Könnten Sie bitte überprüfen, ob das Anschreiben inhaltlich und sprachlich korrekt ist?

Ich möchte mich gerne um eine Ausbildungsstelle als Kauffrau für Büromanagement bewerben.

3 Jahre habe ich in meinem Heimatland als Büroleiterin und Sekretärin gearbeitet.

Könnten Sie mir bitte Vorschläge machen, wie ich meine Bewerbung verbessern kann?

--------------------------********************----------------------------

Sehr geehrte...,

Ich wurde auf Ihre Stellenausschreibung aufmerksam und möchte mein Interesse an einer engagierten Mitarbeit bekunden.

Seit jeher schöpfe ich Energie aus der Kommunikation mit anderen und zielgerichteten Gesprächen, da ich überzeugt bin, dass eine gute Kommunikation mit anderen Türen zur Denkwelt anderer Menschen öffnet. Dies führt zu einer Erweiterung meines Horizonts und zu Erfolg in meinem persönlichen und beruflichen Leben.

Während meiner dreijährigen Tätigkeit als Büroleiterin habe ich dieses Interesse entwickelt und in eine praktische Fähigkeit umgesetzt, sodass mir die Abstimmung mit Kunden und die Einführung von Produkten Freude bereitete.

Zudem habe ich gelernt, wie man die Effizienz des Büros mithilfe der Teamarbeit steigert, indem man Aufgaben richtig nach Wichtigkeit und Zeit plant.

Durch die Berufserfahrung konnte ich meine Kommunikationsfähigkeiten, Bürokalkulationen und detaillierte Planung stärken.

Ich möchte meinen bisherigen Karriereweg, den ich durch die Kombination von Interessen, Erfahrung und Engagement gefunden habe, in einer internationalen Firma weiterentwickeln. Gerne stehe ich Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung und freue mich auf die Gelegenheit, mich persönlich vorstellen zu dürfen.

Bewerbung, Anschreiben, Bewerbungsschreiben, Büromanagement, Kauffrau, Kauffrau für Büromanagement
Ausbildung im 2. Lehrjahr anfangen wenn bei einer ähnlichen Ausbildung das 1. Jahr abgeschlossen wurde?

Hallo, ich habe da mal eine Frage. :)

Also zu mir:

Ich habe Anfang 2022 bis Mitte 2022 einen Nebenjob an der Rezeption bzw Eingangskontrolle im Krankenhaus gemacht, was mir sehr viel Spaß gemacht hat, den Patienten weiterzuhelfen, zu reden usw.
Daher hat meine Mutter mich darauf gebracht, dass es dort ja eine Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten gibt auf die ich mich bewerben kann und ich dachte ja cool das passt. Leider habe ich nicht daran gedacht, dass man in dem Beruf hauptsächlich bei Untersuchungen steht und medizinische Tätigkeiten natürlich ausübt.

Jetzt bin ich in 2 Monaten mit dem 1. Lwhrjahr fertig und merke immer wieder, dass es nicht das richtige ist, ich eben eher das kaufmännische, den Kontakt zu Patienten wollte und ich in der Ausbildung aber nur Untersuchungen vorbereite usw …

Ich habe jetzt vor kurzem entdeckt, dass es die Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen gibt, was genau dem entsprechen würde, was ich eigentlich wollte.

Denkt ihr oder habt ihr vlt Erfahrung damit, dass man vlt im 2. Lehrjahr in einer solchen Ausbildung einsteigen könnte wenn ich jetzt das 1. Jahr der medizinischen Fachangestellten hinter mir habe?
Ich will ungern nochmal das 1. Jahr machen da ich dieses Jahr schon 25 werde und das meine 2. Ausbildung ist die ich absolviere.😅

Vielen Dank für jede Hilfe!

Kündigung, Job, Gehalt, Ausbildung, Arbeitgeber, Azubi, Berufsschule, Kauffrau, Krankenhaus, Medizinische Fachangestellte, ausbildung verkürzen, Ausbildungswechsel, Kauffrau im Gesundheitswesen
Ausbildung machen oder direkt als Buchhalterin arbeiten?

Hallo,

Meine Frau steht vor einem Problem. Sie hat bereits in Indonesien Buchhaltung studiert und das Studium wurde in Deutschland anerkannt. Sie hat sich für Ausbildungsplätze als Steuerfachangestellte sowie Kauffrau für Büromanagement beworben und zusätzlich auch direkt als Buchhalterin. Entgegen unserer Erwartungen hat sie einige Einladungen zu Vorstellungsgesprächen bekommen und bisher noch keine Absage. Sie hat bereits in einer Steuerkanzlei zur Probe gearbeitet und die Atmosphäre war gut. Die Kanzlei würde meine Frau sofort einstellen. Während der Ausbildung würde sie ca. 800-900 € monatlich verdienen. Wie viel Lohn sie dann nach der Ausbildung erwarten kann, wissen wir nicht.

Zwei andere Firmen würden sie auch direkt als Buchhalterin einstellen mit einem Stundenlohn von 15 Euro. Das Problem ist hierbei, dass die Firmen eigentlich sofort jemanden suchen, meine Frau aber wegen zwei Operationen erst im August dort anfangen könnte.

Zudem wissen wir immernoch nicht, ob es Sinn macht, dass sie eine Ausbildung macht, obwohl ihr Studium schon anerkannt wurde. Und wir haben gelesen, dass viele Leute sich nach der Ausbildung zur Steuerfachangestellten zur Buchhalterin weiterbilden. Ist das Studium meiner Frau also mehr wert als die Ausbildung zur Steuerfachangestellten?

Noch eine Frage: Ist die Abschlussprüfung zur Steuerfachangestellten überhaupt zu schaffen für jemanden, der erst seit 2 Jahren in Deutschland lebt und Deutsch auf B2-Niveau spricht?

Das sind jetzt sehr viele Fragen und wir sind euch für jede Hilfe sehr dankbar! 🙂

Arbeit, Beruf, Buchhaltung, Job, Steuerfachangestellte, Büromanagement, Kauffrau, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Bewerbung Kauffrau im gesundheitswesen so gut?

Hallo ich möchte mich um einen Ausbildungsplatz zur Kauffrau im Gesundheitswesen bewerben ich habe schonmal eine Bewerbung vorgeschrieben und wäre euch sehr dankbar wenn ihr drüber lesen könntet und mir eine rückmeldung geben könntet:

Sehr geehrte Frau XX,

über das Portal JOBBÖRSE habe ich von Ihrem Ausbildungsangebot erfahren. Ich habe großes Interesse daran meine Ausbildung in Ihrem Betrieb zu absolvieren, da sie ein leistungsstarkes und fortschrittliches Unternehmen sind.

An der Ausbildung reizen mich vor allem die organisatorischen und verwaltenden Aufgaben, wie das Erstellen von Abrechnungen, die Buchhaltung oder die Personalverwaltung. Aber auch der Kontakt zu vielen Menschen ist ein großer Motivationsgrund für mich. Der Beruf des Kaufmanns im Gesundheitswesen interessiert mich, da ich meine Stärken im gesundheitlichen sowie sozialem Bereich beruflich nutzen möchte. Zudem interessiere ich mich sehr für die abwechslungsreichen kaufmänischen Abläufe mit gesundheitlichem Hintergrund.

In meinem Bundesfreiwilligendienst konnte ich im Umgang mit Kollegen und Patienten nicht nur meine Teamfähigkeit und meine sozialen Kompetenzen stärken, sondern habe mir bei den anfallenden Verwaltungstätigkeiten auch eine sorgfältige und genaue Arbeitsweise angeeignet. So bin ich gut vorbereitet für die organisatorischen und verwaltenden Aufgaben in der Ausbildung.

In Ihrem serviceorientierten und modernen Dienstleistungsunternehmen sehe ich die Möglichkeit, eine abwechslungsreiche und zugleich anspruchsvolle Ausbildung, die viele Karrieremöglichkeiten bietet, zu absolvieren.

Gerne stelle ich mich Ihnen persönlich vor und freue mich auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen

Gesundheit, Schule, Bewerbung, Kauffrau, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Bewerbung - Immobilienkauffrau - Änderungsvorschläge?

Betreff: Bewerbung Immobilienkauffrau 2017 Überschrift:Bewerbung Um Einen Ausbildungsplatz Als Immobilienkauffrau Zum 1.08/09.2017

Sehr geehrte Damen und Herren,

besonders begeistere ich mich für den Kaufmännischen Bereich, da man hier mit vielen verschiedenen Tätigkeiten in Kontakt kommt und somit die Arbeit sehr abwechslungsreich sein kann.

Das Betreuen von Kunden/ der Kontakt mit Kunden/ der Kundenkontakt und die Besichtigung und Vermittlung von Immobilien, welche schon immer eine große Leidenschaft von mir waren macht den Beruf Immobilienkauffrau für mich sehr interessant.

Zur Zeit mache ich ein freiwilliges soziales Jahr in der Einrichtung „...".

Schon früh habe hier ich gemerkt, dass mir der Kontakt mit Menschen sehr wichtig ist und auch zu meinen Stärken gehört, da es mir durch meine aufgeschlossene Art und gute Kommunikationsfähigkeit leicht fällt mit Menschen umzugehen.

Es macht mir Freude, wenn ich meine soziale Kompetenz beim Kontakt mit Kunden und Kollegen und auch bei der täglichen Büroarbeit einsetzen darf.

Für mich steht freundliches Auftreten, Ordnung, Verantwortungsbewusstsein und besonders Zuverlässigkeit an erster Stelle.

Zudem bin ich ein sehr Team- Und Lernfähiger Mensch und das Planen/ Organisieren (von sinnvollen Abläufen) zähle ich zu meiner größten Stärke.

Daher wäre die Ausbildung als Immobilienkauffrau in Ihrer Agentur für mich eine sehr interessante und auch passende berufliche Herausforderung.

(Agenturbezogen)…fasziniert mich wirklich sehr, weshalb ich mich besonders gerne in ihrem Unternehmen einbringen würde.

Gerne stelle ich mich Ihnen auch persönlich vor, und freue mich, wenn Sie Zeit für eine Gespräch finden.

Mit freundlichen Grüßen ...

Der Text wird noch überarbeitet! 

Tipps, Bewerbung, Ausbildung, Immobilien, immobilienkauffrau, Kauffrau, Kaufmännisch, Verbesserung, Motivationsschreiben

Meistgelesene Fragen zum Thema Kauffrau