Widerstände zusammenfassen, E-Technik?

2 Antworten

Im zweiten Bild ist R2 überbrückt und fällt somit weg.

R3 ist parallel zu R4 und R5 (sind alle an den selben Knoten angeschlossen), das ganze hat allerdings gar keine Verbindung zu B, wie man sehen kann, wenn man es umzeichnet:

Bild zum Beitrag

Damit bleibt nur noch R1 übrig, wie man sehen kann (und wie @Transistor vorgerechnet hat):

Bild zum Beitrag

 - (Schule, Abiturprüfung)  - (Schule, Abiturprüfung)

Deine Lösung zu Stromkreis 1 ist ok.

ABER die Lösung zu Stromkreis 2 ist FALSCH.

Die Stelle mit R2 || Brücke || R345 sind 3 Widerständen parallel. Die Brücke (Rb) hat den Widerstand 0 Ohm. Somit ist der

Ersatzwiderstand dieser Stelle R2b345

= R2 || Rb || R345

= 1/(1/R2 + 1/Rb + 1/R345)

= 1/(1/R2 + 1/0 + 1/R345)

= 1/(1/R2 + Unendlich + 1/R345)

= 1/(Unendlich)

= 0 Ohm

Ein geübtes fachkundiges Auge sieht diese Brücke mit 0 Ohm sofort. Somit ist der Gesamtwiderstand = Rges = R1 + 0 Ohm = R1

Formeln Parallelschaltung von mehreren Widerständen:

https://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0110192.htm

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung