Ist das Einatmen einer durchbrannten LED schädlich?

Ich hatte einst eine ähnliche Frage gestellt. Und zwar ist in meinem Zimmer zum damaligen Zeitpunkt eine LED-Glühbirne durchgebrannt und ich ging davon aus, das, was ich atmete sei Plastik.

Zur Veranschaulichung: ich drehte die LED aus der für sie zuständigen Mulde, erblickte am Plastikbehälter einen Spalt, führte sie näher zum Auge, um den Spalt besser zu erblicken und mir stießen massenweise Gase aus diesem Spalt in die Nase, welche so fürchterlich geruchsintensiv waren, dass es sich anfühlte, als würden meine Nasennebenhöhlen, aber vorwiegend mein Gehirn von unsichtbaren Händen schmerzhaft zusammengedrückt worden sein, als hätten die Gase es zusammengezogen.

Dies war die Lampe, 13 W, 220-240 V von Philips:

Was ich jedoch zuvor nicht wusste, was nach dem Zerschlagen des Behälters deutlich wurde, war, dass einer der LED-Chips durchgebrannt war, er war vollkommen schwarz verbrannt und brannte sogar die umliegende Schicht an.

Jene Chips bestehen laut Google aus Galiumarsenid oder Galiumnitrid, was hochgiftige, krebserzeugende Stoffe sind, und das insbesondere, wenn man diese verbrennt. Was soll ich nur tun? Sterbe ich jetzt an Krebs und sollte die Diagnose abwarten? Die Exposition war, bei dem Effekt offensichtlich nur kurz, aber von der Menge her enorm, ich habe praktisch dran gerochen. Ich bin noch nicht bereit zu sterben. Könnte jemand aus dem Bereich mich aufklären?

Bild zum Beitrag
Medizin, Gesundheit, Lampe, Elektronik, Chemie, Elektrik, Licht, Watt, Elektrotechnik, Stromverbrauch, Biologie, Elektriker, Elektrizität, Gesundheit und Medizin, Glühbirne, Krebs, LED, Pharmazie, Physik, krebserregend, schädlich
Wie soll ich mich verhalten (brauche Hilfe!)?

Also gut, ich versuche mich kurz zu fassen.

Der Vater meiner besten Freundin (fast 14) hat Leberkrebs und es geht ihm immer schlechter, er wird wohl nicht mehr lange leben. Aber wie muss ich mich verhalten, bzw was kann ich tun um der Familie zu zeigen, dass ich an sie denke und ihnen beistehen möchte. Ich weiss dass ich sie nicht richtig trösten oder ihnen den Schmerz nehmen kann, aber ich möchte irgendetwas tun. Es sind zur Zeit noch unsere Nachbarn und wir sind gut mit ihnen allen befreundet.

Das Ding ist, ich bin Autistin und kann sowieso schlecht mit solchen Situationen umgehen. Ich weiss nicht was sagen und in den Arm nehmen ist auch schwer, weil ich Körperkontakt wirklich hasse. Klar kann mich meine beste Freundin umarmen, aber ich versteife mich komplet. Deswegeb weiss ich nicht ob das schlau ist, wenn sie ja merkt, dass ich das eigentlich gar nicht möchte.

Wie kann man Anteil nehmen und für jemanden da sein in so einer Situation?

Ich wäre sehr froh um ein Art Liste mit dingen die ich machen kann/sollte und Dingen die ich vermeiden sollte. (Ich bin sozial wirklich sehr "unbeholfen" und schätze vieles falsch ein. Sprich, ich denke vielleicht es wäre höflich und mein Gegenüber ist von meinen Worten gekränkt, oder ich versuche jemanden auf zu muntern und mach die Person nur noch trauriger, dabei will ich das auf gar keinen Fall) Ich bin sehr dankbar um jede Antwort.

Familie, Trauer, Tod, Krankheit, Vater, beste Freundin, Freundin, Krebs, trösten, anteilnahme, leberkrebs
Mama hat Krebs im Entstadium - Reise antreten oder nicht?

Hallo Leute,

ihr habt leider richtig gelesen, meine Mama hat Krebs. Sie erhielt die Diagnose im April, leider ist es zu spät für ne Chemo oder für ne OP. Sie versucht verschiedene alternative Methoden, aber die schlagen bisher nicht an und es geht ihr immer schlechter.

Stellt euch vor, ihr hättet im Februar euren Sommerurlaub gebucht, auf den ihr euch auch sehr gefreut habt. Ihr wisst nicht, ob eure Mama noch 2 Wochen, 2 Monate oder vielleicht sogar ein halbes Jahr hat - nur, dass es aktuell richtig beschissen für sie aussieht und dass sie jederzeit sterben könnte.

Wenn ihr euren Urlaub storniert, ändert das nichts an ihrer Diagnose und der Tatsache, dass sie Krebs hat. Ihr müsst euer Leben so oder so weiterleben. Außerdem wünscht sich die Mutter, dass ihr euer Leben genießt und gönnt euch die Reise, sie wäre sogar traurig, wenn ihr die Reise ihretwegen abbrechen würdet, d.h. eine Stornierung der Reise würde bei eurer Mama sogar seelische Schmerzen verursachen, und außerdem sind eure Urlaubsfotos eine willkommene Abwechslung von der Liegerei im Bett.

Andererseits könnte der Mutter halt jederzeit etwas passieren. Wenn ihr etwas ausgerechnet in den zwei Wochen passiert, wo ihr weg seid, dann habt ihr die Chance verpasst, euch zu verabschieden. Ihr denkt die ganze Zeit, ihr solltet so viel Zeit wie möglich mit eurer Mutter verbringen, solange sie noch da ist. Reisen könnt ihr auch noch im nächsten Jahr.

Was würdet ihr tun?

---

Update: Meine Mama ist 3 Wochen nach meinem Post gestorben.

Reise stornieren 75%
Reise antreten 17%
Reise zwar antreten, aber sofort abbrechen, falls etwas passiert 8%
Reise, Urlaub, Familie, Tod, Psychologie, Familienprobleme, Krebs
Sind Elektromagnetische Strahlungen doch nicht so ungefährlich?

Mir war bis zu dieser Recherche nicht bewusst wie ungesund doch Elektromagnetische Strahlung sein kann, denn in einigen Studien wurde herausgefunden das niederfrequente- sowie hochfrequente Strahlung durchaus Schäden im Organismus auslösen können.

Zum Beispiel in einer Studie wurden Gehirnzellen von Labor-Ratten entnommen und diese wurden mit 60 Hertz 24-48 Stunden bestrahlt, nach 24 Stunden konnten einige DNA Schäden beobachtet werden und nach 48 Stunden waren es sogar noch mehr Schäden die an den DNA-Strängen entstanden sind. Einige Gehirnzellen haben den sogenannten ,,Zellselbstmord" eingeleitet, weil die Schäden so groß waren das sie sich nicht mehr selbst reparieren konnten, ergo sind diese Gehirnzellen abgestorben. Aufgrund der Tatsache das die Gehirnzellen von Ratten waren, kann man dies nicht als Beweis nehmen das Elektromagnetische Strahlung Gehirnzellen auch von Menschen abtötet. (Quelle 1)

Auch in einem anderen Experiment wurden wieder Labor-Ratten genutzt und diesmal wurden sie nicht mit 60 Hertz bestrahlt, sondern mit der Strahlung die ein Mobilnetz oder Handy´s ausstrahlen (900-2100 MHz). 2100 MHz sind 2.100.000 Hertz, also viel viel mehr als 60 Hertz und wie zu erwarten war konnten wieder geschädigte Gehirnzellen beobachtet werden, zudem enstand eine beeinträchtigung bei der Fortpflanzung und bei den Schwangerschaftsstadien. Als wäre das nicht genug wurden vermehrt freie Radikale im Blut gemessen, die einen sogenannten oxidative Stress ausgelöst haben, vorallem in den Hoden, Leber, Nieren und im Gehirn. Der oxidative Stress ist dafür bekannt schäden an den DNA-Strängen auszulösen und damit die wahrscheinlichkeit an Krebs zu erkranken erhöht. (Quelle 2)

In einer anderen Studie wurden ähnliche Resultate herausgefunden, im folgenden Zitat ist es gut zusammengefasst ,,Mehr noch: Seit Jahren zeigen wissenschaftliche Studien, dass WLAN-Strahlung Lernen und Gedächtnis verschlechtert, die Fruchtbarkeit schädigt und Krebs auslösen kann. Als mögliche Ursache dieser Effekte gilt oxidativer Zellstress, der bei Bestrahlung mit WLAN (oder allgemein Mobilfunkstrahlung) vermehrt in den Zellen auftritt. Oxidativer Zellstress führt zu schwerwiegenden zellulären Funktionsstörungen und entzündlichen Reaktionen im ganzen Körper". (Quelle 3)

4G strahlt mit 800-2600 MHz und 5G sogar mit 3,4-3,7 GHz (3,4 GHz=3.400.000.000 Hertz) und es soll in naher Zukunft auch noch 6G auf dem Markt erscheinen, welcher 100-300 GHz ausstrahlen soll. Allgemein alles was elektrisch betrieben wird strahlt Elektromagnetische Strahlung, auch eine Glühbirne, eine Uhr, Steckdosen, Kopfhörer etc., was bedeutet das all diese Strahlungen sich addieren und nicht wie im Labor nur eine Strahlung vorkommt. (Quelle 4,5,6)

Quellen sind unten in den Antworten nachlesbar.

Nun ist meine Frage, weiss jemand warum wird immer das Thema Strahlung so stark herabgeredet und gesagt, dass die Studien nicht ausreichen das man Strahlung als Gesundheitrisiko einstuft, bei hoher Strahlungsfrequenz und Dauer?

Handy, Internet, Gesundheit, Gerät, gefährlich, Experiment, WLAN, Stress, Elektronik, Dauer, Schwangerschaft, Elektrik, Labor, Zellen, Elektrotechnik, Wissenschaft, reparieren, Erkrankung, Strahlung, Beeinträchtigung, Bestrahlung, DNA, DNA-Analyse, Elektro, elektronikgeräte, ergo, Experten, Fortpflanzung, Fruchtbarkeit, Gedächtnis, hochfrequenz, Krebs, Krebserkrankung, laborwerte, Ratten, Rattenhaltung, recherche, Schaden, Schäden, Stadion, Studie, Wahrscheinlichkeit, Wissenschaftler, WLAN-Router, 24 Stunden, ähnliche, auslösen, Belastung, bewusst, DNA-Test, Fragestellung, Gehirnzellen, Gesundheitsrisiko, krebserregend, Organismus, Quellen, Schadensfall, ungesund, 60hz, addieren, Beweis, DNA-Sequenzierung, elektromagnetische Strahlung, elektromagnetische Wellen, Elektromagnetismus, Elektronen, entstehen, Gefährlichkeit, herausfinden, labortest, mobilnetz, Quellenangabe, reparieren lassen, Resultat, Strahlungsarten, ungefährlich, zusammenfassen, groß

Meistgelesene Fragen zum Thema Krebs