Mein alternatives Schulsystem?

Also ich bin sehr unzufrieden mit dem jetzigen Schulsystem in Deutschland und werde hier besonders meine möglichen Änderungen nennen. Ich weiß natürlich dass diese nur fiktiv sind und niemals umgesetzt werden würden.

Erstmal finde ich sollte die Schule nicht verpflichtend sein und Kinder nach der Grundschule frei wählen können ob und wann sie zur Schule wollen. Dann könnte man den Stoff auf einfachste Weise mit Lernvideos ( welche von dem Schulministerium gestellt werden und nicht einfach auf sind yt!) usw nachholen. Generell denke ich dass der Präsenzunterricht insgesamt nicht hilfreich ist um alle Themen zu lernen und manchmal ein bisschen Abstand und damit mehr Konzentration besser ist. Ich meine was erhofft man sich auch davon, eine Bande von 20 Kindern, welche keinerlei Interesse an dem Stoff haben, einfach in einem stickigen Raum zu packen und dann jedem einzelnen alles live zu erklären. Keiner möchte dort sitzen und auch die Lehrer sind ebenfalls meistens völlig überfordert und gestresst, womit ich zu meinem nächsten Punkt komme.

Die Schule sollte ein sozialer Ort sein, welchen die Kinder gerne besuchen und sich dort individuell ausleben können. Ich denke keiner wollte jemals aus eigener Kraft zur Schule gehen und das hat auch seinen Grund. Warum muss das so sein? Und, ja, die Schule ist zwar ein sozialer Ort, aber das ist ein Gefängnis zum Beispiel auch, also das Argument zieht nicht.

Ich würde ganz ehrlich mit den Kindern so von Klasse 5 bis 8 ungefähr, einfach den Frühling bis Sommer über in ein Zeltlager oder ähnliches fahren für 1 bis 2 Wochen. Da würde ich dann mit den Klassen Schnitzeljagden oder ähnliches veranstalten um ihre sozialen Kompetenzen zu stärken und Kinder mehr an die Natur zu bringen. Dies sind alles wichtige Faktoren in der Entwicklung und werden heute völlig vernachlässigt. Dazu würde ich später die Schüler mehr Praktika zb schicken.

Ein 12 bis 15 jähriges Kind vor ein Ipad, 8 Stunden am Tag, auf einen Holzstuhl zu setzen, eingeschlossen in einem kleinen Raum, ist unglaublich schädlich für Psyche und Körper. Später ist das vielleicht machbar aber nicht in dem Alter.

Zum Schluss würde ich den Großteil des Unterrichts viel kreativer getalten und mehr auch kleine Projekte in Gruppen usw setzen. So können die Schüler zb in Physik einen Roboter aus lego oder ähnliches bauen und so näher mit Mechanik und physikalischen Gesetzen arbeiten usw. Anschließend wird jedes Projekt von jeder Gruppe vorgestellt und von den anderen Schülern, sowie Lehrern bewertet. So hat man die direkte Konkurrenz zwischen anderen und auch mehr Motivation Dinge selbst zu schaffen. Das prägt viel bessere Kompetenzen für die heutige Welt als der standart Unterricht vermittelt.

Natürlich müsste der gesamte Lehrplan auch dahingehend noch angepasst werden. Zb wäre bei mir Wirtschaft( Umgang mit Steuer und globale Finanzen zb) ein Hauptfach und nicht zb Deutsch( was will man mit Literatur später anfangen??). Dazu käme noch Medizin, moderne Medien, IT.

Ausflug, Schule, Familie, Schüler, Änderung, campen, Entwicklung, project, Psyche, Schulsystem
Wer kann ein geeignetes Familienzelt empfehlen?

Hallo zusammen,

wir (2 Erwachsene, 2 Kinder) brauchen dieses Jahr ein neues Zelt, das alte ist endgültig zu eng. Leider überfordert mich die Auswahl deutlich und je länger ich mich informiere, umso unschlüssiger werde ich.

Daher hier mal die Fakten:

Geplant ist: Urlaub in Deutschland (Allgäu, Schwarzwald, Nordsee...), auf Campingplätzen.

Das Zelt soll über einen eingenähten Boden sowie Fliegengitter verfügen und bezahlbar sein (maximal so um die 500€). Außerdem ist Voraussetzung für uns, dass wir mindestens 2 Räume haben: einen geräumigen Aufenthaltsraum mit getrennter, abgedunkelter! Schlafkabine. Mindestens möchten wir bequem zu viert schlafen können (nicht weniger als 2,80m Schlafkabine). Die dunkle Schlafkabine ist uns ebenfalls sehr wichtig.

Natürlich sollte das Zelt einige Jahre überleben, unser altes ist 30-40 Jahre alt und immer noch gut in Schuss. Also, wäre das neue Zelt bereits nach einem Urlaub undicht, wäre das übel...

Marke ist uns völlig egal. Vom Gestänge tendiere ich zum Althergebrachten (Fiberglas), da ich mir das mit den Luftschläuchen nicht so recht vorstellen kann bei starkem Wind.

Wo wir uns noch unschlüssig sind, ob wir vorausschauend gleich ein 5 oder 6 Personenzelt wählen sollen, es könnten ja mal Freunde mitfahren wollen oder weiterer Nachwuchs kommen 😃

Ursprünglich hatte ich das Skandika Trivelig 6 oder 8 Protect im Kopf, leider ist es nicht mehr erhältlich und die Rezensionen waren auch eher durchwachsen.

Das war jetzt viel Text, viele Angaben, danke schonmal fürs Lesen bis hierher :) Ich freue mich über jeden, der uns ein gutes Zelt aus eigener Erfahrung empfehlen kann 🙂

Camping, Outdoor, campen, Zelt, zelten, Kaufempfehlung
Kontakt mit Erdtieren beim Schlafen im Wald reduzieren?

Hallo, ich schlafe derzeit im Wald. Die Kälte und das Wetter sind nicht wie gedacht das Hauptproblem, sondern es sind die tausenden Erdbewohner, über denen man mit einer Isomatte liegt. Leider bleiben sie nicht unter einem. Kleine Nachtschnecken sind das größte Problem. Es ist schon vorgekommen, dass ich mich morgens umgezogen habe und als ich die Kapuze runterzog, war auf meiner Mütze alles voller Schleim. Oder ich wollte mir morgens die Nase putzen und da lag ein toter Ohrenschlitzer im Taschentuch. Ich weiß nicht mal, wie die Tiere dahin kommen konnten. Es ist unfassbar widerlich. Es kleben, besonders bei Regenwetter, auch jedes mal viele Schnecken an der Isomatte und am Schlafsack.

Es mag sein, dass es auch Waldstellen gibt, wo das vielleicht nicht so schlimm ist, allerdings kann ich nicht jede Nacht testweise woanders liegen. Es war sehr schwer eine Stelle zu finden, wo Lärmtechnisch und Menschentechnisch wenig los ist.

Campt noch jemand, eventuell gelegentlich, im Wald? Kann mir irgendwer Tipps geben, wie ich möglichst auf dem Waldboden vermeide, dass viele Tiere auf die Isomatte kommen? Ich kann zumindest nichts machen, was stark auffällt. 

Ich liege nur auf abgestorbenen Blättern. Würde es beispielsweise Sinn machen, wenn ich sie alle vom direkten Schlafplatz entferne, sodass ich nur noch auf festgetretenem Boden liege, oder macht das keinen Unterschied? Würde es helfen, wenn ich 1-2 Kilo Salz auf den direkten Schlafplatz kippe? Halten sich die Tiere dann davon fern? Wie lange würde das Salz bestehen? Kann man davon ausgehen, dass es nach dem ersten stärken Regen bereits aufgeweicht ist?

Insekten, Camping, Schnecken, Wald, campen, Gesundheit und Medizin, Ungeziefer, Ungezieferbekämpfung, zelten, Förster
Ausrede um nicht mit in den Urlaub zu müssen?

Meine Eltern wollen nächste Woche mit mir (17) eine Woche lang campen. Ich habe allerdings überhaupt keine Lust darauf, da mein Vater ganz andere Vorstellungen von einem schönen Urlaub hat als ich und mich in jedem Urlaub mindestens einmal zur Sau macht, weil ich halt mal schlechte Laune hab.

Ich kann einfach nicht so lange mit jemandem auf engstem Raum sein und das Verhältnis zu meinem Vater ist total kacke, was die Sache nicht besser macht. Das führt dazu, dass ich halt im Urlaub schnell mal schlechte Laune bekomme. Wenn er dann auch noch mit seinen dummen Bemerkungen kommt (er macht sich oft über mich lustig) ist es ganz vorbei, aber ich bekomme natürlich den Ärger.

Normalerweise ist es kein Problem, dass ich alleine zu Hause bleibe, aber diesmal ist es anders. Ich fange bald eine Ausbildung an und kann dann meistens nicht mehr mit in den Urlaub, weshalb das unser wahrscheinlich letzter gemeinsamer Urlaub wäre. Dazu kommt, dass ich seit kurzem einen eigenen Hund habe (wir haben bereits einen Familienhund) und meine Eltern ihn unbedingt mitnehmen wollen, um zu sehen, wie er sich im Urlaub macht.

Er kann aber nur mit mir zusammen mit, da er mich sonst zu sehr vermisst und ich ohne ihn allein Zuhause Panik ohne Ende hätte, besonders nachts.

Ich möchte aber einfach nicht mit und will aber auch nicht, dass meine Eltern sauer werden. Daher brauche ich eine gute Ausrede, damit ich hierbleiben kann. Lernen passt nicht, da ich mit der Schule fertig bin und Ferien sind, irgendwie Fuß kaputt oder so geht nicht wegen meinem Hund. Der muss ja Gassi gehen.

Was also kann ich sagen, dass ich nicht mit muss?

Urlaub, Langeweile, Familie, Hund, Freundschaft, Menschen, Camping, Eltern, allein zu hause, Ausrede, campen, eng, Liebe und Beziehung, schlechte-laune, keine lust

Meistgelesene Fragen zum Thema Campen