Details – die neusten Beiträge

Werden einzelne Personen im Traum mit bestimmten Dingen verknüpft?

Wenn man am Tag bestimmte Leute gesehen hat, egal ob in Echt, auf Youtube, in der Zeitung, in Buch, in Fernsehen usw. und eins der Personen wird in der Nacht darauf verarbeitet und man träumt etwas.

Ist es auch möglich, das man dadurch von etwas ähnlichen träumt, was die betreffende Person selber kennt, auch wenn man es selber nicht kennt?

Werden auch Dinge von Personen miteinander kombiniert?

Beispiel, was man am Tag macht:

  • Man schaut sich Videos von Youtuber VinnyPiano an.
  • Auf der Arbeit begegnet man Arbeitskollege A, der früher in Düren gewohnt hat.
  • Auf der Arbeit arbeitet man mit Arbeitskollege B zusammen, der früher in Hamburg gelebt hat.

Möglicher Traum in der Nacht drauf:

Im Traum wohnt man in Düren in einen Haus mit Garten und Schwimming Pool, das dem Wohnung von Arbeitskollege B ähnelt, In der nähe des Schwimming Pools steht ein Trampolin und in Wasser schwimmt irgendein aufblasbares Wasserspielzeug.

In dem Beispiel wäre es eine Mischung aus:

  • VinnyPiano = Trampolin, Schwimmingpool, Aufblasbares Wasserspielzeug
  • Arbeitskollege A: Düren
  • Arbeitskollege B. Die Wohnung

Was meint Ihr?

Hattet Ihr solche Träume und welche Personen waren damit gemeint? Also einzelne Details, die mit bestimmten Personen verknüpft sind.

Familie, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Psychologie, Erinnerung, Fantasie, Hirnforschung, Meinung, Mitmenschen, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Verwandte, YouTuber, Assoziation, Verknüpfung, Arbeitskollegen, Assoziieren, details, Eindrücke, fremde Menschen, Mitschüler, Erfahrungen

Klingt das nach Persönlichkeitsstörung bzw. Autismus?

Ich bin richtig anfällig, von irgendwas neuem direkt süchtig zu werden.

Würde ich z.B. ein neues Lied hören, würde ich das Lied 4000 mal in Dauerschleife hören, bis ich einfach keinen Bock mehr drauf habe.

Genauso ist es mit:

  1. Essen: Ein neues Gericht; jeden Tag essen 4-8 Wochen und dann nie wieder.
  2. Filmen: Denselben Film 400 mal sehen und auf jedes Details achten.
  3. Sportart: Ich finde ein neues Hobby, mach das regelmäßig und werde sogar gut drin. Auf einmal will ich das nie wieder machen, weil ich die Grundkenntnisse erlernt habe.

Und vieles anderes. Es ist fast so in jeder Sache, ich will nie in irgendwas der beste in etwas sein, keine Leidenschaft. Ich will mich für irgendwas neues begeistern, aber diese Begeisterung lebe ich wortwörtlich aus, bis es mir nichts mehr bedeutet.

Warum bin ich so? Ist das falsch bzw. komisch? Autist bin ich bestimmt nicht, aber ADHS würde ich nicht ausschließen (Eigendiagnose).

Das hört sich normal an 63%
In die Klapse einweisen 25%
Das ergibt so keinen Sinn für mich 13%
Es grenzt schon an einer Störung 0%
Irgendwas stimmt mit dir nicht 0%
Sport, Musik, lustig, Hobby, Menschen, falsch, Diagnose, Psychologie, Vorlieben, ADHS, Asperger-Syndrom, Essen und Trinken, Filme und Serien, Gesundheit und Medizin, Leidenschaft, Lust, Störung, begeisterung, Gewohnheit, regelmäßig, Anfälligkeit, details, Vorliebe, normal, komisch

Wie sind Zukunftsträume zu erklären? Woher weiß das Gehirn alles?

Wie kommt es zustande, das man etwas träumt und Tage, Wochen, Monate oder Jahre später passiert es wirklich?

Beispiel:

2003 träumt Beispielperson von Berufsbildungswerk Neuwied, steht an der Gruppentür und schaut sich die Namen auf der Liste an und sieht als Beispiel folgenden Ausschnitt:

  • Zimmer 4: Andreas Müller
  • Zimmer 5: Stefanie Schmidt

2005 macht Beispielperson eine Arbeitserprobung mit anschließender Ausbildung in BBW Neuwied, er/sie geht nach Feierabend in die Internats Gruppen und schaut wer so alles in Internat wohnt. Er/sie schaut sich irgendwo an irgendeiner Gruppentür die betreffende Liste an und sieht folgende Namen:

  • Zimmer 4: Andreas Müller
  • Zimmer 5: Stefanie Schmidt

^ Wie ist das möglich? Kann das Gehirn auch Namen und Wörter zum Nachnamen zusammensetzen und dann irgendein Vorname dazutun? Wäre sowas nicht auch Zufall, wenn tatsächlich 1 oder 2 Namen übereinstimmen?

Wenn ich mir in Google Earth ein fremdes Gebäude anschaue, wie es von Außen aussieht, wie kann es sein das ich eines Nachts in dem betreffenden Gebäude drin bin und das innere des Gebäudes möglicherweise wirklich so aussieht?

Beispiel:

  • Beispielperson Schaut in Google Earth das Gebäude von der Werkstatt Elbe Nord (Werkstatt für behinderte Menschen) an
  • Eines Nachts träumt er/sie genau von diesen Gebäude und geht einen Flur entlang und betritt auch Räumlichkeiten.
  • Am nächsten Morgen macht Beispielperson eine Skizze von dem Fluren und Räumlichkeiten in Traum (Vorausgesetzt er/sie weiß es noch)
  • er/sie sucht in Internet z.B. Facebook nach Leuten die in der Werkstatt Elbe Nord arbeiten, schickt denen eine Skizze und fragt ob die Räumlichkeiten und Flure dort tatsächlich so zutreffen.
  • Betreffende Personen bestätigen es, das die Skizze tatsächlich zutrifft, wie die Flure und Räumlichkeiten aufgeteilt sind.

^ Wie ist sowas möglich?

Kann das Gehirn während des Schlafes z.B. auch eine Wohnung zusammenstellen, die tatsächlich Real existiert und die betreffende Person dort Jahre später wohnen wird?

  • Woher weiß das Gehirn, was in der Zukunft passiert?
  • Woher weiß es, wie es in irgendwelchen fremden Gebäuden aussieht?
  • Woher weiß es, wie die Wohnung aussieht, wo man Jahre später wohnen wird und auch wo das ist?
  • Kann das Gehirn z.B. dem Nachnamen eines Fußballers mit etwas anderen kombinieren und dazu noch die Vornamen und dieser Name mit dieser Kombination existiert tatsächlich?
  • Ist das alles Zufall? Gibt es eine rationale Erklärung dafür?
  • Gibt es dabei auch immer irgendwelche Details, was dem Traum unrealistischer macht und es doch nicht so Real ist wie in der Realität?
Zukunft, Kopf, Menschen, Träume, Name, verändern, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, bekannt, Erinnerung, Fantasie, Gebäude, kombinieren, Prophezeiung, Traumforschung, Unterbewusstsein, Zufall, details, vermischen, Zukunftsträume

Meistgelesene Beiträge zum Thema Details