Haareschneiden ohne Einwilligung?
Hallo zusammen,
Mein ex Partner und ich leben getrennt.
Mein Kind wohnt bei mir, jetzt wo die Ferien waren hatte er das Kind gehabt.
Sie hatte schöne lange Haare, jetzt kommt sie nachhause und hat die Haare kürzer als schulterlänge, Mein Herz bliebt beinah stehen.
Er suchte nach dem er sie abgeholt hat streit mit mir über Dinge die nicht da waren und jetzt das mit der Begründung " Sie war beim Opa und hatte einen Knoten im Haar und der Kam war kaputt deswegen haben sie ihr die Haare so kurz geschnitten" ich bin stink sauer. Davor fragten die nach meiner Einwilligung ob die ihr Pony schneiden können und jetzt sowas .
Ich sprach ihn drauf an, er legt auf.
Was kann ich jetzt dagegen tun??
Da ich weiß zu welchen Friseur die gegangen sind da der Opa und der Vater dort Stammkunden sind und dieser Salon kennt die, wäre es in meinem recht dort hin zu gehen und denen klar und deutlich schriftliche Beschwerde einzureichen das es ohne meine Einwilligung diesem Kind die Haare Nicht mehr geschnitten werden dürfen?
8 Antworten
Es ist eigentlich ganz einfach,wenn ihr das gemeinsame Sorgerecht habt.
Sind die Kinder bei Dir, bist Du der Erziehungsberechtigte, der bestimmt, was auf den Tisch kommt, was die Kinder dürfen und was nicht und wann es ins Bett geht etc.
Sind sie bei deinem Ex, bestimmt er das.
Wirklich nur 'wichtige Sachen' bedürfen einer Zustimmung des anderen Elternteils, wie z.B eine Auslandsreise, Anmeldung Schule, Operationen usw.
Nur weil die Kinder bei Dir wohnen, gibst Du nicht den Takt vor. Und soweit die Kinder das Haareschneiden gut finden und sich nicht beklagen, ist das doch auch ok.
Dazu wird Dein Kind die kommenden Tage durch KIGA, Schule, Freunde schon eine Meinung bekommen. Und im Regelfall wird ein Kind es dann auch den Vater (beim nächsten Mal) sagen, falls es zu kurz war.
Wenn er für länger als eine Übernachtung das Kind hat gehört es zu seinen Aufgaben sich auch um so etwas wie Haare schneiden zu kümmern.
Solange das Kind nicht klar geäußert das sie Ihre langen Haare behalten will ist das vollkommen OK.
Und nein du hast kein Recht das zu verbieten so lange es ein gesellschaftlich üblicher und akzeptierter Haarschnitt ist.
Eine Glatze hätte er Ihr nicht machen dürfen, und auch gegen grün gefärbte Haare kannst du vorgehen.
Du willst dir ja sicherlich auch nicht jedes Mal ein Einverständnis des Papas holen wenn du deiner Tochter die Nägel oder Haare schneidest.
Wie steht denn deine TOCHTER dazu? Findet sie es auch super schlimm, dass ihre Haare jetzt kürzer sind? Wurde sie gezwungen? Oder ist es für sie total okay?
Ja, Haare ohne Einwilligung der Person zu schneiden, läuft rechtlich unter Körperverletzung. ABER: in Körperverletzungen kann man auch einwilligen und dann sind es eben keine mehr! Zum Beispiel beim Arzt, beim Tätowierer, beim Juwelier für Ohrlöcher - oder eben auch beim Friseur.
Und Kindern wird hier durchaus ein gewisses Mitspracherecht bzw. mit zunehmendem Alter und passender Reife die Fähigkeit, das selbst zu entscheiden, auch gegen den Willen ihrer Eltern, zugestanden! Bei Haaren, die ja nachwachsen und deren Abschneiden keine körperlichen Schmerzen mit sich bringt, somit auch deutlich früher.
Wenn also deine Tochter kein Kleinkind mehr ist und wenn sie mit ihrem Haarschnitt glücklich und zufrieden ist, dann solltest du deswegen jetzt echt kein Fass aufmachen!
Überhaupt, bedenke, dass deine Tochter es natürlich mitbekommt, wenn Mama und Papa Streit haben. Und dass das für sie eine ganz üble Situation ist, weil sie dabei komplett zwischen den Stühlen steht, weil sie ja beide lieb hat. Also auch in ihrem Sinn - überleg dir sehr genau, ob du dein Kind in diese üble, emotionale Ambivalenz bringen möchtest wegen eines Haarschnitts!
Wo ich sie fragte wie sie es findet ..schaut sie sich in den Spiegel und sagt sie weiß es nicht ob sie es schön findet nur das der Vater und seine Lebensgefährtin zum Friseur gegangen sind und ihr Haare geschnitten haben und ihr gesagt haben ..das wenn sie lange Haare hat geht es schwerer es zu föhnen und jetzt geht es leichter
Schon mal überlegt, dass ihre Unsicherheit bei der Beantwortung deiner Frage damit zu tun haben könnte, dass du ihr genau da bereits das Gefühl gegeben hast, dass du es nicht gut findest? Dass sie auf den praktischen Aspekt des leichteren Föhnens verweist, spricht für mich schon dafür, dass sie damit eigentlich ganz happy ist. Ich mein, lange Haare für hübsche Frisuren und Haarspangen ist bei jüngeren Kindern sooo oft eher der Barbiepuppen-Aspekt der Eltern, während es einem als Kind egal ist bzw. man eben wirklich merkt, dass lange Haare beim Kämmen ziepen und beim Trocknen ewig brauchen... (Ja, ich spreche aus Erfahrung, meine Mama hat unsere Haare auch immer "gezüchtet" - als Erwachsene mag ich meine Haare lang, als Kind hätte ich aber auch gut mit kurzen leben können, da waren die langen Zotteln beim Spielen eher Störfaktor als irgendwie toll...).
Komisch das du hier Kommentar angibst als würdest du mich Persönlich kennen oder irgendwo bei mir zuhause lauerst um die Situation beurteilen zu können (wie es abgelaufen ist/was ich ihr sagte/wieso sie so antwortete) 😉 wenn DU der Meinung bist deinen Kindern Haare KURZ zu schneiden dann ist das deine freiwillige Entscheidung aber DIESE Entscheidung wurde ohne mich getroffen ..Ich hab nix dagegen wenn Spitzen geschnitten werden oder so das man noch pflicht kann oder Haarezopf machen kann aber wenn die Haare so kurz sind wie ein topfschnitt ist das zu viel schon vor allem das sie ein Mädchen ist und ich kenne meine Tochter so gut wie keiner und von alleine mit 6j kommt sie nicht auf die Idee ihre Haare So kurz zu schneiden
Denk doch bitte mal zwei Sekunden an deine Tochter und ihre Gefühle, nicht nur an deine eigenen gegenüber deinem Ex!
Ich würde sagen, dass man darüber reden muss, also den anderen Fragen ob die Haare geschnitten werden sollen usw.
Aber am besten dann nicht streiten. Also nicht so aufgeregt (wütend sein).
Normal sagen die Kinder ab einem bestimmten Alter doch eh was sie für Frisuren möchten, und wenn es selbst kürzere Haare wollte ist es doch okay.
Und was ist wenn das Kind nicht weiß ob sie es gut findet so wie sie es mir mitteilte was soll man jetzt denken