Was haltet ihr von diesem Airflow im PC Gehäuse?

Hallo, was haltet ihr von diesem Airflow im PC Gehäuse?

-------------------------------------------------------------------

Grundsätze:

  1. Warme Luft steigt nach oben.
  2. Kalte Luft von hinten rein und warme Luft vorne raus. Kalte Luft unten rein und warme Luft oben raus. Ausnahme: Lüfter 4

Lüfter:

  1. Sorgt dafür, dass warme Luft, die sich oben sammelt, zum Lüfter 2 und 3 nach außen kommt. + Gibt der CPU kühle Luft.
  2. Befördert die warme Luft nach draußen.Befördert die warme Luft nach draußen. (Lüfter 2 und 3 werden etwas versetzt sein, da sonst einer unnötig ist)
  3. Gibt der GPU und umliegenden Teilen unten Luft.
  4. Ein Lüfter, der in einem großen Radius (links, mitte und rechts im besten Fall) warme Luft schneller nach oben bläst.

Netzteil:

  • Nimmt kalte Luft von hinten unten und pustet diese nach unten aus dem Gehäuse oder geradeaus zu Lüfter 5.
  • Nicht die warme Luft nach oben, da dort die Grafikkarte ist.

Wichtig ist mir, dass die Hardware lange hält und ich das Gehäuse auch lange gebrauchen kann, weshalb ich mir beim Airflow auch so viel Mühe gebe.

Der Nachteil wird vielleicht sein, dass ich bei Lüfter 4 keinen Festplattenkäfig oder vielleicht nur einen kleinen hinpacken kann. Aber ein kleiner reicht auch und erstmal nutze ich sowieso 2 NVMe SSDs mit jeweils 1 TB, was mir auch reicht.

Zudem werde ich einen kleinen Fan-Controller mit SATA und oder 8 Pin Netzteil Anschluss zulegen, da mein Mainboard nur 3 Anschlüsse für Gehäuselüfter hat.

Alternative mit Netzteil oben:

Hier ist alles gleich. Nur dass hier:

  • Lüfter 1 etwas weiter unten ist
  • Und das Netzteil oben ist -> Das lass ich entweder die warme Luft nach oben aus dem Gehäuse pusten oder zu Lüfter 2.

Jetzt wurde mich nur interessieren:

  1. Was ihr von diesem Airflow haltet?
  2. Wo ich Was für Lüfter am besten ausbauen soll? (Static Pressure, High Airflow o. Andere) Gerne auch Produktempfehlungen mit Link -> Die sollten nur gut lüften bei ruhiger Lautstärke
Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, Hardware, Technologie, Desktop PC, Spiele und Gaming
G Skill Trident Z läuft auf 1,40 V nur mit 3600 MHz CL19, anstatt XMP 4133 MHz CL19?

Hallo Community,

leider gibt es ein kleines Problem mit meinem neuen RAM, das ist der GSKILL Trident Z RGB 4133 MHz CL19-19-19-39 2N. Seriennummer: F4-4133C19D-16GTZR. Ich verwende 2 x 8 GiB Module im Dual-Channel Modus auf einem Asus Maximus X Code Z370 in Verbindung mit dem i7 8700K. Gekauft habe ich den RAM nur, da in den meisten Foren nur gutes über den 8700K in Verbindung mit hohen RAM Takten geschrieben wurde. Jetzt habe ich nur das Problem, wie oben bereits angedeutet, der PC bootet nicht mit dem XMP Profil, auch nicht mit mehr Spannung, nur wenn ich die Spannung erhöhe und gleichzeitig den Takt senke, zurzeit habe ich nicht mehr als 3600 MHz CL 19-19-19-39 2N (Timings kann ich nicht anrühren, sonst bootet er nicht) mit 1,4V , VCCIO 1,25 V und VCCSA 1,25 V. Diese Werte sind recht deutlich über den normalen Spezifikationen und dennoch reicht es nicht für mehr. In AIDA 64 kann ich erkennen, dass auf den Riegeln Samsung Speicherchips verbaut sind.

Was kann ich tun, um den gewünschten Takt zu erreichen oder handelt es sich hierbei um ein Montagsprodukt? Oder habe ich hier einen schlechten 8700K erwischt, der trotz aller Berichte nicht mehr schafft, bzw. der Speichercontroller in der CPU.

Ich bedanke mich für Eure Hilfe!

PC, Computer, Technik, Arbeitsspeicher, RAM, Overclocking, Technologie, übertakten, Desktop PC, PC-Defekt, Spiele und Gaming
Was machen wenn beim Start von Windows ein Bluescreen kommt?

PC-Name: HP Pavilion 500 Desktop-PC Betriebssystem : Windows 10 (64 Bit)

Hallo,

Ich habe ein großes Problem, ich habe gestern über den HP Recovery (F11) den PC auf die Werkseinstellungen gesetzt, Der PC ist schon so um die 2 Jahre Alt und hatte anfangs Windows 8 vorinstalliert, worauf ich vor einem Jahr das Upgrade auf Windows 10 gemacht habe. Ich habe den PC auf die Werkseinstellungen gesetzt und ausgewählt dass alle Daten gelöscht werden sollen, dass hat auch funktioniert. Als es Fertig war (Als auf dem Bildschirm stand 100%) hat sich der PC gestartet und da kam dass Problem, ein Greenscreen kam wo stand:

your PC ran into a problem and need to restart. We'll restart for you.

For more information about this issue and possible fixes, visit https://www.windows.com/stopcodee

If yout Call a support person give them this info Stop Code: SYSTEM LICENSE VIOLATION

Was soll ich jetzt machen? Ich habe voher keine Sicherung gemacht weil ich da von ausgegangen bin der PC in den zustand kommt wie ich ihn vor 2 Jahren vorgefunden habe... Ich bin kein Experte in diesem Bereich deswegen bitte ich um eine so Ausführlich wie mögliche Lösung für das Problem.. Ich geh davon aus dass es mit der Software zu tun habe da die Hardware 2Stunden davor Problemlos funktionierte..

mit freundlichen grüßen,

Matschbacke

PS: Ich würde mich um eine schnelle Antwort sehr freuen!

PC, Computer, Software, Technik, Hardware, BIOS, HP, Technologie, Bluescreen, Desktop PC, Werkseinstellung, Spiele und Gaming

Meistgelesene Fragen zum Thema Desktop PC