Ist die Inhaltsangabe gut geworden?
Ich schreibe am Dienstag eine Deutscharbeit und wollte euch fragen ob meine Inhaltsangabe so gut geworden ist oder ob ich noch etwas verbessern sollte.
Habe ich Präsens (Gegenwartsform) und die indirekte Rede verwendet?
Inhaltsangabe zu der Kurzgeschichte "Geräusch der Grille - Geräusch des Geldes"
Einleitung:
In der Kurzgeschichte "Geräusch der Grille - Geräusch des Geldes" von Frederic Hetmann aus dem Jahre 2013 geht es um einen Indianer und einen Weißen die sich darüber unterhalten wer besser hören kann und warum.
Hauptteil:
In der Kurzgeschichte geht es um einen Indianer der bei seinem weißen Freund in der Stadt zu Besuch ist. Auf einmal hört der Indianer eine Grille zirpen der weiße hört jedoch nur die Geräusche der Autos. Der Indianer entdeckte die Grille hinter wildem Wein . Weil der weiße die Grille nun auch sehen könnte hörte er das zirpen auch . Der weiße meinte Indianer können viel besser hören als weiße was der Indianer jedoch verneinte. Der Indianer machte ein Experiment und warf ein 50 Cent Stück auf den Boden. Auf einmal drehten sich viele der weißen Männer um ob wohl das Geräusch nicht lauter war als das der Grille. Der Indianer meint dass wir alle stets das gut hören, worauf wir zu achten gewohnt sind.
Schluss:
Ich finde es schade das wir nicht mehr die Geräusche aus der Natur war nehmen. Der Indianer hört das zirpen der Grille weil Indianer meistens in der Natur leben und mehr mit Tieren wie Grillen zu tun haben. Ich fände es schön wenn wir weißen mehr in der Natur wären und uns nicht so viel mit Autos oder Geld beschäftigen würden. Dann würden auch wir weißen das Geräusch der Grille hören.
Link zu der Geschichte: http://www.herrguelker.bplaced.net/page0/files/433b44349617906554bbb16c257e0b7c-9.html
PS: Ich habe mir die Lösung nicht angesehen.
5 Antworten
Die Einleitung ist sehr gut und äussert differenziert.Der Anfang des Hauptteils passt allerdings nicht gut.Man darf im Hauptteil nämlich nicht...geht es um.... schreiben.Im Hauptteil müssen ausserdem alle W-Fragen vorkommen.Die indirekte Rede wurde nicht immer eingehalten.Die Länge ist angemessen,allerdings gibt es einzelne Grammatikfehler (R,Z,Sb...)Sonst ist das Präsens immer eingehalten.Insgesamt inhaltlich gut gelungen.Ich würde noch einmal alle Kriterien anschauen.Viel Erfolg bei deiner Arbeit!:)
1) Es gibt dieses Ding namens "Komma" in der deutschen Sprache.
2) Eine eigene Meinung in diesem Ausmaße hat in einer Inhaltsangabe nichts verloren.
3) Du hast nicht durchgehend Präsens genutzt.
4) Indirekte Rede sollte es wohl werden, doch ohne Kommata ist diese eher verwirrend für den Leser.
ok danke für deine Antwort dann werde ich es natürlich noch mal überarbeiten
Geht :)
Eigene meinung gehört nich rein.. ausser euer lehrer wünscht das, aber normalerweise nich.. Du musst im präsens bleiben also er geht da hin blabla und nicht "ging" und beim hauptteil find ich den anfang nicht so gut weil "in der kurzgeschichte" ist überflüssig.. du kannst einfach "ein weißer und.." schreiben, hört sich meiner meinung nach besser an
Beistriche fehlen, "der Weiße" - durchgängig klein geschrieben, meiner Meinung ein Hauptwort. Beim 3. Satz hast du schon die Zeit gewechselt.
Richtig.
Und weiter:
Weil der Weiße die Grille nun auch sehen kann, hört er das Zirpen auch. ...meint...verneint...macht...wirft...drehen...ist...
Es muss heißen "Der Indianer entdeckt die Grille hinter wildem Wein" oder?