Brauche Beratung für meine Wolkendecke in meinem Zimmer?

Hallo erstmal,

Ich (M,13) richte mein Zimmer in der Wohnung meiner Mutter ein, da sich meine Eltern gerade getrennt haben, egal, jedenfalls wollte ich mir mein Traumgamingzimmer gestalten und da darf meiner Meinung nach, keine Wolkendecke fehlen, so kommen wir zum eigentlichen Punkt, ich suche die richtige Wolle/Watte, die am besten hält, und feuerfest ist, ich habe gehört, dass füllwatte nicht gut geeignet dafür ist, da sie sehr schnell auseinander fällt, weiß aber auch nicht ob das wirklich stimmt oder ob ich mich nicht vertan habe.

Außerdem suche ich nach dem richtigen RGB Band (länge zwischen den LEDs usw.) ich weiß auch nicht in welchem Abstand ich das Band in Schlangen an Beine decke legen soll und wie lang das Band insgesamt sein muss (die maße meines Zimmers sind 2,70 Meter mal 4,00 Meter)

Zum Schluss muss ich noch die watte insgesamt an die Decke bekommen, da ich aber eine Raufasertapete in meinem Zimmer habe, und es eine Mietwohnung ist, kann ich nicht einfach neu Tapezieren, und an einer Raufasertapete bekomme ich die Watte nicht ohne Rückstände ab, also brauche ich etwas womit ich die Decke schützen kann. Ohne 100€ für selbstklebende Schutzfolie zu bezahlen.

Danke für eure Antworten schonmal im voraus🙃

(PS.: Sorry dass ich direkt ganze Bibel geschrieben habe. :/)

DIY, Dekoration, Design, Licht, Decke, Kleber, Beleuchtung, LED, Zimmer, RGB LED, Zimmerdecke, RGB LED strip
Günstige Quellen oder Alternativen zu Scotch 1300L Kleber ("Polychloroprenbasis" für Schuhe etc.)?

Hallo.

Ich suche eine günstige Quelle für den bestmöglichen Kleber für Schuhe.
Bisher stieß ich da auf Scotch Weld 1300L.
Aber nur als "Farbdose" und nur rund 1l für um €45 plus Porto.
Tube(n) mit 50, 100, 150, 200, 250ml wären gut. Wenn 100gr dann €6 kosten, wäre auch das noch im Rahmen.
Es muss auch nicht 1300L sein, wenn es etwas Vergleichbares anderer Marken oder wenn sicher ist dass es vergleichbar ist, auch No-Name (Ali, Amazon, Temu, Ebay etc.) ist.
Auch daher der Hinweis auf "Polychloropren"-Basis, denn das steht auf dem 1300L drauf.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Bitte kein "Kövulfix" oder Schuh-Kleber von Pattex etc. anpreisen, denn Scotch Weld 1300L scheint bedeutend besser zu sein.
Kövulfix wird von denen gelobt, die bisher nichts Besseres (Industriekleber) hatten.

1300L ist so "gut", dass es in den USA in diversen Bundesstaaten verboten ist (in Kalifornien mit Ausnahme des Flugzeugbereich).
Dreist ist, ein Missbrauch zur Fremdschädigung (wie bei diesem Lösemittel als KO-Tropfen) ist wohl nicht der Grund. Evtl. aber Missbrauch als Schnüffelkleber ("Schuhleim").
Und das ist dreist und beleidigend.
Ich gehöre (ohne "Entschuldigung" wie Religion etc.) nicht zu den Menschen die Alkohol trinken (noch nie), ich habe eine Kreissäge, Kanister mit 2K-Harz (so Etwas soll schon Menschen die damit ungeschützt am Boot etc. manschten, eine schwere Reaktion und lebenslange Allergie verpasst haben), aber einen Kleber soll ich nicht kaufen dürfen, weil man mir nicht zutraut zu lüften oder es nicht absichtlich einzuatmen O_o.

Ich verstehe auch nicht, wie Sohlen von Marken-Arbeitsschuhen wie von Strauß einfach brechen oder abfallen können, wenn wohl stärker belastete Autoreifen trotz kleiner Risse ewig halten.
Schuhsohlen könnte man aus dem gleichen Material und mit Drahteinlagen wie Autoreifen Backen.
Und dann zusätzlich zu einem guten Kleber noch mit dem Oberteil vernäht.
Und das evtl. mit Molybdändraht statt Textilfaden.
Hier sollte es nach dem neuen EU-Gesetz zur Pflicht zu Reparaturangeboten und Ersatzteilen auch für Schuhe viel Ärger für die Hersteller geben.
Auch für Arbeitsschuhe, völlig irrelevant dass einige "Experten" empfehlen sie alle 2-3 Monate auszutauschen, egal wie defekt sie sind. Immer schön mit der Sicherheitskeule vertreten...
Klar, so kann man häufiger verdienen.
Arbeitsschuhe die auch bei täglicher Nutzung Jahre halten würden, würde das Geschäft natürlich stark beeinträchtigen...
Ich persönlich habe die S3-Strauß gebraucht in gutem Zustand gekauft, und nur wenige Male für kurze Dachgänge etc. verwendet.
Auch privat getragen (sind keine klobigen hässlichen Schuhe) , aber ich verlasse das Haus selten.
Da sollten die nicht so schnell kaputt gehen.
Übrigens, für das Boa-Schnürsystem (Drehknopf der einen Draht einzieht) kann ich lebenslang Drehknopf/Draht-Sets nachbestellen.
Dafür sendet man Fotos des Schuh auf einer Webseite ein.

Zur Identifizierung der Version des Schnürsystem, aber wohl auch als Schutz gegen Bestellungen ohne so einen Schuh zu besitzen, oder ablehnen zu können wenn zu stark beschädigter Schuh...
Ob "BOA" sich da darauf verlässt, dass all diese Schuhe nie "Lebenslang" halten, und auch nicht repariert werden...
Die Bestellung hatte ich noch gemacht, bevor im Trockner (40°C Waschen war kein Problem) eine Sohle abfiel.

Schuhe, Kleber, Klebstoff

Meistgelesene Fragen zum Thema Kleber