nach dem duschen kommt wasser durch die decke. rohrbruch?

hallo, im obersten stockwerk meines hauses befindet sich ein bad bestehend aus badewanne, dusche, waschbecken und toilette. sobald ich die dusche mehrmals benutze kommt in dem zimmer, dass ein stockwerk unter dem bad liegt wasser durch die decke. bei der dusche handelt es sich um eine stinknormale duschwanne, schiebetüren und rundherum fliesen. bei badewanne, klo und waschbecken gibt es keine probleme. ich möchte gerne wissen, was die ursache ist, ohne viel geld auszugeben oder das bad stark beshcädigen zu müssen. mein gesunder menschenverstand sagt mir, dass es höchstwahrscheinlich ein rohr unmittelbar unter der dusche sein muss, das nicht dicht ist, da bei badwanne usw ja kein wasser durch die decke läuft. es gibt allerding noch einen kleinen riss in den fliesen der duschwand (ca 15cm lang und 1mm breit). ich kann mir nicht vorstellen, dass diese wassermengen durch den riss entweichen können. die duschwanne ist natürlich abgedichtet. wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, dass es wirklich ein rohr direkt unter der duschwanne ist und dass ich das problem beheben kann, indem ich die eine fliese locker, um unter die duschwanne zu kommen? ich bin für jeden hinweis dankbar. ein fachmann kommt übrigens nicht in frage, das es nur ein dritt-bad ist und nicht unbedingt notwendig. wäre trotzdem schön, wenn man wieder duschen könnte. danke

Dusche, Badezimmer, Handwerker, Klempner, Rohrbruch, Sanitär
Wieso stinkt es in Florenz?

Hallo zusammen,

Ich bin seit 2 Wochen in Florenz und werde noch weitere 4 hier sein. Nun ist mir bereits zu Beginn meines Aufenthalts ein ab und zu auftretender sehr starker und unangenehmer Geruch im Badezimmer meines Apartments aufgefallen.

Wo kommt der her? Und was kann ich dagegen tun?

Ein paar Beobachtungen: das Apartment liegt sehr zentral, auf der 6. Etage. Das Bad hat keine Fenster, dafür jedoch eine Art Belüftung, die an das Licht gekoppelt ist. Diese funktioniert beim Wasserdampf nach dem Duschen ganz hervorragend, scheint jedoch gegen den Gestank machtlos. Letzterer tritt insbesondere morgens (ab und an aber auch nachmittags / abends) auf, ich stehe so gegen halb 8 auf. Wenn ich das Apartment kurz nach 8 verlasse, ist der Gestank meist sogut wie verschwunden, unabhängig vom Öffnen der Tür oder dem Einschalten der Lüftung.

Verbrennen die hier Kompost? Oder Leichen? (würde es bei letzterem nicht eher nach Barbecue und angesengten Haaren riechen?) Vielleicht verläuft unter einem meiner Siphons eine beschäftigte Abwasserleitung und morgens um 7 wird Scheiße geschippt? Oder steht einer meiner Nachbarn zu ähnlichen Zeiten auf und hat schlichtweg eine sehr fleischlastige Diät? Ich selbst habe jedenfalls nicht in den sinnbildlichen Focus gekaggert.

Ich freue mich über mögliche Gründe und/oder Lösungsvorschläge in diesem Fall. Danke im voraus und freundliche Grüße aus Florenz :)

Reise, Italien, Badezimmer, Abwasser, Florenz, Geruch, Rohrbruch
Verstopfung oder Abflussrohr beschädigt?

Hallo,

wir wohnen seit kurzem in einer neuen Wohnung, das Haus ist etwa 100 Jahre alt.

Heute wurde unsere Toilette verstopft, wir haben mehrmals gespült und die Verstopfung schien sich danach in das Rohr zu verlagern.( Es kamen laute Geräusche aus dem Rohr unter der Badewanne). Heißes Wasser ins Klo reinzuschütten, hat nur bisschen geholfen..

(Durch Pumpen wurde alles schlimmer bzw. klappt es nicht wirklich, weil der Pümpel für unser Klo zu klein ist).

Pango hat beim zweiten Versuch geholfen, jedoch sofort danach floß beinahe das ganze Wasser aus der Toilette ab und danach war der Wasserstand in der Toilette sehr niedrig. Paar Minuten später sah alles wieder normal aus.

Jetzt nachdem ich meine Haare gewaschen habe, kam es wieder zu einer Verstopfung im Klo.

Als das Wasser paar Minuten später von alleine abfloß, began es in der Toilette stark zu gluckern und blubbern! Man konnte die Blasen sehen und es steht wieder sehr wenig Wasser in der Toilette.

Nun habe ich Angst, dass durch den Pango wir das alte Rohr beschädigt haben.

Könnte das sein, dass das Rohr nicht mehr dicht ist und was müssten wir jetzt tun??

Oder ist das "nur" eine Verstopfung??

Könnten wir das alles bis Montag so lassen oder wird es gefährlich?

Wir haben momentan keine Hapftpflichversicherung, ein Wasserschaden wäre eine Katastrophe. (Die Wohnung gehört einem Unternehmen, da ist am Samstag keiner erreichbar, nicht mal der Hausmeister).

Vielen Dank im Voraus!

Abflussrohr, Gesundheit und Medizin, Rohrbruch
Abwasserleitung im Keller undicht - Hilfe!

Im Haus meiner Großeltern habe ich gestern im Keller einen Wasserschaden festgestellt. Vermutlich ein Rohrbruch der Abwasserleitung: Es tropft im Keller aus der Wand beim Betätigung der Toilettenspülung und der Dusche. Nur ganz leicht, aber es tropft eben.

Ich bin zu 99% sicher, dass es nur die Abwasserleitung ist, weil die normalen Wasserleitungen an anderer Stelle verlaufen und das Abwasserrohr kurz darüber in die Wand geht. Dahinter geht es wohl runter, dann einmal unter dem Haus her bis zur Straße.

Habe nur Schaden an dieser Stelle, ca 30-50 cm über dem Boden festgestellt. Die Wand ist nicht verputzt, gefliest oder tapeziert und der Keller wird lediglich als Abstellraum für Reifen und Werkzeug genutzt. Eine Reparatur an der Stelle dürfte also eigentlich ohne nervige Wohnbeeinträchtigung möglich sein.

Natürlich rufe ich gleich morgen die Versicherung an und kümmere mich, dennoch lässt mir die ganze Sache keine Ruhe, konnte kein Auge zu machen. Habe drei Fragen:

  1. Wie lange dauert das normalerweise - natürlich nur ganz grob - das zu reparieren? Insbesondere der Zeitraum, in dem man im Haus nicht auf Toilette kann? Meines Erachtens muss die Wand aufgestemmt werden und defekte Rohrstück gewechselt werden. Fertig. Hinterher verputzen ist ja nicht so der Akt. Vorher wird die Versicherung vermutlich noch einen Leckortungsdienst oder Gutachter schicken. Ok. Aber die eigentliche Sache müsse doch recht flott gehen, oder wie ist da der Aufwand erfahrungsgemäß? Und vom Ablauf? Wenn ich morgen die Versicherung anrufe, wie lange dauert sowas dann insgesamt, bis wir unsere Ruhe haben? Also erst kommt ein Gutachter/Orter, dann Handwerker... Wieviele Tage sollte ich da einplanen, kommen Handwerker da schnell? Könnte evtl bis Freitag alles durch sein? Oder kanns da im Ablauf irgendwelche Verzögerungen geben?

  2. Problem: Das Abwasserrohr, das etwa einen halben Meter über der feuchten Stelle in die Wand geht, scheint zwar absolut trocken, hat außen aber ein paar leicht rostige Stellen. Außerdem befürchte ich, dass es noch ein altes Bleirohr ist, und die sollte ja, wie ich gegoogelt habe, bis Ende 2013 ausgetauscht sein. Könnte es sein, dass die Versicherung da Probleme macht? Was genau versichert ist, wissen wir nicht - die Versicherung ist noch von Anfang der 70er, meine Großeltern haben da kaum noch Unterlagen Aber es müsste ja auch nichts groß saniert werden, nur Wand aufgestemmt und defektes Teil ausgetauscht werden.

3.: Falls die Versicherung das nicht übernehmen sollte: Welche Kosten könnten da -ganz grob - auf meine Großeltern zukommen?

Vielen Dank vorab für hilfreiche Antworten!!

Haus, Versicherung, Abwasser, Gebäudeversicherung, Handwerker, Rohrbruch, Sanitär, Wasserleitung, Wasserschaden
Fäkalschaden niemand tut etwas?

Wir Mieter (Mehrfamilienhaus) haben seit über einer Woche einen massiven Fäkalschaden im gemeinschaftlichen Wäschekeller. Weil Rohr verstopft gewesen, Wurzeln eines Baumes vorm Haus wohl auch ein Auslöser waren und, weil das Gebäude sehr alt ist.

Zum eigentlichen Problem: am Donnerstag vor einer Woche war ein Mitarbeiter einer Rohrreinigungsfirma da, der über 5 Std. lang versucht hat, den Schaden zu beseitigen. Am darauffolgenden Tag sollte er wieder kommen. Tat er bis heute nicht. Das Abwasser steigt immer weiter und wird in paar Tagen die Kellerräume fluten. Das gesamte Treppenhaus stinkt nach Fäkalien, es ist nicht mehr auszuhalten!!! Ich wohne im 3. Stock und selbst in die Wohnung zieht der Gestank ein. Mittlerweile riecht es aus meiner Toilette nach dem Gestank von unten. Zudem ist das ganze nicht so ungefährlich, da Ansteckungsgefahr besteht und wir die Gase quasi Tag und Nacht einatmen.

Bei der Vonovia rufe ich täglich an. Täglich wird mir versichert, dass jemand anrückt und alles beseitigt. Täglich kommt niemand. Das Wasser steigt und steigt und alles stinkt von Tag zu Tag immer mehr.

Was soll ich nun tun bzw. wir als Mieter? Ich habe bereits beim Gesundheitsamt angerufen. Die sind nicht zuständig für so etwas und können nicht weiterhelfen. Ich kann so nicht mehr leben und habe wirklich ernsthaft überlegt, für einen Zeitraum zu meinen Eltern zu ziehen, weil ich den Gestank von menschlichen Fäkalien

nicht mehr ertragen kann!

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Recht, Mietrecht, Abwasser, Jura, Mieterschutz, Rohrbruch, Rohrreinigung, Vonovia
Wasserschaden durch defektes Rohr in der Wand - Schimmel - modriger Geruch - Wer hilft?

Hallo zusammen,

Und zwar kam ich letzten Mittwoch früh (17.06.) von der Arbeit nach Hause und bemerkte einen großen Wasserfleck mit "pelzigen" Stellen an der Wand im Flur (Rigips). Ohne jegliche Wasserspuren in der gesamten Wohnung. Der Wasserfleck ist auch in der Nähe vom Stromkasten und der bei der Telefondose unmittelbar.

Habe direkt meinen Vermieter angerufen und informiert. Die frühere Hausverwaltung auch. Und den Hausmeister ebenfalls, der sich das wenig später auch ansah. Scheinbar ist ein Rohr innerhalb der Wand undicht. Die Wand ist zwischen Badezimmer und Flur.

Mittlerweile verfärbt sich die Wand dunkler. Teilweise schwarz und es sieht so aus, als löse sich auch langsam die Rauhfaser. Außerdem riecht es bereits modrig. So, bislang hab ich vom Vermieter dazu nix mehr gehört, obwohl ich denen das auch mit dem Schimmel mitteilte.

Als ich den Vermieter heute nochmal anrief sagte der: ich dachte sie wollen den Hausmeister nochmal drauf sehen lassen und sich dann melden.

Dabei hab ich das nie behauptet. Außerdem hat er das alles bereits gesehen.

Der Schaden wird schlimmer. Und eine Lösung liegt noch nicht vor. Der Vermieter wollte sich an den Hausmeister wenden und dann wieder bei mir anrufen. Tat er nicht.

Da ich noch nie Wasserschäden und/ oder Schimmel in der Wohnung hatte, frage ich mich:

1. Ist das ein Notfall? 2. Wie viel Zeit muss ich den Vermietern geben, um zu reagieren? 3. Kann ich selbst eine Firma für die Reparatur und weitere Maßnahmen rufen und dann die Kosten mit der Miete verrechnen?

Danke für Hinweise

Schimmel, Versicherung, Mieter, Mietrecht, Vermieter, Handwerker, Rigips, Rohrbruch, Wasserschaden
Rohrbruch kein Bad - hochschwanger mit Kleinkind - in Wohnung bleiben?

Guten Abend liebe Gemeinde,

Eine wichtige Frage, die ich durch eigene Recherchen nicht beantworten konnte.

Das kann doch nicht so richtig sein, dass wir in der Wohnung verbleiben? Welche Rechte haben wir ?

Ich bin hochschwanger und unser Sohn ist bald 3 Jahre jung.

Die Fakten:

  • wir wohnen zur Miete in kleiner 3 Zimmer Wohnung im EG
  • Rohrbruch im Badezimmer - Vermieterin reagiert sofort, schaltet Fachkräfte ein
  • alles aus dem Bad wurde entfernt, inklusive Estricht, Fliesen, Rohre
  • provisorische Toilette, nur benutzbar wenn Handwerker nicht anwesend
  • Handwerker ca. von 8 - 16 Uhr bei uns.
  • in den Nachbarräumen, Kinder- und Wohnzimmer, Schimmel an den Wänden- wurde beseitigt (Putz abgeklopt, mit Wasserstoffperloxyd eingesprüht)
  • Trockengerät steht im Bad - mit Schläuchen zu Kinder- und Wohnzimmer, wo die (ehemals) schimmelbefallenen Wände mit Folie abgeklebt wurden und die Schläuche reingeschoben wurden, um die Wände zu trocknen
  • Türen können wegen der Schläuche nicht mehr geschlossen werden, Gerät sehr laut
  • Habe unterschrieben das Gerät nicht ausschalten zu dürfen ( machen wir auch nicht)
  • Bad gefährlich für Kleinkind - (größere) Löcher im Boden (EG zum Keller), Metall aus der Wand, lose und spitze Steine/Kanten, das Trocknungsgerät mit Lüfter (Finger passen durch die Gitter) und Werkzeug der Handwerker
  • Sohn hat ein offenes Bett (Zimmer direkt neben Bad), für alle Zimmertüren gibt es keine Schlüssel
  • ganzer Tagesablauf nach 3 Jahren Routine plötzlich ungeplant, Junge wird frustriert, haut plötzlich, spürt Stress (ich auch)
  • wenn Handwerker da, keine Mitttagsschlafgelegenheit
  • bisher mit Lärm verbunden und viel Dreck und Staub
  • alle Räume führen durchs bzw am Kriesengebiet vorbei - wenn die Handwerker da sind muss ich -zudem ganz anders als bisher- meinen Jungen auf Schritt und Tritt im Auge behalten, ständig verbieten und schimpfen. Ganz schlimm.
  • Staub und weiß ich nicht was in allen Zimmern..
  • Ich huste sehr viel wenn ich da Heim bin - allerdings seit ca einem Jahr- seitdem die Wände offen sind jedoch wesentlich doller (inkl. hohes Fieber einige Tage)
  • Die Böden und Wände in Wohn- und Kinderzimmer sind auch betroffen und müssen auch noch erneuert werden
  • 5 Wochen Prognose nur fürs Bad - wobei z.Z. kein Trocknungsgerät dort arbeitet ?!
  • Vermieterin und sogar Handwerker tauchen unangemeldet bei mir auf obwohl Handwerker um Terminabsprache gebeten. Bei Vermieterin unsicher, da sie ein paar Straßen weiter wohnt bzw. Familie von Ihr direkt nebenan..

Meine Eltern wohnen ein paar Häuser weiter, wir stehen aber nicht im Guten mit Ihnen. Ich fahre zum duschen 2h je Strecke! Bus/Bahn (Hochschwanger, mit Kleinkind) zu anderen Verwandten. Mein Mann ist Zimmerer und muss täglich duschen.

Was tun? (Wir sind nicht im Mieterschutzbund, Kontakt zur Vermieterin ok, wir kennen uns kaum) Vielen Dank für Hilfe!

Versicherung, Mietwohnung, Mietrecht, Mietminderung, Haftpflichtversicherung, Handwerker, Rohrbruch, Wasserschaden
Rohrbruch unter der Badewanne , Versicherungsschaden Fliesen ersetzen? - wer hat Erfahrungen

ich habe einen Rohrbruch unter einer alten Gußbadewanne, die eingefliest war - jetzt mussten wir diese abmontieren,- um an den Rohrbruch zu kommen , haben wir alles selbst gemacht , - , der Wand sanierer ( Trochnungsfirma) stellte fest 5-6qm Fiesen müssen durch Feuchtigkeit abgeschlagen werden da sie sich schon gelöst hatten ... Frage wie es aussieht bekommen wir nur einen Teil der Fliesen von der Versicherung ersetzt v - da das Bad aber voll gefliest ist 4 Wände von B oden bis Decke - also alle 4 Seiten müssen wir alternativ nun Fliesen kaufen und sie irgendwie kombinieren auf die 6 qm - was auch doof ist .... wer möchte denn eine Wand eine Sorte Fliesen haben und die andere Seite die ursprüngliche Fliese, ( sie ist ca 20 jahre alt von Design ) und die Badewanne - sie war einbetoniert und bein Leck suchen haben wir die Beine abgebrochen- sie musste heraus .... nun frage ich mich - was steht mir denn eigentlich zu ? Bis jetzt war nur ein Versicherungsagent da , der sagte eben alle Fiesen werden nicht ersetzt - mir wäre es lieber wenn ein Gutachter alles betrachten würde - über die Badewanne wurde gar nicht geredet . nun war erst mal der Klempner da und hat alles dicht gemacht - nun kommt die Trocknungsfirma - dazu sollten wir erst mal selbst nun die lockeren Fliesen und den feuchten Putz abgeschlagen - werden wir da auch entschädigt ? für unser Arbeitszeit ? - dann muss neu gefliest werden und die Wanne eingebaut .... es ist so nervig .....und fühle mich alleine gelassen

ich werde mal 3 Angebote von Fliesenlegern dazu einholen - aber ich muss ja wissen was sie machen sollen - die 6 qm oder mehr .... oder soll ich über den Versicherungsagenten hinweg die Versicherung selbst anrufen ???? was steht mir denn zu , Hat schon jemand dazu Erfahrungen mit solch einer Situation ? wir haben eine ganz normal Wasserbruch Versicherung Herzlichen dank !

Badezimmer, Badewanne, Versicherung, Fliesen, Rohrbruch, Wasserschaden
Was ist die Ursache für diesen Schimmelbefall? Rohrbruch?

Habe die gesamte Wohnung noch vor einem Monat komplett renoviert und siehe da sofort Taucht Schimmel auf, es ist wirklich unendlich bitter, die ganze Arbeit war wohl umsonst. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Schimmel auch unter das Laminat gekommen ist, falls ja umso schlimmer, denn der Laminat ist nagelneu. Der Schimmel ist übrigens in der gesamten Wohnung aufgetaucht, außer in der Küche, dort liegt aber auch kein Laminat sondern PVC Boden. Der Schimmel ist nur entlang der Leisten zu sehen, an den Decken ist überhaupt nichts. Ich habe ein paar Leisten halb gelöst um zu schauen was da ist, das einzige was ich sehen konnte ist, dass das gesamte Mauerwerk unterhalb an den Leisten entlang feucht ist. Die Tapete ist unterhalb auch Feucht, das sieht man auch auf den Bildern.

Alle Armaturen und Rohre sind dicht, nichts bei mir in der Wohnung läuft aus oder so. Das einzige Problem was wir seit 2 Wochen haben, ist ein kleiner Rohrbruch im Keller, der Keller ist aber ein ganzes Stück von meiner Wohnung entfernt. Wohne im 1. Stock, das heißt jemand wohnt noch unter mir, dann kommt erst mein Keller Raum. Dort tropft es seit knapp 2 Wochen, sodass sich dort immer eine große Pfütze bildet, aber mehr auch nicht. Der Handwerke kommt diese Woche natürlich vorbei, die eigentlich Frage kann es denn wirklich daran liegen? Ich wüsste nicht wie das Wasser aus dem Keller bis zu mir in den 1. Stock gelangen soll. Ich habe auch einige Nachbarn gefragt, die konnten keinen Schimmel in ihren Wohnungen finden. Wohne übrigens in einer Mietwohnung.

Bild zum Beitrag
Wohnung, Schimmel, Laminat, Estrich, Rohrbruch, Schimmelbefall, Wasserschaden, Schimmelentfernung, Sockelleisten