Immer wieder undicht?

Meine Freundin und ich haben uns eine Geschirrspülmaschine gekauft. Wie wahrscheinlich in jedem alten Haushalt dasselbe Problem: Es gibt nur einen Zulauf, da hängt aber die Waschmaschine dran. Ich hatte erst eine Hahnverlängerung gekauft, die musste man aber mit einem Spezialwerkzeug festziehen, was kein Baumarkt bei mir hatte ( Hab erst nach Umtausch gemerkt, dass ein Imbus es wahrscheinlich auch getan hätte).

Hab nun ein Zwischeneckventil dran gesetzt. Der Aquastop vom Spüler passte da leider so nicht dran, da dieser Kranz zu groß ist und gegen die Mutter stößt (deshalb war die Hahnverlängerung gedacht).

Nun habe ich allerdings eine Muffe und noch einen Verbinder gekauft. Der Verbinder unten an der Muffe, den habe ich mit Hanf dicht bekommen. Oben am Eck Ventil wollte das mit Hanf nicht bzw ich habe da nicht genug Erfahrung für, hab dann das Teflon genommen und ca 10 Gewindeumdrehungen gemacht und fest gezogen. Da die Muffe jedoch ein langes Gewinde hat, kann ich die soweit drauf drehen, dass quasi das komplette Gewinde vom Eckventil drin verschwindet. Hab das nun extra so gewickelt, dass es zum Ende des Gewindes etwas dicker ist, quasi wien Dichtring. Nun kommt aber trotzdem ein minimalster Tropfen heraus, der bestimmt viele Minuten braucht, damit der irgendwann runter tropft. Was mache ich da nun jetzt verkehrt? Müsste ich noch mehr aufdichten oder ist die Kombination aus Muffe und Eckventil nicht so gut? Hab mir jetzt von Spaceflow so'n Adapter gekauft, aber möchte trotzdem wissen was ich falsch gemacht habe.

Auf dem Bild sieht man, dass noch ein paar Gewindegänge übrig sind, aber wenn ich weiter drehe, dann schraube ich gegen einen Wiederstand und dann dreht sich die Muffe wieder ganz leicht. Jedenfalls war's bei den vorherigen 3 Versuchen so.

Bild zum Beitrag
Spülmaschine, Anschluss
Miele Geschirrspüler G6365 Vi XXL "Wasserhahn öffnen"/"Wasserzulauf" Fehlermeldung lösen?

Liebe Forummitglieder und Experten,

meine Schwiegermutter hat ein Problem mit ihrer Einbau-Spülmaschine Miele G6365 Vi XXL. Seit 2 Wochen wird bei jedem Programm (zur zufälligen Zeit) ein Fehlerton ausgegeben, eine rote Lampe beginnt zu blinken und auf dem Display erscheinen die Fehlermeldungen "Wasserhahn öffnen" oder "Wasserzulauf prüfen". Trotz dieser Meldungen läuft das Programm weiter ab, man kann hören, dass Wasser in die Maschine einfließt und schließlich ist das Programm beendet und das Geschirr sauber.

Ich habe versucht, die Maschine zu reparieren, da die Garantie bzw. Gewährleistung bereits abgelaufen ist. Folgende Schritte habe ich bisher unternommen:

1. Ich habe den Wasserdruck überprüft, indem ich den Zulaufschlauch gelöst und einen Eimer mit Wasser gefüllt habe – das Wasser fließt zügig und in ausreichender Menge.

2. Ich habe das Schmutzsieb des Aquastopp-Schlauchs gereinigt – das brachte jedoch keine Besserung.

3. Den Schlauch mit Aquastopp habe ich komplett durch ein Neues ersetzt, jedoch ohne Erfolg.

In einem anderen Forum habe ich etwas über eine Umwälzpumpe gelesen, allerdings bezog sich das auf einen anderen Fehler und ein anderes Geschirrspüler-Modell.

Könnt ihr mir Ratschläge geben, welche weiteren Schritte ich unternehmen könnte oder was ich noch prüfen oder ersetzen sollte?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße,

Nik

Küche, Küchengeräte, Wasserhahn, Haushaltsgeräte, Reparatur, Spülmaschine, Miele
Salz auch für wenig genutzte Spülmaschine?

Guten Tag!

Zur Küche in meiner Mietwohnung gehört eine kleine Spülmaschine. Nur für mein Tischgeschirr zu groß (bin Single und koche nicht 2x am Tag - ich müsste sehr viel dazukaufen ), vom Kochgeschirr wiederum kann man nur wenig unterbringen, und das nimmt dann noch viel Platz fürs Tischgeschirr, hab die Töpfe/Schüsseln einmal etwas dichter reingeschlichtet, Ergebnis: nicht sauber, hab einmal die vorgegebenen Plätze für die verschiedenen Teile nicht eingehalten, Ergebnis: nicht sauber.

Also lasse ich sie nur 2-3 mal im Jahr laufen, weil sie sonst stinkt, tu vom Geschirr rein, was halt reingeht. Dafür verwende ich ein 3in1-Pulver, wofür die Maschine auch einen eigenen Programmknopf hat.

Die Spülmaschinennutzer in meiner Umgebung sagen aber, auch bei Ratgeberbeschreibungen (okay - die machen oft genug gern Werbung) heißt es: auch für 3in1-Pulver müsse man zumindest das Salz trotzdem in die Maschine geben, weil der Anteil in dem AllIn-Pulver zu gering sei. Nur für 2-3 mal im Jahr? ja - auch da. Wenn ich Minipackungen bekäme, evt. 1-Portionen-Beutel, meinetwegen, aber 1kg oder mehr zu kaufen, seh ich nicht ein.

Da die Maschine mir nicht gehört, möchte ich nicht gern das Experiment veranstalten "wollen mal sehen" - vielleicht hat jemand hier in der Community konkrete Erfahrungen in der einen oder anderen Richtung - oder einen Tipp, ob man den üblen Geruch irgendwie mit den üblichen Mitteln (Essig, Natron) beseitigen kann -

- ich wäre für eine kurze Mitteilung sehr dankbar!

LG, newness.

Spülmaschine, Geschirrspüler

Meistgelesene Fragen zum Thema Spülmaschine