Welche Möglichkeiten der Finanzierung habe ich?

Hey, mein Werdegang ist echt verrückt. 2020 habe ich begonnen zu studieren: zuerst ein Semester Lehramt, dann vier Semester soziale Arbeit und dann ein Semester Biologie.

Nachdem ich schließlich gemerkt habe, dass es ein riesiger Fehler war soziale Arbeit abzubrechen, habe ich schließlich eine Ausbildung zur Erzieherin begonnen, da ich für einen weiteren Studienfachwechsel kein Bafög mehr bewilligt bekommen hätte.

Nun mache ich die Ausbildung seit September, merke, dass mir die Arbeit im sozialen Bereich sehr liegt und Spaß macht und bin gleichzeitig unglaublich traurig darüber, dass ich jedoch nicht mehr die Möglichkeit habe, zu studieren. Mit einem Bachelor in Soziale Arbeit stünden mir viel mehr Türen offen. Zudem muss ich sagen, dass ich mich in der Ausbildung häufig sehr unterfordert fühle und mir die Lerninhalte zu oberflächlich sind. Auch die Menschen in meiner Ausbildungsklasse haben völlig andere Interessen und ich werde dort nicht wirklich Freund:innen finden.

Mein ganzer Freund:innenkreis studiert. Auch mein Freund studiert und alle haben einen anderen Rhythmus als ich. Während ich in der Schule bin, können sich alle anderen ihre Zeit selbst einteilen. Sie sitzen zusammen auf dem Campus, essen gemeinsam in der Mensa, gehen abends in die Bar und in den Semesterferien werden sie jede zweite Nacht stundenlang am Rhein sitzen. Die wissen nicht einmal welcher Wochentag gerade ist, weil es für sie einfach keine Rolle spielt, ob es gerade unter der Woche ist, oder Wochenende :D. Seit ich die Ausbildung mache, bin ich irgendwie außen vor. Ich gehe jeden Abend um halb 11 ins Bett, bin bei keinen Univeranstaltungen mehr dabei und habe das Gefühl einfach alles, was ich so sehr an meinem Leben geliebt habe, jetzt nicht mehr zu haben.

Ich will so so so gerne einfach wieder soziale Arbeit studieren.

Die vielen Studienfachwechsel hatten übrigens echt valide Gründe, auf die ich hier jetzt aber nicht weiter eingehen werde.

Meine Frage ist viel länger geworden, als sie sollte.

Eigentlich würde mich nur interessieren, ob jemand Ideen für Finanzierungsmöglichkeiten (abgesehen von einem Nebenjob) hat.

Ein Duales Studium kommt auch nicht in Frage für mich.

Weiß jemand, ob ich nochmal irgendwie die Chance auf bafög hätte?

Vielleicht hat ja auch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.

Liebe Grüße :)

Ausbildung, BAföG, Erzieherin, Finanzierung, studieren
Hausbau 2025/2026? Eigenkapital und Einkommen genug?

Hallo zusammen,

meine Freundin und ich gehen langsam an die Zukunftsplanung.

Da wir bereits einen Bauplatz im Raum Neuburg/Schrobenhausen haben, der aktuell mir gehört und Bebauungsreif ist, ist natürlich der Bau eines Eigenheims Plan Nummer 1. Hier mal kurz meine Daten und Infos für euch zur leichteren Einschätzung:

  • Ich. 26 Jahre, Verlobte 28 Jahre
  • Bauplatz Wert erschlossen: 165.000€
  • Eigenkapital durch erspartes: 120.000€
  • Jeder verdient 3000€ Netto, fest angestellt bei Audi.
  • Sichere Sonderzahlungen jährlich(ohne Gewinnbeteiligung sowas rechnen wir nicht rein) ca. 3000€ Netto pro Person.
  • Wunsch: Einfamilienhaus ohne Keller, ca 160qm Wohnfläche mit Doppelgarage(Ich füge einen selbst erstellten Plan mit hinzu)
  • Eigenleistung: Bruder ist Maurer, Verputzer ist in der Familie, Monteur für Türen7Fenster im Freundeskreis, Malerarbeiten, Außenanlagen(Garten/Pflasterarbeiten/etc.) in Eigenregie

Wie sagt ihr zu den aktuellen Grundlagen? Leider ist es ja aktuell schwierig einzuschätzen wo die Reise hinführt, Zins und Baupreise hoch.

Seht ihr es trotzdem realistisch den Traum eines Einfamilienhauses zu erfüllen? Wir wollen nicht komplett verschuldet sein, sondern das Haus sauber in 20-30 Jahren finanzieren.

Gerne mal eure Meinungen oder Tipps, Erfahrungen & Einschätzung der Lage.

Vielen Dank :)

Bild zum Beitrag
Haus, Bank, Hausbau, Immobilien, Baufinanzierung, Finanzierung, Maurerarbeiten
Was nach dem Abi machen?

Heyy zusammen, ich bin M16 und mache im Jahr 2024 mein Abi in Baden-Württemberg. Ich weiß das ist noch ein bisschen hin, aber habe gestern mit einem Mädchen beim Tanzen gesprochen und sie hat mich gefragt was ich nach der Schule machen möchte. Ich habe ihr dann geantwortet, dass ich danach studieren werde und sie hat mich dann nochmal gefragt ob ich mir nicht erstmal ein bisschen das Ausland anschauen möchte bzw. ein bisschen Auszeit nehmen möchte. Des hat mich tatsächlich zum Nachdenken gebracht, weil ich des schon mal in Betracht gezogen habe, aber meine Eltern strikt dagegen sind. Ich möchte vor allem meine Englisch und Französisch Skills verbessern :) Nur meine Eltern meinen das ich danach nicht mehr ins Studium rein kommen werde und dann nichts mehr aus meinem Leben mache. Stimmt das wirklich?

Was habt ihr nach dem Abi gemacht? Erstmal Work and Travel oder habt ihr direkt studiert?

Bin nämlich echt ein bisschen unsicher, da ich mich was mein Studium angeht schon relativ eingegrenzt habe, entweder Chemie mit Doktortitel, Pharmazie oder Lehramt mit Chemie und Physik.

Schon mal vielen lieben Dank für eure Antworten, würde mich sehr freuen wenn ihr mir ein bisschen erzählen könntet wie ihr es gemacht hat nach dem Abi und wie eure Eltern dazu standen bzw. wie ich meine womöglich umstimmen kann :)

Freizeit, Lernen, Studium, Schule, USA, Frankreich, Eltern, Abitur, Auslandsjahr, Finanzierung, Sprachreise, Work and Travel, Sprachreise USA

Meistgelesene Fragen zum Thema Finanzierung