Schwester schnauzt mich dauernd an und möchte nie längere Gespräche führen bei Konflikt?

Heute ist es mal wieder passiert, dass mich meine Schwester (40 Jahre Jahre und ich 26 Jahre) auf meine ganz normale Frage oder Versuch ein Gespräch mit ihr zu führen, mich direkt angeschnauzt hat. Momentan habe ich eine Sorge und wollte mit ihr darüber sprechen und ihren Rat nehmen und es verletzt mich einfach nur noch wie sie jedes Mal so aggressiv Antwortet und dann geht. Sie hat in aggressivem Ton und leicht sauer gesagt "Ich weiß nicht!". Falls sie es nicht weiß kann sie mir das auch freundlicher sagen, weil ich momentan auch wirklich Sorge habe wegen dieser Situation. Und anstatt Verständnis zu zeigen (was sie nie für mich oder meine Mutter zeigt, aber für fremde Personen hat sie immer Zeit und ist auch nie so zu denen) sagt sie was sie sagen will, verletzt mich mit weiteren Worten nachdem ich ihr sage das ich einfach mit ihr sprechen wollte und ihre Meinung dazu holen wollte. Ich bin halt eine Person die braucht Sicherheit und ich habe erhofft ein Gespräch mit ihr würde mir helfen diese Angst in mir zu legen. Aber das einzige was das geholfen hat, ist das es mir jetzt noch schlechter geht. Sie hat sich auch lustig über mich gemacht, als ich ihr gesagt habe ich wollte ihre Meinung und wollte ganz normal mit ihr reden. Andere Leute um sie herum kennen diese Seite an ihr nicht. Das kriege immer ich und meine Mutter ab. Mein Vater ist vor 6 Jahren verstorben aber davor war sie auch genau so. Meiner Meinung nach muss sie echt mal zum Psychater, weil das was sie macht ist echt nicht mehr normal. Bei Konflikten hau sie ab und wird noch aggressiver, wenn man dieses klären will. Ich habe sie darauf auch angesprochen und ihr gesagt, dass ich das nicht toll finde, wie sie jedes Mal davon rennt und wie sie darauf reagiert. Hab sie auch gefragt, ob sie sich das im klaren ist. Dann hat sie nur gelacht und gesagt, "Ja ich renne weg. Hast du noch was zu sagen?". Sie hat mich überhaupt nicht ernst genommen. Das alles kommt ihr wie ein Witz vor. Sie verletzt uns seelisch und denkt sie ist die kompetenteste Person unter uns. Ich werde auch sauer aber ich Rede danach darüber, entschuldige mich und akzeptiere das auch. Ich hab ihr auch gesagt das ich auch nicht ein Engel bin, aber das sie das auch nicht ist. Ich hab ihr das gesagt und habe das auch akzeptiert, aber keine Ahnung wo sie das speichert oder ob sie mich da wieder nicht ernst nimmt. Aber manchmal kommt sie aus dem nichts und sagt "Du bist viel schlimmer als ich." obwohl das gar nichts mit unserem Thema zu tun hatte. Dann sag ich ihr auch sofort das ich ja nie gesagt habe, dass ich besser als sie bin. Aber sie wiederholt dann immer wieder das gleiche. Sie liebt es meine Mutter und mich unter anderen schlecht zu reden oder Mängel vor anderen Person von uns zu benennen, was sehr überflüssig ist. Die Leute denken alle wir sind die bösen und sie ein Engel. Ich habs echt satt, wie sie mit uns umgeht. Weiß auch nicht mehr wie ich sonst mit ihr reden kann, damit sie endlich mal sieht wie sie zu uns ist.

Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Konflikt, Psyche, Schwester, Streit
Jahrelang falsch geführt -Ist der Umgang mit der AfD falsch? Politikwissenschaftler sagen das. Verweigern etablierte Parteien die Arbeit?

Die CDU ist zu sehr in die Mitte gerückt und hat rechts den Platz für AfD frei gemacht, was sich jetzt rächt. Probleme gibt es genug, z.b. ungesteuerte Zuwanderung bis hin zu einer Energiepolitik, die den Standort Deutschland gefährdet. Nicht die AfD gefährdet Demokratie sondern die Schluderei und Stümperei, durch die andere Parteien die AfD erst haben groß werden lassen. Verweigern die etablierten Parteien die Arbeit? Trauen sich die etablierten Parteien nicht, die Wahrheit zu benennen, auszuprechen und die Probleme zu lösen? Denn möglich wäre es. Etablierte Parteien wollen nicht sehen, daß es bei vielen Themen, nicht nur bei der Migration, massive Probleme gibt. Sie tut einfach so, als gäbe es die nicht und grenzt diejenigen aus, die darauf aufmerksam machen. Die Menschen kehren sich schlimmstenfalls nicht nur von den etablierten Parteien ab sondern vielleicht auch vom ganzen System.

Und warum bremsen eigentlich nicht die EU Länder die unkontrollierte Zuwanderung, sondern Nationalstaaten wie Dänemark und Schweden, die packen das Problem an.

Ist es nicht falsch, einfach zu sagen, etwas ist schon dann rechtsradikal, nur weil es von der AfD kommt?

Was verspricht man sich von diesem Verhalten, das bringt ja genau das Gegenteil hervor. Ist es nicht falsch, eher ÜBER- als MITeinander zu sprechen? Sollte es beim politischen Diskurs nicht darum gehen, Argumente des Anderen (am besten öffentlich) zu hinterfragen und eigene Argumente zu bringen, statt einen demokratischen Diskurs, mit der Gefahr eines "Befreiungsschlages", zu unterbinden und zu sagen, ihr seit eh blöd, mit euch reden wir nicht? Das schaut nach Kindergarten und Verantwortungslosigkeit aus?

Führt der jahrelang falsche Umgang mit der AfD in eine Krise?

Politik, Psychologie, CDU, Europäische Union, Flüchtlinge, Konflikt, AfD, Philosophie und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales
Meine Bekannte verschiebt kurzfristig unsere geplanten Treffen?

Erst ruft mich (w) meine Bekannte an, weil sie unbedingt "schon seit Langem" was mit mir zusammen unternehmen möchte.

Seit sicher 6 Jahren hat sie mir wiederholt versprochen:
Schwimmen gehen, Zoologischer Garten.
Zur Umsetzung dieser Freizeitpläne ist es bis heute noch nie gekommen.

Damit sich meine Bekannte nie auf ein terminliches Missverständnis berufen kann, überlasse ich ihr bewusst sämtliche Initiative und Teminvorschläge.

Selbst, wenn unser geplanter Ausflug erst in 3 Wochen nach unserem Telefonat stattfinden wird:
Jedes Mal ruft sie mich erst am Vorabend an, wir müssten unseren Termin "ausnahmsweise" halt wieder um weitere 2 Wochen verschieben, ihr sei etwas "Wichtiges dazwischen gekommen". Leider habe sie von diesem 2. Termin erst kurzfristig erfahren.
Das sind ihre blumigen "Absage-Gründe":
Kondolenz einer Nachbarin, ihr "blöder" Tanzkurs, Proben zu den Aufführungen, die Aufführungen selber, div. Arzt- und Physiotermine (Schmerzen im Arm), Wäsche erledigen, in der Stadt was erledigen, zu viele Leute am vereinbarten Ausflugsziel, Schmerzen am Arm, ungünstige Wetterprognosen, etc. ...

So hatte sie schon "gefühlte" 10 Mal Termine mir erst immer in Aussicht gestellt und dann 10 Mal verschoben...

Eigentlich mag ich sie als Person wirklich sehr, sehr gut leiden, aber ich möchte dieser ewigen "Verschiebitis" ein für allemal ein Riegel vorschieben.

Da alle meine bisherigen Strategien erfolglos waren, weiss ich nicht mehr, was ich des Weiteren noch machen könnte...

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das alles habe ich bisher ausprobiert:
  • "Ich möchte unsere geplanten Ausflüge mal bis auf Weiteres verschieben, bis ihr "blöder" Tanzkurs, Kondolenzen, Arzttermine, etc. vorüber ist."
  • Ich nehme ihre Terminvorschläge gar nicht mehr erst wahr. Stattdessen treffe ich mich dann heimlich mit einer sehr zuverlässigen Freundin und unternehme mit ihr die oben erwähnten Ausflüge!

Da mir meine Bekannte mit Termine verschieben immer "zuvorkommt", verfehlt diese Strategie leider ihr Ziel!

  • Ich stelle ihr ebenfalls fiktive Termine in Aussicht, lasse sie extra lange zappeln. Am Vorabend erfinde ich auch irgendwelche Ausreden, dass mir ausgerechnet jetzt was Wichtiges dazwischen gekommen ist.
  • "Wenn sie kurzfristige Dauer-Termin-Verschiebungen" als ihr menschliches Grundrecht sieht, hat sie bestimmt nichts dagegen, wenn ich das Gleiche auch bei ihr mache..."

Auch hier hatte ich nur Eigentore...

  • Ich habe sie mehrmals "deutsch und deutlich" darauf angesprochen, dass ihr "Dauer-Termin-Verschiebitis" für mich so nicht mehr tragbar sei. Ich möchte von ihr Ernst genommen werden. Sonst möchte ich meine Freizeit lieber mit einer zuverlässigeren Freundin verbringen.

In diesen beiden letzten Fällen reagierte sie ziemlich gereizt und stritt alles ab: Ich würde ihr Unwahrheiten unterstellen.

Beziehungsprobleme, Frauenprobleme, Freizeitaktivitäten, Freizeitgestaltung, Konflikt, Schwiegermutter, Treffen, Verbindlichkeiten, Freundschaft und Beziehung, Respektlosigkeit, Zuverlässigkeit, Gesellschaft und Soziales, Psychologie und Gesellschaft
Meine Mutter ist beleidigt auf mich?

Hallo!

Ich bin seit kurzem in einer Mittelschüler- bzw. Studentenverbindung. Meine Mutter ist dort ebenfalls Mitglied seit 25 Jahren, ist aber seit zirka 24 Jahren nicht mehr aktiv (also hat sich dort einfach nicht mehr gemeldet und keinen Mitgliedsbeitrag gezahlt) In zwei Wochen sind die Wahlen für die Positionen und davor ein gemeinsamer Brunch. Meine Mutter hat sich wirklich nie für die Verbindung interessiert und jetzt möchte sie plötzlich wieder hingehen.

Ich hab wirklich nichts dagegen, dass sie zu den großen Festen geht, aber bei den Wahlen sind eher wenige und vor allem junge Leute. Sie beharrt aber fest darauf, dass sie dort viele alte Freunde wiedersieht zu denen sie keinen Kontakt mehr hat. Ich hab ihr halt erklärt, dass das nicht so ist und das peinlich ist, wenn sie auch mitkommt. Jetzt ist sie richtig angefressen, weil sie sich für eine "coole" Mutter hält. Ich hab sie wirklich sehr lieb, aber sie versteht einfach nicht, dass so etwas peinlich für mich ist. Jetzt ist sie die ganze Zeit beleidigt und spricht nicht mehr mit mir. Und wenn ich darüber sprechen will, sagt sie wie egoistisch das von mir ist und dass sie nie gedacht hätte, dass ich so ein schlimmer Teenager werde.

Ich bin schon richtig verzweifelt. Ich möchte nicht, dass sie hingeht, aber sie soll auch nicht so beleidigt sein. Weiß irgendwer was ich tun könnte? (Entschuldigen hat auch nicht geholfen)

LG

Mutter, Eltern, Familienprobleme, Konflikt, Streit
Wie aus Besserwisserrolle rauskommen?

Im Internet findet man tausende von Seiten darüber, wie man mit Besserwissern umgehen soll. Aber wie kommt man aus so einer Rolle raus?

In meinem Team machen die anderen kaum etwas (hauptsächlich wegen mangelnder Motivation) und dadurch fällt es allen auf, dass ich viel leiste, dass ich mich dadurch mit der Zeit viel besser im Thema auskenne usw. Jedes Mal wenn das (meistens vom Abteilungsleiter) angesprochen wird, wird mir vorgeworfen, dass ich mein Wissen nicht weitergebe, was überhaupt nicht stimmt, aber von dem Team inkl. Abteilungsleiter geglaubt wird. Noch schlimmer ist aber, dass ich bei "jeder" Teambesprechung Tipps der anderen Kollegen gebe, wenn sie danach fragen, was mich in so einer Besserwisser Rolle befestigt (und ja, die beiden letzten Sätze widersprechen sind, aber das sieht keiner im Team). Ich bin schon längst der Ansprechpartner für alle, im Team und außerhalb, weil einfach von den anderen nichts zurückkommt und die Fragen wieder an mich weitergeleitet werden. Nur leider während die Leute außerhalb vom Team sehr gerne mit mir arbeiten, bekomme ich ständig schlechtes Feedback, zusätzliche Vorgaben und Vorwürfe im Team, was mich inzwischen sehr belastet.

Habt ihr Hinweise, was ich machen könnte? Außer selber wenig arbeiten und Team wechseln... Kommunikation ist leider nicht meine Stärke und ich weiß echt nicht, wie ich mit den Leuten reden soll.

Arbeit, Kommunikation, Arbeitsleben, Besserwisser, Konflikt, Konfliktlösung, Team, Vorwürfe
An welchen psychischen Problemen leidet meine Schwester?

Hallo kann mir bitte jemand sagen an welchen psychischen Problemen meine Schwester leidet?

Ich bin 17 und meine Schwester 20. An einem Tag wollte meine Schwester mit mir auf ihrer Playstation das Spiel Mortal Combat spielen. Ich hatte keine Lust. Sie meinte ,dass sie im Gegenzug mit mir das Spiel spielen würde, das ich so gerne mit ihr Spielen wollte. Ich hätte genauso ablehnen können ,wie sie es immer tat, trotzdem entschied ich mich ihr eine Freude zu machen und nach ihrem verlorenen Controller zu suchen, damit sie nicht traurig wird und wir zusammen spielen. Nach einer Weile fand den Controller dann auch.

Nachdem sie mehrere Male gegen mich gewonnen hatte, machte sie sich über die Talibane lustig, indem sie erwähnt, dass meine Ehre nach eine Niederlage im Spiel zu den Talibanen gesendet wird. Ich hingegen weise darauf hin, dass das nicht wirklich witzig sei. Anschließend reagiert sie extremst gereitz auf meine Andeutung und wird immer lauter, obwohl sie weiß, dass es realtiv spät ist. Ich weise auf ihre hohe Lautstärke hin, da ich nicht möchte, dass unsere Eltern aufwachen. Sie hingegen findet es korrekt mich mit Obst zu bewerfen, damit ICH leiser werde im Sinne von ,dass ich nicht mehr reden solle, obwohl ich mit einem flüsterndem Ton rede. Zudem lacht sie während sie mich ohne Scham mit Obst bewirft. Ich ging davon aus, dass sie das mit Absicht gemacht hat, damit sich das ganze in einen Streit verwickelt und sie nicht verpflichtet ist mit mir das Spiel zu spielen, dass ich wollte und dass Sie die Wahrheit einfach nicht einsehen möchte. Nur zur Info, das tut sie öfter. Als ich sie dann konfrontierte und sagte, dass sie eine Lügnerin ist und mit Absicht das Spiel nicht mit mir Spielen möchte und sie gestört wäre weil sie mich offensichtlich mit OBST BEWIRFT, ist sie komplett ausgerastet, hat geschworen, dass sie nie wieder mit mir das Spiel spielen würde und ich nie wieder ihre Playstation anfassen dürfe. Ich kann das alles einfach nicht mehr.

Ich habe es einfach satt mit einer Psychopathin unter einem Dach zu leben. Ich bin oft manchmal selbst von mir überrascht, wie ich das alles überhaubt aushalte, denn es gibt viel schlimmeres, dass sie mir angetan hat. Ich bin eine Person, die zu oft verzeiht. Sie hat sich bis jetzt noch nie bei mir entschuldigt. Sei es, dieser Streit oder andere Konflikte, die sie verursacht hatte. Bitte helft mir. Was soll ich tun? Wieso ist sie so? An meinen Eltern liegt es auch nicht, denn meine Eltern haben ihr immer viel Aufmerksamkeit und Liebe geschenkt. Bin ich das Problem? Wie wäre sie vielleicht, wenn ich nicht geboren wäre?

Geschwister, Konflikt, psychische Erkrankung, Streit
Probleme bei der Kinderzimmeraufteilung?

Hallo,

mein Mann und Ich haben insgesamt 14 Kinder (10 Mädchen und 4 Jungs), davon wohnen 12 noch zu Hause, die beiden ältesten Jungs (24 und 27) sind bereits ausgezogen.

Noch zu Hause wohnen:

Sohn (21), Tochter (19), Tochter (17), Tochter (15), die beiden Zwillingstöchter (14), Tochter (12), Tochter (11), Tochter (9), Sohn (8), Tochter (6) und Tochter (3).

Vor ungefähr einem Jahr sind wir in ein neues Haus gezogen, wie ihr euch denken könnt ist das mit so vielen Kindern nicht so einfach und auch wenn mein Mann Unternehmer ist, sind unsere Mittel begrenzt. So sind wir in ein Haus eingezogen, das neben einen großen Wohnbereich, leider nur 6 Schlafräume hat.

In der unteren Etage einen 12qm Raum und einen 20qm Raum und in der oberen gibt es einen 12qm Raum und drei 20qm Räume. Um mehr Platz für die Kinder zu haben, haben wir entschieden, dass unser Schlafzimmer unten in das kleine Zimmer kommt und wir ein zusätzliches Großes Zimmer als Kinderzimmer nutzen.

Nach einigen Diskussionen entstand dann folgende Aufteilung.

  1. Im Großen Zimmer unten die beiden ältesten Mädchen (19 und 17)
  2. Im kleinen Zimmer Oben der Erwachsene Sohn (21)
  3. Im ersten großen Zimmer Oben die Töchter (15, 14 und 12)
  4. Im zweiten großen Zimmer Oben die Töchter (14 und 11) sowie Sohn (8)
  5. Im dritten großen Zimmer Oben die Töchter (10, 6 und 3)

Zu dieser etwas ungewöhnlichen Aufteilung kam es weil die Zwillinge sich kaum verstehen (die sehen nicht nur unterschiedlich aus, sondern benehmen sich auch sehr unterschiedlich), die 11 Jährige mit der 10 Jährigen geht leider auch nicht, weswegen ich den Jungen mit den beiden älteren Mädchen und die 10 jährige mit den kleineren auf ein Zimmer packen musste. Dazu habe ich jetzt Fragen.

  1. Sind in unserer Situation 3er Zimmer prinzipiell in Ordnung? Die Zimmer sind etwa 20qm groß und wir versuchen durch Hochbetten mehr Platz zu generieren, oder ist das aus eurer Meinung nach ein No-Go?
  2. Die Situation mit unserem kleineren Sohn. Ist es ok wenn er mit zwei älteren Schwestern (eine schon 14) in einem Zimmer ist? Da die Zwillinge sich immer streiten und die 11 und die 10 jährige auch, funktioniert das nicht anders. Oder habt ihr andere Ideen?
  3. Der 21 jährige Sohn zieht wahrscheinlich noch dieses Jahr aus, dadurch wird oben ein kleines Zimmer frei, wie sollten wir dann aufteilen?

Ich weiß kompliziert, freue mich trotzdem über jede Antwort

Haus, Kinder, Erziehung, Teenager, Eltern, Pubertät, Geschwister, Konflikt, Schwester, Zimmer
diese frau regt mich so auf, wie würdet ihr auf sie reagieren?

ich arbeite nebenbei in einem stall
mittwochs und freitags nachmittag jeweils für 2 stunden

jedenfalls ist da eine alte einstellerin die sich immer überall einmischt und mir arbeit anschaffen will obwohl sie einfach nur einstellerin ist
die arbeit die ich zu machen hab, mach ich mir mit der hofbesitzerin aus, sonst mit niemandem.

immer hat sie extrawünsche und sagt mir heute musst du noch das und das und das

einmal sagte sie mir ich solle den zaungriff wechseln und als ich es dann tat, rief mich die hofbesitzerin an, warum ich das getan hab und dass sowas nur noch mit ihrer rücksprache gemacht werden darf. Ich hab ihr dann eh erzählt dass das frau xy gesagt hat und sie meinte dann, dass ich auf diese grieskrämige frau nicht mehr hören soll und dass diese frau nicht über den hof bestimmen kann, da sie nur einstellerin ist.

gestern platzte mir fast der kragen
die hofbesitzerin ist auf urlaub und es ist mit ihr abgemacht, was ich zu tun hab

so, dann war ich gestern mitten unterm misten, eh voll im stress, weil ich um 15:30 nen arzttermin hatte und da kam wieder frau x und sagte "heute musst du noch die koppel abmisten". ich sagte "da hat mir (hofbesitzerin) aber nichts gesagt", dann fing die frau zu schreien an und sagte "aber ich sags dir jetzt gefälligst, dass du das zu machen hast!!! irgend jemand muss es machen und sonst macht es niemand"
ich sagte ihr, dass ich nicht kann. Ich arbeite immer von 1-3 und für mehr bekomm ich auch nicht bezahlt. Außerdem hab ich um halb4 einen arzttermin und das geht sich einfach nicht aus heute

da sagte sie, ich soll es am freitag machen, da sagte ich, das geht nicht. Ich muss am freitag 3 pferde longieren, weil sie auf urlaub ist. Das ist so mit ihr abgemacht, dass ich am freitag bis 4, statt bis 3 arbeite, weil ich da nach dem misten eben auch noch pferde bewege

da rastete die frau völlig aus und ich ließ sie dann einfach stehen und ging wieder weiter arbeiten
ich hörte sie mir dann noch was nachschreien aber ich schrie zurück "ich hab jetzt keine zeit mehr, tschüss!"

wie würdet ihr auf sie reagieren?
also auch am freitag, wenn sie dann wieder meint ich soll noch länger bleiben und das und das machen?
ich mach am freitag sicher nichts anderes als misten, füttern und longieren. Länger als bis 4 hab ich keine Zeit.

Arbeit, Pferd, Freundschaft, Reitstall, Reiten, ausmisten, Konflikt, Streit, streiten
Findet ihr meinen Chef auch unausstehlich oder bin ich zu sensibel?

Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit meiner Arbeit, aber mein Chef und ich ecken öfter Mal an und ich weiß nicht, was ich davon halten soll.

  • Wir hatten alle öfter technische Probleme im Homeoffice, ich bin aber immer die Einzige, die Anschiss bekommt. Einmal rief mein Chef mich wutentbrannt an und meinte, wenn ich die Programme nicht zum Laufen kriege, wird die Geschäftsleitung Homeoffice abschaffen und er kann dann seine Kinder nicht mehr sehen (er ist geschieden) und es wäre alles meine Schuld. Er kriegt aber jetzt (über ein Jahr nach dem letzten Lockdown) immer noch nicht sein Telefon zum Laufen während bei mir jetzt alles funktioniert.
  • Einmal habe ich ihn in einem Meeting unterbrochen, weil ihn der Geschäftsführer angerufen hat und ich dachte, es wäre etwas wichtiges. Auch da wurde er laut und hat mir danach eine lange Rede darüber gehalten, dass er es gar nicht abkann, wenn man ihn nicht ausreden lässt (er lässt mich selten ausreden).
  • Gestern sollte ich ihm eine Idee für unseren Kunden präsentieren. Während des Gesprächs habe ich 7 oder 8 Mal gesagt "das ist nur ein Entwurf, das Endprodukt wird nicht so aussehen", weil ich erstmal wissen wollte ob der Aufbau so okay ist, bevor ich Zeit in die Details investiere und am Ende alles umschmeißen muss (das passiert meistens so). Sein Haupt-Feedback war "sieht unfertig aus" und ich musste noch ein paar Mal wiederholen, dass ich einfach nur wissen will ob das in die richtige Richtung geht.
  • Einer unserer Kollegen (Bruder vom Geschäftsführer) macht den ganzen Tag nichts bzw. nur Privates (Urlaubsbuchungen, Onlineshopping, mit seiner Frau Videochatten etc). Ist mir egal, weil ich nicht sein Vorgesetzter bin. Aber als ich einen neuen PC bekommen habe und den Chef gefragt habe, ob ich die Daten meiner Festplatte selbst übertragen soll oder die IT, meinte er "Ich hab euch tausend Mal gesagt, dass private Dokumente auf dem PC nichts verloren haben. Ihr sollt den Kram zuhause machen und nicht hier". Dabei ging es um meine Mitarbeitersachen (Urlaubsanträge, Krankmeldungen usw.) sowie sonstige arbeitsrelevante Notizen, für die meine Kollegen keine Verwendung haben. Der andere Kollege kriegt nie Ärger.
  • Der Chef ist fast jede Woche einen Tag krank geschrieben, aber wenn ich alle paar Monate mal eine Woche krank bin, spammt er mich mit Anrufen und Mails voll, dass ich trotzdem arbeiten soll und man auch trotz Krankschreibung arbeiten könne.
Er ist das Problem 60%
Du bist das Problem 13%
Ihr seid beide das Problem 13%
Was ganz anderes 13%
Arbeit, Beruf, Büro, Chef, Konflikt, Streit, Vorgesetzter
Probleme mit meinem Vater- was soll ich machen?

Ich hatte schon immer teilweise ein schwieriges Verhältnis mit meinem Vater, da er mich schon sehr lange permanent kritisiert und immer nur an mir rummeckert, aber es war bisher immer irgendwie aushaltbar. In letzter Zeit( seit ein paar Monaten) ist es aber wirklich schlimm geworden. Mein Vater sagt mit öfters, dass man mit mir nicht umgehen kann, ich super schwierig bin und keine Freunde verdiene bzw. Er sich wundert dass ich überhaupt welche habe. Sowas sagt er immer in total kleinen Situationen, wenn ich irgendwie morgens mal schlecht gelaunt bin und er denkt immer gleich es hat was mit ihm zu tun. Außerdem meckert er ständig an meinen Klamotten rum, wenn ich was kurzes anziehe (tops oder so) sagt er, dass ich aussehe wie eine Hu*e oder Nu**e und ich mich dann auch nicht wundern brauche, wenn mich Männer oder Jungs so nennen.

Was noch schlimmer ist, dass wenn ich was esse oder abends noch was esse, er dann immer so sagt ob ich das jetzt wirklich essen will, meiner Körperfigur tut es nicht gut(bin 1,60 und wiege ca.48 kg) und das ich mal weniger essen sollte. Meine Mom hat ihm mal gesagt das das bei mir zu einem gestörten Körperbild führen kann aber er hat gesagt, dass ich lieber nh Essstörung als einen unschönen Körper haben soll.

Ich habe schon öfters versucht, ihm in Ruhe zu erklären, dass mich sowas verletzt und traurig macht und ob er nicht versuchen kann sowas zu ändern, aber er versteht es nicht und tut dann immer so, als würde ich ihn zu Unrecht für etwas beschuldigen was er gar nicht gesagt/gemacht hat.

Ich halte das langsam echt nicht mehr aus und weiss nicht was ich tun soll, habt ihr vielleicht Ideen wie ich mit ihm darüber besser reden kann oder was sonst in meiner Situation helfen könnte? Danke

Ernährung, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Konflikt, Psyche, Streit
Freund nicht kompromissbereit?

Hallo Zusammen,

ich hab das folgende Problem:

Ich (w,20) lebe seit ca. 2 Jahren in einer Beziehung mit meinem Freund (m,26) und seit ca. 1 Jahr in der selben Wohnung.

Anfangs hat alles gepasst und die ersten 1 und 1/2 Jahre gab es so gut wie nie Streitigkeiten.

Wir stellten viele Gemeinsamkeiten fest und waren uns grundlegend fast immer einig.

Nun kommt es seit ein paar Monaten immer wieder zu heftigen Streitigkeiten. Erstmal normal, dass man sich in einer Partnerschaft auch mal streitet. Allerdings sieht es bei uns so aus dass ich ständig Kompromissvorschläge mache und er nur seine Meinung durchsetzen möchte und das nicht mal einsieht. Er untermauert das ganze dann mit seinen angeblich viel logischeren Argumenten und ist hochgradig davon überzeugt dass sein Wille der einzig wahre und wichtige ist und lässt mich das spüren, in dem er nie Schritte auf mich und meine Bedürfnisse zugeht.

Wir sind beide sehr Willensstark und bemerken mit der Zeit dass dies eben bei Entscheidungen häufig korreliert.
Kein Ding denk ich mir immer, man findet schon eine gemeinsame Lösung. Er hingegen macht dann ein riesen Drama und findet immer irgendwelche Gründe warum jeglicher Kompromiss nicht geht.

Ich verzweifel langsam. Und dass nicht daran dass unsere Meinungen so oft in verschiedene Richtungen geht, sondern an seiner Unfähigkeit so etwas normal zu bereden und seiner Bereitschaft Lösungen zu finden die beide halbwegs okay finden.

Ich erklärte ihm das genauso ganz klar. Doch er antwortet darauf damit, dass ich ja nur meinen Willen durchsetzen will, weil beispielsweise ein Kompromiss so aussieht, dass wir einen Tag nach mir richten würden und den anderen nach ihm. Er (er)findet immer wieder Gründe, warum er unzufrieden ist und angeblich so viel einstecken muss. Sieht aber nicht ein, dass ich ja genau so viel einstecken muss. Es ist wie als wäre er blind für meine Bedürfnisse, selbst wenn ich diese mitteile geht er nicht darauf ein.

Was sind eure Meinungen dazu, ist das noch gesunde Kommunikation zwischen uns oder wie löst ihr scheinbar unlösbare Konflikte da beide eine andere Vorstellung über Dinge in der Beziehung oder z.B in der Wohnung haben?

Ist er zu stur? Machen wir irgendwas falsch? Und woran liegt das?

Danke schonmal für eure Antworten

Liebe, Gesundheit, Männer, Mädchen, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Konflikt, Partnerschaft, Partnerschaftsprobleme, Streit
Konter für Stiefmutter - Angst vor Urlaub?

Huhuu,

folgendes.. wir fahren bald in Urlaub. Mein Vater ist seit 12 Jahren mit meiner Stiefmutter zusammen. Zwischendrin gab es immer mal Probleme oder Streitereien, mal größere, mal kleinere.

Sie ist sehr unzufrieden mit ihrem Leben, das sagt sie auch wirklich immer wieder. Ihr eines Kind hat eine Behinderung und ihr Anderes hat an sich auch eine sehr seltsame Art mit der sie nicht zurecht kommt, ist auch geschieden usw....

Sie redet sich immer besser. Sie sagt zum Beispiel zu ihrer Tochter: "Ich esse nicht so viel wie du" oder "Ich trage Größe xs nicht wie du XXL" (Was beides nicht mal stimmt)..

Wir fahren wie gesagt in Urlaub. Sie, ihre 2 Kinder, mein Vater, mein Bruder, mein Mann und ich (20)

Jetzt habe ich bedenken, dass es wieder eskaliert irgendwann weil sie provoziert oder mich schlecht redet um sich besser zu stellen.

Ich habe starkes Üg durch eine Erkankung, durch die richtigen Medikamente, bin ich allerdings gerade gut am abnehmen :)

Ich ziehe mich seit kurzem wieder weiblich an, schminke mich, frisiere mich usw. weil ich mich psychisch auch endlich wieder besser fühle und das endlich wieder rauslassen will.

Aber habe bedenken, dass dann Kommentare kommen wie "Ich hab keine Zeit für sowas" oder "Ich bin natürlich, ich brauch sowas nicht" In der Provokanten Art. Sowas verletzt mich und ich weiß nicht wie ich kontern soll ohne dass es eskaliert.

Wir haben ein Haus günstig von seinen Chefs gekauft und arbeiten beide hart an der Renovierung zusammen. Da bekomme ich auch immer zu hören "Ich hab kein Haus geschenkt bekommen" dabei haben wir es ja nicht geschenkt bekommen??

Wieso ist man so? Das verletzt mich, so oft wurde schon darüber gesprochen und gesagt man ändert sich und nie wurde es gemacht...

Wie kontert man bei solchen Kommentaren???

Wenn es dieses Jahr wieder eskaliert, werden wir in Zukunft alleine in Urlaub fahren. Was mich traurig macht, da ich meinen Vater und Bruder sehr liebe.. Aber ich habe auch meinem Vater gesagt er soll mich nicht verteidigen, weil es dann noch mehr eskaliert...

Entschuldigt Rechtschreibfehler und Grammatik, ich klimpere das neben der Arbeit in die Tasten! ^^

Liebe, Urlaub, Kinder, Mutter, Familie, Angst, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Konflikt, Konfliktlösung, Psyche, Streit, toxisch
Wenn ein guter Freund nach einer Meinungsverschiedenheit in WhatsApp nicht mehr antwortet, aber regelmäßig noch Nachrichten liest, was könnte das bedeuten?

Mein bester Freund hat eine depressive Phase. Hat, weil er sich überfordert und missverstanden fühlte, den Kontakt im Mai wortlos abgebrochen.

Auf meiner Nachrichten schrieb er, es ginge ihm aktuell nicht gut, psychisch + beruflich. Ihm sei alles zu viel, er hat überall das Gefühl, sich rechtfertigen zu müssen.

Nach 1,5 Monaten kam von ihm das Angebot, wieder zu telefonieren. Es platzte alles aus ihm heraus.

Dass er sich im Job habe runterstufen lassen, Burn Out, zu vielen keinen Kontakt und dass alte Situationen hochkommen, als 2 seiner Freunde bei tödlichen Unfällen starben.

Wir haben seit 6 Jahren eine enge Freundschaft, die aber immer wieder durch seine Schwierigkeit zu vertrauen Rückschläge erlitt.

Er sah mich lange als besondere Vertrauensperson, aber auch als Gefahr für seine Beziehung, weil seine neue Partnerin keine Freundschaft zu einer Frau duldet.

Er wird bald heiraten, sein Burn Out wird schlimmer und es ist das erste Mal, dass er sich so lange zurück zieht, nicht nur von mir, auch von seinem besten Kumpel.

Er sagte am, dass er vieles nicht verarbeiten kann und keinen sehen wollte.

Ich sagte, dass ich das schon lange sehe, es sei besser, dauerhafte Lösungen zu suchen, statt kurzfristige Pflaster, da legte er wortlos auf und sagte, er wolle kein Konfliktgespräch. Er habe einfach fröhlich mit mir reden wollen.

Ich gab mir Mühe und meldete mich immer mal wieder mit aufmunternden Worten, Hilfsangeboten und sagte, dass ich an ihn glaube und mir die Freundschaft wichtig ist.

Mitten in meinem Urlaub meldete er sich bei mir.

Er habe halt viel nachdenken müssen und habe damals gehofft, dass das Telefonat besser läuft.

Er freue sich riesig für mich dass ich diese Reise endlich machen kann und möchte, dass ich diese genieße "und lass uns nach der Reise mal sprechen" sagte er.

Auf Nachrichten danach reagierte er nicht. Auch nicht auf die Frage, wann er reden möchte.

Er liest meine Nachrichten alle in der Vorschau, ruft sie aber nicht ab.

Dann wieder ruft er sie ab (2 blaue Haken), antwortet aber nicht. Das heisst, er will wissen, was ich ihm mitteile.

Für ihn ist meine angebliche Kritik im Mai der Grund für den Rückzug. Sie mache ihn kaputt, dabei hatte ich nur gefragt, was los ist.

Er wiederum hat versucht, mir bei unserem letzten Treffen weiszumachen, dass er erst 2024 heiratet und nicht dieses Jahr.

Es ist eindeutig, dass er in 2-4 Wochen heiraten wird (JGA!). Ich habe ihm deshalb heute geschrieben, dass Freundschaft gegenseitig Vertrauen bedeutet und ich schön fände, wenn wir das wieder hinbekommen.

Wir sind seit 6 Jahren befreundet, seine Verlobte kennt er 1,5 Jahre. Er hat sich nie getraut von uns zu erzählen, obwohl er behauptet, er habe es getan.

Ich habe heute geschrieben, dass mir unsere Freundschaft und er viel wert sind, ich aber Ehrlichkeit möchte. Ihr und mir gegenüber. Und dass ich ihm gerne zur Hochzeit gratulieren möchte.

Dies hat er sofort gelesen, aber nicht geantwortet.

Wie ist das Lesen aber nicht antworten zu deuten?

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Nachrichten, Gefühle, Beziehung, Psychologie, bester Freund, Emotionen, Konflikt, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, schweigen, Streit, rueckzug, ghosting, WhatsApp
kann man wie ich fühle wenigstens ein bisschen verstehen oder bin ich nur undankbar?

hallö,

joa der titel ist zwar nicht so ganz mein stil aber ich glaube der triffts ganz gut :)

also zuerst die Geschichte:

ich fahre während unserem Familienurlaub nach England, 1 woche nach exeter als sprachrreise. halt alleine, während der rest halt die woche anders verbringt. das kostet selbstverständlich auch etwas. jetzt hat sich meine (paten)tante dazu bereit erklärt den "Ausflug" zu finanzieren. so weit so gut. aber sie stellt den selben betrag auch meiner schwester zur freien Verfügung aufs konto (und das ist halt schon einziges).

das was mich daran stört (und ich weiß dass das ziemlich blöd jz von mir ist), ist, dass meine reise eh bezahlt worden wäre, dass jz meine tante übernommen hat und meine schwester den selben betrag bekommt. aber sie fährt ja nicht in den Urlaub und kann das für alles mögliche ausgeben.

meine eltern haben mir angeboten wieder so eine reise zu machen (war letztes jahr auch schon auf so einer Veranstaltung) und das war eig schon abgehakt. und jz wird der von einer anderen person bezahlt und meine schwester bekommt praktisch 1-2k noch obendrauf.

ich weiß dass ich damit sehr undankbar rüber komme, und das tut mir auch wirklich leid. ich wollte mir nur hier ein Meinungsbild verschaffen ob, wie ich jetzt fühle ein wenig verständlich ist oder eben nicht.

vielen dank für alle Antworten und ein schönes Wochenende noch :)

Geld, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Konflikt, Schwester, Sprachreise, Tante
Rukye Augen Zucken ist man besessen oder nur Stress?

Assalamu Aaikum meine liebe Geschwister, mir gehts psychisch nicht gut ich komme garnicht mit mein Leben klar meine Eltern behandeln mich so schrecklich sie haben nie gute Worte zu mir gesagt sie machen mich immer fertig für alles und ich werde unterdrückt.

ich habe nie liebe von meine mom bekommen und sonst was von meinem Vater sie sind Narzissten und achten nur auf sich selbst.. Sie haben mein Handy gehackt mich verfolgt mich geschlagen ich bin 19 Jahre Alt und mich für alles fertig gemacht immer liegt das Problem bei mir nie bei denen.. Ich war beim Psychologen die haben mir gesagt das ich an eine Kindheitstraum leide und das ich mich selbst behandeln muss meine Eltern verstehen das aber nicht sie sehen deren eigenen Fehler nicht ein..

nun wurde ich gezwungen Rukye zu machen bei einem Hoca aufjedenfall davor haben wir geredet und ich habe mich so missverstanden gefühlt er meinte zu mir dumme und sowas er meinte ich wurde nur am Handy sein und kein wissen habe, Das ich anscheinend noch ein Kind bin und nix über die Welt weiß das ich in mein Film lebe. Ich habe so krass geheult weil diese Aussagen mein Herz verletzt haben weil er gesündigt hat ohne mich persönlich zu kennen..

Ich wollte einfach nur meine Ruhe haben ich wollte einfach nur alleine sein in dem Moment.. ich war so in Stress und in Panik 4 Leute gegen mich danach hat er angefangen Rukye zu machen musste meine Augen schließen und ich war so im Stress meine Panikattacke war da ich konnte nicht meine Augen zu lassen habe mit den Augen gezuckt sonst nix anderes..

was soll das heißen ist man bessesen?

Islam, Psychologie, Konflikt, Trauma, besessen
Haussegen hängt schief?

Hallo,

ich bin recht neu hier und brauche euren Rat. Ich (18, mit Abi fertig) befinde mich mitten im Umzug und werde mit meiner Mutter und Schwester (jünger wie ich) in wenigen Wochen von Stuttgart nach Karlsruhe umziehen. Keine besonders große Strecke also.

Der Umzug ist für uns aber aktuell eine Katastrophe. Ich habe nämlich den Eindruck, dass vieles an mir hängenbleibt und ich unverhältnismässig viel machen muss. Ich musste z. B. die Kündigung an den Vermieter verfassen, hunderte Besichtigungstermine besuchen, beim Vertragsabschluss anwesend sein und alles andere organisieren. Meine Mutter kennt sich mit solchen Sachen leider überhaupt nicht aus, weiß mit Internet und Briefen nichts anzufangen und kann höchstens Sachen am telefon erledigen. Da aber aktuell vieles schriftlich gemacht werden muss, bleibt das an mir hängen. Es kommt immer wieder zum lauten Streit, da ich der Meinung bin, dass ich zu vieles machen muss. Meine Mutter redet sich damit heraus, dass sie Vollzeit arbeitet und deshalb kaum Zeit hätte. Ich entgegne, dass ich auch einen Teilzeitjob habe und nebenher viel im Haushalt (waschen, saugen, spülen etc.) machen muss (meine Mutter kommt ja zeitlich nie dazu). Für sie ist das kein Argument, ich hätte ja oft Frühschicht und somit den ganzen Mittag und Nachmittag Zeit.

Was meint ihr dazu? Übertreibe ich oder seht ihr das ähnlich?

Mutter, Stress, Umzug, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Konflikt, Psyche, Streit
Wie würdet ihr damit umgehen und welche Konsequenzen ziehen?

Hallo,

meine Freunde sagten ständig, dass ich „zu nett" sei und dass ich es deswegen „schwer" haben werden würde im Leben. Dann haben sie angefangen mir Bilder von Schwulenpornos zu schicken. Ich überlege jetzt, wie ich damit umgehen soll. Was sie mir damit signalisieren und unterstellen wollen und wie sie über mich denken ist schätze ich klar zu erkennen, direkter geht's ja auch kaum. Theoretisch, strenggenommen könnte ich es ja bei der Polizei auch als sexuelle Belästigung/ Diskriminierung/ Beleidigung anzeigen und Strafantrag stellen. Was würdet ihr tun, wenn euch jemand so blöd anmacht? *grins* Ich mag meine Freunde eigentlich sehr, ich lasse mich quasi von ihnen „durchs Leben" ziehen deswegen trifft das schon etwas hart. Ich habe auch keine anderen Freunde außer den Dreien. Wir waren zusammen im Kinderheim, sind durch Dick und Dünn zusammen gegangen. Die Kameradschaft, die entsteht, wenn man zusammen von machtbesessenen, willkürlich handelnden, unterbezahlen Erziehern geknechtet wird, ist dabei nicht zu unterschätzen.

PS: Ich stehe auf Cheeseburger, toleriere aber jeden Mann der auf „Wiener" steht.

MfG

Zur Rede stellen 67%
Freundschaft kündigen 33%
So tun, als wäre nichts passiert 0%
Etwas Anderes 0%
Männer, Stress, Freunde, Psychologie, Alltägliches, falsche Freunde, Jungs, Konflikt, Konfliktbewältigung, Konfliktlösung, Menschenwürde, Menschlichkeit, Psyche, Psychische Gesundheit, Sexuelle Belästigung
Viel Streit in der Familie?

Hallo, ich (w/12) habe ein Problem:

Meine Eltern sind ein paar Jahre geschieden, ich lebe bei meiner Mutter. In letzter Zeit haben meine Mutter, meine Schwester und ich wegen allen kleinen Dingen Streit. Vorhin hat mir meine grosse Schwester fast die Haare abgerissen, weil sie wegen einem Gürtel wütend wurde. Meine Mutter stand daneben und hat alles mitangesehen und gelacht, weil sie es „so witzig“ fand. Solche unfairen und verletzenden Dinge passieren täglich und meine Mutter schreitet nie ein, obwohl meine Schwester mich nennenswert verletzt. (Ich habe mehrere Narben von meiner Schwester auf meinen Armen, auch aus meiner frühen Kindheit). Meine Mutter sagt immer nur, dass wir das alleine regeln sollen, aber ich finde, sie sollte einschreiten, wenn meine Schwester mich verletzt. Ich bin fast zweieinhalb Jahre jünger und wesentlich kleiner. Ich habe fast keine Chance, mich zu verteidigen.
Ich mag meine Schwester und Mutter nicht (sie beide sind abscheuliche Menschen) und ich habe so wenig Kontakt wie möglich mit ihnen. Meine Mutter lästert immer, wenn eine Freundin/ ein Freund von ihr da ist. Auch wenn ich anwesend bin. Ich habe ihr gesagt, dass es mich verletzt, sie tut es aber dennoch.
Nun meine Frage: Was soll ich tun?

Ich möchte keine Antworten hören mit: „Das ist in der Pubertät nun mal so, das geht vorbei“

Danke schon jetzt :)

Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Konflikt, Psyche, Schwester, Streit
Wird sich endlich was ändern wenn ich das tue?

meine Eltern geben mir überhaupt keine Freiheiten. Wegen denen kann ich nicht raus, und WILL Ich auch nicht raus. Weil wenn ich rausgehen würde, würden die mir alle fünf minuten hinterhertelefonieren, die eltern von dem kumpel treffen mit dem ich rausgehen will, und mich in unangenehme situationen mit denen bringen. Das ist viel zu peinlich für mich, und auch viel zu anstrengend. Ach ja, und ich darf höchstens eine stunde raus.

mein handy wird auch mehr eingeschränkt als nordkoreanische bürger, ich schwöre euch, so viele sperren auf einem handy habt ihr noch nie GESEHEN. und das frustrierendste daran ist, dass ich nicht mal irgendwas gemacht habe, dass sie zu sowas motivieren würde. nie gekifft, nie getrunken, gut in der schule, keine freunde die einen schlechten einfluss auf mich haben, was zum F WOLLEN die von mir?!

sie haben mir mal gesagt wenn ich gut in der schule bin geben sie mir mehr Freiheiten, ich war schon gut in der schule, ich werde noch besser, und wisst ihr was?

Einen...

...SCHEISS haben die mir gegeben. Alles umsonst.

auch geil ist, dass sie mich für jeden SCHEISS alle fünf sekunden rufen müssen, ich meine holt euch die verFICKTE fernbedienung doch selber während ich lerne! ein bisschen laufen würde euch wirklich NICHT schaden.

ich bin kurz davor mein ganzes erspartes darauf zu wetten dass sie mich nur bekommen haben damit sie einen menschlichen Boxsack haben. mal gucken ob die sich dann meinen kleinen bruder nehmen wenn ich mich in paar jahren umbringe

Ich hab also jedenfalls nachgedacht und bin zum schluss gekommen, dass streiken eine option ist. Ich werde nichts mehr für die Schule machen. Gar nichts. Ich werde ihnen diese fünf oder sechs ins gesicht klatschen und nicht mal mit der augenwimper zucken wenn ich anschiss bekomme, da sind die jetzt selber schuld. wer weiß, vielleicht bringt es ja was.

und das sind mir dann schlechte noten wert, ich kann das eh schnell wieder ausbessern

was sagt ihr dazu?

mit ihnen zu reden hab ich übrigens schon oft genug versucht, also kommt mir nicht mit DIESER antwort

Liebe, Handy, Männer, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Mädchen, Noten, Sperre, Frauen, Beziehung, Vater, Eltern, Bericht, Druck, Emotional, Emotionen, Erpressung, Hass, Hausaufgaben, Jungs, Kindersicherung, Konflikt, raus, schulnoten, Streit, Wut, Einschränkung
Bin ich ein komischer und gemeiner Mensch?

Kollegin wohnt in meiner Nähe, fahre also da entlang, wo sie wohnt. Nur habe ich keinen Bock, sie immer mitzunehmen. Jetzt momentan nehme ich sie nicht mehr mit. Letztens hat sie mich gefragt, ob ich sie nach der Arbeit mitnehmen kann. Habe gesagt ok wenn wir beide um die selbe Uhrzeit Feierabend haben ja. Dann hatte ich Feierabend und habe mich beeilt und bin nach Hause gefahren. Nun macht sie mir den Anschein, als sei sie bockig. Außerdem haben wir beide eine völlig Weltanschauung, darüber hatten wir geredet und seitdem ist sie mir auch etwas unsympathisch. Sie ist muslimisch und hat behauptet, dass ein Kopftuch Pflicht sei usw für alle muslimischen Frauen etc. Und man das tolerieren und akzeptieren muss, nur weil ich sagte, dass nicht jede Muslimin ein Kopftuch trägt und ich das völlig in Ordnung finde. Ich bin eine liberale Christin und da sie ja völlig anders ist als ich, weiß ich nicht, wieso ich mich mit ihr anfreunden sollte? Haben keine Gemeinsamkeiten, eher im Gegenteil. Wieso also sollte ich sie immer mitnehmen, auch wenn sie bei mir um die Ecke wohnt?

wenn ich das anderen erzählen würde aus der Arbeit, würden die mir sagen: ach komm, stell dich nicht so an. Sie wohnt doch bei dir und kannst sie doch direkt mitnehmen.

Nein, du bist nicht gemein 53%
Ja, du bist gemein 47%
Freunde, Kollegen, Konflikt, Soziales, Sozialleben, Treffen, weltanschauung
Warum ist das jedes mal so?

hi.

Hatte mit meiner Mutter abgesprochen, dass sie mir Klamotten bestellt. (Mit meinem eigenen Geld), da ich keine Möglichkeit habe online zu bezahlen.

Ich gehe auf Klassenfahrt und benötige noch ein paar Klamotten, die ich in den Läden nicht finde.

Meine Mutter hatte zugestimmt une gesagt, dass wir heute bestellen. Sogar versprochen.

Naja. Sie hat alles meinem Zwillingsbruder erzählt. Also halt, dass ich bestellen möchte.

Kein Plan was sie ihm erzählt hat, aber er meinte ich brauche keine Klamotten, ich hätte genug usw.

Klar hab ich genug aber nicht die, die ich bereits im Warenkorb hab.

Jedenfalls sagte mein Bruder das zu mir. Und meine Mutter auf einmal auch.

„Deine Klamotten reichen doch, wieso bestellen?“ , „unsinnig“

Ich würde es verstehen, hätte sie von anfang an Nein gesagt. Jedoch hat sie ihre Meinung beeinflussen lassen & ihr Versprechen gebrochen.

Das passiert nicht zum ersten mal. Und ohne Spaß das nervt und verletzt mich zugleich irgendwie.

Jedesmal lässt sie sich von ihm beeinflussen. Ich verstehe das ums verrecken nicht.

Ach ja. Meinem Bruder bestellt sie alles. Alles was er möchte. Mir nichts. Warum?

Selbst beim Abendessen bemerkt sie nicht wie er mich provoziert und wenn ich dann mal auf seine blöden Sprüche einen Konter bringe, schreit sie mich an, obwohl ich garnicht angefangen habe.

Falls es Fragen gibt:

Wir sind frische 16 und verstehen uns absolut null.

Und verstehen werde ich es nie warum ich anders behandelt werde. Selbst meine Freunde die täglich ein und aus gehen sagen das. Also ist es glaub schwer zu denken, dass es Einbildung ist.

Weiß womöglich einer von euch woran das liegen könnte bzw. was ich dagegen tun kann, da es mich nervt & verletzt.

Und ja. Ich habe schonmal mit den beiden geredet, als sie mäßig gute Laune hatten. Bringt alles nix. Bin absolut Planlos.

Mutter, Bruder, Konflikt, Streit, Zwillingsbruder, nervig
AITA wenn ich meine Eltern nicht zu meiner Abitur Feier gehen lasse?

Schonmal vorab mein Vater ist nicht wirklich im Bilde weil er uns mit 5 verlassen hat für eine neue Familie und mich komplett vernachlässigt hat und sich nicht für mich interessiert, seit neuestem versucht er sich mit Geschenken einzuschleimen (man beachte ich hab seit Jahren kein Gespräch mehr mit ihm gehabt) aber ich lasse mich nicht kaufen weil menschliche Werte wie vertrauen und Zuverlässigkeit kann nicht durch Schokolade oder Michael Korb Schmuck ersetzt werden.. ich glaube er macht das weil er irgendwann auch versuchen wird mich finanziell auszunutzen so wie er es mit meiner Mutter geschafft hat, seine Ex+Kind haben ebenfalls keinen Kontakt mehr zu ihm. Meine Mutter auf der anderen Seite schon noch obwohl sie weiß wie scheiße er zu mir war..Man muss dazu sagen, dass sie ein Krasser Narzisst ist und ich darunter sehr gelitten habe (Gaslighting,Manipulation,Ausbeutung,psycho terror Druck und Stress) jetzt hab ich mein Abi und meine Mutter geht davon aus, dass sie zu allen Feierlichkeiten mitkommt und sie versucht mir auch die ganze Zeit einzureden, dass ich eine schlechte Tochter bin weil ich nicht für sie arbeite sondern bei Freunden nach alldem was sie für mich geopfert hat(sie leiht sich regelmäßig auch ohne mein Wissen Geld von mir und ich meine so 1000-3000 Euro) usw. Ich sehe es so,dass sie einen scheißdreck für mich getan hat und mich kein bisschen unterstützt hat teilweise sogar das Gegenteil, dass ich durch sie in den Prüfungsphasen so psychisch kaputt war,dass ich mich nicht heimgetraut hab… und ich finde sie hat kein Recht zu meiner zeugnisverleihung, Ehrenverleihung(wegen abischnitt) und Abiball zu kommen mit meinem Abi anzugeben und zu sagen wie stolz sie auch mich ist und wie sehr,dass doch ihr Verdienst ist etc. weil sie nach alldem nicht das Recht dazu bekommt und ich nicht daneben stehen will während sie solche Lügen erzählt und sich hinstellt als wär sie die beste Mutter. Ist das gerechtfertigt wenn ich ihr sage,dass sie nicht da sein darf? Und wie sag ich das am besten?

Angst, Familienprobleme, Konflikt, Narzissmus, Streit
Partnerschaft - Verhalten bei Krankheit/ Schmerzen?

Mein Freund und ich hatten gerade Streit. Der Grund dafür war dass ich Zahnschmerzen (Weisheitszahn) habe und spaßhalber meinte dass er jetzt extra lieb zu mir sein muss. Er hat auch gemerkt dass ich es nur aus Spaß gesagt habe. Arbeitsbedingt weil ich momentan nicht ausfallen sollte hab ich den Termin erst nächste Woche Freitag.

Er hatte dann begonnen meine Schmerzen mit seinen, die er mal gehabt hatte, z.B zu seiner Blinddarm O.P. zu vergleichen woraufhin ich meinte dass ich das jetzt nicht okey finde da man doch für den anderen da sein sollte - ganz egal wie groß der Schmerz. Er ist aber der Meinung dass ich selber Schuld bin wenn ich mir den Termin erst so spät ausmache und er deswegen auch keinerlei Mitgefühl hat eben weil ich ja selbst dran schuld wäre, es wäre ja was anderes wenn ich meine Tage hätte oder ein Bein gebrochen. Einerseits weiß ich zwar dass er recht hat und ich indirekt selbst schuld bin dass ich die Schmerzen so lange ertragen muss aber andererseits hätte ich mir etwas verstärkung und eine starke Schulter gewünscht. Ich bin absolut nicht der Typ der gerne bemuttert wird aber so kleine Dinge wie den anderen versuchen abzulenken oder aufzuheitern oder sowas.. sollte man das nicht machen in einer Beziehung? Anstatt zu vergleichen und von den Schmerzen die man selbst ertragen musste zu erzählen?

Beratung, Beziehung, Krankheit, Psychologie, Beziehungsprobleme, Konflikt, Partnerschaft
Was haltet ihr von dem Verhalten von meinem besten Kumpel bzw war mein Verhalten falsch oder das von der Kumpeline von meinem Kumpel?

Hey ich bin so ein Overthinker. Das ist absolut nicht feierlich. Deshalb die Frage.

Ich habe die Kumpeline (A) von dem Kumpel (J) vor ungefähr zwei Monaten kennengelernt und wir haben uns direkt gut verstanden.

Auf freundschaftlicher Ebene.
Haben uns dann nochmal gesehen, wieder mit J gemeinsam und durch Ihn.

J hat mir dann irgendwann auch erzählt, dass A mich „heiß“ fände. Finde A auch optisch und charakterlich ansprechend, aber kann mir mehr als Freundschaft nicht vorstellen und mehr als Freundschaft will ich auch aktuell nicht.

Hatte J dann nach gefragt ob A Insta oder Snap hat und er mir vllt. sagen könnte wie A dort heißt. J meinte dann, dass A dort inaktiv sei.
Hat mir also den Usernamen von A nicht gesagt sondern das Thema gewechselt.

J hat mit mehreren Affären und ist jetzt quasi auch in einer Beziehung mit jemandem und auch laut eigener Aussage nicht an A interessiert. Nur auf Kumpel Ebene.

Ich bin auch nur auf Kumpel Ebene an A interessiert, weil ich ihre Gesellschaft toll finde und auch wie man mit ihr reden kann.

Habe A dann durch Zufall auf TikTok gefunden und sie dann dort angeschrieben.
Sie hat mich dann nach meiner Nummer gefragt und dann haben wir auf WhatsApp weitergeschrieben. Ziemlich viel. Bzw. sehr viel. Und wir haben halt gemerkt, dass es echt ein Vibe ist und sie hat auch gemeint, dass ich ihr direkt sympathisch war als sie mich kennengelernt hat und ich hab ihr das dann auch gesagt. Also auf Kumpel Ebene. Ich häng an meiner ex daher wäre mehr net möglich und auch J gegenüber würde ich das komisch finden.

Aber for A geht das klar. Und A will auch nur Freundschaft und chillen.

Heute haben wir uns dann auf spontan verabredet. Waren Laser Tag spielen und was essen. Hätten J gefragt ob er mit will aber er hat mir heute als ich ihn gefragt hatte was so geht gesagt dass er voll Fieber hat und krank ist und sogar beim Arzt war und die Woche krank geschrieben ist. Daher sind wir eben zu zweit gegangen. War auch voll chillig. Es lief nichts. Keine Flirts oder so sondern echt einfach chillig und entspannt. Haben beide den Abend genossen.

Weil sie eine Story teilen wollte und ich gesagt hab dass das klar geht, hab ich als ich dann zuhause war J geschrieben, dass ich mich mit A getroffen habe und es schade ist, dass er krank ist und es so cool wäre wenn er dabei gewesen wäre und er sich auch keinen Kopf machen soll, dass ich ihm A weg nehmen würde und es mir wichtig ist, dass er das auch weiß, dass ich das nie tun würde. Menschen ausspannen. Never. Und vor allem nicht bei meinem besten Kumpel.

Er hat sich dann ziemlich aufgeregt. Er meinte ,,mach halt“. Ich hab dann gemeint, dass ich mich auch nicht mehr mit A treffen kann, wenn es für ihn doof sei. Er meinte dann ne alles gut und hat mir gesagt, dass er A angeschrieben hat, weil er A scheinbar gefragt hatte, was sie heute so macht und A hatte gesagt, sie sei verabredet und hätte keine Zeit. 💀

Ja keine Ahnung das stresst mich jetzt. Die Situation.

Info:

J ist 22

A: 19

Ich: 22

Liebe, Männer, Freundschaft, Date, Frauen, Sex, Psychologie, Bekanntschaft, bester Freund, Eifersucht, Konflikt, Streit, kompliziert
Ist meine Mutter toxisch?

Hallo,

Ich möchte vorab mal klar stellen das ich nicht glaube das meine Mutter eine schlechte Mutter ist. Ich möchte mir nur eine weitere oder mehrere Meinungen einholen. Ich werde jetzt einfach mal ein paar Situationen beschreiben.

Meine Mutter ist eine Person die sehr schnell ihre Stimmung wechselt. Ich hatte eine schwierige Kindheit weil mein Vater gewalttätig war und ich daher auch einige Probleme hatte. Ich hab selbst hin und wieder Wut Probleme aber arbeite daran. Jedenfalls ist es in der Pubertät dann oft zu Streit gekommen. Oft sk weit das meine Mutter mich geschlafen hat und ich mich vor Angst in meinem Zimmer eingesperrt habe. Mit schlagen meine ich treten, ins Gesicht wäsche geben, Haare ziehen etc. Aber das hat mittlerweile aufgehört. Sie beleidigt mich auch oft wie bspw. Undankbares Mistst*ck, dumme H*re, dumme T*ssi etc. Tut mir leid ich muss das alles zensieren sonst kann ich das hier nicht hochladen.

Ich bin in einem Verein und daher im Sommer jetzt öfter mal unterwegs,erledige aber Hausarbeiten. Es ist auch so das ich immer bevor ich losfahre ich frage was ich im Haushalt noch tun soll. Das erledige ich dann helfe noch mit und fahre dann los. Es endet dann so oder so immer so, dass ich zu einer wütenden Mutter nachhause komme die mich als undankbar und scheiße herabsetzt.

Ich hab schon sehr oft versucht mit ihr zu reden, aber sie sieht nicht ein warum sie mit mir kommunizieren sollte. Es ist das selbe wenn sie zu mir sagt das ich dumm oder blöd bin aber wenn ich das zu ihr sage kann ich mich wieder in meinem Zimmer einsperren. Nach jedem Streit tut sie so als hätte sie nichts getan und es wäre alles nur meine Schuld gewesen. Bin ich dann aber sichtlich sauer ist das ja auch meine Schuld.

Ich bin gerade erst 16, ich bin auch ein bisschen ratlos was ich tun soll. Ich fühl mich einfach ein bisschen zurück gelassen, sie skebst hat keine bzw. Sehr sehr wenig Freunde mit denen sie absolut nie etwas macht. Außer meiner Mutter hab ich halt niemanden.

Mutter, Angst, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Konflikt, Psyche, Streit
Tochter bei fremden zu Besuch, Aufsichtspflicht verletzt?

Hallo,

die Tochter meiner Schwester war bei einer Freundin zu Besuch. Die Kinder sind 8 bzw 9 Jahre alt.

Meine Schwester wollte ihre Tochter zur vereinbarten Zeit abholen, wusste aber nicht die Hausnummer und hatte kein Handy dabei.

Die Mutter des anderen Kindes hat wohl aus dem Fenster das Auto meiner Schwester erkannt und meine Nichte bis über die Straße begleitet, hat wohl noch gefragt ob sie ihre Mutter sieht und hat das Kind dann alleine zum Auto gehen lassen( ca. 10 Meter)

In der Zeit ist dann die Mutter wieder ins Haus gegangen, weil sie davon ausging dass das Kind bei der Mutter wäre. Aber meine Schwester saß nicht mehr im Auto, hat nämlich zwischendurch die Häuser abgeklappert weil sie nicht mehr wusste wo die Freundin wohnt.

Als meine Nichte sah, dass die Mutter nicht mehr im Auto saß, ist sie heulend die Straße runter gelaufen bis sie dann meine Schwester wieder gefunden hat.

Meine Schwester ist dann ausgerastet und zum Haus der Freundin. Sie hat die Mutter dann zur Rede gestellt und gesagt das sie Verantwortungslos sei. Die Mutter konnte die Schuld nicht erkennen, sie meint die Kinder sind alt genug, das Kind hätte zuM Haus zurück gehen können und versteht nicht wie man sein Handy nicht dabei haben kann wenn man die Adresse nicht im Kopf hat.

Meine Schwester ist immer noch wütend, sie hat wohl die Mutter übelst beschimpft und per WhatsApp noch Nachrichten geschickt. Die Mutter reagiert aber nicht darauf, sie sagte vor der Tür noch frech, es sei nicht passiert und die Kinder sollten in dem Alter selbstständig sein..

was meint ihr dazu ? Kann meine Schwester die Mutter noch anzeigen ??

Kinder, Angst, Freunde, Eltern, Konflikt
Cousine (21) vertraut uns nicht mehr?

Meine Familie besteht aus 5 Kindern, ich bin die letzte und alle meine Geschwister sind älter. Die beste Freundin meiner Mutter hat ebenfalls 5 Kinder und wir nennen uns alle Cousinen, weil wir uns seit so lange schon kennen.

Meine Mutter und meine beiden großen Schwestern (23 und 26) waren zuletzt bei ihnen zu Besuch und als sie zurückkamen, erzählte meine Schwester (26) was passierte. Es gab anscheinend eine physische und verbale Eskalation zwischen meiner Schwester (23) und meinen zwei Cousinen (30 und 21), weil meine Schwester halt einen provokanten, herrischen und respektlosen Charakter hat.
Ich habe meine Cousine (21) seit langem nicht mehr gesehen und sie wollte uns eigentlich diesen Sommer besuchen, aber sie schrieb mir noch, dass sie es für keine gute Idee hält und hat mich dann geblockt. Bei meinen anderen Geschwistern ist es anscheinend auch so. Nur zu meiner Mutter und meiner 26 Jährigen Schwester hat sie noch Kontakt/einen guten Draht, was ich unfair finde. Sie haben uns dann vor zwei Wochen kurz besucht, weil ihre Mutter was in der Gegend zutun hatte und sie schien kälter und abweisender als ich sie gewohnt bin. Ich habe versucht auf sie einzureden und sie zu versichern, dass wir nicht alle so sind, aber sie blieb dennoch stur und wollte nichts mehr mit uns allen zu tun haben.

Ich bin so sauer auf meine Schwester (23). Ich hatte auch schon sämtliche Auseinandersetzungen mit meiner Schwester (23), weil sie einfach bockig ist, sich überall einmischt und dauernd die Überhand haben möchte, egal ob sie recht hat oder nicht (aber insbesonders, wenn sie nicht recht hat). Bei mir ist es aber schlimmer, weil ich halt jünger bin (bin auch 21) und sie mich dauernd rumkommandiert und keine Widerrede erwartet. Deshalb verstehe ich ihre Reaktion, aber es tut dennoch weh und will es nicht akzeptieren.

P.S. Meiner Schwester ist es übrigens egal und sie ist sogar stolz darauf, so reagiert zu haben.

Was soll/kann ich tun? Wie kann ich sie zurückgewinnen? Der Streit ist schon ein halbes Jahr her und sie will immernoch nicht mit uns interagieren…

Cousine, Konflikt

Meistgelesene Fragen zum Thema Konflikt