Wie findet ihr es wenn solche Leute solche Traditionellen Sachen benutzen?

Ich habe schon mehrere Videos gesehen wo Leute kritisiert haben das bestimmte Menschen irgendwelche Traditionellen Sachen benutzen…. 

Zum Beispiel habe ich ein Kommentar gesehen wo jemand kritisierte das eine Dunkelhäutige mit Dirndl zum Oktoberfest gegangen ist. In einem anderen Video habe ich gesehen wie ein Flüchtling aus Syrien zum Oktoberfest in München mit Lederhose gegangen ist. Dies wurde ebenfalls kritisiert. 

In einem anderen Video hat einer kritisiert das ein Türke der Schwul ist diese alte Traditionell Türkische Gitarre verwendet um damit einfach nur Musik zu machen 

In einem anderen Video hat ein Albanischer Patriot kritisiert das bestimmte Menschen deren Nationalität Albanien ist diesen Plis oder so ähnlich angezogen haben. Plis oder so ähnlich ist eine traditionelle Kopfbedeckung aus Albanien. Er hat kritisiert das Schwule, Lesben, Transgender, Leute in Fetisch Kostümen oder Dunkelhäutige deren Nationalität Albanien ist diese Kopfbedeckung trugen. Und ja, es gibt tatsächlich Dunkelhäutige deren Nationalität Albanien ist. Er erzählte auch davon das er einen Fall kennt wo das eine Elternteil aus Albanien und das andere aus Eritrea ist. 

Was sagt ihr dazu? 

Menschen, Tracht, schwul, Deutschland, Politik, Social Media, Alltägliches, Flüchtlinge, Gesellschaft, Kopfbedeckung, lesbisch, Meinung, Nationalität, Oktoberfest, Patriotismus, Philosophie, Tradition, traditionell, dunkelhäutig, LGBT+, Gesellschaft und Philiosophie
Ist das normale „N“-Wort wirklich rassistisch?

Hintergrund: Ich selbst bin Jahrgang 1959, also schon ein „ziemlich alter Knacker“. Als Kind war für mich dieses Wort einfach eine sachliche Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe. Ich bin nicht rassistisch und als Kind erst recht nicht, zumal ich als Kind noch nicht einmal wusste was das ist. Das andere „N“-Wort (welches auf …igger endet) klang im Gegensatz dazu für mich schon immer abwertend. Es wundert mich daher nicht, dass dieses Wort von vielen Menschen als rassistisch, beleidigend, diskriminierend, entwürdigend und verletzend empfunden und angesehen wird.

Meine Frage richtet sich insbesondere an unsere farbigen Mitbürger aber auch an alle Anderen. Löst das normale „N“-Wort bei Euch wirklich negative Gefühle und Assoziationen aus und sollte man es deshalb nicht verwenden? So wird es jedenfalls offiziell immer wieder begründet oder ist das eher eine „Kopfsache“ und das Problem wurde künstlich geschaffen? Für mich war das normale „N“-Wort seit meiner Kindheit immer ein normales Wort geblieben und ich denke, dass eher die rassistischen Gedanken in den Köpfen der Menschen bekämpft werden sollten statt ein Wort zu verbieten. Als ich davon erfuhr war ich ziemlich überrascht. Wurde das normale "N"-Wort in der Regel nur von weißen Menschen verwendet, um schwarze Menschen zu dehumanisieren, zu erniedrigen und zu unterdrücken oder war es eventuell auch für farbige Menschen ein normales Wort ohne diese negativen Assoziationen, wie bei mir auch?

Ich bin Weißer und empfinde das „N“-Wort nicht als rassistisch. 35%
Ich bin Weißer und empfinde das „N“-Wort als rassistisch. 34%
Ich bin Weißer und habe eine andere Meinung. 13%
Ich bin Farbiger und empfinde das „N“-Wort nicht als rassistisch. 9%
Ich gehöre der Rasse Mensch an und diese Diskussion ist mir egal. 6%
Ich bin Farbiger und empfinde das „N“-Wort als rassistisch. 3%
Ich bin Farbiger und habe eine andere Meinung. 1%
Geschichte, Sprache, Hautfarbe, Rassismus, Wortbedeutung, dunkelhäutig, schwarzafrikaner, n wort, Philosophie und Gesellschaft
Religionslehrerin hat das N-Wort gesagt?

Heute in Reli hatten wir kurz über Rassismus gesprochen und allgemein über Dunkelhäutige. Da hat meine Reli Lehrerin das N-Wort gesagt und voll oft „sie waren so Pechschwarz“. Ich war echt geschockt und der ganze Kurs war echt verwundert, was für Aussagen sie geäußert hat und wie sie das formuliert hat. Ich weiß ja nicht, wie ihr das sieht, aber „pechschwarz“ zu sagen…? hört sich auf jeden Fall nicht positiv an.

Diese Ausdrücke fand ich nun mal gar nicht okay, habe mich gemeldet und der Lehrerin erklärt, dass das in meinen Augen nicht in Ordnung ist, dass sie das N-Wort ausspricht. Da hatten wir etwas diskutiert.

Nach der Pause hatten wir als Kurs nochmal darüber gesprochen, und da sagte jemand, dass er das nicht schlimm findet, weil das in diesem Kontext ganz okay war, das N-Wort zu sagen und das generell Kontextbedingt ist. Dass man mit diesem Wort die Situation besser erklärt und darstellt, wie schlimm es nunmal früher war.

Wir haben glaube ich 30 Minuten lang diskutiert und wurden auch lauter und die Argumente, die er rüber brach, waren einfach so dumm und sinnlos. Ich habe nachgegeben und die Diskussion beendet. Ich habe gemerkt, dass das nichts bringt.

Ich weiß ja nicht, wieso man sich das Recht nimmt, das N-Wort zu sagen? Und dafür muss man NICHT MAL den Kontext kennen, weil das IMMER komplett falsch ist, weil man andere Dunkelhäutige damit vielleicht verletzt, die mit dem Wort schlimme Dinge assoziieren.

Zu meiner Frage: Seid ihr der Meinung, dass man das N-Wort in bestimmten Situation nennen darf, um z.B. die Geschichte besser zu erklären, oder seid ihr der Meinung, dass das immer falsch ist und niemand das Recht hat, das zu sagen (außer Dunkelhäutige selber)

Kontextbedingt, in einigen Situation ist es in Ordnung 65%
Andere Meinung (bitte nennen) 22%
Es ist immer falsch, niemand hat das Recht, außer Dunkelhäutige 14%
Religion, Schule, Geschichte, Politik, Psychologie, Beleidigung, Diskriminierung, Hautfarbe, Lehrer, Rassismus, dunkelhäutig

Meistgelesene Fragen zum Thema Dunkelhäutig