Inhaltsangabe von Hans Peter Richter: Im Schwimmbad Eure Kritik ist mir wichtig aber bitte konstruktiv! Vor allem ob es verständlich ist?
Die Kurzgeschichte " Im Schwimmbad " von Hans Peter Richter handelt von einem jüdischen Jungen der während der NS-Diktatur, den gesellschaftlichen Antisemitismus während eines Schwimmbad Aufenthaltes zu spüren bekommt.
An einem heißen unbeschwerten Sommertag, fährt Friedrich mit seinen Freunden ins nahe gelegene Waldschwimmbad. Am späten Nachmittag will Friedrich und seine Freunde das Waldbad verlassen als Friedrich feststellen muss, dass er seine Garderobenmarke verloren hat, mit der er seine Kleidung abholen kann. Der Bademeister ist über den Verlust der Garderobenmarke sehr erzürnt, und durchsucht während dessen auch die Kleidung von Friedrich.
Der Bademeister findet beim durchsuchen den jüdischen Ausweis von Friedrich, darauf wird er sofort aus dem Waldschwimmbad herausgeworfen.
Der frierende und hilflose Friedrich sucht draußen einen stillen Ort zum umziehen, als plötzlich ein fremder Junge aus dem Waldschwimmbad sein silberglänzendes Fahrrad sucht.
Friedrich erinnert sich,dass auf dem Weg zum Schwimmbad ein Fremder an ihm sehr schnell vorbeigefahren ist mit einem silbernen Fahrrad. Friedrich entschließt sich kurzer Hand dem Jungen zu helfen und bittet ihm an zur Polizei zu gehen und eine Zeugenaussage zu machen. Der fremde Junge gibt Friedrich zu verstehen, dass ihm die Polizei auf keinen Fall glauben würde weil er Jude ist.
1 Antwort
Inhaltlich hast du das gut zusammengefasst.
Trotzdem noch einige Anregungen:
- Das ist keine Kurzgeschichte, sondern Kapitel 17 aus H.P. Richters autobiografischen Roman "Damals war es Friedrich" (München: dtv, 1974, 1. Auf.)
- Großschreibung substantivierter Verben: beim Durchsuchen
- korrekte Verwendung des Konjunktivs in der indirekten Rede: Der fremde Junge gibt Friedrich zu verstehen, dass ihm die Polizei auf keinen Fall glauben würde, weil er Jude sei.
- Überprüfe die Zeichensetzung
- Müsst ihr auch eine Stellungnahme dazu schreiben?
- Wie beurteilst du die Situation damals?
- Wie hättest du reagiert, an der Stelle des Ich-Erzählers (Also Friedrichs Freund)
Gibt es ähnliche Situationen heute (Ausländerfeindlichkeit), wie würdest du heute reagieren, wenn jemand heute so mit einem Türken/Russen/Afrikaner... in Deutschland umgehen würde.
In der Oberstufe ggf. Nehmen Sie Stellung zu ausländerfeindlichen Ausschreitungen heute in Deutschland (aber das ist schon weiterführend und führt vom Originaltext schon ziemlich weit weg.)
Mal möchte der Lehrer eine Stellungnahme haben dann wieder nicht. In dieser Geschichte wollte er keine. Aber welche fragen könnten für eine mögliche Stellungnahme kommen?
Zeichensetzung ist der Horror!
Aber vielen lieben dank für deine Rückantwort