Linux macht keinen bootfähigen USB Stick?

Und mal wieder ist es so weit, dass ich komplett den größten Fehler gemacht habe und zwar, Linux noch eine Chance gegeben.

Fakt ist, für mich hat sich ab diesem Zeitpunkt fürs Leben erledigt.

Kommen wir zur Sache.

Ich kann keinen bootfähigen USB Stick oder DVD erstellen.

Originale DVD Windows 10 startet zwar, lädt dann aber wieder Linux Mint.

Auf anderem Laptop habe ich Deborah und da tut sich absolut nichts, im Sinne von, er reagiert weder auf USB, noch auf DVD und das System ließ sich von Anfang an nicht starten, weil's einfach 'n Idioten OS ist was direkt die neusten Treiber von Nvidia rauf haut und sämtliche Treiber die mit meinem Laptop nicht kompatibel sind, somit stand nach der Installation "couldn't parse dbx signatures: -74". Was ein Wunder. Also ich wusste schon von Anfang an, dass es nicht starten wird.

Probiert habe ich es mit Hauseigenem Mint Mounter, DVD Brenner und Ventoy.

Wenn ich es mit dem Hauseigenem Mint probiere, steht da, dass diese ISO (die originale ISO von der Windows Website) eine spezielle Installation braucht und lässt sich somit keinen bootbaren USB Stick erstellen. Der Stick wurde etliche Male auf NFTS, FAT32, exFAT usw formatiert und immer wieder installiert und rein gar nichts bringt.

Ventoy sagt, dass Ventoy bereits auf Mint installiert ist, aber komischerweise nirgends zu finden ist.

Windows, Linux, IT, Ubuntu, USB-Stick, BIOS, booten, Linux Mint, Windows 10
Wie installiert man in Arch/Manjaro Linux Software?

Wenn man von eigentlich Debian Nutzer ist ist das fremdlich etwas anderes als Apt zu nutzen.
Ich weiss nur das es 3 Möglichkeiten gibt.

  • AUR
  • pacman
  • flatpak
  1. Was ist das Genau ?
  2. Wie kann ich mir das merken / eine Software suchen ?
  3. Was ist am besten ?

Klar ich will das neuste & stabilste ganz bequem haben aber vor allem ist mir viel wichtiger es direkt von der quelle zu kriegen wenn es denn geht.

Ich will hier nicht anfangen irgendwie Github Zeug herunterladen und selber zu kompilieren oder von irgendwelchen privat personen meinen alltags Browser haben wo alle Passwörter sind.

Und die meisten Sachen haben nichts mit Manjaro bzw. Arch auf ihrer Download Seite.

Wenn du glück hast Deb File und sehr sehr selten rpm Pakete für Fedora hab ich das gleiche durchgemacht.

Wie soll ich da das Zeug finden ? Ohne jedes mal googeln how to install chrome manjaro.

Kann mir jemand das wichtigste zusammenfassend beantworten so als guide.
Man muss nicht umbedingt stundenlange videos gucken, ihr habt die Erfahrung schon gemacht wahrscheinlich oder kleines cheat sheet.

Anwendungsbeispiele:

chrome, vs code, discord, steam, firefox developer edition, xampp, node js & npm

Mehr brauch ich überhaupt nicht auf meinem System und ich seh das ohnehin als Test System.

Hauptsächlich werde ich was anderes benutzen, ich kann nicht von heut auf morgen auf Arch Linux umsteigen aber vielleicht wenn ich mehr Ahnung habe.

PC, Server, Computer, Windows, Betriebssystem, Technik, Linux, IT, programmieren, Ubuntu, USB-Stick, Anwendungsentwicklung, booten, Fachinformatiker, fedora, Hacker, Informatik, Informatiker, Linux Mint, Open Source, openSUSE, Programmiersprache, Softwareentwicklung, Treiber, Arch Linux, Debian, Manjaro
Was passiert mit meinen Daten, wenn ich den USB-Stick Treiber deinstalliere?

Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe mir einen neuen USB-Stick gekauft, da mein Alter mir zu klein wurde. Einige Tage später konnte ich aber nicht mehr darauf zurück greifen. Ich bekomme die Fehlermeldung, dass der Datenträger formatiert werden müsste. Allerdings habe ich einige Daten auf dem Stick die ich nicht wo anders noch gespeichert habe.

Außerdem steht im Verlauf, dass das Gerät nicht migriert sei. Ich habe online schon viel gesucht und einiges ausprobiert, um meine Daten noch von dem Stick zu holen oder diesen zu reparieren, aber leider hat bisher nichts funktioniert. Ich finde auch leider keine Software die meine Daten wiederherstellt ohne, dass ich dafür Umengen an Geld ausgeben muss.

Nun habe ich noch eine weitere Idee was ich probieren wollen würde, bevor ich mir für fast 70 Euro ein Programm abonniere, welches ich nur einmal nutzen werde.

Es könnte wohl sein, dass wenn man den Treiber des USB-Sticks deinstalliert und neu installiert, dass das Problem behoben wird. Auch wenn es nur für eine kurze Zeit funktioniert wäre es mir das schon wert. Nun weiß ich aber nicht, ob wenn ich diesen Schritt mache etwas mit meinen Daten passieren könnte. Online konnte ich dazu auch nicht wirklich irgendwas finden und hoffe, dass ihr mir das beantworten könntet.

Falls jemand von euch weiß, was mit meinen Daten passiert, wenn ich den Treiber neu installiere oder eine andere Lösung für mich hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr euer Wissen mit mir teilen würdet.

Vielen Dank im vorraus!

Windows, Formatierung, Daten, USB-Stick, Datenverlust, Treiber, Wiederherstellung, Daten wiederherstellen, Windows 10

Meistgelesene Fragen zum Thema USB-Stick