Wie bekomme ich die Herdplatte wieder sauber?
Ausprobiert habe ich schon, Spülmittel, einen anderen Fettlöser, Ako Pads und eine Paste aus Backpulver. Nun bin ich mit meinem Latein am Ende.
Hat jemand noch einen guten Rat?
8 Antworten
Hallo liebe Moewe,
wenn auch urst spät, aber habe mal die KI gefragt und hier deren Antwort:
Hier sind einige umweltschonende Reiniger, die du für deine Herdplatte ausprobieren kannst:
- Essig und Zitronensaft: Eine Mischung aus Essig und Zitronensaft ist ein natürlicher Reiniger, der gut gegen Fett und Schmutz wirkt. Einfach auf die Flecken auftragen, einwirken lassen und dann abwischen.
- Natron (Backsoda): Auch wenn Backpulver nicht funktioniert hat, kannst du es mit Natron versuchen. Mische es mit etwas Wasser zu einer Paste, trage es auf die Flecken auf und lass es einwirken, bevor du es abwischst.
- Pflanzliche Seife: Flüssigseife auf pflanzlicher Basis, wie z.B. Kastilienseife, kann ebenfalls effektiv sein. Ein paar Tropfen auf einen feuchten Schwamm geben und die Herdplatte damit reinigen.
- Mikrofasertücher: Diese Tücher sind großartig, um Schmutz und Fett ohne zusätzliche Chemikalien zu entfernen. Einfach mit Wasser anfeuchten und die Herdplatte abwischen.
- Zitronensäure: Ein weiteres natürliches Reinigungsmittel ist Zitronensäure. Mische etwas Zitronensäurepulver mit Wasser und trage es auf die Flecken auf. Nach ein paar Minuten Einwirkzeit kannst du die Flecken abwischen.
Hoffentlich hilft dir einer dieser Tipps weiter!
Da ich selbst keine solche Herdplatten habe, weiß ich leider da auch keinen Rat, GLG. :-)
Es gab früher mal eine Tube, die sah aus wie Schuhcreme, damit konnte man die Herdplatte nach der Reinigung einreiben und sie erstrahlte in neuem Glanz.
Guck, sowas gibt es immer noch:
https://www.amazon.de/herdplatten-schw%C3%A4rzen/s?k=herdplatten+schw%C3%A4rzen
Sauber wird die Platte sicher nach Deiner Putzaktion sein. Mit dem Zeug kriegt sie aber wieder die alte Farbe und ist auch geschützt.
Viel Erfolg 💪
Danke schön, ich mag die Platte nicht so lassen, das stört mich schon sehr. 😘😘😘
Hallo liebe Moewe,
versuche das mal mit Sodareiniger, ich hatte mal einen von Meister Proper, aber das haben sie aus dem Sortiment geschmissen.
Ich denke, der Sodareiniger von Frosch ist bestimmt auch so gut, wie der andere.

Huhu Manu, Soda habe ich sogar noch irgendwo im Schrank, daran habe ich gar nicht gedacht. Danke dir 😘😘😘.
Hallo, liebe Freundin, zu DDR-Zeiten haben wir eine Paste dafür benutzt (Ofenschwärze).
Alternativ kannst du auch die Platten im kalten Zustand mit Speiseöl einreiben, alles gut trocken polieren und die Platten einschalten. Das wird zwar etwas Geruch entwickeln, aber das tut es mit Ofenschwärze auch.
Wir haben seit 2001 ein Ceranfeld und mussten uns um so etwas nicht mehr kümmern.
Viel Glück und alles Gute und einen schönen Tag noch.
Viele herzliche Grüße aus DD von W. und U.
Ich danke dir und trauere immer noch meinem geliebten Gasherd hinterher, mit dem E Herd werde ich nicht warm. Meine Töchter haben auch ein Ceranfeld, damit bin ich völlig aufgeschmissen. LG an euch zwei.
früher gab es Elektro-Puzzi
heute gibt es sowas:
einfach dünn auf die gereinigte Platte auftragen, etwas anwärmen "auspolieren" und fertig.
die Rillen mit einem Zahnstocher auskratzen.
Danke dir, hast du diese Paste schon selber einmal ausprobiert?
Ich habe das mal ausprobiert. Hatten mal ne weile auch solch eine Plattenherd.
das Zeug ist idiotensicher (Elektro-puzzi). Mit beigefügten schwämmchen dünn auftragen, mit küchenrolle/weichen Tuch auf kalter Platte auftragen, einpolieren - fertig.
anwärmen der Platte ist nicht zwingend notwendig.
färbt die herdplatten wieder tiefschwarz ein. Muß allerdings immer wieder wiederholt werden, um die Schwärze dauerhaft zu erhalten.
hier gibts auch noch Hinweise betreffend Flecken auf den Platten:
Huhu liebe Pica, du wirst lachen, die Flecken sind von ganz alleine verschwunden, nachdem ich die Platte erhitzt habe. Verrückt 🤔