Sport und Fitnesskauffrau oder Sport und Gesundheitstrainer?

2 Antworten

der Unterschied kann man schon in der Bezeichung erkennen: Kauffrau und Trainer. Beide arbeiten zwar im gleichen Bereich, bei der Kauffrau steht aber vermutlich die Verwaltung und Organisation im Vordergrund, beim Trainer das Anleiten und Trainieren. Es gibt sicher auch viele Überschneidungen, aber die Schwerpunkte sind schon anders.

Vermutlich besteht nach der Ausbildung die Möglichkeit, sich auch für den anderen Bereich fortzubilden.

Sport und Gesundheitstrainer ist mehr in die Trainer Richtung und "sportverbundener". Du machst hier auch einige Lizenzen mehr. Du lernst auch generell in der Ausbildung mehr über Gesundheit/Sport/Ernährung so weit ich weiss. Der Schwerpunkt liegt halt eher da.

Sport und Fitnesskaufmann ist halt mehr in die kaufmännische Richtung und ist nicht ganz so viel im Trainingsbereich aktiv. Er ist schon aktiv nur halt nicht so viel bzw. es kommt auch aufs Studio drauf an.

Der Sport und Gesundheitstrainer hat allerdings auch ein paar kaufmännische Punkte nur halt nicht so viel wie der Kaufmann.

Und das gute an Sport und Gesundheitstrainer: Du kannst nach der Ausbildung von der IHK zur Prüfung zum Sport und Fitnesskaufmann zugelassen werden. So hast du dann 2 Abschlüsse und als Sport und Fitnesskaufmann soweit nur einen.

Deshalb will ich mich jetzt auch für Sport und Gesundheitstrainer bewerben ;)