Fehlerstromschutzschalter Typ A oder B bei einer PV Anlage?

Es gibt zur zeit zu viel wiedersprüchliches zu diesem Thema, vielleicht gibt es ja einen hier der klarheit schaffen kann.

Ein Kumpel hat sich eine 600W PV anlage selbst zusammengestellt. Bei dem Wechselrichter ist in der Anleitung geschrieben das der Einbau von einem FI Typ B empfohlen wird weil warscheinlich die Typ A defekt gehen können.

Darauf hin haben ich mich erkundig das wohl nur Typ B gebraucht wird bei KFZ Wallboxen. Die produzieren wohl diese schädlichen Gleichspannungimpulse, die mini Wechselrichter wohl er weniger.

Mein Kumpel hat sowas nicht.

Das ding ist, dieser Fi (B) ist ja nicht zum rausfiltern dieser Impulse gedacht, es ist ja auch nicht seine Aufgabe, er soll sie ja nur erkennen und danach handeln oder?

Wenn diese Impulse so schlecht sind und ich selbst keinen FI im Haus verbaut habe, würde dann nicht der nexte Nachbar die Impulse abbekommen? Würde dann nicht sein Typ A kaputt gehen?

Die Farge ist auch noch, filtert ein Stromzähler (Analog/Digi) diese Impulse raus?

20min später gerade beim schreiben haben wa vom Nachbarn seine PV Anlage einsehen können. Es ist eine 7KW Anlage die den produzierten Strom über die kleine Unterverteilung im Sommenhaus zum Haupthaus einspeist. Dort haben wir gesehen das der dort Verbaute FI ABB F372 gute 15-20 Jahre auf dem Buckel hat. Dort haben die Monteure nichts umgebaut. Also dort kein umbau Auf Typ B.

Wie ist eure fundierte Erfahrung dazu?

Elektrik, Stromverbrauch, Elektriker, Photovoltaik, Solar, Solaranlage, Wechselrichter
Makita Akku 18V Parallel?

Hallo, mich würde sehr interessieren, ob es ohne Probleme möglich ist 2 Makita 18V Akkus mit je 5 ah mittels Adapter parallel zu schalten? Ich möchte gerne die Kapazität von 5ah auf 10ah verdoppeln. Mein Vorhaben ist es diese beiden parallel geschalteten Akkus mittels Spannungswandler (= Bauer Electronics | DC DC 18V-36V zu 12V Spannungswandler 20A 240W | https://amzn.eu/d/0wrCLj7 ) auf  ein 12V Gerät zu reduzieren, jedoch hätte ich gerne eine höhere Kapazität da ich einen großen Bluetooth Lautsprecher mit den Akkus nutzen möchte. Dazu habe ich mit noch ein Batteriewächter (=Batteriewächter DC 12V-36V, Batterie-Niederspannungs-Abschaltschalter,Programmierbarer Unterspannungsschalter, Überentladungsschutz, Abschaltautomatik https://amzn.eu/d/4u5b5Py )bestellt welchen ich mit verbauen möchte damit die Akkus nicht tiefenentladen werden. 

Jetzt noch die Frage ob , wie ich in anderen Foren gelesen habe, diese Schottky-Diode dazu brauche damit sich die Akkus nicht „gegenseitig Energie aussaugen“. Auch wäre es nicht schlecht wenn mir jemand ein Schaltplan geben könnte wie genau ich alles verdrahten müsste und bei welcher niedrigsten Spannung ich den Batteriewächter einstellen müsste damit die Akkus keinen Schaden nehmen. 

Bin was Elektronik angeht jetzt kein Fachmann von daher seit mir bitte nicht allzu böse wenn ich hier nochmal frage. Nur in anderen Foren wurde viel drüber geschrieben aber eine „Anleitung“ wie und was man am besten verwenden sollte leider nicht gesagt. Vielen Dank für eure Hilfe.

Akku, Batterie, Elektrik, Spannung, Elektrizität, Makita

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektrik