Was tun gegen Haarausfall mit 14?

Hallo, Ich bin Scarlett!

Kurz zu meiner Person, ich bin momentan 14 Jahre alt und habe das Problem mit Haarausfall.

Mir ist deutlich bewusst, dass man täglich ca um die 100 Haare verliert.

Was mir eher Sorgen bereitet ist, dass wenn ich durch meine Haare fahre immer Haare ausfallen (ca 4-6), das kann ich ca 8 mal tuen bis es aufhört. Beim Haare waschen fallen mir auch immer relativ viele Haare aus. Ich habe nicht mitgezählt aber die ich beim durchfahren auf der Hand habe sind erschreckend viele, dazu kommt noch, dass ich auch nicht alle Haare, die mir beim Duschen ausfallen auf der Hand liegen.

Wenn ich meine Haare durchkämme, fallen auch (ca 30) Haare aus... Und man muss bedenken, dass auch wenn ich nichts mache, ein paar Haare ausfallen.

Ich habe das bereits seit ca 1-2 Jahren. Meine Mutter ist der Meinung, dass es vom Haarfarben kommt, was ich nicht unbedingt der Meinung bin, da ich meine Haare nicht durchgängig färbe und mindestens 3 Monate Zeit dazwischen lasse. (Ich habe meine Haare auch erst seit ca 1 Jahr angefangen zu färben und davor bestand das problem auch schon.)

Ich hoffe wirklich sehr, dass ich eine Antwort bekomme, da ich zugegebenermaßen etwas angst habe, dass ich bald kahle stellen bekomme...

Ich bitte um Antwort.

LG, Scarlett!

Haarpflege, Pflege, Mädchen, färben, Aussehen, duschen, Haarausfall, Haarwachstum, Kopfhaut, Shampoo, waschen, Haare waschen, Haarausfall stoppen
Kater hat am Nacken urplötzlich kahle Stellen?

Hallo.
mein reinrassiger Bengal Kater (fast 1,5 Jahre alt) halt plötzlich kahle Stellen im Nacken. Es fing an mit einer klitzekleinen Stelle wo er eine Art Stich oder Biss (vielleicht von meinem anderen Kater oder Zwergspitz) hatte, also nix wildes. Mit den anderen Tieren verstehen die sich auch sonst super und raufen sich nicht.
Aber in den letzten Tagen war es aufeinmal aus dem Nichts um 2cm größer geworden.

Ich war natürlich sofort mit allen 3 Tieren, auch wenn die anderen 2 unauffällig sind, beim Tierazt.
Da die wunde weder wund noch irgendwie schuppig ist, sagte dieser es sei nicht von Parasiten, Pilzen, Allergien oder anderen Krankheitsbildern auszugehen und ich sollte mir erstmal keine Gedanken machen solange es nicht größere Stellen betrifft.

Die Stelle sieht tatsächlich aus wie glattrasiert oder rausgerupft. Der Kater selbst kommt mit dem Maul nicht an die Stelle und kratzen hab ich ihn nicht einmal dran sehen. Ich bin im Home Office und daher fast 24/7 mit meinen Tieren und kann Verhaltesauffälligkeiten gut beobachten.
Den Zwergspitz hab ich das ein oder andere mal erwischt wie er den Katern spielerisch an Nacken und rücken rumbeisst aber nie so dass er ihnen wehtut oder gar Fell rausreisst. Trotzdem habe ich den Hund vorerst bei meinen Schwiegereltern unter gebracht.

Jetzt war ich erst beim Tierarzt, der Hund ist auch nicht da und jetzt sehe ich dass es weiter rechts am Nacken auch wieder etwas kahler geworden ist ohne ersichtliche Ursache.

Ich werde das jetzt noch 1-2 Tage beobachten aber unbedingt wieder zum Tierarzt damit gehen mit der Hoffnung dass er sich das mal genauer anschaut als das letzte mal. Ich habe schreckliche Angst dass es an einer Krankheit liegt und es unbehandelt nur schlimmer wird und andere Schäden verursacht..

An sich ist er immer noch sehr aktiv, frisst eigentlich normal, spielt und schmust wie sonst auch. Miaut vielleicht etwas mehr und penetranter als sonst aber nichts zu auffälliges. Ah und auch wichtig: bis auf den Hund keine Freigänger.

Hatte jemand schon mal ähnliches mit seinen Tieren durch und kann mir aus Erfahrung sagen, was ich hier tun kann?

Danke schon mal für alle Rückmeldungen!

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Fell, Haarausfall, Hauskatze, Tiergesundheit

Meistgelesene Fragen zum Thema Haarausfall