was ist besser , arbeiten oder Schule?

Also ich schildere euch kurz meine Situation…

ich habe leider mein Abitur (12. Klasse nicht geschafft) und hab somit keine Ausbildung bekommen (schlechte Noten) aber mir ging es gesundheitlich nicht gut und weshalb es für mich schwer war das durchzuziehen zudem waren meine Lehrer auch nicht wirklich die, die gut waren…

naja ich arbeite jetzt als Verkäuferin in Teilzeit und ich fühle mich nicht wohl. Meine Kollegen sind alles schei*e und werde immer wieder erniedrigt und blamiert und denken wäre was besseres. Selbst wenn man was normal fragt reagieren die schei*e und böse. Und meckern immer Mich wieder an. Ich will kündigen aber muss noch auf eine Rückmeldung warten ob lck von Schule angenommen werde ich kann dort nicht mehr aushalten

Ich überlege die 12. klasse dieses Jahr zu wiederholen weil ich die Schule jetzt viel mehr schätze und ich nicht für andere arbeiten will. Zwar bin ich 23 und habe viele Jahre leider verschwendet aber möchte trotzdem. Ich möchte studieren und mich selbstständig machen. Was denkt ihr was ist besser? Muss icu überhaupt paar Jahre arbeiten um mich selbstständig zu machen.

ich sehe viele die von lhren Eltern alles bekommen und die nix machen, macht mich irgendwie traurig . Iwo denke ich mir auch lieber gehst du selbst arbeiten bis du was in der Hand ist und bist finanziell unabhängig aber weiß nicht so …

Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Weiterbildung, Abiturprüfung
Wie kann er sich auf die Prüfungen sehr gut vorbereiten?

Mein Kleiner Bruder (18) befindet sich in der Oberstufe seines Wirtschaftsfachabis und steht kurz vor den Vorprüfungen und den Abschlussprüfungen. 

Nun er hat leider in Mathe sehr verhauen, er hat zwei mal eine 6 geschrieben, in dem Themengebiet (Analysis und Finanzmathematik). 

Seine andere Fächer bestehen hauptsächlich aus 2-3er Noten. Er hat auch eigentlich ein Mathematisches Verständnis, aber hatte einen Blackout in den Klausuren.

Er will auch an einer Fachhochschule unbedingt studieren, aber er sorgt sich halt da Mathe als einziges Fach ihn wirklich alles ruinieren kann.

Da wollte ich euch fragen, da ich mich leider mit den Themenbereichen von Stochastik und den zwei weiteren nicht mehr so gut auseinander setzte, wie kann er sich darauf vorbereiten?

Er lernt jetzt wirklich konstant auf Übermaß. Seine Klassenlehrerin/Mathelehrerin ist wirklich nett und sie will ihm auch helfen, da sie merkt das er unbedingt studieren will, aber sie auch weiß dass wenn er diese Vorprüfung verhaut, sein Abschluss im Eimer ist. 

Er hat 3 Monate Zeit und sie hat ihm den Ratschlag gegeben, es Chronologisch anzufangen. 

Also Analysis als Erstes durchgehen als zweites Stochastik und als Drittes Finanzmathematik. 

Gibt es eventuell gewisse Lernförderungs bücher, oder Seiten wo er wirklich sich gut darauf vorbereiten kann. 

Ich will ihm etwas unter die Arme helfen und danke jedem von euch!

Lernen, Studium, Mathematik, Noten, Abitur, Abschlussprüfung, Fachabitur, halbjahr, Klausur, math, Mathematik Oberstufe, Sorgen, Stochastik, Abiturprüfung, Lernen tipps tricks
Chemie oder Wirtschaftslehre Abi mündlich?

Hallo ,

ich habe mal eine Frage und zwar kann ich mich nicht zwischen der Chemie mündlichen Abiturprüfung und der Wirtschaftslehrerecht Prüfung entscheiden. Vielleicht könntet mir Tipps bei der Entscheidung geben bzw. Von euren Erfahrungen teilen.

Chemie : Schon am Anfang der 12.Klasse war mir klar, dass ich mündlich in die Chemie Prüfung gehen möchte. Jedoch ist das Problem, dass ich in der 12.Klasse bei einem Lehrer hatte, der die Themen aus der 13.Klasse (Organische Chemie, …) behandelt hat. Nun musste ( weiß nicht warum) der Lehrer die Schule wechseln. Jetzt habe ich in der 13.Klasse einen anderen Lehrer bekommen, der die Themen aus der 13.Klasse behandelt, die ich ja bereits in der 12.Klasse hatte. Die Themen, die regulär in der 12.Klasse behandelt wurden, nämlich Thermodynamik und Reaktionskinetik habe ich nicht unterrichtet bekommen und sind aufjedenfall Bestandteil der mündlichen Chemie Prüfung. Ich möchte sogar in die mündliche Chemieprüfung da es mich interessiert und ich bisher nie schlechter als 13 Punkten Grundkurs war ( bisher immer 14 Punkte in den Halbjahren). Jedoch habe ich Angst, dass die Themen bzw. Fragen aus der Thermodynamik drankommen. Na klar, könnte ich mir das selbst erarbeiten. Das kostet aber bestimmt viel Zeit .

Nun zur Wirschaftslehrerecht: Die andere Option ist in die Wirtschaftslehrerecht Prüfung zu gehen. Das Fach ist sehr lernaufwendig und bin naja im Mittleren Bereich. Es gibt da auch zwei Themen, die ich nicht so verstehe. Bisher hatte ich in den Halbjahren 15 , 10 und 11 Punkte.

Was würdet Ihr mir empfehlen beziehungsweise könnt ihr mir vielleicht Tipps geben. Bezüglich welcher Faktoren sollte ich meine Entscheidung treffen. Tut mir leid für den langen Text und entschuldigt für die Grammatik. ( ich bin nicht aus D

Thermodynamik, Abiturprüfung

Meistgelesene Fragen zum Thema Abiturprüfung