Backofen?

5 Antworten

Sei unbesorgt, gelegentlich endet das Leben dieser Lampen mit einem Blitz. Der Ofen kann bedenkenlos verwendet werden. Dass die Lampe am Schalter eingeschaltet werden muss (sie aber nicht leuchtet), spielt keine Rolle.

Wenn du wieder eine Beleuchtung haben möchtest: Gerät ausschalten oder besser Sicherung ausschalten, Leuchtenabdeckung demontieren (ist bei manchen Geräten etwas kniffelig) und Birne bzw. das, was von ihr übrig blieb, rausdrehen - Achtung: Das sind spezielle Backofenleuchten 25W oder 15W, Gewinde E14. Gibts auch im Baumarkt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Am Wichtigsten beim weiteren Benutzen ist, dass keine Verunreinigungen im Rohr sind (keine Splitter, Bruchteile oder auch verdampftes Material/Belag).

Und eine Zeit lang würde ich das Backrohr nur unter Aufsicht einschalten. Wenn sonst nichts Auffälliges ist (Geruch, Rauch etc.) sollte es auch so zu benutzen sein.

Aber immer dran denken (so wie ich es auch mache): Hier sind nur Ratschläge von Leuten die aus unterschiedlichsten Regionen und Lebenslagen kommen und nie vor Ort waren. Immer auch selbst einschätzen und ein Gefühl für die Situation haben...

Hallo

Die Glühbirne hat ihr Leben ausgehaucht. Es ist keine Problem den Backofen so weiterhin zu benützen.

Die meisten Schutzgläser sind geschraubt und abgedichtet. Aufschrauben lässt sich das wenn man ein grobkörniges Schleifpapier als Werkzeug verwendet

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte

Diese kleinen Glühlampen gehen zum Ende ihrer Lebensdauer sehr häufig mit einem sich bildenden Lichtbogen spektakulär und lautstark kaputt, der sie komplett zerlegt. Die Glassplitter wurden hier von der Abdeckung zurückgehalten. Da der Lichtbogen ein idealer Kurzschluss ist, hat es bis zum Auslösen der Sicherung auch einen entsprechend hohen Energieumsatz gegeben. Den Bogen hast du als grellen Blitz auch sehen können.

Da ist kein geschlossener Stromkreis mehr, lass gelegentlich vom Kundendienst die Trümmerteile bei ausgelegter Sicherung mal bergen, aber bis dahin kannst du den Herd eben bedenkenlos dann ohne Licht weiter betreiben.

Alles Gute!

Nur ein aktives Elektrogerät kann Strom verbrauchen.