Ist die Inhaltsangabe gut und was kann ich besser machen?
Hey
Ich schreibe Morgen eine Aufnahmeprüfung für die Höhere Handelsschule... Ich wurde gestern darüber informiert. Von einer Freundin weiss ich das höchstwahrscheinlich dieser Text darin vorkommen wird : http://www.zeit.de/2004/04/Titel_2fMartenstein_04 Nun ich habe jetzt eine Inhaltsangabe über diesen Text geschrieben und wollte eure Meinung dazu hören/lesen.. denn ich habe meine letzte Inhaltsangabe soweit ich mich errinern kann vor 4 Jahren geschrieben....Ich hoffe ihr könnt mir helfen thx im vorraus :)
In der Glosse ''Scharfes Handy'' geschrieben von Harald Martenstein,erschienen im Jahr 2004 geht es um einen Mann der seinem Sohn zu Weinachten ein neues Handy schenkt und kurze Zeit später auf die Idee kommt ihm sein eigenes nach seinem Tod zu vererben.
Es geht darum das Harald Martenstein seinem Sohn verweigert ein teureres Handy als sein eigenes zu Weinachten zu schenken, da es wohl ''Den lauf der Dinge'' auf den Kopf stellen würde,wenn das Kind ein teureres Handy als seine Eltern besitzt. Darauf erwiedert der Sohn das er damit leben könne,wenn er das Handy bekommt. Der Vater geht zum Schulhof und stellt fest,dass all die zwölfjährigen Kinder ein Klapp - Handy aus ihren Hosentaschen ziehen. Doch sie telefonieren nicht damit,sie benutzen diese nur als Statussymbol ähnlich wie bei einer Rolex,die man nicht trägt um die Zeit im Auge zu behalten. Er schenk seinem Sohn zu Weinachten ein Handy das nicht so billig wie sein eigenes aber auch nicht so teuer wie das vom ihm gewünschte ist. Der Sohn erwiedert daraufhin das er seinem Vater diesmal verzeiht,weil er immer sein bestes gibt um ihm ein guter Vater zu sein. Er möchte sein neues Handy dem Patenkind in Bolivien zukommen lassen da in absehbarer Zeit Ostern ist und der Preis des gewünschten Handys mit sicherheit bis dahin sinkt. Harald Martenstein trifft seinen Amerika-Korrespondenten der gerade dabei ist sein großes altes Handy auf den Tisch zu legen. Der Korrespondent ist davon überzeugt,dass die Nostalgischen Handys bald wieder im Trend sind. Für Harald Martenstein steht fest,dass er sein Handy seinem Sohn überlassen wird,wenn er stirbt.
4 Antworten
Zu lang. Eine Inhaltsangabe ist so knapp wie möglich. Dein Text ist ja kaum kürzer als die Originalgeschichte.
http://www.inhaltsangabe.de/schreiben/tipps/
Es heißt erwidern.
Präsens sehe ich, zu viele Adjektive, die gegen die geforderte Nüchternheit verstoßen könnten, sehe ich nicht. Also in Ordnung.
Die Rolex kann raus, der 'Lauf der Dinge' kann so nicht stehen bleiben. Kinder hätten keine teureren Sache als die Eltern. 'Nostalgisch' sollte raus. 'Ein Amerikaner, der meint, das große Handys wie sein sehr altes ...
Es ist aufjedenfall zu lang. Eine Inhaltsangabe ist meistens eigentlich so knapp wie möglich. Aber Versuchs noch einmal.
Schau mal hier vorbei:
das ist schon sau lang her... wurde schon längst angenommen
Hallöchen liebe/r acc2000, ich habe mir deine Inhaltsangabe durchgelesen. Abgesehen von der Rechtschreibung und Zeichensetzung finde ich deine Inhaltsangabe zum Text ziemlich gelungen. Wenn du kannst, würde ich noch ein biscchen was zum Autor schreiben ( Alter, Geburt oder warum er vielleicht den text geschrieben hat ) und welche Art von Text es ist. Aber sonst ist sie sehr gelungen. Liebe Grüße und Viel Glück Mary Yosephiene
Erstmal vielen Dank für dein Feedback und ehm ich habe doch erwähnt das es eine Glosse ist :)
Haha musste genau den Text auch schreiben (Berufskolleg Südstadt)
Das war so mega easy hab nichtmal gelernt.
Dein text ist zu lang , lass die details weg soll wie ein trailer sein und keine präzise wiedergabe.
okay und habe ich denn den Rest eingehalten??