Habt ihr Ideen woran es liegen könnte das der Axolotl so aussieht?
Das ist ja nicht normal 💀
Meine die Kiemen
Was beunruhigt Dich denn genau an seinem Aussehen?
Zu lange Kiemen die Runterhängen
5 Antworten
Hallo Du,
ich habe eben einmal im Internet recherchiert und dieses meint, dass besonders lange/ ausgeprägte Kiemen bei Axolotl für eine besonders gute Haltung sprechen können.
Unter Anderem meint ChatGPT folgendes dazu:
Positive Ursachen (normal/gut):
Gute Wasserqualität:
Wenn das Wasser sauber, gut gefiltert und sauerstoffreich ist, fühlen sich Axolotl wohl – das zeigt sich u.a. an schön ausgeprägten Kiemen.
Niedrige Strömung:
Bei wenig Wasserbewegung sind die Kiemen weniger gestresst und können sich lang und buschig entwickeln.
Junge Tiere:
Besonders junge Axolotl haben oft längere und dichtere Kiemenäste – mit dem Alter kann das weniger werden.
Gute Genetik:
Manche Axolotl haben einfach von Natur aus imposante Kiemen, abhängig von ihrer Linie. Quelle: ChatGPT
Es gibt auch mögliche negative Ursachen. Hier ist aber der Allgemeinzustand des Tieres (was wir anhand des Bildes kaum bis gar nicht einschätzen können, also fehlen Hintergrundinformationen) wichtig zu wissen.
Zu diesen negativen Ursachen schreibt ChatGPT:
Mögliche negative Ursachen (seltener):
Sauerstoffmangel im Wasser:
Paradox, aber: In seltenen Fällen wachsen die Kiemen als Kompensation, wenn dauerhaft zu wenig Sauerstoff im Wasser ist. Dann sind sie zwar lang, aber oft nicht so buschig und das Tier wirkt schlapp oder atmet hektisch.
Hormone & Umweltreize:
Bei übermäßiger Wärme oder Stress kann es manchmal zu Veränderungen im Körperbau kommen – inklusive Kiemenwachstum, das aber meist nicht so „gesund“ aussieht. Quelle: ChatGPT
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
Normalität ist etwas hübsch relatives.
Für den Axolotl ist dein Aussehen nicht "normal".
Oder anders auisgedrückt:
Die Natur ist ein Luder. Sie macht alles was möglich und praktisch ist.
(Chemienobelpreisträger E.O. Fischer)
Die Tiere sind nachtaktiv. Die langen Kiemenäste müssen wohl einen Überlebensvorteil darstellen, sonst hätten sie sich nicht so entwickelt.
Das fotrographierte Tier ist übrigens ein gezüchteter Albino.
Ist kein normales aussehen, außerdem das die Tiere nachtaktiv sind, ist wohl eine falsche Information die sich hartnäckig hält, den die meisten Tiere sind es nicht (mehr).
In Wikipedia wird es so dargestellt. Dass gezüchtete Tiere möglicherweise nicht nachtaktiv sind, stellt diesbezüglich keinen echten Widerspruch dar.
Wikipedia?? Ernsthaft?? Das ist keine richtige Quelle. Außerdem hab ich mehr Erfahrung als du.
Dann kannst du wohl auch einen Beleg für deine Behauptung angeben.
Ganz einfache Beobachtung, kann auch jeder normale beobachten und feststellen.
Das klingt danach, als ob sich deine diesbezügliche Erfahrung auf Zuchttiere in Gefangenschaft beschränken würde. Daraus kann man nicht auf das Verhalten der Tiere in freier Natur schließen. Belege aus Fachzeitschriften scheinst du nicht zu haben.
Wo soll man sonst Informationen herbekommen?? Hmm erzähl mal, den in freier Wildbahn sind die Tiere fast nicht mehr anzutreffen.
Außerdem geht es ja um das Haustier Axolotl.
Ich meine, dass dieses Tier in der Entwicklung zum Frosch stehengeblieben ist und sich dann mit der Zeit abgespalten hat.
Genau so sieht ein Axolotl aus
Viele Axolotl hab ja auch genetische Schäden, durch Inzucht.
Außerdem sind sie ohnehin nicht für die Haltung in Gefangenschaft geeignet.
Ich meine die Kiemen, ist mir schon klar das sie so aussehen