Wie perfektes Studium finden?

Guten Abend!

Ich begebe mich aktuell sehr intensiv immer wieder auf die Suche nach Studiengängen und Berufen, die ich später ein mal machen möchte. Dies gestaltet sich leider als sehr schwierig.

Ich habe einen Weg vor Augen, den ich super finde und mir auch vorstellen kann, zu machen. Das ist auch alles möglich. Aber ich habe einfach eine kleine Sorge dabei und möchte daher einfach noch Alternativen haben.

Daher suche ich aktuell immer wieder danach. Da wollte ich mal fragen, wie ich solche Alternativen finden kann. Leider habe ich z.B. ein paar Faktoren, die das einschränken. So setzte ich mir selber auch ein relativ hohes Gehaltsziel, was ich erreichen möchte und ich kann bestimmte Jobs auf Grund meiner Gesundheit nicht ausüben. Ich habe selber wirtschaftliche Interessen, arbeite aber auch gerne mit Menschen zusammen. Aber auch Ingenieurwissenschaftliche Tätigkeiten mag ich.

Wie kann ich damit ein gutes Studium finden? Habt ihr Tipps/Ideen/Anregungen? Ich habe kaum Infos preis gegeben, daher ist es schwer einen Studiengang vorzuschlagen, aber habt ihr da auch Ideen? Aber die Frage ist eher optional 😉

Ich danke euch schon mal recht herzlich!

Beruf, Männer, Schule, Mathematik, Bewerbung, Job, Gehalt, Wirtschaft, Mädchen, Berufswahl, Politik, Frauen, duales Studium, Karriere, Freunde finden, Freundin, Jungs, Physik, Treffen, Universität, university
Hobby aufgeben wegen Uni?

Moin,

Erstmal zu mir, ich bin 21 Jahre alt, studiere in München und habe in meinem Jahrgang nicht wirklich guten Anschluss, im Studium selbst habe ich auch Schwierigkeiten.

Ich habe heute mit einem Kommilitonen geredet und er meinte, dass ich aus der Feuerwehr austreten soll um "alle Kraft ins Studium" zu stecken.

Allerdings muss man dazu sagen, dass die Feuerwehr das einzige Hobby ist, welches ich hier wirklich aktiv betreibe (Sport etc. Eher sporadisch). Ich gehe auch nur zu Diensten und Einsätzen (ausgenommen Prüfungsphase) und habe kein Amt. Ich Beteilige mich hier noch in einer Interessengemeinschaft und gehe zu freiwilligen Vorträgen, weil das für meine Zeit nach der Uni (egal ob mit oder ohne Abschluss) relevant sein wird.

Ich brauche aber auch diese Ablenkung durch die Feuerwehr, außerdem helfen mir die Kameraden dort auch manchmal mit Uni-Themen (Mathe und so)

Kurz gesagt, ich will mein Hobby nicht aufgeben, weil es seit 11 Jahren ein großer Bestandteil meines Lebens ist. Aber ich habe Angst, dass mir am Ende vorgeworfen wird, ich hätte wegen der Feuerwehr die Uni nicht geschafft.

Ich glaube, dass diese Ablenkung auch wichtig ist, um mal wieder runter zu kommen und sich überhaupt mal raus zu bewegen und nicht zwischen Bett und Schreibtisch zu versauern.

Gibt es hier Meinungen dazu?

Was haltet ihr von Hobbys neben der Uni?

Nicht austreten 92%
Austreten 8%
Hobby, Feuerwehr, duales Studium, Student, Universität
Studium bei der Bundeswehr, dann als Ingenieur zur Marine?

Hi,

Vorweg: es ist noch nicht sicher, ob ich zu Marine gehen kann. Eventuell kann das aber ein Weg sein. Da muss jetzt geschaut werden.

Ich bin’s nochmal. Und nach meiner letzten Frage habe ich schon eine sehr gute Antworten bekommen. Dennoch hier nochmal ein paar Fragen zu der Laubahn der Offiziere. Also ich möchte bei der Bundeswehr jetzt Maschienenbau studieren und danach als Ingenieur auf ein Schiff der Marine gehen. 

1. Meine erste Frage wäre dann, ob man mit dem Weg ganau so gut Kommandant werden kann, wie beispielsweise ein Offizier auf der Brücke. Oder macht man es sich hier unnötig schwer? Oder kann man damit auch den Rang des Kapitän zur See oder höher erreichen?

2. Dann auch nochmal deine Frage, gäbe es noch einen besseren Studiengang, der noch besser zum Ingenieur passen würde? Sowas wie Schiffsbetriebstechnick

3. Man könnte ja ich Nautik studieren. Würdet ihr mir das auch als altnative zum Maschinenbau empfehlen, oder ist der Studiengang nicht zukunftsfähig und ich würde danach meine Karriere kaputt machen? 

4. Wenn man dann beispielsweise Chief-engineer auf einem Schiff der Marine wäre, mit welchem militärischen Rang wäre dies gleichzusetzen?

5. wie schnell kann man circa aufstiegen, wenn man sich sehr bemüht und engagiert? Wie lange braucht man dann zum Rang Kapitän zur See und/oder zur Position Chief engenieer?

6. Wie seht ihr die Gehälter bei der Marine an? Oder einfach generell bei der Bundeswehr. Kann man davon gut leben? Ich komme aus einem extrem guten Elternhaus und habe da noch nicht die genau richtige Einschätzung.

7. als letztes noch einmal eine generelle Frage. Könntet ihr denn ein Studium bei der Bundeswehr empfehlen, oder soll ich direkt „normal“ studieren und dann in die Wirtschaft gehen, da ich dort bessere Chancen hätte?

Schon mal danke an die Antworten :) 

Bundeswehr, Krieg, Armee, Fachabitur, Luftwaffe, Marine, Militär, Soldat, Universität, freiwilliger Wehrdienst, Grundausbildung, Soldat auf Zeit, Bundeswehr-Karriere, Bundeswehr-Ausbildung

Meistgelesene Fragen zum Thema Universität