Katzenfutter Vorschläge?
Hallo, ich suche neues Nassfutter für meine Katzen und bräuchte eure Erfahrungen und Meinungen dafür.
Bisher habe ich immer das Futter von Carny und Catz Finefood gefüttert. Seit letztere aber ihre Rezeptur geändert haben (bei fast allen Sorten) wird es nicht mehr mit dem Hintern angeschaut. Das Futter von Carny wird zwar gerne gefressen, aber wenn ich es jeden Tag gebe, wird es irgendwann nur widerwillig gefressen.
Daher brauche ich ein neues, zweites Nassfutter, das ich hin und wieder zwischendrin geben kann, um die Abwechslung zu erhalten.
Zu den Vorlieben, die eine Katze verträgt kein Rindfleisch und beide mögen nichts mit Fisch.
Außerdem wäre es toll, wenn das Futter beim Fressnapf oder Edeka erhältlich ist (muss aber nicht).
Ich freue mich sehr über eure Erfahrungen.
4 Antworten
Es gibt kein "gesundes" Dosenfutter.
Eine wirklich gesunde Ernährung erreichst Du nur mit "Biologisch Artgerechtes Rohes Futter" = BARF. Diese Nahrung enthält alle Vitalstoffe, die Deine Katze benötigt.
Entweder stellst Du Dich selbst in die Küche oder Du schaust einfach mal ins Netz, dort gibt es einige Firmen, die so ein Futter fix und fertig tiefgekühlt an die Haustür liefern, sodass Du immer genügend Vorrat für Deine Samtpfote hast. Bei uns hier kann man BARF auch beim Fressnapf kaufen.
Meine Katzen sind Freigänger und jagen und fressen deshalb auch regelmäßig Mäuse. Beim BARFen kann man sehr viel falsch machen, das traue ich mir aus verschiedener Hinsicht nicht zu. Außerdem ist es nicht wirklich realisierbar mit (mindestens) drei Mahlzeiten am Tag.
Hochwertiges Nassfutter hat die Stoffe, die beim Konservieren zerstört werden, wieder zugesetzt (was zwar nicht ganz optimal ist, aber komplett ausreicht für eine gesunde Ernährung.)
Es ist gekocht und damit zu einer Dauerkonserve gemacht worden. Somit sind die meisten Vitalstoffe zerstört. Katzen sind Frischfleischfresser und nur im äußersten Notfall Aasfresser und gekocht bekommen sie in der Natur auch nichts.
Katzen sind Frischfleischfresser und nur im äußersten Notfall Aasfresser
Ist gekochtes Fleisch Aas? Ich frage, weil, wenn du das als Aas sehen würdest, wäre der Mensch ein Aasfresser. Ist der Mensch ein Aasfresser? (rhetorische Fragen)
Aas bezeichnet im biologischen Sinne verendete Tiere, die nicht aktiv gejagt oder getötet wurden, sondern einfach tot aufgefunden werden – oft in einem Zustand der Verwesung. Typische Aasfresser sind z. B. Geier, Hyänen oder manche Käferarten. Die haben spezielle Anpassungen (z. B. Magensäure, die Bakterien abtötet), um mit dem Verwesungsprozess klarzukommen.
....
Gekochtes Fleisch ist zubereitetes, in der Regel frisches Fleisch, das vorher gezielt geschlachtet wurde. Also:
Es ist kein verwesendes Tier.
Es wird nicht zufällig gefunden, sondern aktiv verarbeitet.
Es enthält nicht die typische Mikrobiologie von Aas (Bakterien, Fäulnisprozesse, etc.).
Somit dürfte deine These, dass Katzen keine Aasfresser sind stimmen, da industriell verarbeitetes Fleisch kein Aas ist, so auch B.A.R.F. Das ist ja auch kein Aas.
und gekocht bekommen sie in der Natur auch nichts.
Wir Menschen sind "ganz früher" auch B.A.R.F - Esser gewesen. Sind wir nun durch Anpassung und Entdeckung des Feuers nicht mehr.
Ist du dein Fleisch roh?
Hallo Du,
ich kenne 2 Katzenfutter der Premiumklasse, die keinerlei chemische, oder pflanzliche Bindemittel enthalten und in der Zusammensetzung makellos sind.
Pfotenliebe wäre der eine Anbieter/Hersteller. Hier kann ich das Bio-Schlemmertöpfchen getreidefrei und das Wildtöpfchen getreidefrei empfehlen. Beide - laut Hersteller - bindemittelfrei.
Das 2. ist Lucky Kitty. Hier sind alle Futtermittel bindemittelfrei und es gibt sogar gewolfte Maus.
Lucky Kitty und Pfotenliebe findest du auch in Amazon.
Um dir eine größere Auswahl anderer Hersteller anzubieten, siehe Bild.
Deinen Katzen guten Appetit und alles erdenklich Gute.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺



Wie stehst du bei dem Maus-Futter eigentlich zu dem Aspekt, dass ja allein für so eine kleine Dose mehrere Mäuschen sterben mussten - und halt echt nur dafür, nicht als Verwertung all dessen, was vom für den Menschen geschlachteten Tier vom Menschen eh nicht gern gegessen worden wäre? Das ist so der Punkt, der mich von dem Futter abgehalten hat :). Denn klar, wenn ich nur auf meine Katzen schaue, wäre "gewolfte Maus" wahrscheinlich echt optimal, aber diese weiterführenden Gedanken kann ich halt auch nicht verdrängen (mal ganz abgesehen noch von der Frage, wie und wo genau das alles mit der Verarbeitung so läuft, denn Schlachthöfe haben ja definitiv keine Infrastruktur zur Mausschlachtung und -verarbeitung ;)).
Kenne mich mit dem Thema nicht aus, aber ich dachte immer dass Maus nicht ins Katzenfutter darf, da es kein Schlachtvieh ist und aus irgendwelchen Lebensmittelrechtlichen Gründen daher nicht in Dosen verpackt und verkauft werden darf.
Herkunft ist eine gute Frage, ohne mich zu informieren, wäre mein erster Gedanke, aus ähnlichen Zuchten, die auch Futtermäuse für Tiere die fast ausschließlich mit nur mit Mäusen ernährt werden können (wie z.B. Schlangen). Kann aber gut sein, dass ich komplett daneben liege.
Eine Katze, die regelmäßig Jagt, würde theoretisch 10-12 Mäuse am Tag fressen, um richtig satt zu werden. Aus dieser Hinsicht (und wenn die Katze auch das Futter komplett frisst (nichts weggeworfen wird)) finde ich es Ethisch auch nicht fragwürdiger als Fleisch und Viehhaltung an sich. Und es passt zum natürlichen Verhalten der Katze.
(Nur so meine Gedanken auf die Frage.)
Hallo Du,
Die Mäuse für das Katzenfutter kommen aus einer Nagerfarm. Dort werden Mäuse gezüchtet, die als Futter für zoologische Gärten, Falknereien und Reptilienhäuser dienen. Es wird alles veterinäramtlich streng kontrolliert, um eine hohe Qualität zu gewährleisten. https://www.katzenfreaks.de/katzenfutter-maus/
Oder hier:
Da sich auch bei FB viele kritische Stimmen gemeldet haben zu dem Futter wollte ich euch mal die Antwort von Lucky Kitty dazu hier einstellen. Ich finde das hört sich vernünftig an. Vor allen machen sie mit dem Futter keinen Gewinn (sagen sie zumindest), da die Mäuse aufgrund der guten Haltungs sowie Tötungsbedingungen sehr teuer sind.
"die Futtermäuse kommen von Mäusefarmen sind in ganz Europa normal für die Futterherstellung. Sie beliefern Zoologische Gärten für deren Raub- und Wildkatzen, Falknereien, Reptilienhäuser und Reptilienhalter und natürlich all die Geschäfte die BARF für Katzen anbieten. Da wir die Futtermäuse nicht „um den Preis“ aus Asien beziehen wollten um für deren gute Haltungsbedingungen, Hygiene und Qualität einstehen zu können, ist die Produktion eines solchen Futter aufwändig und mit vergleichsweise hohen Kosten verbunden LG"
und eine weitere antwort:
"Hallo, da hast Du recht. Unsere Futtermäuse kommen aus einer veterinäramtlich streng kontrollierten und nach der EU-Verordnung 1774/2002/ES arbeitenden Nagerfarm, die Mäuse als Futter für die Wild- und Raubkatzen in Zoologische Gärten, für Falknereien, für B.A.R.F.-Fütterung und BARF-Wiederverkäufer und Reptilienhäuser und Reptilienhalter kommerziell züchtet. Die Haltungsbedingungen sind hervorragend und nicht vergleichbar mit z.B. der Massenaufzucht von Hühnern, wo hunderte Hühner auf engstem Raum gehalten werden. Die Futtermäuse werden in kleinen Gruppen in grossen Boxen gezüchtet. Getötet werden die Mäuse in einer industriellen Co2-Anlage, das geht schmerzfrei und in Sekunden. Von den hervorragenden Haltungsbedingungen haben wir uns selbstverständlich selber überzeugt. Die Futtermäuse werden gefroren angeliefert und sofort weiterverarbeitet.
LG"
Die werden vermutlich besser gehalten als die Tiere, die wir Menschen so essen... https://www.katzen-forum.net/threads/lucky-kitty-maus-aus-der-dose.238929/post-6552449
Man findet noch Einiges mehr dazu. Meine Jungs fressen das Futter "gewolfte Maus" nicht.
Mmh, liest sich in dem Thread aber auch nicht gerade optimal, vor allem unter Berücksichtigung der Hinweise darauf, dass viele Schlangenhalter ihre Futtertiere lieber selbst züchten, weil diese Mäuse aus den Farmen wohl durch Zucht, Haltung und Ernährung nicht sonderlich gutes Futter darstellen... Und es bleibt eben X Mäuse für eine Mahlzeit vs. eine Kuh für viele Mahlzeiten... Ich mein, ich hab eh schon daran zu knuspern, dass meine Katzen nun mal Fleisch brauchen und ich somit so oder so durch den Kauf ihres Futters die Fleischindustrie unterstützen muss ;). Aber dann auch noch eine weitere industrielle Tierhaltung abseits der für Menschen zu fördern, wo zudem noch sehr viel mehr andere Tiere ihr Leben für meine lassen müssen? Nee, da ist bei mir irgendwie echt eine Grenze erreicht :).
Oh, und noch so ein ganz persönliches Ding aus meiner Perspektive einer Person mit BWL-Hintergrund: wenn Menschen, die ein Produkt herstellen, nach außen betonen, dass sie "wegen der hohen Kosten" damit ja so gar "keinen Gewinnen" erwirtschaften würden, zieht sich meine Augenbraue noch mal auf eine ganz besonders skeptische Weise gen Himmel :D.
vor allem unter Berücksichtigung der Hinweise darauf, dass viele Schlangenhalter ihre Futtertiere lieber selbst züchten, weil diese Mäuse aus den Farmen wohl durch Zucht, Haltung und Ernährung nicht sonderlich gutes Futter darstellen...
Man braucht 1.eine Genehmigung solche Tiere zu züchten und 2.eine Genehmigung um die lebend an das Haustier zu verfüttern.
Ich mein, ich hab eh schon daran zu knuspern, dass meine Katzen nun mal Fleisch brauchen und ich somit so oder so durch den Kauf ihres Futters die Fleischindustrie unterstützen muss ;). Aber dann auch noch eine weitere industrielle Tierhaltung abseits der für Menschen zu fördern, wo zudem noch sehr viel mehr andere Tiere ihr Leben für meine lassen müssen? Nee, da ist bei mir irgendwie echt eine Grenze erreicht :).
Was hältst du von Hermetia, also Fliegenlarven? Das könntest du deinen Katzen füttern.
Oder, aber, du lässt sie ihre Mäuse artgerecht ganz alleine in freier Wildbahn jagen und fangen. Das wäre die einzig sinnige Alternative zu deinen Bedenken.
Insektenfarm in Deutschland: Zu Besuch auf der Madenfarm von madebymade
https://youtu.be/VZoeXZ9fYLY?feature=shared
Oh, und noch so ein ganz persönliches Ding aus meiner Perspektive einer Person mit BWL-Hintergrund: wenn Menschen, die ein Produkt herstellen, nach außen betonen, dass sie "wegen der hohen Kosten" damit ja so gar "keinen Gewinnen" erwirtschaften würden, zieht sich meine Augenbraue noch mal auf eine ganz besonders skeptische Weise gen Himmel :D.
;-)
Es könnte aber tatsächlich auch einfach stimmen. :-)
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
Bei "Selbstversorgung in der freien Natur" wäre es ja immer noch das Thema der Anzahl der Leben :). Also, immer noch 10 Mäuse am Tag für ein Katzenleben, nicht eine Kuh pro Woche oder Monat oder so für 10+x Katzenleben :). Die Kuh (und selbst das Huhn) hat da einfach irgendwo noch für mich zumindest das vertretbarere Verhältnis ;). Von all den Gründen, die gegen ungeschützten Freigang sonst noch so sprechen, mal abgesehen.
Die Lebenserwartung von Wildfängen der Hausmaus beträgt in der Tierhaltung zwei bis drei Jahre, einzelne Tiere können deutlich älter werden. Durch innerartliche Konkurrenz und Feinddruck ist die Lebenserwartung von Hausmäusen im Freiland erheblich geringer. Quelle: wie lange lebt eine Maus?
....
Ist genügend Nahrung vorhanden, so kann eine Maus sechs bis acht Mal im Jahr Nachwuchs bekommen. Dabei ist bemerkenswert, dass Mäuse bereits mit zehn bis zwölf Wochen geschlechtsreif sind. Sie bringen nach etwa drei Wochen Tragzeit drei bis acht Junge zur Welt. Quelle: wie viele Mäuse werden in einem jahr geboren?
....
Eine Kuh kann bis zu 25 Jahre alt werden. Als Milchkühe werden sie jedoch bereits nach etwa fünf bis sechs Jahren wegen Krankheiten, Unfruchtbarkeit oder zu geringer Leistung aussortiert und durch jüngere ersetzt. Quelle: wie lange leben kühe?
....
Rinder werden mit 3 bis 24 Wochen getötet, um Kalbfleisch zu erhalten, für Rindfleisch werden sie mit ca. 18 Monaten getötet. Am längsten leben Milchkühe, die erst nach durchschnittlich 6 Jahren getötet werden, wenn sie nicht mehr ausreichend Milch geben. Quelle: In welchem Alter werden Kühe geschlachtet?
Eine freilebende Maus hat ein artgerechtes Leben und wird als natürliche Beute von ihrem Fressfeind gejagt und erlegt.
Rinder und Kühe werden extrem früh geschlachtet, leben teilweise über 90% ihrer eigentlichen Lebensdauer nicht, haben in Massentierhaltung ein beschissenes Leben und sterben zu Teilen qualvoll. Spricht alles in keiner Weise für artgerechtes Leben und Sterben.
Alleine deshalb sollten deine Zweifel unberechtigt sein und sich auf Kühe, Schweine und Geflügel beziehen, nicht aber auf Mäuse.
MjamMjam und Lucky Lou machen auf mich als Mensch einen sehr ähnlichen Eindruck wie das Catz Finefood. Von MjamMjam gibt's auch Monoprotein-Sorten, also mit Fleisch von nur einem Tier, und dabei sogar so "exotisches" wie Känguru! Wenn Rind nicht gut vertragen wird, könnte das also eine ganz gute Alternative sein, denke ich.
Ich kann mjamjam sehr empfehlen.
Hallo Du,
Weshalb meinst du das? Was genau macht Dosenfutter "ungesund" für dich?
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺