und einer der Leute das Geldstück aufhebt. Anschließend sagt der Indianer zu seinem Freund dass die Weißen genau so gut hören können wie die Indianer. Aber dass die Indianer gewohnt sind auf das gut zu hören worauf sie zu achten gewohnt sind.

Übungen, Deutsch, Prüfung, Inhaltsangabe, Kurzgeschichte, Literatur, Rechtschreibung, Zeichensetzung
Wie ist der Text? Inhaltsangabe! :)

Hey community,

wir hatten die Hausaufgabe, eine Inhaltsangabe zu einem Text zu verfassen, denn wir bekommen haben.

Würde mich über euer Feedback echt freuen !

TEXT:

In der Parabel "Die Blinden",geschrieben von Nikos Kazantzakis,erschienen im Jahr 1957 in Berlin, geht es um Blinde Menschen in einem Dorf, die durch die erste Berührung mit den Elefanten,verbunden mit den Missverständnissen, ängstlich wurden und sofort Spekulationen gegen den Elefanten entwickeln. Eines Tages, in der Wüste, wird ein Dorf von einem König der auf ein riesigen Elefanten ritt,besucht.Die Menschen im Dorf sind alle Blind, zudem haben Sie nie ein Elefanten berührt, deshalb ist auch die Vorfreude der Menschen groß. Als Sie die Erlaubnis vom König bekommen den Elefanten berühren zu dürfen, stürzen sich alle auf den Elefanten.Doch es kommt anders, die Menschen bekommen Furcht und Angst zu spüren. Die Unwissenheit der Menschen gegenüber dem Elefanten, richtet sie dazu, Spekulationen zu entwickeln und diese gegen den Elefanten zu richten.Der Elefant wird nun als gefährlich dargestellt und all dies weil die Menschen kein wissen gegenüber den Elefanten besitzen. Meiner Meinung nach, ist die Parabel dem Autor gut gelungen. Er ist relativ simpel und verständlich zu lesen.Zudem ist es einfach beschrieben, was einem die Chanche gibt, sich die Handlungen bildlich vorzustellen.

Und, was meint ihr ?

Bitte, denkt nicht das wegen den " Elefanten " es sich hier um eine Kindergeschichte handelt. Ich weiß auch nicht wieso unser Lehrer sich so eine Parabel gewählt hat.

Ich besuche die 11. Klasse einer FOS. Inhaltsangaben waren nie einer meiner stärken.

Deutsch, Schule, Inhaltsangabe, Rechtschreibung, Zeichensetzung
Deutschschulaufgabe : Inhaltsangabe zu einem Zeitungsartikel (Reportage oder Kommentar) HILFE :O

Hallo, ich schreibe morgen Deutschschulaufgabe und unsere Deutschlehrerin ist zu unfähig um uns mal genau zu erklären was wir wie überhaupt schreiben müssen ... -.- Sie wollte uns keine Musterlösung geben damit wir sehen wie das mal aufgebaut sein sollte. Stattdessen hat sie uns nur eine Muster-Gliederung gegeben. Wir müssen eine Inhaltsangabe zu einer Reportage oder einem Kommentar schreiben & das ganze soll anscheinend SO aufgebaut sein :

  • Einleitungsgedanke
  • Basissatz (Titel,Autor,Textart,Erscheinungsort&-datum, Kernaussage des Texts)
  • Strukturierte Inhaltsangabe (Einteilen in Sinnabschnitte, aber in der Ausführung anscheinend als zusammenhängenden Text schreiben)
  • Aufbau der Reportage/des Kommentars
  • Sprachlich-stilistische Mittel
  • Intention
  • Schlussgedanke

Kann mir jemand BITTE irgendein Foto von einem Musteraufsatz (falls ihr sowas mal z.B. von euerer Lehrerin bekommen habt) oder einen Link zu einem Musteraufsatz schicken ? Es sollte halt nach der der oben schon genannten Struktur aufgebaut sein, sonst bringts mir auch nichts.

Danke schon mal, weil ich hab echt keine Ahnung wie ich das formulieren soll und wie schreiben und so ihr wisst schon ... Unsere Lehrerin ist einfach zu unfähig für ihren Beruf ._. Ich musste mir bisher für die Schulaufgaben alles selber aus dem Internet und Deutschbuch beibringen, weil man aus der ihrem Unterricht nicht schlau wird. ._.

Danke, LG ♥

Test, Deutsch, Schule, Aufsatz, Inhaltsangabe, Klausur, Zeitung, Schulaufgabe
Textgebundener Aufsatz (sachlich) + Musterlösung?

Hey ihr Lieben, in drei Tagen schreibe ich eine Schulaufgabe in Deutsch...das Thema ist Textgebundener Aufsatz zu einem sachlichen Text..also Reportage oder Bericht.

Wir mussten schon einen Übungsaufsatz schreiben und ich hab mir meine Hefteinträge zur Hilfe genommen, aber da ich vorher noch nie einen sachlichen Aufsatz geschrieben habe, hatte ich gar keine Ahnung wie ich anfangen sollte. Die Einleitung hatte ich schon, aber weiter wusste ich nicht, also hab ich mir eine Musterlösung von einem normalen Aufsatz angesehen und meinen dann so ähnlich geschrieben. Ich wusste, dass ich niemals eine 1 oder 2 damit kriegen würde, aber als ich meinen Übungsaufsatz dann zurückbekommen habe, hatte ich eine 6! Ich hab's erst gar nicht kapiert und sie gefragt, wieso ich jetzt eine 6 habe und dann hat sie mir gesagt, ich habe keinen Aufsatz geschrieben, sondern eine Nacherzählung.

Da mir die Hefteinträge irgendwie überhaupt nichts bringen, wollte ich im Internet nachsehen, finde aber nichts. Hat hier jemand Ahnung? Ich meine alles, was damit zu tun hat, wie man die Quelle richtig schreibt, Inhaltsangabe, dann irgendwas mit sprachlicher bereich und Wortschatz und die Wirkung der Verben und Adjektive, bla bla bla und dann noch was mit wie der Text gestaltet ist.

Ich hoffe, ihr wisst, was ich meine...

Danke im Voraus für eure Ratschläge!

Deutsch, Schule, Aufsatz, Inhaltsangabe, tga, sachlich, Textgebundener Aufsatz

Meistgelesene Fragen zum Thema Inhaltsangabe