Wie habt ihr Programmieren gelernt oder würdet es tun?

Die Frage richtet sich an Menschen, die nicht Informatik studiert haben, oder davor schon programmieren konnten. Wie habt ihr Programmieren gelernt oder würdet es angehen, wenn ihr euch jetzt dafür entscheiden würdet?

1. Durch das Lesen von Büchern und Tutorials: Eine Möglichkeit Programmieren zu lernen, ist durch das Studium von Büchern und Online-Tutorials (lesen). Indem man die Theorie und Beispiele lernt, kann man grundlegende Kenntnisse erwerben.

2. Durch das Anschauen von Online-Kursen und -Videos: Man kann auch Online-Kurse und -Videos ansehen, um Programmiersprachen und -konzepte zu erlernen. Durch das Ansehen von Videos kann man Konzepte besser verstehen und den Experten beim Programmieren über die Schulter schauen. Dazu gibt es ja auch kostenloses Material auf Youtube oder günstiges auf Udemy.

3. Mit einem Spiel: Eine unterhaltsame Möglichkeit, Programmierung zu erlernen, ist durch das Spielen von Spielen, die speziell dafür entwickelt wurden, Programmierfähigkeiten zu vermitteln. Da gibt es auch gute kostenlose Angebote. Ein Beispiel ist Scriptfighter, bei dem man Javascript lernt, indem man seinen Code gegen den Standardcode oder den Code eines anderen Spielers antreten lässt. Dieser wird dann von der Figur ausgeführt.Mit solchen Spielen kann man spielerisch Kenntnisse erwerben und seine Fähigkeiten vertiefen.

4. Einen Kurs besuchen: Eine weitere Möglichkeit, Programmierung zu erlernen, ist durch den Besuch von Kursen. der Vorteil hier wäre definitiv, dass man Fragen stellen kann und an praktischen Übungen teilnimmt. Kurse sind eine gute Möglichkeit, gezielt Kenntnisse in einer Programmiersprache oder einem Konzept zu erwerben und eine strukturierte Herangehensweise an das Lernen zu bekommen. Dafür muss man hierfür tiefer in die Tasche greifen.

Durch das Lesen von Büchern und Tutorials (lesen) 67%
Einen Kurs besuchen 17%
Durch das Anschauen von Online-Kursen und -Videos 13%
Mit einem Spiel 4%
HTML, programmieren, Java, JavaScript, Programmiersprache, Python
Wie kostenlose/günstige Mitarbeiter besorgen für Videospiel? Ungefährer Zeitaufwand?

Moin!

Kann man sich einfach paar Arbeitslose besorgen, die mit einem zusammen ein Game entwickeln?

Also kann man denen trauen oder muss man da direkt vorab zum Notar und dem meine Idee schildern, sodass der das festhalten kann und wir jeden verklagen können, der ein ähnliches Game raus bringt?

Dass halt dann nicht einfach irgendeiner die Idee klauen kann und es selber veröffentlicht.

Kann ich mir auch 50 % Anteil am Game sichern, wenn die anderen mit jeweils 10 % zufrieden sind?

Bzw. wie lange würde denn ein Game dauern mit realistischer Grafik, allerdings relativ leerer Welt, z. B. eine Wüste mit paar Kakteen und Hügeln, mehr braucht's erst mal nicht? Soll halt nur realistisch, also Triple-A-mäßig aussehen.

Gameplay ist an sich relativ simpel.

Hätten wir das zu 4., 5., 6., in einem Monat programmiert, sodass ich die Leute evtl. auch anstellen und dann direkt wieder kündigen könnte? Alle 40 h die Woche, sind ja auch alle arbeitslos, sprich Mindestlohn genügt.

Also Gehälter für einen Monat könnte ich schon stemmen, nur viel länger sollte es halt nicht dauern, sonst müssten wir es eher über Anteile an der Firma machen.

Nehmen wir mal folgendes Beispiel (mein Main-Game aktuell):

Rainbow Six Siege: Wir müssten ungefähr zwei bis drei Maps erstellen, allerdings mit nur paar Operatoren, also sagen wir mal die Standard-Operator, mehr nicht. Alles andere kommt dann mit Patches, sobald wir uns mehrere 100 Mitarbeiter leisten können.

Also das Spiel ist natürlich keine Kopie von R6, aber vom Aufwand her könnte das oben Beschriebene ungefähr hinkommen.

Erst mal nur für PC.

Womit rechnet ihr da an Zeitaufwand?

Danke!

Spiele, PC, Games, Videospiele, Arbeit, Beruf, Job, IT, programmieren, Arbeitsrecht, Gaming, Karriere, development, Entwicklung, Informationstechnologie, Steam, Rainbow Six Siege
PowerShell Skript ist zu langsam?

Der Code ist für unser Betriebs Netzwerk zu langsam. Lokal funktioniert alles super. Wie kann man den Code schneller machen?

Code:

$desktopFolder=[Environment]::GetFolderPath('Desktop')
$VonOrdner="\\deploy\deployment$\log\EmpPackages"
$global:NachOrdner="$desktopFolder\test2"
$Dateiname="Alle2.log"


Copy-Item "$VonOrdner\$Dateiname" $global:NachOrdner
  #Inhalt der KopiertestServer.txt Datei einlesen
$global:VergleichsString=try{[System.IO.File]::ReadAllText("$VonOrdner\$Dateiname")}catch{}  


New-Item $global:NachOrdner -ItemType "directory" -force #Ordner anlegen falls er nicht existiert


$watcher=New-Object System.IO.FileSystemWatcher
$watcher.Path=$VonOrdner
$watcher.Filter=$Dateiname
$watcher.IncludeSubdirectories=$false
$watcher.EnableRaisingEvents=$false 


$action={


  $changeType = $Event.SourceEventArgs.ChangeType
  $VonPfad = $Event.SourceEventArgs.FullPath
  $SourceDatei = $Event.SourceEventArgs.Name
  $NachPfad = "$global:NachOrdner\$SourceDatei"


    #Den neuen Inhalt einlesen
  $NeuerInhalt=try{[System.IO.File]::ReadAllText($VonPfad)}catch{}
    
  Write-Host "Start" 


  #Ab hier hängt sich auf
  #---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  $Unterschied=$NeuerInhalt -replace "^$global:VergleichsString",''
  #---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    #Ausgabe des Unterschiedes
  Write-Host "Unterschied: $Unterschied" -fo red
  [System.IO.File]::AppendAllText($NachPfad,$Unterschied)
    #vergleichsstring updaten
  $global:VergleichsString=$NeuerInhalt
}


Register-ObjectEvent $watcher "Changed" -Action $action|Out-Null


while ($true) {
  sleep 1
}
programmieren, Shell, PowerShell
Wie bei Python mit "If" überprüfen ob Variable mit bestimmten Wert in Liste enthalten ist?

Ich muss für die Schule ein Spiel in Python programmieren. Problem dabei: Uns wurde noch nicht wirklich viel beigebracht und daher verstehe ich nicht, wie ich gewisse Sachen programmieren soll.

Folgendes Szenario bereitet mir nun Schwierigkeiten:

Das Programmierte ist kein Ausschnitt aus meinem Spiel, sondern einfach das gleiche Schema, wie die eine Stelle in meinem Spiel (sonst wäre es zu kompliziert zum verstehen). x hat z.B nicht immer den Wert 5, dieser ändert sich im Verlaufe des Programms.

Ich möchte überprüfen, ob eine der Variable in der Liste einen Wert zwischen 0 und 10 hat. Ist es möglich, dies mit einem "if" Befehl zu lösen? Was müsste bei "Bedingung_erfüllendes_Element" stattdessen stehen? Ich kann da ja nicht ">=0 and <=10" hinschreiben. Das einzige, was ich überprüfen kann, ist ob eine bestimmte Variable in der Liste ist. (z.B if x in liste), aber das möchte ich ja nicht, ich möchte auf den WERT der vorhandenen Variablen überprüfen.

Ich habe es auch schon mit einer For-Schleife probiert, aber da ist da Problem, dass wenn zwei Elemente, welche die Bedingung erfüllen, vorkommen, dass die folgenden Befehle doppelt ausgeführt werden. Es soll aber, für jedes Element, welches die Bedingung erfüllt, ein anderer Text geprintet werden.

Ich brauche wirklich nur diesen einen, eigentlich simplen Befehl, der überprüft, ob es in der Liste mindestens ein Element hat, welches einen bestimmten Wert hat.

Bild zum Beitrag
programmieren, Informatik, Programmiersprache, Python
Google Chrome stürzt nach dem Öffnen sofort ab: Wie beheben?

Hallo,

eben saß ich nichtsahnend am Computer (Windows 11), ich war nicht einmal in Chrome beschäftigt, da merkte ich, dass das Chrome-Fenster, das eben noch offen war, nicht mehr da war. Verwundert startete ich Chrome neu, aber wie das Fenster offen war, war es auch wieder geschlossen. Also habe ich es wieder und wieder versucht, aber es hat sich immer wieder geschlossen. Folgendes ist mir dabei aufgefallen.

Auffälligkeiten:

  • In dem Zeitfenster, in dem das geöffnete Fenster noch nicht geschlossen ist (ca. ½ Sekunde), ist oben rechts die Meldung „Sitzung wiederherstellen – Chrome wurde nicht richtig beendet“ zu sehen
  • Im Taskmanager öffnet sich der Google Crash Handeler
  • Die CPU-Auslastung ist beim Absturz von Chrome (über) 100% (wahrscheinlich wichtig)
  • Auf anderen Computern lässt sich Chrome mit meinem Account synchronisiert normal öffnen
  • Auch, wenn Chrome neuinstalliert ist, bleibe ich angemeldet

Was ich bereits (mehrfach) versucht habe:

  • Computer neustarten (bzw. auch herunterfahren und wieder hochfahren)
  • Alles, was mit Google und Chrome zutun hat, im Taskmanager beenden
  • Chrome deinstallieren und wieder installieren
  • Gesamten Browserverlauf (der letzten 24 Stunden) löschen
  • Alle Chrome-Erweiterungen löschen
  • Chrome über "C:\Program Files [...]" --disable-extensions öffnen
  • Google-Ordner im Programme-Ordner vollständig löschen (auch aus dem Papierkorb)
  • Passwort ändern und von funktionierendem Computer aus Chrome auf meinem Computer abmelden

Ich verzweifle gerade echt. Jede Art von Hilfe ist willkommen!

Computer, Software, Technik, CPU, Programm, Hardware, programmieren, Windows 11
JavaScript EventListener funktioniert nicht richtig?

Mein JS-Code:

'use strict'

let lines = document.getElementsByClassName("src-line");
let activeLine = -1;

for (let i1 = 0, i2 = lines.length; i1 < i2; i1++) {
  lines[i1].addEventListener("mouseover", function(){
    lines[i1].style.cursor = "text";
  });
  lines[i1].addEventListener("click", function(){
    activeLine = i1;
    console.log(activeLine);
  });
}
addEventListener("keydown", keypressed(e));

function keypressed(e) {
  if (activeLine != -1) {
    if (e.key == "Backspace") {
      console.log("Backspace");
      ediText[activeLine] = ediText[activeLine].substring(0, ediText[activeLine].length - 1);
    }
    else if (e.key == "Tab") {
      ediText[activeLine] += "&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;";
    }
    else if (e.key == "Shift") {
      return;
    }
    else if (e.key == "Space") {
      ediText[activeLine] += "&nbsp;";
    }
    else {
      ediText[activeLine] += e.key;
    }

    console.log(e.key)
    charCompiler(ediText);
  }

  return 0;
};

Wenn ich nun auf ein Element mit der Klasse src-line klicke, wird in der Konsole immer der Listenindex angezeigt. Ich habe momentan zwei, also zeigt es immer 0 oder 1 an.

Wenn ich jetzt allerdings anfange, Buchstaben einzugeben, wird das zuletzt angeklickte Element verändert. Jedoch kann ich jetzt nicht mehr das Element wechseln, denn klicke ich jetzt auf das andere Element, wird das click-Event nicht mehr aufgerufen. D.h. activeLine wird nicht mehr geändert. Ich habe keinen Plan, warum.

Ist evtl. am Code was falsch, weil ich habe keine Ahnung warum das click-Event nach dem keydown einfach ignoriert wird, obwohl es davor ja noch ging. Btw wird auch in der Konsole beim Klicken danach nichts mehr angezeigt.

Computer, Technik, HTML, Webseite, programmieren, JavaScript, Click, HTML5, Entwicklung, Programmiersprache, Technologie, Webentwicklung, Entwicklungsumgebung
Durschnittszeiten mit arrays in python berechnen?

Ich programmiere aktuell einen 1x1 Trainer um Programmieren zu üben/ lernen. Aktuell wird nach eingeben der Aufgabe, die Aufgabe überprüft und Richtig oder Falsch angezeigt. Darunter die benötigte Zeit für die Aufgabe.
Jetzt will ich aber statt der benötigten Zeit pro Aufgabe die Durchschnittszeit pro Aufgabe angezeigt bekommen (Am besten mit Speichern von Daten in Arrays).

Kann mir da jemand helfen?

Hier der aktuelle Code:

from random import randint

import tkinter as tk

import time

status = False

def buttonLos_clicked(event):

    global status

   

    if status == False:

        status = True

        nextTask()

def nextTask():

    global a, b, produkt, zeitanfang

    textbox.delete(0,tk.END)

    zeitanfang = time.time()

   

    a = randint(1,10)

    b = randint(1,10)

    produkt = a * b

    showTask()

def showTask():

    global a, b

   

    labelTask["text"]="Wie viel ist " + str(a) + " x " + str(b) + "?"

def checkAufgabe(event):

    global produkt, zeitanfang, zeitende

   

    antwort = int(textbox.get())

    if antwort == produkt:

        zeitende = time.time()

        labelAnswer["text"] = "Richtig"

        labelTime["text"] = round(zeitende - zeitanfang, 2)

        nextTask()

   

    else:

        labelAnswer["text"] = "Leider falsch. Probiere es nochmal"

        textbox.delete(0,tk.END)

        showTask()

root = tk.Tk()

root.title("1x1-Trainer")

labelBody1 = tk.Label(root, text="Es werden dir zufällige Aufgaben gestellt.")

buttonLos = tk.Button(root, text="Los")

labelTask = tk.Label(root)

textbox = tk.Entry(root)

labelAnswer = tk.Label(root)

labelTime = tk.Label(root)

labelBody1.pack()

buttonLos.pack()

labelTask.pack()

textbox.pack()

labelAnswer.pack()

labelTime.pack()

buttonLos.bind("<Button-1>", buttonLos_clicked)

textbox.bind("<Return>", checkAufgabe)

root.mainloop()

programmieren, Array, Programmiersprache, Python, time, benutzeroberflaeche, Python 3, Tkinter
CSS @media Maximum Width überschreiben?

Guten Morgen,

mein Vater hat eine Website auf MyWebsite von IONOS. Er hat dort einen Buchungskalender, der unter 1025 Pixel Weite nicht angezeigt wird aufgrund folgenden CSS Codes;

@media screen and (min-device-width: 1024px) {
            .mediumScreenDisabled { display:block }
            .smallScreenDisabled { display:block }
        }
        @media screen and (max-device-width: 1024px) { .mediumScreenDisabled { display:none } }
        @media screen and (max-device-width: 568px) { .smallScreenDisabled { display:none } }
                @media screen and (min-width: 1024px) {
            .mobilepreview .mediumScreenDisabled { display:block }
            .mobilepreview .smallScreenDisabled { display:block }
        }
        @media screen and (max-width: 1024px) { .mobilepreview .mediumScreenDisabled { display:none } }
        @media screen and (max-width: 568px) { .mobilepreview .smallScreenDisabled { display:none } }

Der @media screen and (max-device-width: 1024px) { .mediumScreenDisabled { display:none } } -Teil verhindert das Anzeigen des Kalenders und möchte deshalb die maximale width ändern.

Allerdings gibt es auf MyWebsite selbst wohl keine Option dazu und der IONOS Support meint, dass sie für Drittanbieter Snippets keinen Support anbieten (dabei bin ich mir ziemlich sicher, dass das von denen kommt, da der Kalender in einem iframe eingebunden ist).

Gibt es eine Möglichkeit über CSS die Eigenschaft separat nochmal zu überschreiben, wenn ich das Snippet von oben nicht manipulieren kann?

Danke und LG

Computer, HTML, Webseite, programmieren, CSS, HTML5, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren