Küche Kosten einplanen Geld und Zeit und Aufwand?

Fragen:

ich habe vor mir eine Küche zu kaufen!

Zimmer ca 3 Meter lang , 2,20m breit und 3m hoch

ich habe eine befriedigend funktionierende innen, die ist aber so von 1985.

Was muss ich so einplanen für

-neue Fliesen (legen kann mein Bruder)

-neue Decke (Holz denke ich mal; gerne für Umstimmung)

-neue Küche (schlechte Frage, gefallen tun mir viele ob für 1500 oder für 7500), allerdings sollte mein Fokus auch auf "modernes" wie Backofen auf Augenhöhe, selbstreinigend usw. nicht fehlen.

-welche Zeit muss ich einplanen (mal angenommen, Küche wäre bei Otto da) ?

-kann man die "Alte" ganz selbst (alleine) ausbauen, ans Werk traue ich mich (auch Fliesen raus und Holzdecke ab) , aber iwie zögert mein Gewissen beim Backofen und Kühlschrank, will nicht die Wohnung unter Wasser haben und nicht unter "Strom stehen" ?

-geht die (außer "wir nehmen beim Kauf ihre Altgeräte mit" - Angebote) das alles einfach auf den "Sperrmüll"?

  • kann iwie (verbessert mich) nicht gutheißen, wenn ich ein Kühlschrank/Gefriertruhe direkt an einem Backofen (untereinander/nebeneinander) im Bau sehe (200 Grad Celsius neben -10 Grad Celsius abgetrennt durch ein "bißschen Holz") - anderer Meinung?

jetzt kann mir jeder sagen, das beste such Dir ein Berater. Ich möchte aber gern vorher selbst so schlau wie möglich sein, bis ich mich in allem in meinem Leben entscheide muss alles sitzen! und ich möchte vor einem Berater auch nicht nur unwissend "ja und Amen" sagen!

Danke für Hilfreiches!

Ps. meint Ihr die alte zu inserieren zum Verkauf (1985, Kühlschrank defekt, Backofen defekt, Kühltruhe defekt, und hintere Kochfelder - 2 von 4 defekt) lohnt sich zum Verkauf noch (auch wenn nur für 100 Euro z.B. ? nicht grinsen

Küche, Küchengeräte, Backofen, Elektrik
Miele G 601 SC Zu-/Ablauf blinkt?

Hallo zusammen,

vielleicht hat jemand Ahnung von Spülmaschinen und eine gute Idee für mich.

Meine Miele G 601 SC (sie ist nicht mehr die jüngste und stand eine zeitlang still) läuft leider nicht mehr richtig.

Nach dem Anschalten pumpt sie ab, zieht Wasser fängt an zu Spülen, macht kurz Pause, fängt erneut an zu spülen und hört dann schlagartig mit rot blinkenden Zu-/Ablauf Signal auf.

Da der Fehler anscheinend öfter auftritt und ich schon einiges darüber gelesen hab hier meine (bisher leider erfolglosen) Versuche der Fehlerbehebung.

Ich habe:

  • den Wasserdruck im Zulaufschlauch geprüft, Druck ist da
  • das Sieb im Zulaufschlauchkopf gereinigt
  • in der Maschine alles was möglich war (Wurfarme, etc.) abmontiert und gereinigt
  • das Sieb in der Maschine und das Rückschlagventil ausgebaut sowie gereinigt
  • unter dem Rückschlagventil das Rädchen gereinigt und auf beweglichkeit geprüft, es lässt sich drehen und es liegt nichts drin
  • den Ablaufschlauch komplett erneuert (war sehr spröde und rissig)
  • geguckt ob das Wasser beim Abpumpen abläuft, macht es

Leider alles ohne Erfolg.

Das Wasser in der Bodenwanne muss ich noch prüfen, laut einem anderen Beitrag hier im Forum könnte das auch der Fehler sein. Leider bekomme ich die 2 Schrauben nicht aus der Frontblende am Fuß der Maschine, sodass ich nicht hinter die Metallabdeckung gucken kann, wo sich die Bodenwanne befinden müsste(?).

Desweiteren hab ich in einem Video gesehen das man bei Miele Maschinen den Fehler auch ohne Display auslesen kann, über die Tastenkombination Start gedrückt halten + Ein/Aus Knopf drücken, danach direkt 2x Start drücken (Zu-/Ablauf+Salz blinken dann rot) und dann das Programmwahl-Rad solange drehen bis die Lampe dauerhaft gelb leuchtet (nicht blinkt). Das soll dann der Fehler sein.

Das gelbe Licht leuchtet bei mir auf der 10 Uhr Position dauerhaft, weis jemand was das für einen Fehler signalisiert? In der Bedienungsanleitung finde ich dazu leider nichts.

Ich freue mich über jede Idee die mir dabei Hilft meine Maschine wieder nutzen zu können.

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Viele Grüße Charly

Küchengeräte, Haushaltsgeräte, Reparatur, Spülmaschine, Geschirrspüler, Miele

Meistgelesene Fragen zum Thema Küchengeräte