Was muss ich beim Verbau von 2 NVMe SSDs beachten?


23.09.2021, 16:42

Prozessor: AMD Ryzen 5 3600

SSD: Samsung Evo 970 Plus

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei dem MB ist nur (meistens) der obere der beiden M2 Slots mit PCIE 4 angebunden. Der unter ist mit PCIE 3 angebunden und teilt sich die Bandbreite mit anderer Peripherie.

Bei den X570 MBs wären beiden mit PCIE4 angebunden, allerdings auch hier einer übers Chipset aber mit mehr Durchsatz.

Sprich eine M2 wird immer etwas besser laufen als die Andere.

Hallo

Du musst die Spezifikationen des Mainboards dazu beachten und diese verstehen. Außerdem ist es abhängig vom benutzten Prozessor, welche PCIe Version unterstützt wird. Ein 3. Generation Ryzen unterstützt im ersten M.2 Steckplatz bis zu PCIe 4.0, ein 3. Generation Ryzen mit Radeon Grafik nur bis zu PCIe 3.0. Ansonsten werden auf deinem Mainboard, in beiden M.2 Steckplätzen, M.2 SATA und M.2 PCIe x2/x4 SSD's unterstützt.

  1. M.2 Steckplatz M2A_CPU - M.2 SATA und M.2 PCIe 3.0/4.0 x2/x4 SSD - die PCIe Version und damit Geschwindigkeit, ist abhängig vom Prozessor
  2. M.2 Steckplatz M2B_SB - M.2 SATA und M.2 PCIe 3.0 x2/x4 SSD

In beiden Steckplätzen laufen M.2 PCIe 3.0 x4 SSD's mit voller Geschwindigkeit und werden durch nichts ausgebremst. Abhängig vom Prozessor, kann im ersten M.2 Steckplatz M2A_CPU, auch bis zu PCIe 4.0 x4 Geschwindigkeit erreicht werden. Auch beeinflussen sich zwei M.2 SSD's nicht. Und die SATA Anschlüsse werden auf deinem Mainboard durch eine M.2 SSD auch nicht eingeschränkt. Also alles gut.

Welchen Prozessor hast du?

mfG computertom


WheyShake 
Fragesteller
 23.09.2021, 16:14

Ich plane den Ryzen 5 3600 zu kaufen. NVMe SSD: Samsung Evo 970

0
computertom  23.09.2021, 16:20
@WheyShake

Mit dem Ryzen 5 3600 kannst du bis PCIe 4.0 Geschwindigkeit nutzen, mit einer M.2 PCIe 4.0 SSD. Die Evo 970 ist "nur" eine PCIe 3.0 SSD, was aber auch locker ausreichen sollte. Den Aufpreis zu einer PCIe 4.0 SSD (z.B. 980 Pro) kannst du dir sparen.

1
WheyShake 
Fragesteller
 23.09.2021, 16:24
@computertom

Super, danke dir. Die Evo 970 Plus hat zur Zeit sowieso ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis.

0
computertom  23.09.2021, 16:39
@WheyShake

Eines noch, der untere M.2 Steckplatz hängt am B550 Chip und dieser ist mit 4 PCIe Lanes mit der North Bridge im Prozessor verbunden. Darüber läuft dann auch die Kommunikation mit dem Arbeitsspeicher. Aber am B550 hängen noch mehr PCIe Geräte, wie der Audio und der LAN Chip. Der Audio Chip benötigt nicht viel Bandbreite, aber wenn hohe Download Raten über den LAN Chip laufen, dann kann das einen geringen Einfluss auf die Datenübertragung haben, von dem unteren M.2 Steckplatz über dem B550 zum Prozessor/RAM, da alle PCIe Geräte am B550 Chip, sich die gleiche Verbindung zum Prozessor teilen. Der Vollständigkeit halber sollte das erwähnt werden.

1
WheyShake 
Fragesteller
 07.10.2021, 00:34
@computertom

Hey, jetzt ist mir auch noch was aufgefallen:

Das Board unterstützt kein Sharing.

Wird das auch die Leistung der NVMe-SSD schmälern?

Und ist das schlecht, dass das MB kein Sharing unterstützt?

(Ich hab das mit dem PCIe-Sharing noch nicht so verstanden)

0
computertom  12.10.2021, 21:09
@WheyShake

PCIe Lane Sharing ist kein Feature, es ist ein Hindernis. Darum ist das auch keine Unterstützung vom Mainboard, vielmehr ist es eine Einschränkung der Erweiterungsmöglichkeiten des Mainboards.

Da auf dem Gigabyte B550 Aorus Elite V2 Mainboard, beide M.2 Steckplätze exklusiv mit vier PCIe Lanes angebunden sind und sich die M.2 Steckplätze die PCIe Lanes mit keinem anderen Steckplatz teilen müssen, wird der Datenverkehr und die Funktionalität nicht behindert. Wenn sich mehrere Steckplätze die PCIe Lanes teilen, was gleichbedeutend mit PCIe Lanes sharing ist, dann kommt es zur Beeinträchtigung der Funktionalität. Das betrifft aber nicht die M.2 Steckplätze dieses Mainboards hier. Also alles gut, don't Panic.

0

Da diese Art der SSDs relativ dünn ist, würde ich beim verbauen der besagten SSDs vorsichtig walten lassen. Wenn irgendwas klemmen sollte, oder schwer geht, würde ich da nicht nachdrücken, sondern schauen, was, oder wo es hackt.

Sitzen auf den SSDs bereits Kühlkörper, könnte es im oberen Slot der Verbau einer Grafikkarte unmöglich machen, wenn die Kühlkörper zu hoch sind. Aber die meisten PCIe M.2 SSDs kommen ohne Kühlkörper daher.

In der Regel ist der unterste PCIe M.2 Slot der langsamere. Muss nicht so sein, kann sein. Wie sich das nun im Alltag bemerkbar macht, keine Ahnung.

Möchtest du mit 2 M.2 SSDs ein RAID erstellen, sollten es nach Möglichkeit 2 komplett identische Modelle sein. Zwar kein zwingender muss, aber gut wäre es.


WheyShake 
Fragesteller
 12.10.2021, 13:42

Komplett identisch heißt bestimmt auch beide 1 TB, oder? Ich hole mir nämlich 2x1Tb, vielleicht aber auch 1x2TB +1x1TB.

0
IdefixWindhund  12.10.2021, 15:41
@WheyShake

Nicht zwingend notwendig, wenn der RAID Controller auch JBOD kann. Aber schön wären 2 gleichgroße. Kommt drauf an, was du damit vor hast. RAID 0 (aus 2 mach eine Große) ist JBOD fähig. Bei RAID 1 (1 Primäre, die andere als "Spiegel") weiß ich es nicht. Aber ich glaube, da werden dann nur die kleinste Speichergröße verwendet. Würdest also 1TB bei 2 TB verschenken.

0

Eine läuft halt über PCIe 4.0 und die andere nur über PCIe 3.0. Ich glaube PCIe 3.0 schafft so 3,5 GB/s und PCIe 4.0 7,5 GB/s.
Beachten muss du nicht viel, nur, dass der Rechner Stromlos ist und keine Gewalt anwenden.

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich schon über 25 Jahre mit PCs und Hardware

computertom  23.09.2021, 15:13

Die PCIe 4.0 Unterstützung ist aber abhängig vom verwendeten Prozessor.

1

Hallo,

Ja, nichts. Oder nicht mehr als bei 2 SATA Laufwerken auch. Oder 2 USB Laufwerke Sind doch nur 2 andere Anschlußtypen

MfG

Harry