Linux macht keinen bootfähigen USB Stick?
Und mal wieder ist es so weit, dass ich komplett den größten Fehler gemacht habe und zwar, Linux noch eine Chance gegeben.
Fakt ist, für mich hat sich ab diesem Zeitpunkt fürs Leben erledigt.
Kommen wir zur Sache.
Ich kann keinen bootfähigen USB Stick oder DVD erstellen.
Originale DVD Windows 10 startet zwar, lädt dann aber wieder Linux Mint.
Auf anderem Laptop habe ich Deborah und da tut sich absolut nichts, im Sinne von, er reagiert weder auf USB, noch auf DVD und das System ließ sich von Anfang an nicht starten, weil's einfach 'n Idioten OS ist was direkt die neusten Treiber von Nvidia rauf haut und sämtliche Treiber die mit meinem Laptop nicht kompatibel sind, somit stand nach der Installation "couldn't parse dbx signatures: -74". Was ein Wunder. Also ich wusste schon von Anfang an, dass es nicht starten wird.
Probiert habe ich es mit Hauseigenem Mint Mounter, DVD Brenner und Ventoy.
Wenn ich es mit dem Hauseigenem Mint probiere, steht da, dass diese ISO (die originale ISO von der Windows Website) eine spezielle Installation braucht und lässt sich somit keinen bootbaren USB Stick erstellen. Der Stick wurde etliche Male auf NFTS, FAT32, exFAT usw formatiert und immer wieder installiert und rein gar nichts bringt.
Ventoy sagt, dass Ventoy bereits auf Mint installiert ist, aber komischerweise nirgends zu finden ist.
Update: Ich musste einen CMOS Reset durchführen damit das System die Festplatten erkannt hat. Problem gelöst.
5 Antworten
- .iso herunterladen
- BalenaEtcher laden
Mit Etcher die ISO auf den Stick prügeln und fertig.
Danach im BIOS die Boot Reihenfolge dahingehend ändern und in das "super tolle" Menü von MS booten.
Fertig
Oder aber mit dd
sudo dd if=<Pfad_zur_ISO> of=<Gerätedatei_des_USB> bs=4M status=progress && sync
Ich hab es doch selbst noch mit tar.gz installiert. Aber wie gesagt, das Programm ist nicht im System und auch nicht in der Appverwaltung. Dieses WoeUSB erscheint im System auch nicht.
bash: cd: /home/use/Deskop/etcher-1.18.11: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
OBWOHL es auf dem Desktop ist.
Also das mit Deborah hat sich sowieso erledigt, da kann ich mir direkt neue Festplatte kaufen. DVD Laufwerk ist zwar im Verzeichnis, der dreht die DVD aber überhaupt nicht bzw. er macht am Anfang einen Geräuscht und das wars dann. Deborah hat komplett die Festplatte gefickt. Da bringt gar nichts mehr.
Warum? Zu allen Dateien gibt es was über apt oder flatpak
Folgendes in der Konsole eingeben und installieren, ist zwar der Raspberry Pi Imager aber der kann das auch
sudo apt install rpi-imager
Wenn der installiert ist einfach eigene ISO auswählen und fertig.
PS: ich befürchte dein Problem ist nicht Linux sondern dein Umgang damit
Ich hab einfach nur den Youtubern gefolgt, die unter anderem auch Deborah empfohlen haben. Und solche Leute haben Millionen von Abonnenten. Dazu muss ich wohl nichts sagen. Ich bleibe nur noch bei Windows 10, selbst wenn Updates abgesetzt werden.
Btw: Ich hab die SSD wo Deborah war ausgewechselt, Windows DVD rein gesteckt und er hat die sofort die DVD erkannt. Nichtsdestotrotz ist die andere Festplatte jetzt hin.
Oh sorry. Ich meinte Drauger OS soll die beste Distru fürs Gaming sein, weil es Steam, Proton ect. schon implementiert hat. Keine Ahnung wie ich auf Deborah komme. :D
Autokorrektur
Sich gleich zu beginn so einen Exoten zu nehmen ist natürlich gewagt, ich wäre an deiner Stelle wohl eher auf Nobara gegangen. Aber sei es drum.
Aus reiner Neugierde, woran bist du denn gescheitert bzw woran liegt es das du "keine Lust mehr hast"
Ne. Keine Chance. Hab erfolgreich die ISO mit dem PI Imager geschrieben, wird auch auf anderem Laptop erkannt, aber der andere Laptop nimmt ihn nicht als Boot an, obwohl er im Verzeichnis angezeigt wird. DVD wird auch angezeigt, startet aber auch nicht.
1-2 Stelle USB und DVD und an der ganz letzten Stelle die Festplatte. Er nimmt nichts an. Die Festplatte ist hin.
Auch YouTuber mit Millionen Abbonnenten machen häufig viel Unfug. Siehe bspw den Fall Linus Tech Tips https://www.pcgames.de/YouTube-Thema-163920/News/Linus-Tech-Tips-Vorwuerfe-1426818/
Und einige Videos habe ich da auch schon gesehen von Leuten, die sich "super auskennen" und dann an dee Installation gescheitert sind, weil sie das kleingedruckte nicht gelesen haben.
Bpsw hat einer davon Asahi Linux auf einem MacBook installiert und sich gewundert, dass nicht alles geht. Hätte er gelesen, hätte er gemerkt, dass Asahi noch in der Entwicklung steckt und Fehler hat.
Wenn du meinst, auf bestimmte Windows Games angewiesen zu sein, dann bleibe in der Gefangenschaft von Windows oder informiere sich vorher!, ob die Spiele auch funktionieren.
Daneben holt man sich nicht so was instabiles wie eine Arch Distribution oder eine unabhängig entwickelte Beta Version wie Dragora OS, wenn man noch keine Erfahrung hat. Das wissen die YouTuber nicht, weil sie - bis auf sehr wenige Ausnahmen - keine Ahnung haben!
Benutze Nobara, wenn du unbedingt spielen willst, uns gut ist.
Ne. Brachte nichts. Hab es anders hin bekommen. Hab einfach den Spieß umgedreht. Linux Mint OS auf USB, UEFI Only, CSM OFF und zack, hat die DVD reagiert und installiere gerade Windows 10. Ohne deinen Pi Schreiben, würden wir hier immer noch sitzen. Danke dafür!
"it must be supported by Nvidia Proprietary driver version 515" - was glaubst du warum Drauger OS nicht lief? Genau deswegen. Für meine NVS gibt es grad mal die 392 Version.
Hä? Du hast genau so nichts von dem Geschriebenen gelesen? Lies doch erst Mal durch was vorgeschlagen wurde, anstatt blöd zu kommentieren.
Dann habe ich dich falsch verstanden.
Ich hatte es so gelesen, dass Drauger OS oder was auch immer du benutzen willst, Version 515 nur ausliefert, deine Grafikkarte aber maximal Version 392 verträgt (was an sich völlig absurd ist).
Und dass das dann nicht zusammen passt, ist klar.
sudo apt-get purge \*nvidia\* ; sudo apt-get install nvidia-driver-515 nvidia-settings
;-)
Welche GraKa hast du denn?
Nein, die liefert AB 515 aus. Ich wusste das halt nicht und der Schwachkopf von Youtuber hat davon auch nichts erwähnt.
Weil der Schwachkopf von YouTuber deine Hardware nicht kennt. Blindlings irgendwas aus dem Internet nachmachen hilft meist nicht. 🫣
Und wir wissen auch nicht, was du für Hardware hast.
Deswegen schaut man sich - insbesondere bei Nvidia - vorher! an, was man machen muss. Nvidia ist schon mit Windows kaum kompatibel...
Du hast nie gefragt 🤷♂️
Ist ja nicht böse gemeint, grundsätzlich bin ich froh das ich dir helfen konnte.
Mich interessiert halt oftmals das warum. du hast leider den Fehler gemacht und dir die denkbar ungünstigste Distro gewählt, da ist halt oftmals nicht viel mit Community oder so. Das passiert vielen, suchen hier mal nach Kali und schaue an wie viele denken morgen seien sie die übelsten Hacker. Das dies nicht klappt ist natürlich klar.
Wenn du die Möglichkeit hast, so klingt das zumindest, denn versuche eine andere Distro (Nobara oder ggf Mint) und spiele ein bisschen rum und versuche dich.
Linux und die Community dahinter haben 2 Probleme:
- Neue (unerfahrene) User
- erfahrene User
Klingt bescheuert ich weiß, aber zum einen sind da die neuen User, die machen halt den Fehler und denken man könnte Linux 1zu1 von MS adaptieren (Frag mal wie oft meine Frau den USB Stick gekillt hat oder ich ihren Rechner retten musste), man muss sich grade am Anfang halt schon ein wenig einlesen.
Und dann sind da die erfahrenen User die dies natürlich von oben herab immer erwarten und dich deine Dummheit spüren lasen, da ist mir so manches mal schon die Lust vergangen.
Ich für meinen Teil wollte dich weder angreifen noch Blöd anmachen oder ähnliches, ich wollte einfach nur helfen. Denn darum geht es hier, es ist was anderes wie du ein Problem zu haben oder noch nicht mal Kali installiert zu bekommen.
Sofern du keine Daten verloren hast, ist ja zum Glück nichts passiert. Ich hoffe du gibst Linux noch mal ne Chance, irgendwann. 😉
Du wirst lachen, meine CPU hat mehr vRam (2gb), als meine Grafikkarte (1gb). Es ist ein Notebook aus 2012. Nur die CPU kostet derzeit auf Ebay 200-300 €. Es ist ein extrem seltenes Stück und natürlich ist es kein Gaming Laptop, sondern war früher eine Workstation. :D
Eine CPU hat im allgemeinen immer mehr RAM zur Verfügung als eine GPU. 🫣
Ich habe ein Lenovo Thinkpad X230 aus 2011, das immer noch wie geschnitten Brot läuft. Mit Linux natürlich.
Windows würde darauf 10 Minuten zum hochfahren brauchen und ohne offene Programme schon die 4 GB RAM belegen.
Ich habe da allerdings den Vorteil, dass keine nvidia GPU dabei ist. Da muss man immer workarounds machen. Bin gespannt, was sich mit dem NVK Treiber da ändert, der aktuell in Arbeit ist.
Nobara setzt mindestens 515 Version voraus, genau wie Drauger und mit Mint bin ich grad am Experementieren. Kali Linux hatte ich schon auf einer VM. Ich finde dich auch hilfreich, fand nur bei julihan's Aussage scheiße, dass er vorher nicht mal gelesen hat, worüber wir geschrieben haben. :D Ne. Hab nur alle meine Bookmarks von Firefox verloren.
Kurzes Update. Ich war beim Windows 10 installieren, dann meinte er, dass Treiber fehlen würden. Seitdem erkennt er weder die Festplatte, noch irgend ein Installationsmedium. Kein USB Stick, keine Festplatte, nur das DVD Laufwerk. Ich hab Laptop komplett auf Default Einstellungen zurück gestellt, aber bringt rein gar nichts.
Er erkennt auch das installierte Linux Mint ncht mehr, nachdem ich versucht habe Windows 10 zu installieren. Es wurde ja nichts installiert oder gelöscht. Ich checks überhaupt nicht mehr.
Es wurden neue SSD's und HDD's eingesteckt, er erkennt die überhaupt nicht mehr. Ich habe dann auf Foren gelesen, dass es an dem EFI Treiber bzw ISTR Treiber liegt. Also runtergeladen, auf USB gepackt und erkennt er nicht. Was aber noch viel komischer ist, egal welche Festplatte ich einlege, es ist immer das Laufwerk X: vorhanden mit User, Programme, Programme (86x) usw. Also, äh, was soll ich dazu sagen? :D
Ohne das jetzt zu sehen kann ich das schwer beurteilen.
Grundsätzlich sollte der Laptop direkt vom Stick booten wenn dieser bootfähig ist und danach würde es alles seinen Weg gehen.
Ne, das BIOS erkannte keine einzige Festplatte. Ich hab jetzt alles hin gekriegt. Ich musste die CMOS Batterie entfernen und jetzt erkennt er alle Festplatten wieder. :) Damit hat sich die Reise in die Linux Welt für mich komplett erledigt, denn, wenn ich sogar ins CMOS muss, um auf Windows zu kommen, dann ist Linux der größte Dreck. :) Oder besser gesagt definitiv nichts für Gamer.
Bei dir ist vieles schief gelaufen und hat definitiv nicht mit Linux zu tun.
Aber Hauptsache der Rechner läuft wieder
Also ich danke euch natürlich nö so ist das nicht. Aber ich lass definitiv die Finger von Linux. Dank dir, konnte ich den Laptop meiner Mutter auf Windwos zurück stellen, weil der hat nämlich den USB Stick direkt erkannt und geladet. Danach hab ich natürlich Rufus genommen. Was besseres gibt es nicht. :D
Linux kann halt nix für deine verkappten bios settings, aaaalter da bekommste doch schmerzen bei..
Die Handhabung von Mint ist supereinfach, da kommt jeder Schüler mit zurecht.
Auf Seite linuxmint.com ist unter About/Documentation eine simple Anleitung in Deutsch. Wenn dein Rechner das Image nicht umkopieren kann, dann nimm einen anderen.
Wer allerdings ein Linux Image von Windows runterlädt, statt vom Hersteller, sollte ernstlich die Anleitung befolgen und hier nicht rumpoltern.
Mint kann ich dir empfehlen. Wenn es erfolgreich installiert ist, kann der Ungeübte Nutzer fast nichts zerstören.
Was redest du für einen Stuss? Wo habe ich behauptet, dass ich Linux von einer WIndows Seite runtergeladen hätte? Es ging die ganze Zeit darum, dass ich keinen bootfähigen Stick erstellen konnte, weder mit Mint, noch mit anderen Programmen. Der Fehler lag aber bei "Drauger OS", der hat die Sticks nicht angenommen und auch nicht die originale Windows DVD. Schließlich hat er die ganze Festplatte nicht erkannt und ich dafür i.welche Treiber brauchte, in dem Falle ISTR. Aber daran lag es auch nicht. Drauger OS hat absolut jedes Medium verweigert. Lies dir erst mal die kompletten Antworten durch, bevor du i.was kommentierst. LÖSUNG steht oben sogar. ;)
Generell sind hier klare Fragestellungen zu empfehlen.
Helfer zu verunglimpfen ist recht unwürdig.
Auf ein Betriebssystem zu schimpfen - also grundlos - obwohl das Problem der Nutzer ist, bringt niemanden weiter.
Ein freundlicher Ton hat sich bei GF schon immer bewährt.
Viel Erfolg bei deinen weiteren Aktionen.
Natürlich klappt das nicht, weil Windows ISOs von alleine garnicht bootfähig sind. Da braucht es eine ganz spezielle Konfiguration, damit das klappt. Deswegen bringen sie ja ihr eigenes Media Creation Tool raus - natürlich nur für Windows. Warum auch für was anderes? Jeder benutzt doch Windows.
Achso, außer Microsoft selbst... https://news.itsfoss.com/microsoft-windows-ai-studio-linux/
Was kannst du tun?
- Frage jemanden mit einem Windows PC, die einen bootfähigen Stick zu erstellen
- benutzt WoeUSB oder Rufus
- bleibe bei Linux und lebe entspannter
iso einfach aufn Stick schreiben per dd!? was brauchts da für ne spezielle konfiguration für!? 🤕🤣
Das musst du M$ fragen. 🤷♂️
Klar, du kannst das einfach per dd schreiben, aber booten wird eine normale Windows Installer ISO dann nicht.
Lies mal ganz unten was ich machen musste, damit alles wieder funktionierte. ;)
Du beschreibst doch 2 Probleme:
- Du kannst keinen bootfähigen Stick oder DVD erstellen. Lade hierzu das Programm Balena Etcher und erstelle Dir damit Deinen Stick.
- Du kannst nicht von Stick oder DVD Booten. Dieses Problem hatte ich noch nie. Einfach entsprechende Reihenfolge in BIOS einstellen und dann neu starten.
- Wieder das gleiche Spiel auf Mint. Mit Alien tar.gz entpackt und installiert und das Programm existiert nicht auf dem System.
- Das ist egal welche Reihenfolge, man kann auch einfach direkt die DVD oder USB anwählen. Es klappt trotzdem nicht.
Du musst womusb nutzen um eine gescheite Windows installation USB zu erstellen
Sollte eig in allen gängigen Distro Repos verfügbar sein
Ventoy sagt, dass Ventoy bereits auf Mint installiert ist, aber komischerweise nirgends zu finden ist.
Liegt vielleicht ja daran dass es ein Cli interface hat?
Und mal wieder ist es so weit, dass ich komplett den größten Fehler gemacht habe und zwar, Linux noch eine Chance gegeben.
Nah, das ist nur weil a) Nvidia ein stück scheiß für Linux is und B) ARch und Gentoo die einzigen 2 Validen Distros sind
Ich liebe Archlinux, und ich liebe meine NVidia-Karte, die damit wie ein Glöckchen läuft...
Ich hab 2 tage lang dran verzweifelt wie ich das zum laufen bekomme
Joa, am ende musste ich einfach nur nvidia zu den hooks bei initramfs hinzufügen
Das soll ja auch ein Witz sein btw
Und noch was, es heißt WoeUSB, hatte ich falsch in erinnerung
Geht nicht! Hab ich doch oben geschrieben. Weder Ventoy, noch Balena lassen sich installieren bzw da steht, dass die bereits auf der Distro vorhanden sind und im App Store sind die überhaupt nicht vorhanden.