G 4 Fassung von 12 auf 240V?
Ich habe Halogen 12V 20W Stiftsockellampen verbaut. Um den Trafo zu umgehen möchte ich G4 3W 240V LED dafür tauschen. Geht das?
2 Antworten
Abgesehen davon, dass die Isolierung eines G4-Sockels überhaupt nicht ausreichend ist für 230V.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es überhaupt legale Leuchtmittel mit 230V-G4 gibt. Bei dem Pinabstand ist ja auf der LED-Platine die Funkenstrecke viel zu gering, um nicht plötzlich die gesamte Fassung unter Strom zu setzen.
Danke für dein Kompliment. Gleiche Großeltern werden es gewiss nicht sein da ich in die Gegend Frischblut gebracht habe.🙈🤣 Hatte angenommen dass du noch im Bautzen beheimatet bist. Dann ein schönes WE.
Keine Ahnung, warum du alles in Fett geschrieben hast. Du wolltest mich doch nicht etwa anbrüllen?
Spaß beiseite.
Ich habe im Netz schon die verrücktesten Sachen im Bereich "Elektrizität" gefunden.
Aber, nur weil sie verkauft werden, müssen sie nicht zwangsläufig sicher sein.
Es gibt auch Adapter von E27 auf G4. Gefährlich?-Ja! Können aber praktisch sein, wenn man eine uralte Lampe mit Nullleiter auf dem Gehäuse auf 12V umrüsten möchte, ohne das gute Stück sehr zu verändern.
Der G4 Stiftsockel ist isolationstechnisch nicht für 230V geeignet. Sollte es durch so eine Bastelei zu einem Personenschaden oder Brand kommen, dann hat der Gutachter von der Versicherung viele unangenehme Fragen.
Immer an die Warnung denken: "Elektrischer Strom kann dich ziemlich tödlich umbringen!"
Das fette ist nicht negativ für dich. Ergab sich aus der Übernahme aus Googel. Ich kann dich voll verstehen. Was anderes hat mir der Elektriker auch nicht empfohlen. Habe mir 12 V bestellt und werde sehen ob der Trafo das mitmacht. Ansonsten muss der auch noch getauscht werden.🙈
Ich wette, der "Trafo" ist ein Schaltnetzteil und will eine Mindestlast, die von den LEDs nicht erreicht wird.
"Hashtag Trafotausch!"
Irgendwann, wenn mir die Halogenlämpchen ausgehen (Vorrat), dann bekommt meine Dunstabzugshaube einen Ringkerntransformator. Der liegt schon bereit.
Die Lampe hat 9 Steckplätze. Bei Halogen je 20W, sind das 1,8 KW. Deshalb die Umrüstung. Vielleicht Belege ich die Mitte mit einer Halogen. Mal sehen. Tödlich, ich komme in die Hölle. Das ist sicher. Mein Haus, Garage, Hof und Garten habe ich allein zur Zufriedenheit des Elektrikers selbst installiert. Man möchte immer den Weg der geringsten Arbeit gehen. Deswegen lieber fragen ob und wie das machbar wäre. Schon nicht in Ordnung wenn man durch Angebote zum falschen Handeln verleitet wird.
0.18kW also 180Watt. Mach die Lampe nicht schlechter, als sie ist.
Zum Thema Hölle - keine Angst, ich warte dort auf dich.
Teste mal aus, wieviele Birnchen du entfernen kannst, bis das Netzteil schimpft. Dann füllst du mit LEDs auf.
Ok. Habe ich verhauen. Habe die z. Z. mit 5 Lampen laufen. Ich bin eher in der Hölle da ich aus den 50ern stamme. Hauptstadt der Oberlausitz? Das wäre Bautzen. Ich wohne an der Blauen Adria.
Dann passt es ja.
Wir waren drauf angewiesen, unsere Wünsche selbst umzusetzen.
Ich denke, dass es klappen wird mit der Lampe. Notfalls tauscht du das Netzteil aus.
Wenn die Leuchte für 230 Volt ausgelegt wäre, würde es gehen. Ist sie aber ganz sicher nicht.
Die Leuchte schon, denn die gibt es. Mir geht es doch um den Steckplatz und was VDE dazu sagt.
Da verwechselst du was. Die "Leuchte" ist das Ding, was du an die Wand schraubst und wo du dann die "Lampe" oder das "Leuchtmittel" reinsteckst.
Eine Leuchte, die für Trafobetrieb mit 12 Volt und Trafo ausgelegt ist, ist sicherlich nicht für den betrieb an 230 Volt zugelassen.