Fünftes Prüfungsfach - Abitur Hessen - schriftlich oder mündlich?
Guten Tag,
es gibt ja verschiedene Bereiche, die man abdecken muss. Deutsch und Mathe sind verpflichtend. Entscheidet man sich, bei der Abiturprüfung, Deutsch schriftlich zu machen, muss man Mathe mündlich machen und umgekehrt. Des Weiteren sind beide Leistungskurse Prüfungsfächer, in meinem Fall also Geschichte und Englisch. Hier habe ich gehört, dass man sich in beiden LKs sowohl schriftlich als auch mündlich prüfen lassen muss. Ist das richtig? Zu meiner eigentlichen Frage... mir fehlt noch eine Naturwissenschaft und da ich Physik und Chemie abgewählt habe, muss ich mich in Bio prüfen lassen. Darf man sich aussuchen, ob man sich schriftlich oder mündlich prüfen lässt oder muss man beides machen? Wichtig: Bitte nur antworten, wenn ihr wisst, wie es im Bundesland Hessen ist!
1 Antwort
Man hat 5 Prüfungen. Die ersten drei Prüfungen sind schriftlich, die vierte Prüfung ist mündlich und die fünfte kann entweder noch eine mündliche Prüfung sein, oder eine besondere Lernleistung oder Präsentation.
Seine beiden Leistungskurse hat man schriftlich, und nicht mündlich.
Und ja, man muss aus allen drei Aufgabenfeldern mindestens ein Fach als Prüfungsfach haben.
Aus dem sprachlich-künstlerischen Bereich hast du schon Deutsch und Englisch.
Aus den Gesellschaftswissenschaften hast du Geschichte.
Und aus dem mathematisch-naturwissenschatflichen Bereich hast du Mathe.
Du kannst dir also als fünftes Fach etwas aussuchen. Und abgesehen von den LKs die schriftlich sein müssen, kannst du dir von den anderen Fächern selbst überlegen, was du noch als dritte schriftliche Prüfung machst.