Handelt es sich möglicherweise bei meinem Kaninchen um die Diagnose Megacolon??

Mein Rammler Cliff ist ca. Ein Jahr alt. Ist weiß braun gescheckt und relativ groß. Schon seit längerem fallen sehr große Köttel auf, diese sind sehr unförmig, faserreich oftmals Ketten und mit Haaren. Manchmal glänzend überzogen. Dennoch war er in seinem Verhalten unauffällig. Vor ca. 3 Monaten stellte er das Essen komplett ein. Der Bauch war deutlich aufgebläht. Nach tierärztlicher Behandlung mit Untersuchung auf Parasiten ergab es keinen Befund. Musste zugefüttert werden und tatsächlich schien frischer Ananas-Saft eine Verstopfung zu lösen, sodass Cliff wieder normal aß und sich scheinbar erholte. Klar war, dass Cliff Probleme mit seiner Verdauung hat, was mich dazu veranlasste, dass ich die Ernährung komplett umstellte. Dill,Minze und Petersilie stehen auf der Tagesordnung, sowie getrocknete Kräuter und hin und wieder Äste mit Blättern. Obst habe ich komplett eingestellt und Möhre bekommt er selten. Trinkt ausreichend. Anfänglich hatte er dennoch mindestens einmal am Tag einen aufgeblähten Bauch, wobei dies zuletzt besser wurde. Das essen stellte er ebenfalls nicht mehr ein. Nun fällt aber auf, dass er trotz hoher Futterzufuhr abnimmt und viel Fell verliert. Noch befindet er sich in keinem kritischen Zustand, dennoch Sorge ich mich. Ich weiß dass diese Diagnose nur durch Röntgenaufnahmen ohne Zweifel zu bestätigen ist. Dennoch würde mich interessieren, welche Tipps ihr für mich habt (bspw. Fütterungsempfehlungen). In meiner Nähe befinden sich keine Kaninchenspezialisten, sodass ich mir Hilfe in diesem Portal suche.

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Haustiere, Krankheit, Gesundheit und Medizin, verdauungsstörungen, Fütterungsempfehlung

Meistgelesene Fragen zum Thema Fütterungsempfehlung