Mac Mini M1 mit 3 Monitoren (extended, nicht mirror)?

Hallo zusammen,

ich habe bereits einige Videos und Anleitungen gefunden, in denen Leute an einem Mac Mini M1 drei (teilweise sogar noch mehr!) Monitore betreiben. Bei mir will das Ganze allerdings nicht so recht klappen - ich bekomme die Monitore immer nur gespiegelt, aber nicht erweitert.

Folgende Hardware ist vorhanden:

  • Mac Mini M1 (und noch ein Dell Lattitude Laptop mit USB-C)
  • 3x Dell P2722HE (Daisy Chaining per DP möglich, außerdem USB-C-Hub vorhanden)
  • Dell WD19TB Docking Station

Was ich bereits alles (erfolglos) an Varianten ausprobiert habe:

  • Anschluß des Mac am Monitor 1 per USB-C, Daisy Chain per DP zu Monitor 2, von dort weiter per DP zu Monitor 3 => Mirroring
  • Anschluß des Mac an der Docking Station, Anschluß der Docking Station an Monitor 1 per DP, dann Daisy Chain per DP zu Monitor 2, von dort weiter mit Daisy Chain per DP zu Monitor 3 => Mirroring
  • Anschluß des Mac an der Docking Station, Anschluß der Docking Station an Monitor 1 per DP, Anschluß von Monitor 2 am zweiten DP der Docking Station, Anschluß von Monitor 3 per HDMI der Docking Station => teilweise schwarze Bildschirme
  • Anschluß des Mac an der Docking Station, Anschluß der Monitore per USB-C an der Docking Station (ganz ohne Daisy Chaining) => teilweise schwarze Bildschirme und/oder Mirroring

Der Dell Support war mir leider überhaupt keine Hilfe! Keine Ahnung und dazu noch kaum zu verstehen...

Die Display-Link Software habe ich in aktueller Version installiert (1.6.0 Beta) und die Rechte zur Bildschirmübertragung eingeräumt. Allerdings scheint das keinerlei Unterschied zu machen - keine Veränderung zur Situation ohne die Installation der Software!

Und um die Verwirrung komplett zu machen: Wenn ich statt des Mac meinen Dell Laptop an der Docking Station anschließe, bekomme ich auf allen drei Monitoren zwar ein Bild, auf einem davon aber nur in (nicht veränderbarer) 640er Auflösung - und die Anzeige des Laptops (quasi Bildschirm Nr. 4) ist und bleibt dann auch schwarz! Alternativ kann ich auch den Bildschirm des Laptop in den Einstellungen aktivieren (Desktop erweitern auf ...), aber dann verabschiedet sich einer meiner drei großen Monitore dafür wieder.

Hat jemand eine Idee, wie ich mit meinem Setup drei Monitore am Mac zum Laufen bekomme (ohne Mirroring)??

Und die Master-Frage: Gibt es eine Möglichkeit, auch noch meinen Dell Laptop mit drei Monitoren (mit normaler Auflösung für alle) an der Docking Station zu betreiben?

DANKE!

Apple, Computer, Mac, Technik, Dell, Dockingstation, Technologie, Spiele und Gaming
Dell XPS 2-in-1 oder Microsoft Surface Pro 9?

Hallöchen zusammen

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Laptop für die Uni und sonstiges. Der Laptop muss gar nicht für Gaming ausgelegt sein sondern ist eine reine Arbeitsmaschine. Jedoch sollte es ohne weiteres möglich sein, darauf zu programmieren, schreiben, mehrere Chrome Tabs offen haben etc. daher zwingend einen Touch Screen mit Stift Funktion.

Ich kann derzeit durch einen Rabatt + Studentencodes das XPS 13 2-in-1 + Folio + Stift für 1425 € kaufen anstelle von 1972 €. Ich habe jedoch in vielen Berichten gesehen, dass das XPS dem Surface Pro 8/9 (unterscheiden sich beide scheinbar nicht viel) stark nachsteht. Der fehlende Kickstand wird häufig bemängelt, das stört mich hingegen nicht sehr.

Das XPS hat folgende Specs: i7 12th Gen mit integrierter Graka, 16 GB DDR4 RAM 512GB SSD und ein 2k Display.

Ich würde ein Surface Pro 8 i5/8GB RAM/256 GB SDD (nicht weiter schlimm da einfach aufrüstbar) für 890 € + 200 Keyboard + Stift also 1100 € bekommen.

Das zum XPS äquivalente Surface würde bereits 1430€ kosten + 200 Keyboard + Stift also insgesamt 1630 € was deutlich über dem XPS liegt.

Eine weitere Alternative aus dem Hause Dell wäre das Inspiron 16 2-in-1 für 1190 € i712th Gen. 16 GB RAM und 1 TB SSD + 40 € Stift.

Nun die Frage:

Welche Option würdet ihr empfehlen, vielleicht habt ihr eines der Geräte und könnt mir sagen ob es für meine Anforderungen reicht. Ich denke die 8GB RAM Version des Surface fällt bereits weg.

Bei dem Preis würden die 200 € mehr beim Surface den Braten auch nicht mehr fett machen daher wäre das jetzt kein Ausschlusskriterium wenn das Surface deutlich mehr Vorteile gegenüber dem XPS hat.

Gerne auch andere Vorschläge mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt!

Microsoft, Studium, Notebook, Dell, Laptop
Mikrofon für voice chat?

Hey,

Ich habe mich jetzt dazu entschieden, anstellen eines Headsets, Kopfhörer + ein Mikrofon zu kaufen.

Kopfhörer sollen es dir beyerdynamic dt770/ 990 pro werden. Ich bin aber noch am überlegen ob lieber offen, oder geschlossen für das Zocken. Kann mir da jemand helfen? Ich habe den Dell G3 Laptop, also wahrscheinlich keine wirklich gute Soundkarte. Wird es reichen um mit den genannte KH einen guten Sound zu erreichen?

Jetzt bin ich am Punkt angekommen, an dem ich mich der Mikrofonsuche widmen muss. Benutzen will ich es lediglich für Voice Chat, discord, etc. Ich hatte mir zuerst das Antlion modmic angeschaut, habe aber mit ein bisschen Recherche oft gehört, es soll für den Preis nicht gut sein.

Ich habe mir überlegt ein 'richtiges' Mikrofon, also beispielsweise ein Studio Mikrofon zu kaufen, weiß aber nicht genau welches es werden soll. Das Auna cm600 sah ganz gut aus. Zusammen mit einem Standfuß wäre das preislich bei 58€ was eigentlich schon meiner oberste Preisgrenze wäre. Hätte denn einer noch ein Gutes Mikrofon zu empfehlen, dass extrem Preiswert ist? Einfach vorschlagen!!!

Also nochmal zusammengefasst:

  1. Offene (dt 990) oder geschlossene (dt770) Kopfhörer zum Zocken?
  2. Erreiche ich einen guten Sound mit den KH auch ohne wirklich gute Soundkarte?
  3. Ist das Auna cm600 gut und preiswert?
  4. Hat jemand ein gutes Headset (lediglich für Discord/ Skype/ Voice Chat zwecke), welches nicht allzuviel kostet und auch ohne gute Soundkarte gut ist?
PC, Computer, Games, Videospiele, Musik, Internet, online, Tipps, Teamspeak, Film, Skype, Technik, Notebook, Geld, Elektronik, Call of Duty, Mikrofon, Gaming, Qualität, kaufen, Dell, Headset, Interface, Kopfhörer, Nvidia GeForce, Online-Spiele, preiswert, Technologie, Treiber, zocken, Intel Core i7, Soundkarte, beyerdynamic, externes mikrofon, Gaming Headset, gaming-kopfhoerer, Gaming Laptop, Nvidia GeForce GTX, Preis-Leistungs-Verhältnis, Preis-Leistungsverhältnis, Soundcard, Studiomikrofon, Voice-Chat, Windows 10, Beyerdynamic dt770 PRO, Beyerdynamic DT 990, Erfahrungen, Discord, Spiele und Gaming, Laptop