Haustiere – die neusten Beiträge

Katze von Partner hasst mich?

Hallo 🙋‍♀️

mein Partner hat 2 Katzen: einen entspannten, kuschelbedürftigen Kater, der sowohl mich als auch meinen Partner sehr liebt. Die zweite Katze mag ihn nicht sonderlich, meidet Kontakt- aber mich hasst sie abgrundtief.

Sie ist eine sehr scheue Katze, lässt sich nicht streicheln, wenn man ihr zu nahe kommt rennt sie panisch weg. Ihr ganzes Wesen wirkt verängstigt, obwohl sie keine schwere Vergangenheit hatte. Mein Partner gibt sehr sehr gut auf seine Katzen acht.

Mich hat sie bisher auch immer gemieden, genau wie meinen Partner, aber seit dem ich sie regelmäßig käme (ca. seit 2-3 Wochen) hasst sie mich abgrundtief. Sobald ich sie anschaue miaut sie, versteckt sich etc. Manchmal verlässt sie sogar den Raum, wenn ich da bin. Und wehe ich gehe einen Schritt in ihre Richtung: miauen und sogar ab und zu fauchen ist dann angesagt!

Ich versuche wirklich ruhig und geduldig mit ihr beim kämmen zu sein. Wenn sie dann aber anfängt mich trotzdem zu beißen und zu kratzen, muss ich sie manchmal etwas stärker festhalten um zu zeigen, dass das nicht geht. (Wenn ich anfange zu bluten) Natürlich lasse ich sie dann los, ich will sie nicht traumatisieren oder quälen, zu mal ich mich nicht wirklich mit Katzen auskenne. Deshalb bin ich etwas vorsichtiger. Ich versuche mit einer sanften Stimme an die Sache ranzugehen-ohne Erfolg.

Mein Partner mag die Katze auch nicht sonderlich. Eben weil sie so speziell ist. Aber weggeben will er sie trotzdem nicht. Das fände er dann doch zu blöd für sie.

ich finde es echt schade, gerade weil ich mir viel Mühe gebe, ihnen ein schönes Zuhause zu bieten. Neue Kratzbäume, Verstecke, Spielzeug etc. aus eigener Tasche, damit sie sich wohl fühlen. Während der eine Kater super zufrieden ist und sogar beim Kämmen schnurrt, ist die andere Katze kaum auszuhalten.

was kann ich tun damit sie nicht so panisch ist? Mich (wieder) mag bzw. toleriert? Ich gebe ihnen schon Essen, Leckerlis etc. Nur weiß ich nun nicht weiter, denn langsam fange auch ich an eine starke Abneigung gegen sie zu entwickeln, weil sie mehr weh tut und einfach nur anstrengend ist (sie zerkratzt alle Möbel, Wände, kaut an Kopfhörer Kabel wenn sie sauer ist oder uriniert daneben. Sie weiß ganz genau, dass das falsch ist, denn sie versteckt sich immer wenn wir sie erwischen)

Haustiere, Kater, Katze, Tierhaltung, beißen, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen, miauen

Welche sind eure besten Tipps und Ratschläge für mich zur Kaninchenhaltug?

Hallo,

Meine Frau und ich wollen uns in den kommenden Wochen zwei Zwergkaninchen zulegen. Einen kastrierten Rammler und eine Häsin. Haben uns sagen lassen dass wäre die harmonischste Kombination für Anfänger.

Ich lese die letzten Wochen wie verrückt Internetartikel, schaue YT Videos und lese Bücher zu Kaninchen damit wir mit einem guten Grundwissen starten können.

Wollen die Zwergkaninchen in einem 22qm großen Wohnzimmer frei leben lassen und haben dieses auch schon komplett Kaninchensicher gemacht. Wunsch wäre es natürlich dementsprechend dass die Kaninchen stubenrein sind oder werden. Ein Garten steht uns auch zur Verfügung bei dem der Vermieter uns erlaubt hat dass wir einen Zaun stecken dürfen um die Kaninchen in der Wiese laufen zu lassen.

Die Kaninchen holen wollen wir vielleicht gerne im Tierheim weil wir erstmal bereits lebenden Tieren ein zuhause schenken wollen anstatt dass wir irgend eine Zucht unterstützen. Und im Tierheim sind die Männchen häufig ja auch schon kastriert und generell sind die Kaninchen ja auch geimpft und entwurmt dort.

Trotz vieler Recherche etc. und weil es unsere ersten Haustiere jemals sind habe ich vorallem Angst irgendwas falsch zu machen was sich auf die Gesundheit der Tiere auswirkt. Die Tiere gesund und artgerecht zu halten ist für mich das wichtigste.

Daher die Frage und die Bitte: Könnt ihr uns mal eure Besten Tipps und Ratschläge aufzählen zur Kaninchenhaltung?

Allgemeine Infos zur Kaninchenhaltung sind auch gerne gesehen :)

Würden uns echt freuen🙂🐰

Kaninchen, Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Gehege, Kaninchenhaltung, Kastration, Stall, Zwergkaninchen, Rammler

Ehemalige Besitzer möchten unsere Katze besuchen – wie damit umgehen?

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir eure Einschätzung geben – vielleicht hat jemand von euch so etwas auch schon erlebt.

Wir haben vor etwa drei Wochen einen Kater von einer Familie übernommen. Es war ein ganz normaler Verkauf – kein Schutzvertrag, keine Vereinbarung über Rückgabe oder Besuch. Seitdem lebt er bei uns, wurde inzwischen kastriert, und wir führen ihn gerade behutsam mit unserer vorhandenen Katze zusammen. Er hat sich in dieser kurzen Zeit schon toll entwickelt und beginnt, sich wirklich zuhause zu fühlen.

Was mich allerdings sehr belastet:

Schon eine halbe Stunde nach der Übergabe kamen die ersten Nachrichten – und seitdem erreichen uns mehrmals täglich Updates, Fragen oder emotionale Nachrichten wie „Wir vermissen ihn sooo sehr“.

Die Familie scheint sich emotional nicht von ihm gelöst zu haben – und ich habe das Gefühl, dass sie unbewusst erwarten, weiterhin Teil seines Lebens zu bleiben.

Mittlerweile kam auch eine konkrete Besuchsanfrage:

Sie wollen bald in unsere Gegend fahren und würden gerne „kurz“ vorbeikommen, um ihn zu sehen. Ich habe aus Unsicherheit und Höflichkeit zuerst eher vage geantwortet („Wenn’s mal passt, sagt Bescheid“) – aber das wurde sofort als Zustimmung gewertet. Jetzt wird aktiv geplant, und es heißt, sie würden sich bis dahin auch über Fotos und Videos freuen.

Ich bin ehrlich: Das ist mir zu viel. Ich habe nichts gegen Empathie, aber ich habe das Gefühl, dass mir hier eine emotionale Verantwortung aufgedrängt wird, die mir nicht zusteht – oder besser gesagt: die ich gar nicht tragen kann. Ich finde auch nicht, dass ein Besuch, gerade jetzt, für den Kater gut wäre. Er fängt gerade an, Bindung aufzubauen – soll er dann plötzlich seine alten Menschen wiedersehen und sie dann gleich wieder gehen lassen?

Ich frage mich wirklich:

• Ist es für ein Tier gut, seine früheren Besitzer nach so kurzer Zeit wiederzusehen?

• Oder schadet es der Bindung zu uns – oder verwirrt ihn sogar?

• Und ganz grundsätzlich: Bin ich verpflichtet, so einen Besuch zuzulassen, wenn die vorherige Familie nicht richtig loslassen kann?

Ich habe das Gefühl, dass ein einmaliger Besuch nicht das Ende der Geschichte wäre, sondern eher eine Tür offen lässt, die ich eigentlich schließen möchte. Gleichzeitig fällt es mir schwer, das klar zu sagen, ohne wie die „Böse“ dazustehen.

Vielleicht habt ihr Erfahrungen oder Gedanken dazu? Ich möchte im Sinne des Katers entscheiden – nicht aus Pflichtgefühl gegenüber den Vorbesitzern.

Danke

Haustiere, Katze, Besitz

stubenreine Katzen koten in ihr neues Zuhause?

wir haben vor genau einer Woche zwei Kater (Brüder, 8 Monate alt) von einem Bauernhof geholt, wo sie sehr glücklich und mit vielen anderen Tieren (auch ganz vielen weiteren Katzen) zusammen gelebt haben.

die vorherige Besitzerin hat uns versichert, dass sie 100% stubenrein sind. anfangs haben sie bei uns beide brav ihr Geschäft im Katzenklo verrichtet, aber ca. seit dem 3. oder 4. Tag hier in ihrem neuen Zuhause hat einer der beiden angefangen, nachts in die hintersten Ecken des Kellers zu koten. das ging jetzt ein paar Nächte so, nach denen man dann immer das Haus absuchen musste (bzw dem Geruch folgen musste) um das Geschäft weg zu räumen.

wir haben es deshalb letzte nacht versucht, die mögliche Schadenfläche zu minimieren und sie über Nacht in einem Raum zu behalten, in dem sie natürlich alles haben was sie brauchen (Trinken, Kratzbaum, Spielzeug, Katzenklo, etc.). das sofa in dem Raum haben wir mit Handtüchern ausgelegt, weil wir uns schon fast sicher waren, dass mindestens einer von beiden nicht das katzenklo benutzen wird. Und so war es dann auch: BEIDE haben sich diesmal auf den Handtüchern entledigt.

wir wissen nicht was jetzt zu tun ist. sie sind nicht scheu und waren das eigentlich auch noch nie, lassen sich streicheln und suchen oft unsere Nähe. Sie kriegen gut und genug zu essen und trinken, dürfen sich tagsüber im ganzen Haus aufhalten - nur dürfen sie eben noch nicht raus, weil sie sich ja an ihre neue Umgebung gewöhnen und das als ihr neues Zuhause akzeptieren sollen.

wir glauben aber, dass genau da das Problem liegt: sie fühlen sich unwohl/nicht wie Zuhause, weil sie nicht raus dürfen (schließlich haben sie auf dem Bauernhof den großteil ihrer Zeit außerhalb des Hauses verbracht), aber können wir sie denn rauslassen, wenn sie sich noch nicht wie Zuhause fühlen? wir haben so angst davor dass sie weglaufen...

auch wegen der nächtlichen situation sind wir besorgt, natürlich sollte man die tiere nicht einsperren, gerade wenn katzen ja vor allem die Nacht nutzen, um ihre Umgebung zu erkunden, also wollen wir das ihnen nicht nochmal antun. auf der anderen seite ist es wirklich mühsam, jeden Zentimeter des Hauses nach Kot abzusuchen und immer mit der Angst aufzuwachen, direkt vor der schlafzimmertür ein häufchen vorzufinden.

wir wollen nur das beste für unsere zwei Kater und wünschen uns (vor allem zu IHREM wohlbefinden) sehr, dass sich die situation bald legt! falls ihr Tips/Ideen habt oder selbst schonmal so eine ähnliche Situation hattet, schreibt gerne eine Antwort! vielen dank :))

Haustiere, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Haustierhaltung, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Stubenreinheit, Freigänger

Herzlos weil ich mein Tier nicht tränenlos abgebe?

Mein Verlobter hat von mir im Dezember einen jungen Katzer bekommen. Er hatte sich schon länger ein Tier gewünscht und ich dachte, meiner Katze würde Gesellschaft gut tun nachdem ihr Geschwisterkind gestorben war.

Er hat sich auch direkt in den Kater verliebt. Nur ist dieser wirklich ein Emergiebündel.

Seit Silvester hat mein Verlobter nicht mehr wirklich geschlafen weil ihn der Kater wohl wach hält. Und mir stresst. Tagsüber sind die beiden dann am spielen und kuscheln. Abends und nachts schimpft er nur mit und über ihn.

Er mir die Pistole auf die Brust gestellt und gesagt entweder der Kater geht oder er.

Weil ich ihn nicht verlieren wollte habe ich gesagt gut ich suche ihm ein neues Zuhause.

Heute wäre es soweit gewesen. 16;30 wollten sie ihn holen. Ich hatte Tränen in den Augen und seine Sachen gepackt. Mein Verlobter hat geschlafen.

Ich komm aus dem Keller. Er steht vor mir und fragt was los ist (er wusste Bescheid) darauf hin fing er auch an zu weinen, wodurch mir noch mehr Tränen in die Augen schossen und ich sagte das ich echt hin und her gerissen bin und sich einfach alles falsch anfühlt. Egal welche Seite ich wähle. Daraufhin wurde er richtig wütend, hat der Familie abgesagt, obwohl die schon da waren und mit mir die Beziehung beendet weil ich Kind ja ganz klar gerade gezeigt habe das so ein Tier mir wichtiger ist als er.

Jetzt sitzt ich weinend im Schlafzimmer, ich darf weder zu ihm noch zum Tier. Ich darf nicht reden oder Geräusche von mir geben

Er will ausziehen und den Kater mitnehmen.

Ich verstehe jetzt gar nichts mehr. Was ist daran so verkehrt das ih weinen musste? Ich hab ihn doch auch lieb. Ist es falsch Gefühle da zu zeigen ?

Ich fühle mich so überfordert mit allem gerade

Liebe, Haustiere, Kater, Beziehung, Katze, Streit, Verlobt

BIDA, weil ich meiner Schwester mit dem Verkauf ihres PCs drohe, wenn sie sich nicht um ihren Hund kümmert?

Meine Schwester schwänzt regelmäßig die Schule, und bisher hat nichts wirklich geholfen. Eine Psychotherapie wäre vielleicht eine Lösung, aber das ist für sie keine Option. Daher hatten meine Freundin und ich die Idee, ihren Wunsch nach einem Hund zu unterstützen. Anfangs waren wir nicht begeistert, da wir wussten, wie viel Arbeit ein Hund macht und dass meine Schwester nicht besonders verantwortungsbewusst oder diszipliniert ist. Dennoch dachten wir, dass ein Hund eine therapeutische Wirkung haben könnte – ähnlich wie mir damals die Psychotherapie geholfen hat. Leider scheint sich die Situation nicht wirklich zu verbessern.

Das Hauptproblem ist, dass meine Schwester in gewisser Weise verwöhnt wird. Alles, was sie nicht erledigt oder bewusst nicht tun will, übernimmt letztendlich meine Mutter. Wenn der Hund ins Haus macht, bleibt das oft stundenlang liegen, bis meine Mutter es beseitigt. Der Grund, warum der Hund nicht draußen sein Geschäft verrichtet, liegt daran, dass er nicht regelmäßig ausgeführt wird. Meine Schwester geht nur selten mit ihm raus – meist übernimmt das meine Mutter, obwohl sie viel arbeitet. Meine Schwester verbringt hingegen die meiste Zeit zu Hause am PC (den ich ihr zusammengebaut habe).

Ich selbst arbeite in Schichten, und es ist für mich lästig, Hundekot im Haus zu beseitigen, vor allem, weil es nicht mein Hund ist. Ich habe meiner Schwester klar gesagt, dass sie mindestens dreimal täglich mit ihm rausgehen sollte, damit er sich draußen lösen kann und nicht auf den Teppich macht. Manche könnten fragen, warum ich mich nicht selbst darum kümmere. Der Grund ist, dass der Hund ursprünglich dazu dienen sollte, meiner Schwester Verantwortung beizubringen. Er sollte kein bloßes Geschenk sein, sondern eine Gelegenheit für sie, sich wichtige Eigenschaften wie Verantwortungsbewusstsein anzueignen – etwas, das sie sich bisher nicht verdient hat, da sie weder schulisch noch im Verhalten überzeugt.

Meine Mutter setzt jedoch kaum erzieherische Maßnahmen durch, sodass sich an der Situation wenig ändert. Ich habe meiner Schwester schließlich gedroht, ihren PC zu verkaufen, wenn sie ihr Verhalten gegenüber dem Hund nicht ändert. Den PC hatte meine Mutter teilweise bezahlt, und ich hatte ihn zusammengebaut. Nun haben sich meine Mutter und meine Schwester gegen mich gestellt. Sie sagen, ich könne ja ausziehen und solle nicht so mit ihnen reden. Dabei will ich eigentlich nur helfen.

Am Ende frage ich mich, ob ich überreagiere oder ob meine Haltung gerechtfertigt ist. Was denkt ihr?

Mutter, Haustiere, Psychologie, Konflikt, Schwester

Seltsames Verhalten meiner Katze?

Hey Leute,

Ich hätte eine Frage bezüglich des Verhaltens meiner Katze: ich liebe meine Katze über alles, wir haben ein sehr gutes Verhältnis. Sie begrüßt mich, wenn ich nach Hause komme, sie kommt zu mir auf den Schoß wenn ich auf einer liege lege und wir kuscheln oder schlafen zusammen ein. Sie kuschelt mit mir auf dem Sofa, schläft neben mir ein. Sie leckt mich ab, spielt mit mir, macht auf mir biscuits. Sie kommt aber auch so in mein Zimmer und schläft auf meinem Bett, wenn ich drinnen liege sowohl wie wenn ich nicht im Bett bin.

Alles kein Problem. Jedoch hat sie manchmal einfach so aus dem Nichts ihre "Ausraster" und schmiert sich und reibt sich an mich, läuft auf mir herum, legt sich auf mein Gesicht oder streckt ihr Po an mein Gesicht und versucht mir auch oft in die Nase oder Ohr. Oder sie springt mir auch einfach Mal ins Gesicht und kratzt mich. Sie kommt mir so wuschig vor.

Das kommt immer so aus dem Nichts und ist unberechenbar. An meinem Zimmer bzw. Bett liegt es nicht, an mir ebenso wenig, es passiert aber, wenn es dann Mal passiert nur in meinem Zimmer sonst nirgends und auch nur bei mir. Bei keinem anderen hier im Haus kommt sowas vor.

Vorhin war es wieder und meine Nase ist komplett offen und blutig. Was kann das sein? Wisst ihr was? Danke schon Mal im voraus.

Lg

Haustiere, Tierhaltung, Hauskatze, Hilflosigkeit, Katzenerziehung, Katzenpsychologie, Katzenverhalten, kratzen, aufgeregt, Seltsames Verhalten

Hund "Taumelt", was das?

Moin moin, ich komme mal direkt zum Thema und spare mir die Unannehmlichkeiten.

Mein Hund hat ab und zu (insgesamt das 4te mal) sowas wie Anfälle. Er verliert plötzlich die Kontrolle über seine Körperglieder, hauptsächlich die Beine. Erstmal vorne, dann hinten, oder Kreuz und quer. Er hat eine lautstarke Atmung und Herzklopfen. Sabbert, ohne schäumenden Speichel. Seine Augen sind normal. Er hat eine sehr komische Haltung, sein Kopf ganz tief nach unten gestreckt. Das ganze hält fuer ca 3 min an.

Er ist fast 3 Jahre alt. Labrador Retriever, eigentlich Kerngesund keine weitere Auffälligkeiten außer... das:

Er hatte als er ein kleiner Bengel war desöfteren seine Spielzeuge gefressen, auch welche wo leider Plastik mitinhalten war und eines Tages kam er auch mal an rohen Cappucinopulver. Diese hat er einfach so gegessen und er hat schon sehr sehr sehr oft gekotzt manchmal kam das Plastik oral, aber auch mit in Form vom Kot aus. Und er hatte sehr viele Zeckenbisse, wo bei 3 oder 4 Köpfe steckengeblieben sind.

Jetzt die Frage. Hat er durch diese unglücklichkeiten eine Erkrankung der inneren Organe? Oder hängt das alles irgendwie zusammen? Oder ungünstige Vererbung, Zufall?

Ich hoffe jemand kann mir hierbei behilflich sein. Zum Tierarzt haben wir bereits diesen Monat einen Termin.

Die ganzen Vorfälle sind bisher mindestens ein anderthalb Jahre her.

Anfangs habe ich mir nichts bei gedacht aber nun mache ich mir allmählich Sorgen.

Eine kleine Randinfo noch, er wiegt 25kg wenn das was hilft? Er ist recht zärtlich und etwas kleiner wie andere seiner Art.

MfG!

Gesundheit, Hund, Haustiere, Krankheit, Tierarzt, Hundegesundheit, Hundekrankheiten

Freundin will Hund?

Hallo,

ich und meine Freundin wohnen in einer gemeinsamen Wohnung.

Bisher haben wir keine Tiere

Sie weiß, dass ich Hunde nicht mag (finde sie ekelig und kann damit nichts anfangen).

Nun möchte sie einen Hund.

Sie sagt es wäre dann nur ihr Hund.

Meine Frage, warum sie das Tier jetzt möchte hat sie mir beantwortet mit dass sie ja schon immer auch als Kind Hunde liebte und auch hatte (Eltern) und sie nach sich schauen möchte.

Meine Frage, ob sie mich vielleicht loswerden möchte oder lieber ohne mich aber mit Hund leben will verneinte sie mehrmals.

Meine Frage an alle:

Habt ihr Erfahrungen mit so einer Situation?

Für mich ist es so, wenn sie sich den Hund holt ist es wirklich zu 100% ihrer. Ich kann hier eine klare Abgrenzung schaffen und das Tier für mich als

》Non-Existent《 betrachten.

Sie sagte mir, wir legen dann in der Wohnung Hundebereiche fest, wo das Tier sein darf.

Ich habe ihr auch gesagt, dass ich das Tier nicht in meinem Auto haben möchte, das Tier nicht auf gemeinsamen Bildern zu sehen sein soll und auch keinerlei Kosten für mich entstehen.

Meine Sorgen, dass das Tier nur Streit verursacht tut sie ab mit es ist alles lösbar.

Auch unsere spontanen Ausflüge mit Übernachtung seien noch machbar. Wie weiß ich zwar nicht wenn man morgens um 9 entscheidet ein paar Tage wegzufahren ohne Vorplanung, aber wenn sie es sagt wird es so sein und ich würde das ja dann auch erwarten.

Was meint ihr oder wäre es auch sinnvoll vielleicht eine Vereinbarung aufzusetzen wo wir das ganze schriftlich festhalten, dass eben der Hund nur ihr ist und kein gemeinsames oder Haushaltshund?

Haushalt, Hund, Haustiere

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere