Ist elektromagnetische Strahlung gesundheitsschädlich?
Handys und andere elektronische Geräte geben ja elektromagnetische Strahlung ab. Die Strahlung ist zwar nicht ionisierend, aber kann es trotzdem krebserregend sein, wenn einer, beispielsweise, oft von vielen elektronischen Geräten umgeben ist? Oder wenn jemand handysüchtig ist, und aus dem Grund mehrere Stunden täglich am Handy ist?
Kennt sich in diesem Bereich jemand gut aus?
Würde mich sehr auf Antworten freuen. :)
LG Meowlove 🐣
4 Antworten
.... Elektromagnetische Strahlung kann unter bestimmten Umständen gesundheitsschädlich sein, aber das Risiko hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Art der Strahlung, ihrer Intensität und der Dauer der Einwirkung.
EM Strahlung hat ein sehr breites Spektrum.
Niedrigfrequente elektromagnetische Felder (EMF): Diese sind typischerweise mit Elektrizität und Haushaltsgeräten verbunden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und andere Gesundheitsbehörden haben festgestellt, dass die derzeitigen Beweise für ein Gesundheitsrisiko durch niedrigfrequente EMF begrenzt sind, aber weiterhin untersucht werden.
Hochfrequente elektromagnetische Felder (wie bei Mobiltelefonen und Mikrowellen): Diese können das Gewebe erwärmen, was bei hoher Exposition schädlich sein kann. Die International Agency for Research on Cancer (IARC) hat hochfrequente elektromagnetische Felder als „möglicherweise krebserregend für den Menschen“ eingestuft, aber weitere Forschung ist erforderlich, um die langfristigen Auswirkungen zu verstehen.
Ultraviolette Strahlung (UV): Diese Form der elektromagnetischen Strahlung, die von der Sonne und von künstlichen Quellen wie Solarien ausgeht, ist bekanntermaßen gesundheitsschädlich und kann Hautkrebs verursachen.
Ionisierende Strahlung (wie Röntgenstrahlen und Gammastrahlen): Diese Art von Strahlung hat genügend Energie, um Atome zu ionisieren und ist definitiv gesundheitsschädlich, was zu Zellschäden und Krebs führen kann.
Die uns umgebende, technisch erzeugte, EM-Strahlung hat bisher nur vereinzelt Auswirkungen auf Menschen gehab, das nur in besonders Exponierten Situationen.
Seit der Einführung von Mobiltelefonen gab es bisher keine klare Zunahme der Krebsraten.
Manche Studien haben auf mögliche Verbindungen hingewiesen, vor allem in Bezug auf Gehirntumore, umfangreiche Untersuchungen, einschließlich solcher von großen Gesundheitsorganisationen wie der Weltgesundheitsorganisation (WHO), haben keine konsequenten Beweise dafür erbracht, dass die Nutzung von Mobiltelefonen das Krebsrisiko signifikant erhöht.
Leider ist da sehr viel "Heisse Luft" in den Netzen unterwegs....
mfe




Es gibt keine validen Hinweise, dass nicht-ionisierende Strahlung krebserregend ist. Auch sind in den letzten dreißig Jahren - inzwischen hat ja jeder ein Handy - die entsprechenden Krebsfälle nicht gestiegen.
Und dann sollte man doch wirklich zwischen Funkgeräten wie Handys und Toastern unterscheiden.
Die Dosierung macht es. In der Nähe von Hochspannungsleitungen traten über Jahre vermehrt Fälle von Blutkrebs auf.
Ja, und das kann auch daran liegen, dass wohlhabende Menschen nicht unter Hochspannungsleitungen wohnen, sondern eher sozial weniger bemittelte und Armut und Krankheit ebenfalls korreliert.
Zur dieser Frage streiten sich die Geister. Hersteller von Handys oder Betreiber von Strom- oder Mobilfunknetzen werden diese Frage verneinen. Es gibt aber viele Stimmen, die das Gegenteil behaupten. Ich für meinen Teil sehe den Einfluss elektromagnetischer Strahlung ganz inviduell auf jeden einzelnen Menschen bezogen. Es gibt sicher Menschen, die stärker auf solche Strahlung reagieren als andere.