Kann mir jemand diese Aufgabe über Extrem- und Wendepunkte erklären?

Guten Abend,

ich habe zum Thema „Extrem- und Wendepunkte bestimmen“ noch drei fragen (diese befinden sich hinter den Aufzählungspunkten), um das Thema vollständig zu verstehen, vielleicht hat ja jemand Lust, mir dabei weiterzuhelfen. ✌️💪💚

Beispielaufgabe:Schaubilder f(x), f‘(x), f‘‘(x) und f‘‘‘(x):

Extrempunkte bestimmen:

Extremstellen werden bei der ersten Ableitung Nullstellen, denn Hoch- und Tiefpunkte werden zu Nullstellen.

Das heißt, man setzt die erste Ableitung gleiche Null, um die x-Werte für die Extremstellen zu bekommen.

Folgendes verstehe ich noch nicht:

Die gefundenen x-Werte der Extremstellen werden in die zweite Ableitung eingesetzt, um zu bestimmen, ob es sich um einen Hoch- oder Tiefpunkt handelt. Ich verstehe, wie man es sich merkt, z.B. an dem Beispiel von Hamburger02:

Stell dir vor, du kommst mit dem Roller von links auf der x-Achse angerauscht. Dann machst du eine Linkskurve: die führt dich in die positiven y-Werte, also ist eine Linkskrümmung positiv bzw. f''>0: Linkskrümmung ist positiv
Wenn du eine Rechtskurve machst, fährst du in die negativen y-Werte: f'' < 0: Rechtskrümmung ist negativ.

Aber ich verstehe anhand des Diagramms der zweiten Ableitung, in das man die x-Werte der Extrempunkte einträgt, immer noch nicht, warum sich das Diagramm genau so verändert und warum man es dann dort so bestimmen kann.

Jetzt haben wir die Extremstellen und wissen, ob es sich um einen Hochpunkt oder einen Tiefpunkt handelt und müssen nur noch, um die Extrempunkte herauszufinden, die x-Werte der Extremstellen in die normale Funktion einsetzen.

Wendepunkte bestimmen:

Hier verwirrt mich zuerst auch, dass auf dem Foto unten bei den Krümmungswechsel-Varianten zuerst eine Wendestelle als x-Wert drinnen in der Klammer steht und dann zweimal eine Extremstelle. Ich denke, dass ist ein Fehler des Lehrers.

Wendestellen werden in der ersten Ableitung zu Extremstellen und in der zweiten Ableitung zu Nullstellen. Das heißt, man muss die zweite Ableitung gleich Null setzen, um die x-Werte für die Wendestellen zu erhalten.

Folgendes verstehe ich noch nicht:

Die gefundenen x-Werte der Wendestellen muss man jetzt in die dritte Ableitung einsetzen.

  • Warum ändert sich das Schaubild der dritten Ableitung so, dass ich anhand dem Schaubild erkennen kann, ob es ein rechts-links-Krümmungswechsel ist, ein links-rechts-Krümmungswechsel ist, oder keine Aussage möglich ist, ob eine Wendestelle vorliegt?
  • Was sind die oben genannten Krümmungswechsel bei der Berechnung des Wendepunktes am Schaubild genau?

Um die Wendepunkte zu bestimmen, muss man nun die x-Werte der Wendestellen in die normale Funktion einsetzen.

Vielen Dank für deine Hilfe 💪

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, Ableitung, Ableitungsfunktion, extremstellen, hochpunkt, Tiefpunkt, Wendestellen
Panische Angst raus zu gehen und zu ersticken, was tun? (Dringend!)?

Hallo,

Ich leide seit Jahren an einer Angst & Panikstörung, war auch schon öfter in Kliniken deswegen, und bin zurzeit in Psychologischer Behandlung. Irgendwie bin ich gerade trotzdem an dem grösten Tiefpunkt ever, die Angst rauszugehen, die ich vor ein paar Wochen noch im Griff hatte, kriege ich einfach nicht mehr unter Kontrolle. Ich habe Panische Angst zu ersticken (generell unheimliche Todesangst), da ich während den PAs unter Atemnot leide, schon nach ca. 10 Metern klopft mein Herz schneller, ich bekomme die oben genannte Atemnot und werde total zitterig und unsicher. Mein Problem ist, dass ich mir in einer Klinik erneut Hilfe geholt habe, letztens sogar da war (ich weiß bis heute nicht, wie ich dorthin gekommen bin) aber jetzt muss ich nochmal hin und ich weiss einfach überhaupt nicht, wie ich das schaffen soll. Ich versuche mich dauernd abzulenken, habe mir extra für Panikattacken Apps aufs Handy geladen, die einen ablenken sollen, gucke mir Unterwegs Videos an und höre Musik, trotzdem hilft nichts. Ich bin echt verzweifelt und um jeden Tippp dankbar :(( In ein paar Wochen fängt die Schule wieder an, und mit dem Stand jetzt gerade, bin ich überhaupt nicht in der Lage, zur Schule zu kommen. (Und ja, ich weiß dass es Schulpflicht gibt) Achso, ich bin 16 und weiblich :)

Vielleicht geht es ja noch jemandem so, und man könnte sich evtl. mal austauschen :)

Psychologie, Angststörung, Angstzustände, Panikattacken, Todesangst, ersticken, Tiefpunkt
Ich rede mir ein schlecht zu sein!?

Vorab, ich bin schon die ganze Zeit am überlegen ob ich das wirklich hier schreiben soll... Schließlich ist das sehr tief und daher bitte ich euch fiese Kommentare nicht zu schreiben.

Beginnen wir damit was es mit dem Titel auf sich hat, ich rede mir ein schlecht zu sein. Beste Beispiele sind dafür zum einen die Schule, egal wie gut die Arbeit war, vorher sage ich immer das ich garantiert schlecht war und sicherlich nicht besser als vier bin und wenn ich dann eine drei bekomme, dann freue ich mich eher gekünstelt gegenüber anderen bzw. nur ganz kurz darüber und dann kommt wieder das denken, das ich in der nächsten Arbeit wieder total schlecht bin. (Eine Sache, wenn man sagt "Ich kann das nicht" werden keine Erwartungen an einen gegeben) .

Auch beim Boxtraining das selbe, wenn ich dann mal einen beim üben (vom anderen natürlich ausversehen) abbekomme denke ich immer, entschuldige dich nicht, ich hab das verdient, ich bin schlecht. Ich denke das immer. Ich hab das verdient weil ich so schlecht bin. Ich versuche das ganze dann bin Fröhligkeit zu überspielen (wobei ich es gerne mal jemanden richtig mitteilen würde, aber es würde sie galub ich nur verschrecken, nach dem Motto "Wer denkt denn das er schlecht ist?") und dann kommt der Punkt wo ich richtig mies gelaunt bin, länger als nur ein paar Minuten oder ein zwei Stunden. Dann sind alle freundlich zu mir, grüßen mich (ich bin nicht beliebt, es begrüßt mich bis auf ein zwei sonst niemand, ich werde so zu sagen nicht gemobbt aber tot geschwiegen) und dann finde ich mich wieder sch..ße denn ich hab ja nicht freundlich reagiert, dann fühl ich mich schlecht und dann wieder fies. Wie ein Kreislauf. Ich denke das ich nichts wert bin, ich mich auch genau so gut von hier verabschieden könnte. Nicht mal meine physchologin erkennt dieses denken, ich hab ihr sogar mal davon erzählt, sie hat es zwar wahr genommen aber irgendwie auch nicht sonderlich fiel mit mir deswegen gemacht.

Ich bin wütend auf mich selber, egal was ich falsch mache, ich hasse mich & mein Spiegelbild

Eine Sache die vermutlich noch wichtig ist, ich hatte eignetlich auf gehört mich zu ritzen, sprich ich habe andere Wege genutzt oder mich abgelenkt, wenn ich dann aber nervös bin, ich mir denke der findet dich auch seltsam oder sowas dann schalte ich nur ab wenn ich Blut sehe, nicht das von einem Bild, Nein, wenn es an mir ist, es brennt und das alles. Dann bin ich im ersten moment erst richtig glücklich, und dann ganz schnell wieder auf dem tiefpunkt weil ich mich geritzt habe.

Da fellt jetzt zwar noch ziemlich viel aber sonst wird das auch zu privat finde ich, habt bitte verständnis dafür... Warum denke ich so über mich? Warum? Hatte das einer schon mal? Was würdet ihr dagegen machen? Lachen bringt nicht viel, dann lach ich zwar aber innerlich bin ich trotzdem wie die grumpy Cat (falsch geschrieben)!

Und diese Frage ist ernst gemeint wer was anderes behauptet... Danke für jede hilfreiche Antwort... Rainy

Psychologie, down, Psyche, Wut, einreden, Tiefpunkt, Schlecht
Tiefpunkt meines Lebens und kurz davor alles hinzuschmeißen.

Ich brauche dringend einen Ratschlag ich bin kurz vorm verzweifeln.

Letzten Sommer habe ich mein Fachabitur begonnen und war am Anfang auch richtig gut. Leider änderte sich das mit der Zeit. Es kam wie es wohl kommen musste und ich verliebte mich in ein Mädchen aus unserer Klasse und hab sie dann auch zu meiner Freundin gemacht. Es lief alles super, zumindest dachte ich das bis sie am Anfang des zweiten Halbjahres Schluss machte. Ich habe sehr lange gebraucht um das zu verarbeiten und meine Noten haben dementsprechend sehr darunter gelitten. Sie redet heute kein Wort mehr mit mir und würdigt mich nicht mal eines Blickes und ich glaube ich habe das immer noch nicht ganz verarbeitet. Durch den schlechten Schnitt habe ich mich freiwillig dazu entschieden das Jahr zu ende zu bringen dann abzubrechen und in der FS erneut wieder anzufangen. Meine Ex Freundin werde ich ab dann nicht mehr sehen da sie sich für ein freiwilliges soziales Jahr entschieden hat und ebenfalls abricht. Von meinen Mitschülern muss ich mir mittlerweile anhören das ich dumm oder nicht sonderlich Intelligent währe und selbst die Lehrer scheinen nicht an mich zu glauben.

Ich kann einfach nicht glauben das dass alles so kommen musste. Ich hatte eine tolle Zukunft vor mir, ich hatte viele Freunde in der Klasse, ich war der Stolz der Familie und ich hatte ein Mädchen an meiner Seite. Und nun wie auf einen Schlag ist einfach alles davon weg.

Meine Frage also: wie kann ich mich wieder aufbauen und was kann ich tun ich will kein Versager sein.

Für jeden Ratschlag bin ich sehr dankbar.

MFG Lukas

Liebe, Leben, Verzweiflung, Tiefpunkt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiefpunkt