Pi Pico W über WLAN programmieren?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

a, es ist möglich, den Raspberry Pi Pico über WLAN zu programmieren. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  1. Web-basierte IDEs: Es gibt verschiedene Web-IDEs wie beispielsweise "Thonny" oder "Trinket", die es ermöglichen, den Pico über WLAN zu programmieren. Diese IDEs bieten eine grafische Benutzeroberfläche, um den Code zu schreiben und direkt auf dem Pico auszuführen.
  2. MicroPython REPL: Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung der MicroPython REPL (Read-Evaluate-Print-Loop) über WLAN. Dazu muss man zuerst eine serielle Verbindung zum Pico über WLAN herstellen und dann kann man den Code direkt über die REPL ausführen.
  3. Remote-Debugging: Eine weitere Möglichkeit ist das Remote-Debugging über WLAN. Dabei kann man den Code auf dem Pico ausführen und über WLAN-Verbindung Debugging-Informationen an einen Remote-Computer senden.

Für die WLAN-Kommunikation mit dem Raspberry Pi Pico gibt es verschiedene WLAN-Module, die sich über den UART-Port des Pico anschließen lassen. Beliebte WLAN-Module sind beispielsweise ESP8266 oder ESP32.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung