Kann keine Videos in Libreoffice einfügen?

Guten Tag,

Früher konnte ich ganz normal Videos in Libreoffice Impress einfügen und abspielen. Nach längerer Zeit hab ich mir ein paar Präsentationen wieder angeschaut, während mir aufgefallen ist, dass ich die verwendeten Videos nicht abspielen konnte. Die Videos waren aber immernoch vorhanden, da die Datei sonst nicht so ungewöhnlich groß wäre. Die Videos hatten nicht mal mehr ein Thumbnail angezeigt...

Erst gestern saß ich wieder an einer Präsentation, als mir aufgefallen ist, dass ich keine Videos einfügen kann! Jedes mal wenn ich das versuche, erscheint ein Pop up mit der Beschriftung "Das Format der ausgewählten Datei wird nicht unterstützt.".

Ich hab schon alles mögliche unternommen:

  • Windows aktualisiert
  • Libreoffice auf die neuste Version aktualisiert (Also gelöscht und wieder installiert)
  • Nachgeschaut ob irgendwelche Treiber fehlen
  • Videos in Windows Media Player geöffnet (Es funktioniert)

Beim einfügen habe ich auch mehrere Formate ausprobiert, wie:

  • MP4
  • MOV
  • WAV

MP4 und MOV wollte Libreoffice nicht erst einfügen, während bei der WAV Datei ein nicht abspielbares Objekt mit Fragezeichen erschienen ist...

Ich würde mich freuen wenn mir hier jemand aushelfen könnte!

Windows Version: 19045.2311

Libreoffice Version: 7.4.3

Video, Software, MP4, Windows, Office, Fehler, Präsentation, Error, LibreOffice, Open Source, OpenOffice, Fehlermeldung, Softwareproblem, Windows 10, LibreOffice Impress, Laptop
Video-Digitalisierung: mp4 auf USB teilweise nicht abspielbar?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem! ;-)

Ich hatte vor kurzem meine ganzen Videofilme digitalisiert (iMovie/MacBook) und habe diese als mp4-Datei auf eine externe Festplatte gespeichert, was auch kein Problem war und alle Dateien auf Mac (QuickTime) und Windows (Mediaplayer) abspielbar waren und es noch sind. Nun wollte ich mir eine weitere mobile Sicherung auf einem USB-Stick (NEU) anfertigen, dieser einen Gesamtspeicher von 256 Gigabyte hat und mit „ExFat“ formatiert wurde. Die ganzen Daten haben einen Gesamtumfang von ca. 150 Gigabyte.

Nun ist es so, dass nach komplettem Kopiervorgang (30 Dateien/mp4-Videos) und auch nach einzelnen Kopiervorgängen – ab ca. der 7. Datei, die Videos nicht mehr abspielbar sind und die Meldung einer Konvertierung auftritt. Eine Unterteilung des USB-Sticks lässt das Festplattenprogramm auf Mac nicht zu (deaktiviert). Mehrere Formatierungen habe ich bereits durchgeführt und auch die Reihenfolge der Kopiervorgänge verändert. Selbst bei einem weiteren USB-Stick (ebenfalls NEU) mit gleicher Speicher-Kapazität (256 GB) ist es das gleiche Prozedere.
Bei einer Zwischenkopie von externer Festplatte auf die Mac-Festplatte, ist das Video abspielbar – von da aus wiederum auf USB-Stick – leider nicht!

Irgendwie ist das alles suspekt und ich freue mich über eventuelle gleiche Erfahrungen oder gar Lösungen.

Vielen Dank im Voraus
sowie beste Grüße

Video, MP4, USB-Stick, Digitalisierung, exfat
Wie kann ich eine sehr große MP4 - Videodatei abspielen?

Kurzbeschreibung:

Erstellte MP4 - Videodatei ist über 8 GB groß und kein Programm (u.a. VLC, WMP) möchte diese abspielen. Ist die Datei zu groß? Mit welchem Programm kann ich die Datei öffnen (zum Splitten oder zum Wiedergeben) ? Hatte bisher kein Glück.


Servus,

ich habe mich im Schneiden von MP4 - Videodatein versucht und dabei den Windows Movie Maker verwendet, da er mir als kostenloses Programm ganz ordentlich vorkam und ich die Bedienung als einfach empfunden habe. Ich hatte die verschiedenen, hochauflösenden Videodatein in das Programm geladen und begann diese zu schneiden, Audio einzufügen, Übergänge auszuwählen etc.

Bei einem kleineren Projekt hatte sich der Movie Maker bei mir schon beliebt gemacht.

Das Neue hat eine Laufzeit von etwa 170 Minuten und der Movie Maker hat den Film dann innerhalb von etwa drei Stunden veröffentlicht / erstellt. Es ist etwas über acht GB groß geworden und nun möchte sich irgendwie kein Programm erbarmen die MP4 - Datei abzuspielen.

Ich habe schon ein zwei Sachen ausprobiert und habe mich abgefunden, dass ich die Datei wohl löschen muss. Ich kann das gespeicherte Projekt nicht mit dem Movie Maker schneiden, weil dieser nun Schwierigkeiten hat es einzulesen (Mit Projekt meine ich nicht den erstellten Film sondern das gespeicherte, noch nicht "veröffentlichte" Projekt [wie es im Movie Maker so schön heißt]). Also kann ich auch nicht wirklich nachbessern. (Mit anderen Dateien hat der Movie Maker keine Probleme)

Aber bevor ich die 8,1 GB große MP4 - Datei in den Papierkorb werfe frage ich mal in die Runde, ob hier jmd. schon Erfahrung damit hatte (außerdem habe ich stundenlang daran rumgewerkelt). Ich habe schon andere Player installiert / deinstalliert und auch andere Programme zum Schneiden der Datei aber diese möchte von keinem Programm angenommen werden. Ich glaube einfach nicht, dass die defekt ist. Die ist für diese Programme bestimmt nur zu groß. Jmd. noch ne Idee ;8°)

MP4, Videobearbeitung, Windows Movie Maker, mpeg4
Video-/Foto-Zeitstempel als Untertitel (oder direkt als "Stempel" auf das Video und das Foto) einblenden?
Ich möchte auf dem Rechner mit Windows oder Mac OS X oder Linux meine Videos (und auch Fotos) von meiner Kamera und von meinem iPhone abspielen und dabei die Aufnahmezeit (und das Aufnahmedatum) einblenden.
  1. Wie kann ich den Zeitstempel als Untertitel generieren (welches Programm)?
  2. Lassen sich Untertitel direkt im MP4-Videoformat abspeichern oder geht das nur per externer *.sub-Datei?
  3. Womit kann ich die Aufnahmezeit direkt auf das Videobild "brennen" also direkt in die Filmdatei speichern, damit man das Aufnahmedatum und die Zeit auch auf Fernsehern ohne Untertitelfunktion sehen kann (simples Videobearbeitungsprogramm)?

Hinweis A) Die Untertitel, die mit "video2dv.com/index.php?lang=en&page=dvsm" erzeugt wurden, flackern leider leicht. Gibt es (kostenlose) Alternativen?

Frage B) Funktionieren Untertitel auch bei Fotodateien (in einem Videoanzeigeprogramm)?

Frage C) Gibt es ein Stapelverarbeitungsprogramm, das Aufnahmedatum + Aufnahmezeit in einem Rutsch auf alle Fotos und Video schreibt (sodass die Zeitinformationen direkt auf das Foto/Video geschrieben werden, also nicht als optional einblendbare Untertitel, sondern dauerhaft)?

Dieses Ergebnis wäre toll (nur schreibt meine Kamera keine Untertitel automatisch, anders als die Videoüberwachungskamera im folgenden Beispiel): https://nest.com/support/article/How-do-I-see-my-video-clip-s-timestamp-to-find-out-when-my-video-clip-was-recorded

Danke!

(Diese Frage bitte nicht trennen, denn alles gehört zu einem Thema! Danke!)*

Computer, Video, Software, MP4, Mac, Windows, Technik, Linux, Rechner, Untertitel