Vertraut ihr "Gesundheitsexperten" im Netz?

Hey!

Man sollte Gesundheitsexperten hier nicht verallgemeinern - DoktorWeigl, Doc Mike oder Doc Radu, das sind drei Ärzte auf Social Media, sind hervorragende Experten auf ihrem Gebiet. Es sind schließlich auch studierte Ärzte mit Berufserfahrung.

Allerdings spreche ich hier nicht von Ärzten, sondern Leuten, die sich selbst als Gesundheitsexperten (v.a. auf TikTok) deklarieren, über Medizin sprechen, aber am Ende Nahrungsergänzungsmittel oder andere Produkte vertreiben wollen. Scheinbar vertrauen viele Menschen diesen "Experten" (sonst würden sich die Produkte nicht so gut verkaufen), da es entweder ein Misstrauen ggb Ärzten gibt oder weil... keine Ahnung, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man jemandem vertrauen kann, der sich als "Gesundheitsexperte" bezeichnet, ohne Arzt/Ärztin oder Krankenpfleger/-schwester zu sein, bzw ohne einer anderen medizinischen Ausbildung.

Im Internet bezeichnen sich leider sehr viele Menschen so und da das kein geschützter Begriff ist häufig Menschen, die keinen medizinischen Background haben.

DoktorWeigl hat hier auf einige Damen reagiert, darunter eine "Gesundheitsexpertin", die über Darmkuren bei Krebs spricht.

Doc Mike hat hier auf "5 Minute Crafts" reagiert, die... einen Knall haben - das Video ist auf englisch.

Ich bin auf eure Meinungen gespannt.

Liebe Grüße, gute Nacht!

Ich vertraue ihnen nicht, weil... 100%
Ich vertraue ihnen, weil... 0%
Es sieht so und so aus... 0%
Internet, Medizin, Gesundheit, Beruf, Wissen, Internetverbindung, Schule, Freundschaft, Erklärung, Deutschland, Politik, Frauen, Krankheit, Social Media, Psychologie, Arzt, Arztbesuch, Arztpraxis, Doktor, Experten, Gesundheit und Medizin, Gesundheitswesen, Hausarzt, Krankenhaus, Krankenpfleger, Krankenschwester, Krankheitsfall, Krebs, medizinisch, Medizinische Fachangestellte, Medizinstudium, misstrauen, Onkologie, Vertrauen, ärztliche Untersuchung, Instagram, TikTok
Baby in unserem Bett schlafen lassen?

Unser neugeborener Sohn ist jetzt 7 Tage alt und er ist eigentlich total ruhig und lieb. Er schreit kaum und ist leicht zu beruhigen. Das einzige was er nicht mag ist alleine zu schlafen. Im Babybett wacht er alle 5-10 Minuten auf und schreit. Dann nehmen wir ihn hoch bis er einschläft und legen ihn vorsichtig zurück in sein Bett und ein paar Minuten später ist er wieder wach und schreit.

Da wir alle noch erschöpft und müde waren haben wir ihn dann einfach mit ins Bett zu uns genommen und dann war Ruhe. Er wurde nur alle 2-3 Stunden wach und wollte gestillt werden, aber das war's. Alle haben entspannter und erholter geschlafen. Nur wir haben halt Angst wegen dem plötzlichen Kindstod. Das Baby kann ja überhitzen oder ersticken. Im Internet steht überall, dass sich das Risiko für den plötzlichen Kindstod erhöht wenn das Baby bei den Eltern im Bett schläft.

Von daher haben wir schon sein kleines Körbchen in die Mitte von unserm Bett gestellt wo er Nachts drin liegt. Zwischen uns. Und er hat einen Schlafsack und keine Decke. Damit sollte das ja eigentlich okay sein oder?

Klar soll er sich auch angewöhnen im eigenen Bett zu schlafen, aber im Moment will er einfach immer Nähe zu uns. Auch ist es einfacher ihn Nachts zu stillen wenn er zwischen uns liegt. Und er liegt ja auch im Körbchen und benutzt nicht unsere Bettdecken.

Kinder, Schwangerschaft, Schlaf, Baby, Geburt, Arzt, Doktor, Hebamme, Kinderarzt, stillen
Geburtseinleitung sinnvoll?

Meine Freundin ist jetzt in der 39. SSW Woche. Das Baby wiegt laut Ultraschall ca. 2,7 Kilo. Ist etwas klein, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass sie aus den Philippinen kommt wo die Menschen sowieso etwas kleiner sind. Und ich bin auch nur knapp 1,70 gross. Das Baby ist auch bis jetzt immer weiter gewachsen. Ihr erster Sohn kam auch nur mit 2,6 Kilo zur Welt und der ist jetzt 5 Jahre alt und ihm gehts gut.

Nur vor 2 Wochen sagte die Aertzin schon, dass sie nur noch wenig Fruchtwasser hat. Wir mussten dann 2 mal die Woche zum CTG, aber da war immer alles super. Das Baby bewegt sich viel und man spuert es auch.

Heute morgen war nochmal Ultraschall und sie sagte wieder, dass jetzt wirklich kaum noch Fruchtwasser da ist. Der Geburtstermin ist wohl der 7. Februar. Sie sagte, dass das Baby also maximal noch so lange drin bleiben kann. Laenger wuerde sie nicht empfehlen.

Kurze Zeit spaeter sagte sie dann aber auch, wir sollen Donnerstag nochmal wiederkommen (also am 2. Februar) und wenn bis dahin die Wehen nicht eingesetzt haben dann gibt sie uns eine Einweisung fuer die Klinik sodass die Geburt eingeleitet werden kann. Sie meinte am besten sollten wir dann Freitag schon ins Krankenhaus. Weil wenn das Baby da ist kann man es versorgen. Nur jetzt hat sie halt kaum noch Fruchtwasser.

Im Internet steht jetzt aber viel, dass Geburtseinleitungen auch gefaehrlich fuer das Baby werden kann.

Und glaubt ihr in der kurzen Zeit kann dem Baby was passieren? Sie sagte ja kaum noch Fruchtwasser. Kann das bis Donnerstag schon gefaehrlich werden? Oder passiert da so schnell nichts schlimmes? Ich weiss jetzt nicht genau wie riskant das ist wenn man mit so wenig Fruchtwasser noch laenger wartet.

Der Muttermund war heute morgen noch geschlossen. Glaubt ihr es ist sicher noch ein paar Tage zu warten? Also das CTG war super heute morgen hat sie gesagt. Kann sich das innerhalb von 2-3 Tagen aendern sodass das Baby an zu wenig Fruchtwasser stirbt?

Oder kann sogar die Geburtseinleitung am Freitag gefaehrlich werden? Sorry fuer die vielen Fragen, wir sind halt etwas nervoes und aufgeregt wegen dem ganzen.

Kinder, Schwangerschaft, Baby, Krankheit, Geburt, Arzt, Doktor, Gesundheit und Medizin, Gynäkologe, Hebamme, Klinik, Krankenhaus, schwanger, Wehen
Kumulative Doktorarbeit - Innerer Zusammenhang?

Hintergrund

Eine kumulative oder publikationsbasierte Dissertation basiert auf einer Menge wissenschaftlicher Veröffentlichungen (i.d.R. Fachartikel oder Konferenzbeiträge) die in einem Sammelband (Dachschrift) zusammengetragen werden.

Im Gegensatz zur klassischen monografischen Doktorarbeit ("ein Buch über ein Thema"), können so verschiedene Forschungsfragen separat beleuchtet werden.

So kann man entweder direkt aufeinanderaufbauende Studien zusammentragen (kumulativ), die dann am Ende eine finale Forschungsfrage beantworten oder unterschiedliche Themen bearbeiten, die in einem wie auch immer gearteten Zusammenhang stehen.

Frage

Spannend finde ich den Fall der mehr oder weniger unterschiedlichen Themen, die nicht direkt aufeinander aufbauen. Ganz allgemein und ohne Konkretisierung des Themenfeldes: Was ist eurer Meinung nach essentiell um hier einen inneren Zusammenhang darzustellen?

Viele klassische Sammelbänder beleuchten den Zusammenhang der Beiträge oft in der Einleitung und im Endfazit. Das ist je nach Werk aber teilweise sehr vage.

Wie seht ihr das, wenn die drei Arbeiten in einem Themenfeld geschrieben wurden, aber doch nur entfernt etwas miteinander zu tun haben? Ist da eine kumulative Diss überhaupt noch möglich?

Es ist mir bewusst, dass die Frage recht "schwammig" ist. Ich möchte hiermit aber fächerübergreifend eher zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch anregen.

Chemie, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, BWL, Doktor, Forschung, Informatik, Physik, Promotion, Universität, Abschlussarbeit
Schönheitsoperation - Ja oder Nein?

Mich würde interessieren wie ihr in meiner Situation entscheiden würdet, bin hin und hergerissen.

Ich habe sehr kleine Brüste, die noch zusätzlich keine ideale Form haben und einfach gar nicht dem heutigen Ideal entsprechen. An sich war mir das immer egal. Jedoch ist mein aktueller und erster Partner absolut und höchst unzufrieden damit. Sowohl mit der Größe als auch mit der Form.

Ich merke halt, dass ich selbst so nicht auf Dauer mit ihm zusammen bleiben möchte, wenn er so unzufrieden damit ist und daher käme für mich eine Brust-OP in Frage. Man könnte durch eine Vergrößerung sehr viel verbessern.

Andererseits ist da in meinem Kopf der Gedanke: Hätte ich meinen Partner nicht, dann würde ich nie über sowas nachdenken. Außerdem habe ich Angst vor den Risiken bei so einer OP und ein komisches Gefühl bei dem Gedanken einen Fremdkörper in der Brust zu haben.

Wiederum: Wenn ich einen Partner möchte muss ich mir das zwangsweise operieren lassen, weil ich viel zu unsicher wäre mit den aktuellen Brüsten und so gar keine neue Beziehung mehr eingehen wollen würde.

Es ist schwierig. Weil an sich kann ich persönlich für mich alleine als ewiger Single damit leben. Ich finde es nicht schön, aber die Angst vor den Risiken schreckt mich ab. Aber mit Partner ist es eben schwierig und da würde ich sie am liebsten jetzt sofort gerne operieren lasen. Andererseits sollte man sowas ja nie für andere tun.

Bin mir nun sehr unsicher und frage mich wie andere Menschen in so einer Situation mit der Sache umgehen würden?

Beauty, Männer, Aussehen, Frauen, Sex, Psychologie, Attraktivität, Brust OP, Doktor, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Psyche, Schönheitsoperation
Er schaut Pornos während ich da bin?

Mein Freund hat heute frei, ich muss erst so gegen 12 Uhr los.

Er ist heute Morgen aufgestanden und meinte, dass er Fernsehen wird im Wohnzimmer. Er meinte zur mir ich solle doch nochmal schlafen. Da ich sowieso müde war, blieb ich noch liegen.

Etwa 30 Minuten war ich dann im Halbschlaf, stand dann aber auf. Der Fernseher war extrem laut aufgedreht. Er war aber nicht auf der Couch. Habe dann gesehen, dass er am PC sitzt und habe gesehen, dass er einen Porno angeschaut hat. Er wurde extrem nervös und sagte ich soll wieder ins Schlafzimmer. Bin ich dann auch. 1 Minute später kam er zu mir und tat als wäre nichts gewesen.

Das war jetzt schon immer mal wieder so und es stört mich. Vor allem, weil: Er will KEINEN Sex mit mir. Also er will absolut gar keine sexuellen Handlungen mehr mit mir, gar nichts in die Richtung mehr. Aber er schaut Pornos und das sogar in meiner Anwesenheit. Er wusste, dass ich heute Mittag weg muss für mehrere Stunden zur Uni und dass ich dann auch wegbleibe in der Zeit. Er hätte da also genug Zeit gehabt. Wenn er so Bock hatte, warum fragt er dann nicht mich?? Warum will er gar keine sexuellen Handlungen mit mir?

Mich verunsichert das total!

Er gibt mir keine Antwort wenn ich ihn das frage. Ich weiß auf jeden Fall, dass er keine körperlichen Krankheiten hat.

Eigentlich kann es nur einen Grund geben: Er findet mich zu unattraktiv. Weil bei den Frauen in den Pornos "kann" er ja.

Mich macht das so extrem unsicher.

Leben, Männer, Angst, Gefühle, Frauen, Sexualität, Psychologie, Doktor, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Fragen zum Thema Doktor